So wie ich das gehört/ gelesen habe, bildet sich bei der Gärung durch das Verdunsten des Wassers im erwärmten Haufen ein Gärungstrichter. Dieser entsteht, weil das Wasser nach oben steigt und im kühleren, oberen Teil des Haufens kondensiert. Also sind die Hs dort noch feucht und fangen an zu schimmeln.
Für mich klingt das logisch und ich kann mir auch nicht vorstellen wie man das Problem mit guter Belüftung gelöst bekommt... Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren, dass würde die Sache für mich viel einfacher machen
Im Umkehrschluss würde es aber bedeuten, dass man einen beliebig großen Hackschnitzelhaufen ganz einfach trocken bekommt, in dem man ihn einfach draußen überdacht lagert?!

