Hallo,
es ging oben um Leistung und sauber halten des "Einspritzsystems".
Ich wollte dem TE sagen das sein Händler ihn verar...!
Wenn Magnum recht hat wäre der Traktor in Eu unverkäuflich.
Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13
Barbicane hat geschrieben:Der größte Unterschied von Indischem zu Europäischem Diesel scheint der Schwefelgehalt zu sein.
Nach der angegebenen Norm darf sehr viel davon enthalten sein.
Vario_TA hat geschrieben:Man kann bedenkenlos B7 tanken.
Landwirt 100 hat geschrieben:@ Magnum
Wenn du Biodiesel schreibst meinst du aber den Standartdiesel mit Bioanteil (B7) oder?
038Magnum hat geschrieben:Vario_TA hat geschrieben:Man kann bedenkenlos B7 tanken.
Das würde so lediglich aus Sicht der europäischen Norm gelten. Nicht jedoch aus Sicht der Händlerfreigabe.
Besten Gruß
Vario_TA hat geschrieben:Was der Händler erzählt, ist doch egal. Wichtig ist, was in der Betriebsanleitung steht. Und da steht nunmal eine Norm, die auch durch Kraftstoffe erfüllt wird, die die EN 590 erfüllen.
B7 erfüllt nunmal die indische Norm, die in der Betriebsanleitung steht. Wen interessiert da, was der Händler behauptet? Der Händler hat keine Vorgaben zu machen.
038Magnum hat geschrieben: Somit wäre aus Sicht des TE eine Übererfüllung der Vorgabe zu favorisieren - und das wäre ganz eindeutig B0.
Mitglieder: Bing [Bot]