Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:15

Spaß mit OEHLER-Maschinen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon NinjaFlo » Mi Jun 01, 2011 6:50

8t Tandem Kipper ist gesten mittag geliefert worden und soweit alles ok.

Aus 6 Wochen wurden jetzt 8Wochen was ja noch im Rahmen ist.

Bei der Lieferung waren sie jetzt aber doch bischen lustig,
Fr. haben sie angerufen und gesagt des er Mo. der Speditonsabteilung übergeben wird,
Di. mittag ca. 13:30Uhr kam den der Anruf vom LKW-fahrer des er im Ort wäre und fragte ob er die Seitenstraße rein fahren könne oder ob wir lieber auf der Hauptstraße den Kipper vom Tieflader runter fahren wollen.

Dachte eigentlich des die Tag vorher oder (halben Tag) nochmal anrufen und eine ca. Uhrzeit (+/- 1-2h) durch geben des man auch wirklich zuhause ist usw.

So nun schon mal die ersten Bilder!

Mfg Flo
Dateianhänge
K640_01062011348.JPG
K640_01062011348.JPG (129.16 KiB) 2040-mal betrachtet
K640_01062011347.JPG
K640_01062011347.JPG (139.89 KiB) 2040-mal betrachtet
K640_01062011346.JPG
K640_01062011346.JPG (140.14 KiB) 2040-mal betrachtet
K640_01062011344.JPG
K640_01062011344.JPG (125.06 KiB) 2040-mal betrachtet
31052011343.jpg
31052011343.jpg (115.5 KiB) 2040-mal betrachtet
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon NinjaFlo » Sa Jun 04, 2011 14:51

Noch ein Bild mit Nr.-Schild und Warnfolie.
Dateianhänge
K640_04062011354.JPG
K640_04062011354.JPG (126.97 KiB) 1914-mal betrachtet
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon Marco + Janine » So Jun 05, 2011 10:02

Schönes Teil!!!!!!!!!!!

Mach dir aber nicht gleich dellen rein !!

Frohes schaffen mit dem teil.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon dieholzer2004 » So Jun 05, 2011 10:28

Servus Ihr Zwei,

Ihr seid nicht mehr auf dem neuestem Stand!! :lol:
Tauscht mal in Eurer Signatur Euren Schlepper aus!

Grüß Gögi
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon wäller » So Jun 05, 2011 20:40

@ NinjaFlo, hast 2 x 600er Bordwände drauf? :shock: die brauchst jedenfalls nicht bis oben hin mit Erde oder Schotter vollmachen, da wäre sogar mein 12 Tonner überladen! Ich mach die oberen (bei mir 500 er) Bordwände meist ab, dann sieht man auch mehr beim Rückwärtsfahren. Aber schöne Bilder...

wäller
wäller
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Sep 13, 2010 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon NinjaFlo » So Jun 05, 2011 20:57

wäller hat geschrieben:@ NinjaFlo, hast 2 x 600er Bordwände drauf? :shock: die brauchst jedenfalls nicht bis oben hin mit Erde oder Schotter vollmachen, da wäre sogar mein 12 Tonner überladen! Ich mach die oberen (bei mir 500 er) Bordwände meist ab, dann sieht man auch mehr beim Rückwärtsfahren. Aber schöne Bilder...

wäller


Das ist mir klar, ich fahre nicht zum ersten mal solche Sachen mit einem Kipper hinterm Traktor,
die oberen Bordwände habe ich nun gesten auch schon runter gemacht,
da wo ich hin fahre in den Steinbruch und Sandgrube wird beim Aufladen mit im Radlader schon in der Schaufel gewogen und den an der Ausfahrt nochmal auf die Wage un Bezahlen,
richtig Überladen lassen die dort eigentlich gar keinen weg fahren,

Früher mit im Auto und PKW Anhänger, wenn wir da gesagt haben hätte gerne 1t waren es immer so um die 150-200kg genau geladen vom Radlader

Ich mache euch Bilder wie es ausschaut auf dem Anhänger wenn man 5,5t Schotter oder Sand geladen hat
(ich gehe davon aus das bei 5,5t Schotter 300mm Bordwände schon locker reichen würden)

Mfg Flo
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon Forstjunior » So Jun 05, 2011 21:00

Schade um den schönen Lack wenn du jetzt gleich Schotter fährst.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon NinjaFlo » So Jun 05, 2011 21:02

Meine Maschienen sind nicht zum schön stehen gekauft!
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon Jet 3 » So Jun 05, 2011 21:17

Hmm,das ist doch ein landwirtschaftlicher Kipper und kein Kiesbomber .Glaube kaum ,wenn Du den für Baumassnahmen richtig hernimmst ,das der noch lange korndicht ist und die Bordwände leicht und sicher schliessen .Für sowas gibts schliesslich auch Muldenkipper hinterm Schlepper .
Das lohnt so nicht .Trozdem Glückwunsch und viel Spass mit dem neuen Kipper .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon Forstjunior » So Jun 05, 2011 21:22

Weiss ja nicht wie es bei deinem kipper ist. Habe mir aber heute einen Farmtech-Kipper in der selben Klasse angeschaut. Sieht übrigens identisch aus? bei dem Warnaufkleber drauf waren, dass die ersten 3 Monate keine harten Materialien gefahren und der kipper nicht mit einem Heisswasserstrahler gewaschen werden soll. Denke wegen dem Lack...ist dass bei deinem evtl. auch so?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon NinjaFlo » So Jun 05, 2011 21:32

Ja sowas steht in der Betriebsanleitung

Aber hop Jungs ihr macht euch echt ein paar zu viel gedanken um kleinigkeiten,
wenn der Lack runter ist wird er eben in paar Jahren mal überlackiert oder mit der Zeit irgent was verbogen ist wird es gerichtet wenn es sein muß oder ich bock drauf habe.

:prost: n8
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon wäller » So Jun 05, 2011 21:43

Die Aufbauten auf 7,5 to LKW sind auch nicht stabiler und halten jahrelang. Ich denke, wenn man einigermaßen mit Verstand arbeitet, dann werden auch die landw. Kipper lange halten. Bei Schotter dürfte bis auf Lackschäden in der Ladefläche garnichts passieren. Viel schlimmer sind dicke Steine, die beim Abkippen gegen die Bordwand schlagen, dann sollte man zumindest die Bordwand oben aufmachen und nicht pendeln lassen. Ich habe mich übrigens auch für Oehler entschieden, weil die ein 6 mm Bodenblech einbauen.
Soweit meine Meinung...

Gruß
wäller
wäller
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Sep 13, 2010 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon Jet 3 » Mo Jun 06, 2011 6:40

Wer nie Getreide/Dünger oder Rabs mit dem Kipper transportiert ist für soetwas auch nicht sensibilisiert .
Da brauchts nicht viel dann ist da nichts mehr mit korndicht ist dann eine böse überraschung wenn der Kipper beladen ist auf dem Feld .
Später gehts dann los mit Säcken in den Ecken und mit Bauschaum.
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon WF-Trac 1700 » Mo Jun 06, 2011 10:17

Hellraiser hat geschrieben:Hi,
3 Lastzüge frei Haus, waren zusammen 110t.


110t sind n bisschen viel oder? Also n 40tonner hat 40t zul. Gesamtgewicht. Dann 40tx3 Lastzüge sind 120t. Bleiben noch 10t für 3 Lkw´s. Macht 3.33333...t Eigengewicht für einen Lastzug. Was war das für ne Marke?
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spaß mit OEHLER-Maschinen

Beitragvon Franzis1 » Mo Jun 06, 2011 10:27

WF-Trac 1700 hat geschrieben:
Hellraiser hat geschrieben:Hi,
3 Lastzüge frei Haus, waren zusammen 110t.


110t sind n bisschen viel oder? Also n 40tonner hat 40t zul. Gesamtgewicht. Dann 40tx3 Lastzüge sind 120t. Bleiben noch 10t für 3 Lkw´s. Macht 3.33333...t Eigengewicht für einen Lastzug. Was war das für ne Marke?


Luftschiff :D
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki