Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon 038Magnum » Di Jul 12, 2022 15:44

Servus,

Zu der einheitlichen Normung von B0 und B7: ein Porsche 911 und ein Lada Niva sind auch beide als PKW klassifiziert, aber der Unterschied dürfte jedem bekannt sein.

Der Unterschied ob das ein Wirbelkammer-Diesel oder moderner CR ist, hat auf die hier aufgeführten Probleme keinen Einfluss. Mit dem geringen Schwefelgehalt kommt mittlerweile alles an Motorentechnik zurecht. Auch die minimal unterschiedliche Cetanzahl macht sich bei der Technik nicht bemerkbar. Die Peripherie in Kombination mit den 7% "Biozusätzen" ist hier das Problem - die Golf 2 bzw. Golf 3 Dieselfahrer kennen den Unterschied zwischen B0 und B7 mittlerweile genau. Die Kunststoffe und Gummibauteile geben irgendwann auf.

Aber gut, macht wie ihr meint.
Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon manas » Di Jul 12, 2022 17:29

Da habe ich ja mit meinem Thread eine Lawine ausgelöst.
Habe jetzt mal dem Solis 26 Spezialdiesel gegönnt, in Zukunft bei diesen hohen Sprit-Preisen werde ich mir das nochmals genau überlegen.
Schade, dass sich hier kein Solis Händler oder Werkstätte meldet, wahrscheinlich sind sie auch unsicher.

l.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon Landwirt 100 » Di Jul 12, 2022 18:00

Und was ist das nun für ein Spezialdiesel? Weil Spezialdiesel gibt es so als Bezeichnung nicht.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon Barbicane » Di Jul 12, 2022 18:33

frank72 hat geschrieben:Ganz einfach weil B0 Diesel besser ist für das ganze einspritz System und Dieselpest gibt es auch nicht.


Warum sollte B0 besser für's Einspritzsystem sein?

Dieselpest gab's ja schon lange vor Erfindung des Bioanteils.
Ein Allheilmittel wird B0 also auch nicht sein.
Das sie sich mit Bioanteil schneller vermehrt könnt schon sein, aber wirklich vermeiden lässt sie sich so oder so nicht.


038Magnum hat geschrieben:Der Unterschied ob das ein Wirbelkammer-Diesel oder moderner CR ist, hat auf die hier aufgeführten Probleme keinen Einfluss. Mit dem geringen Schwefelgehalt kommt mittlerweile alles an Motorentechnik zurecht. Auch die minimal unterschiedliche Cetanzahl macht sich bei der Technik nicht bemerkbar.


Das würd ich so vorbehaltslos nicht unterschreiben.
Dass Diesel mit erhöhter Cetanzahl in Vorkammermotoren Schäden verursachen kann, ist besonders in Oldikreisen schon länger bekannt.
Ist technisch ja auch nicht von der Hand zu weisen.

Mich würd jetzt auch interessieren was das genau für ein Spezialdiesel ist.
Verkauft den der Händler in Kanistern, oder wie muss man sich das vorstellen?
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon countryman » Di Jul 12, 2022 19:05

Barbicane hat geschrieben:Dass Diesel mit erhöhter Cetanzahl in Vorkammermotoren Schäden verursachen kann, ist besonders in Oldikreisen schon länger bekannt.
Ist technisch ja auch nicht von der Hand zu weisen.



Gibt es dafür eine Erklärung? Ich meine Schäden in Oldimotoren können vorkommen, aber warum sollte es am "zu guten" Kraftstoff liegen? Diesel soll zündwillig sein, genau das beschreibt die Cetanzahl.
Im Gegenteil bewirkt eine zu niedrige Cetanzahl einen harten Lauf und Nageln, analog zum Klopfen beim Ottomotor.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon Vario_TA » Di Jul 12, 2022 19:30

countryman hat geschrieben:
Barbicane hat geschrieben:Dass Diesel mit erhöhter Cetanzahl in Vorkammermotoren Schäden verursachen kann, ist besonders in Oldikreisen schon länger bekannt.
Ist technisch ja auch nicht von der Hand zu weisen.



Gibt es dafür eine Erklärung? Ich meine Schäden in Oldimotoren können vorkommen, aber warum sollte es am "zu guten" Kraftstoff liegen? Diesel soll zündwillig sein, genau das beschreibt die Cetanzahl.
Im Gegenteil bewirkt eine zu niedrige Cetanzahl einen harten Lauf und Nageln, analog zum Klopfen beim Ottomotor.

Die Analogie zum klopfenden Ottomotor ist nicht gut, das hat völlig verschiedene Ursachen.
Der Vorkammerdiesel ist auf einen gewissen Zündverzug angewiesen. Ist die Cetanzahl zu hoch, kommt es zu Frühzündungen (das ist ähnlich wie Klopfen beim Ottomotor, Ottokraftstoffe müssen genau deshalb möglichst zündunwillig sein), was definitiv zu Schäden führt.
Beispielsweise GtL-Dieselkraftstoffe mit ihren sehr hohen Cetanzahlen sollte man deshalb nicht einfach so in Vorkammerdieseln fahren.

038Magnum hat geschrieben:Mit dem geringen Schwefelgehalt kommt mittlerweile alles an Motorentechnik zurecht.

