Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon racker » So Jul 10, 2022 17:52

Hallo,
es ging oben um Leistung und sauber halten des "Einspritzsystems".
Ich wollte dem TE sagen das sein Händler ihn verar...!
Wenn Magnum recht hat wäre der Traktor in Eu unverkäuflich.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon manas » So Jul 10, 2022 17:52

Danke Allen für die rege Beteiligung, wünsche noch einen schönen Restsonntag!
L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon Landwirt 100 » So Jul 10, 2022 17:57

@ Magnum
Wenn du Biodiesel schreibst meinst du aber den Standartdiesel mit Bioanteil (B7) oder?
Zuletzt geändert von Landwirt 100 am So Jul 10, 2022 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon Barbicane » So Jul 10, 2022 17:58

Was für einen Spezialdiesel bietet der Händler denn an?
Worin unterscheidet der sich?

Der größte Unterschied von Indischem zu Europäischem Diesel scheint der Schwefelgehalt zu sein.
Nach der angegebenen (alten) Norm darf sehr viel davon enthalten sein.

Mittlerweile wird aber auch in Indien schwefelfreier Diesel verkauft.
Ich kann mir nicht vorstellen dass der Indische Kleinbauer immer speziellen Treibstoff bestellt, der wird halt tanken was da ist.
Drum glaub ich auch nicht dass der Traktor mit normalem Diesel Probleme machen wird.

Und auch unsere Oldis, die ursprünglich für sehr hohe Schwefelgehalte gebaut wurden,haben mit normalem Tankediesel keine Bauchschmerzen.

Ich würd ganz normal tanken.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon Vario_TA » So Jul 10, 2022 18:30

Barbicane hat geschrieben:Der größte Unterschied von Indischem zu Europäischem Diesel scheint der Schwefelgehalt zu sein.
Nach der angegebenen Norm darf sehr viel davon enthalten sein.

Das ist egal, weil das nur Höchstwerte sind. Mindestwerte sind nicht vorgegeben.
Dass in der Betriebsanleitung ein Kraftstoff steht, bei dem auch höhere Schwefelgehalte zulässig sind, ist nicht schlimm. Umgekehrt wäre es problematisch.

In der EU werden die üblichen Dieseleigenschaften in der EN 590 festgelegt. Der übliche B7 Diesel unterliegt dabei NICHT einer gesonderten Normierung. Die Suppe ist also völlig identisch definiert, egal ab B0 oder B7.
Man kann bedenkenlos B7 tanken.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon 038Magnum » So Jul 10, 2022 19:01

Vario_TA hat geschrieben:Man kann bedenkenlos B7 tanken.


Das würde so lediglich aus Sicht der europäischen Norm gelten. Nicht jedoch aus Sicht der Händlerfreigabe.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon 038Magnum » So Jul 10, 2022 19:03

Landwirt 100 hat geschrieben:@ Magnum
Wenn du Biodiesel schreibst meinst du aber den Standartdiesel mit Bioanteil (B7) oder?


Ja. Ich hätte das Bio in Anführungszeichen setzen müssen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon Vario_TA » So Jul 10, 2022 20:52

038Magnum hat geschrieben:
Vario_TA hat geschrieben:Man kann bedenkenlos B7 tanken.


Das würde so lediglich aus Sicht der europäischen Norm gelten. Nicht jedoch aus Sicht der Händlerfreigabe.

Besten Gruß

Was der Händler erzählt, ist doch egal. Wichtig ist, was in der Betriebsanleitung steht. Und da steht nunmal eine Norm, die auch durch Kraftstoffe erfüllt wird, die die EN 590 erfüllen.
B7 erfüllt nunmal die indische Norm, die in der Betriebsanleitung steht. Wen interessiert da, was der Händler behauptet? Der Händler hat keine Vorgaben zu machen.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon langer711 » So Jul 10, 2022 22:13

Wenn mein Händler mir sagt „nur Spezialdiesel nehmen“, hat er zwei Möglichkeiten:

1. er sagt mir klipp und klar, was damit gemeint ist und begründet dies mit Dokumentation vom Hersteller.

2. er kriegt die Kiste zurück

Ich hab auf solche Spielchen keine Lust
Entweder - oder !

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon 038Magnum » So Jul 10, 2022 22:39

Vario_TA hat geschrieben:Was der Händler erzählt, ist doch egal. Wichtig ist, was in der Betriebsanleitung steht. Und da steht nunmal eine Norm, die auch durch Kraftstoffe erfüllt wird, die die EN 590 erfüllen.
B7 erfüllt nunmal die indische Norm, die in der Betriebsanleitung steht. Wen interessiert da, was der Händler behauptet? Der Händler hat keine Vorgaben zu machen.


Sorry, heute ist irgendwie der Wurm drin. Ich meinte nicht Händler- sondern Herstellerfreigabe. Der Händler kann natürlich erzählen was er will - allerdings kann er durchaus seine Erfahrungen einbringen. Da er wahrscheinlich keinen Kraftstoff verkauft und somit keinen finanziellen Vorteil hat, wird seine Warnung aus negativen Erfahrungen beruhen. Damit wäre der Hinweis legitim. Immerhin hat der Händler mehr Erfahrung mit dem Produkt, als ein Forum.

Die Vorgabe des Herstellers ist die Basis, hat allerdings in dem Fall zwei kleine Makel: erstens - eine Norm ist nicht bindend. Zweitens - eine Norm ist erstmal länderspezifisch. Da der Hersteller die EN590 nicht angibt, ist auch das hinfällig. Mit seinem Normbezug kann er aufgrund der dürftigen Angabe in mehrere Kraftstoffkategorien der hiesigen Normung fallen. Somit wäre aus Sicht des TE eine Übererfüllung der Vorgabe zu favorisieren - und das wäre ganz eindeutig B0.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon racker » Mo Jul 11, 2022 7:45

Hallo,
ist schon ein Wunderwerk der Technik, so ein 3 Zyl. Wirbelkammerdiesel :roll:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon Barbicane » Mo Jul 11, 2022 8:57

Wenn das ein Wirbelkammerdiesel ist, würd ich erst recht keinen super duper Diesel mit erhöhter Cetanzahl tanken.
Damit fährt man den sauer wenn man Pech hat.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon Vario_TA » Mo Jul 11, 2022 12:34

038Magnum hat geschrieben: Somit wäre aus Sicht des TE eine Übererfüllung der Vorgabe zu favorisieren - und das wäre ganz eindeutig B0.

Wieso ganz eindeutig B0? Nochmal: B0 und B7 sind exakt gleich genormt.
Wenn B0 die Vorgabe zuverlässig übererfüllt, dann B7 genauso.

Ich habe es mal kurz nachgeschaut... In der Betriebsanleitung des Traktors steht tatsächlich nur ein empfohlener Kraftstoff und überhaupt keine Vorgabe.
Der Motor wird aber zum Beispiel auch in Traktoren von LS Tractors verbaut und die geben in der Betriebsanleitung explizit auch die EN 590 an. Mitsubishi selbst gibt nur eine US-Norm an, die aber von der EN 590 in allen Punkten außer einem einzigen (der aber wiederum in der von Solis angebenen empfohlenen indischen Norm großzügiger ist) übererfüllt wird.
Also B7 rein und fertig.

Wenn immernoch Zweifel bestehen -> Händler fragen, was er mit Spezialdiesel überhaupt konkret meint und warum er glaubt, dass der da rein müsse, obwohl der Hersteller das offenbar nicht so sieht.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon frank72 » Di Jul 12, 2022 11:10

Ganz einfach weil B0 Diesel besser ist für das ganze einspritz System und Dieselpest gibt es auch nicht.
frank72
 
Beiträge: 644
Registriert: Sa Okt 01, 2005 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon countryman » Di Jul 12, 2022 11:51

Da möchte ich mal behaupten dass das ein Gerücht ist.
Es müsste schon extreme Material-Unverträglichkeiten mit dem RME Anteil geben um Nachteile zu provozieren.
Von der Spritqualität her sind Vorkammer-Motoren an sich anspruchslos. Für jeden Diesel ist die Zündwilligkeit (Cetanzahl) entscheidend, damit die Verbrennung rasch und gleichmäßig erfolgt.
Dieselpest ist auch in B0-Ware möglich.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki