Fan hat geschrieben:Hallo Perkinz,
da im Anlasser alles gängig war, erhärtet sich der verdacht auf einen defekten Freilauf im Ritzel.
Wenn das Ritzel gedreht wird, ohne das sich das Gehäuse mitdreht, darf kein "haken/rasten" gespürt werden, nur ein gleichbleibendes leicht erschwertes drehen.
So war es.
Fan hat geschrieben:Perkinz hat geschrieben: Bisschen gesäubert und nochmal geschmiert, ans Kabel gehängt - springt an, wenn ich den Magnetschalter kurzschließe, aber rückt nicht aus.
Das ist jetzt etwas verwirrend, war der Anlasser dabei zusammengebaut ?
Beide dicken Anschlüsse überbrückt, bzw. den unteren bestromt, so das der Anlasser läuft.
Beim bestromen des kleinen Anschluss, rückt das Ritzel nicht raus. Klackt dabei der Magnetschalter ?
Sollte der Magnetschalter mit zwei Schrauben befestigt werden, könnte der Magnetschalter verdreht montiert sein.
Für die Befestigungsschrauben könnten Klauen,- oder Krähenfußschlüssel hilfreich sein. (eventuell selber anfertigen)
Gruß Fan
War zusammengebaut, habe natürlich die dicken Anschlüsse kurzgeschlossen. Wann genau soll der Magnetschalter klacken, wenn ich den kleinen bestrome?
Da der Anlasser bisher funktionierte, denke ich nicht, dass da etwas verdreht montiert war..
Danke an Dich und die übrigen Schraubertipps, werde mal schauen. Habe auch heute kurz davor gestanden, den Schlüssen abzuflexen...
Und: Klar, Batterie war natürlich abgeklemmt.