Genau so wie mit erhöhten FAME-Anteilen.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon Barbicane » Di Jul 12, 2022 20:28

Ja, so wie Vario schon geschrieben hat, kann es bei Vorkammermotoren zu Frühzündungen kommen.
Die Kammerdieselmotoren wurden ja entwickelt um den Zündverzug bei zündunwilligen Kraftstoffen zu minimieren.
Anders hätte man Dieselmotoren früher nicht auf Drehzahl gebracht.
Mit zündwilligem Sprit wird der Zündverzug unter Umständen dann so kurz, dass es zu Schäden an der Kammer und Kolben kommt.
Das hängt von Auslegung und Betriebsbedingungen ab, aber prinzipiell tut man solchen Motoren mit super duper Diesel eher keinen Gefallen.
Interessant wird's, wenn Care oder GTL getankt wird.


Diese Motoren werden auch deshalb mit Vorkammer gebaut, damit sie in allen Teilen der Welt besser minderwertigen Kraftstoff verdauen können.
Warum also sollte man gerade dafür Spezialsprit brauchen?

Und selbst wenn die Einspritzanlage aufgrund seiner Schmierwirkung auf einen höheren Schwefelanteil angewiesen sein sollte (was sehr unwahrscheinlich ist), wäre man mit B7 als Ersatz besser bedient als mit B0.

So lange keiner weiß um welchen ominösen Saft es sich eigentlich handelt, kann man die Frage eh kaum beantworten.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon langer711 » Di Jul 12, 2022 22:10

Jetzt wurde sogar schon „Spezialdiesel“ gekauft.
Super
Jetzt muss er nur noch „vorlesen“, was auf dem Bottich draufsteht.

Der Lange

PS:
Erinnert mich ein wenig an:

https://youtu.be/FsTAPLMoJLE

(Werner „Iku Iku“)
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon Trecker-fahrer » Di Jul 12, 2022 22:29

Solis Spezial Diesel??
Und jeden Morgen steht ein Dummer auf. :D :D :D :D
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon manas » Mi Jul 13, 2022 5:16

Guten Morgen!
Den Diesel, den ich als Spezialdiesel bezeichnet habe ist in meinem Fall der ENI DieselTech.
Hat lt. Datenblatt AUCH eine BIO Beimengung von bis zu 7%. (https://www.eni.com/de_AT/attachments/p ... dd_ENI.pdf)

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon Vario_TA » Mi Jul 13, 2022 21:09

Du kannst es natürlich machen wie du es für richtig hältst. Ich würde mir das Geld dafür sparen.

Der "Spezialdiesel" wird in diesem Fall allein dadurch speziell, dass ein paar Additive zugemischt werden und statt FAME als Bioanteil HVO verwendet wird.
Kann man natürlich machen, wird aber teurer sein als stinknormaler B7 und bringt normalerweise nichts, was man irgendwie oder irgendwann bemerken könnte. Darüber nachdenken kann man eventuell, wenn man häufig kurze Betriebszeiten bei sehr geringen Temperaturen hat. Das stellt sehr hohe Anforderungen an das Motoröl, was bei erhöhten FAME-Anteilen im Sprit auf Dauer nicht optimal ist. Aber wenn man den Motor unter halbwegs normalen Bedingungen betreibt und auch einigermaßen wartet, ist es am vernünftigsten, "normalen" B7 Diesel zu tanken. Wenn man das gesparte Geld dann unbedingt noch loswerden will, wechselt man lieber einmal öfter das Öl.
Meine Meinung.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon Owendlbauer » Do Jul 14, 2022 9:51

Der LaMa hier verkauft u. a. auch Solis, aus Preisgründen halt. Dass man da spezielles Diesel braucht, hab ich von dem noch nie gehört. Abgesehen davon, dass ich keinen Solis kaufen würde, würde ich wenn dann sicher kein Spezialdiesel tanken. Was man bei der Bulldog-Anschaffung spart, dann über die Zeit in Sprit zu investieren, ist doch völlig sinnfrei. Dann hat man wohl am falschen Ende gespart.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon frank72 » Do Jul 14, 2022 10:57

Es gibt keinen Spezialdiesel, sondern B0 und mit Bioanteil. 8-10 Cent was der Diesel mehr kostet ist gut angelegtes Geld.
frank72
 
Beiträge: 644
Registriert: Sa Okt 01, 2005 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon Owendlbauer » Do Jul 14, 2022 11:48

frank72 hat geschrieben:Es gibt keinen Spezialdiesel, sondern B0 und mit Bioanteil. 8-10 Cent was der Diesel mehr kostet ist gut angelegtes Geld.

Seh ich außer bei speziellem Bedarf nicht pauschal so, und die Preisdifferenz liegt bei uns zumindest bei um die 20 Cent brutto.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spezialdiesel für Kleintraktoren?

Beitragvon Vario_TA » Do Jul 14, 2022 13:53

frank72 hat geschrieben:Es gibt keinen Spezialdiesel, sondern B0 und mit Bioanteil. 8-10 Cent was der Diesel mehr kostet ist gut angelegtes Geld.

Wohl eher besonders schnell und sinnlos verbranntes Geld :lol:

Es gibt natürlich Ausnahmen, wo es dann sehr auf die Kraftstoffqualität ankommt, keine Frage.
Aber für einen niedrigpreisigen Traktor von der Stange mit anspruchslosem Motor und halbwegs normalem Einsatzprofil ist eigentlich jeder cent, den man für irgendwelche Kraftstoffe mehr bezahlt als nötig, rausgeschmissenes Geld.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki