Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:35

Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon Perkinz » Fr Nov 22, 2024 19:36

Fan hat geschrieben:Hallo Perkinz,
da im Anlasser alles gängig war, erhärtet sich der verdacht auf einen defekten Freilauf im Ritzel.
Wenn das Ritzel gedreht wird, ohne das sich das Gehäuse mitdreht, darf kein "haken/rasten" gespürt werden, nur ein gleichbleibendes leicht erschwertes drehen.


So war es.

Fan hat geschrieben:
Perkinz hat geschrieben: Bisschen gesäubert und nochmal geschmiert, ans Kabel gehängt - springt an, wenn ich den Magnetschalter kurzschließe, aber rückt nicht aus.

Das ist jetzt etwas verwirrend, war der Anlasser dabei zusammengebaut ?
Beide dicken Anschlüsse überbrückt, bzw. den unteren bestromt, so das der Anlasser läuft.
Beim bestromen des kleinen Anschluss, rückt das Ritzel nicht raus. Klackt dabei der Magnetschalter ?
Sollte der Magnetschalter mit zwei Schrauben befestigt werden, könnte der Magnetschalter verdreht montiert sein.
Für die Befestigungsschrauben könnten Klauen,- oder Krähenfußschlüssel hilfreich sein. (eventuell selber anfertigen)
Gruß Fan


War zusammengebaut, habe natürlich die dicken Anschlüsse kurzgeschlossen. Wann genau soll der Magnetschalter klacken, wenn ich den kleinen bestrome?
Da der Anlasser bisher funktionierte, denke ich nicht, dass da etwas verdreht montiert war..


Danke an Dich und die übrigen Schraubertipps, werde mal schauen. Habe auch heute kurz davor gestanden, den Schlüssen abzuflexen...

Und: Klar, Batterie war natürlich abgeklemmt.
Hürlimann H 480
Perkinz
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 26, 2016 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon Fan » Fr Nov 22, 2024 20:18

Hallo Perkinz,
wenn der kleine Anschluss am Magnetschalter bestromt wird, muss er anziehen, aber nur wenn der Magnetschalter am Anlasser verbaut und angeschlossen ist.
Perkinz hat geschrieben:Da der Anlasser bisher funktionierte, denke ich nicht, dass da etwas verdreht montiert war..

Das war er mit Sicherheit nicht, aber nachdem er gereinigt wurde und nicht mehr funktioniert, liegt der Verdacht nahe.
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon xyz » Fr Nov 22, 2024 21:26

Beim Eicher liegt der passende Gabelschlüssel in der Werkzeugkiste! Ist sicher von der Werkstatt als die damals die Notbremse dran gebaut haben!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon Perkinz » Sa Nov 23, 2024 9:56

Fan hat geschrieben:Hallo Perkinz,
wenn der kleine Anschluss am Magnetschalter bestromt wird, muss er anziehen, aber nur wenn der Magnetschalter am Anlasser verbaut und angeschlossen ist.
Perkinz hat geschrieben:Da der Anlasser bisher funktionierte, denke ich nicht, dass da etwas verdreht montiert war..

Das war er mit Sicherheit nicht, aber nachdem er gereinigt wurde und nicht mehr funktioniert, liegt der Verdacht nahe.
Gruß Fan


Nun, die Funktion ist wie gehabt: Er dreht, aber rückt nicht aus. Montiert ist alles wie zuvor (filme immer mit Stativ, wenn ich etwas Neues (de)montiere, hat mir schon oft geholfen :o
Hürlimann H 480
Perkinz
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 26, 2016 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon langholzbauer » Sa Nov 23, 2024 10:23

Hast Du versehentlich den Magnetschalter ausgehangen?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon Redriver » Sa Nov 23, 2024 11:48

Hallo,
hast du die Gabel die das Ritzel verschiebt schon mal genau angeschaut sind die beiden Nocken die ins Ritzel eingreifen i.o. und auch in der Nut vom Ritzel . Eigentlich kann der Anlasser nur drehen wenn er das Ritzel bzw die dazugehörige Mechanik bewegt und sich am Ende des Magnetschalters der Stromkreis für den eigentlichen Anlasser schließt. Im Magnetschaltet ist hinten nähmlich eine Kupferbrücke die sich mit bewegt und so die Dicken Kabel am Ende des Magnetschalters verbindet. Also muß sich der Eisenkern des Magnetschalters ja bewegen sonst würde der Anlasser nicht drehen. Vermutlich liegt die Störung im Bereich Hebel und dem Ritzel , deine Schraube durch den Hebel ist i.o. und die Nocken habe ich ja schon angrsprochen dein Ritzel läuft leicht auf der Welle.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon Redriver » Sa Nov 23, 2024 11:50

Hallo,
wenn du alles gefilmt hast beglücke uns mal mir paar Bilder o mit kurzem Video welches das Drehen und einspulen des Rizels zeigt. Allse im ausgebauten Zustand .
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon langer711 » Sa Nov 23, 2024 13:30

Wenn er die beiden dicken Anschlüsse hinten kurzgeschlossen hat, dreht sich der Anlasser mit voller Kraft, spurt aber nicht aus.

Nur, wenn die Leitung am Anlasser (Kl.50) bestromt wird, wird das Ritzel ausgefahren.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon Redriver » Sa Nov 23, 2024 13:51

Hallo,
langer711 hat geschrieben:Wenn er die beiden dicken Anschlüsse hinten kurzgeschlossen hat, dreht sich der Anlasser mit voller Kraft, spurt aber nicht aus.

Nur, wenn die Leitung am Anlasser (Kl.50) bestromt wird, wird das Ritzel ausgefahren.

das ist korekt, ich bin davon ausgegangen das hier getestet wurde wie die normale Funktion im eingebauten Zustand ist, wenn wir hier natürlich bei Null anfangen dann wird es auch schwierig hier zu helfen. Hatten wir erst mit einem anderen Problem das dann fast übergekocht wäre :roll:
Ich weis auch nicht viel, zu mancher Technik, aber da sollte dann aber irgendwann einer mit an die Werkbank der Ahnung hat bevor noch irgendwas in Rauch aufgeht.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon langer711 » Sa Nov 23, 2024 14:40

Perkinz hat geschrieben:

(…)

weil ich für die Bastelei aber aktuell wenig Zeit habe, habe ich einen black week deal geschossen - 260 Euro für einen neuen Mahle Anlasser.

(…)





Das Thema ist doch eh durch.
Die Entscheidung war auch nicht falsch.
In 15 min ist der neue Starter eingebaut.

Wenn man Kohlen, Ritzel, Magnetschalter besorgt, ist man auch fast 100€ los und muss das Ganze noch einbauen.
Dabei stellt man dann noch ein, zwei Mängel fest und merkt dann, das man bedrohlich nah an die 260€ kommt und fast umsonst arbeitet.

Vermutlich gibts sogar noch Sparfüchse, die bei eBay noch 80€ für den kaputten Anlasser zahlen.

Ist natürlich interessant zu Ausbildungszwecken, als Hobby usw.
Viel mehr aber auch nicht
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon Perkinz » Sa Nov 23, 2024 23:08

Update:
Wie so oft sitzt das Problem vor der Maschine: Gestern Abend fiel mir ein, dass ich tatsächlich verpennt habe, den „Steueranschluss“ am Magnetschalter auch zu bestromen (danke noch für den entspr Hinweis hier, ich weiß auch nicht, was mich da geritten hat).
Heute dann getestet und festgestellt: Ausgebaut funktioniert alles wie es soll, Anlasser ist also nicht defekt.

Nun aber eine Verständnisfrage: Wieder eingebaut, stellte sich das Problem wie gehabt dar – Anlasser dreht, rückt aber nicht aus. Kurzerhand Steueranschluss überbrückt, indem. Ich diesen direkt mit der plus-Zuleitung von der Batterie verbunden habe – Motor startet.
Hätte mir den ganzen Käse also sparen können, wenn ich einfach direkt mal die Spannung am Magnetschalter gemessen hätte. (Den Hinweis gabs hier auch…). Fehler liegt also irgendwo auf dem Weg vom Zündschloss zum Magnetschalter.

So, ein Puzzleteil fehlt mir aber nun noch. Irgendwo hier liegt eine Fehlannahme von mir, sagt mir gern, wo. Akutell ist es (ohne Überbrückung) so:

1. Ich drehe am Zündschloss, Strom fließ Richtung Magnetschalter
2. Zugspule und Haltespule sorgen dafür, dass der Plunger sich bewegt
3. Kontaktplatte am Plunger schließt Kontakte (plus) zwischen Hauptkontakten des Anlassers
4. Anlasser dreht

Der Plunger bewegt sich offensichtlich, wenn ich den Zündschlüssel drehe. Sonst gäbe es doch keinen Kontakt zwischen den Hauptkontakten.
Angenommen, der Plunger ist mechanisch wie im Bild mit dem Hebel verbunden, der Mitnehmerhülse, Freilaufkupplung und Ritzel nach vorne schiebt: Wie kann es sein, dass der Plunger sich bewegt, der Hebel dann aber gerade nicht Mitnehmerhülse, Freilaufkupplung und Ritzel nach vorne schiebt? Das passiert ja nun erst, wenn ich (wie oben beschrieben) überbrücke. Das verstehe ich nicht. Wäre super, wenn mir jemand meinen Fehler hier aufzeigen kann.

Bild
Zuletzt geändert von Perkinz am So Nov 24, 2024 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Hürlimann H 480
Perkinz
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 26, 2016 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon langer711 » So Nov 24, 2024 0:46

Hier ist ja noch nichtmal klar, was Du mit „Überbrücken“ meinst!

Offensichtlich hast Du die beiden dicken Anschlüsse am Magnetschalter gebrückt.
Das gibt ordentlich Feuerwerk, aber brutzelt auch gut an den Schrauben rum.

Darum „überbrücken“ viele, indem sie B+ (30) mit dem Steueranschluss (50) verbinden.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon Perkinz » So Nov 24, 2024 10:37

langer711 hat geschrieben:Hier ist ja noch nichtmal klar, was Du mit „Überbrücken“ meinst!

Offensichtlich hast Du die beiden dicken Anschlüsse am Magnetschalter gebrückt.
Das gibt ordentlich Feuerwerk, aber brutzelt auch gut an den Schrauben rum.

Darum „überbrücken“ viele, indem sie B+ (30) mit dem Steueranschluss (50) verbinden.


Nein, ich habe eine Direktverbindung von der plus-Zuleitung (dickes Pluspol Kabel, das von Batterie zum Magnetschalter geht) zum "Steueranschluss" gelegt. Also quasi direkt die 5cm da beim Magnetschalter direkt verbunden.

Weil der Anlasser sich natürlich totdrehen würde, wenn das dauerhaft so geschaltet wäre, habe ich am Pluspol der Batterie gerade einen Schalter eingebaut. Betätige ich diesen, startet der Motor. Im Prinzip Zündschloss aktuell nach draußen verlegt, bis ich den Fehler zwischen Zündschloss und Magnetschalter gefunden und beseitigt habe.

Aber wie gesagt, das Verständnisproblem oben habe ich nach wie vor :)
Hürlimann H 480
Perkinz
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 26, 2016 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon langholzbauer » So Nov 24, 2024 10:52

Da bleibt mir als Ferndiagnose nur noch ein möglicher Spannungsabfall im Stromkreis über das Zündschloss durch lockere bzw. oxidierte Kontakte oder gebrochenes Kabel zum Anlasser.
Das kann dazu führen, dass mit dem Andrehen des Anlassers die Spannung zu weit abfällt und dadurch die Kraft des Magnetschalters nicht mehr das Ritzel sicher enspuren kann.

Ansonsten bzw. hier hilft wirklich nur noch
Redriver hat geschrieben:Hallo,
...
Ich weis auch nicht viel, zu mancher Technik, aber da sollte dann aber irgendwann einer mit an die Werkbank der Ahnung hat bevor noch irgendwas in Rauch aufgeht.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon Falke » So Nov 24, 2024 11:27

Du hast also Klemme 30 mit Klemme 50 gebrückt. http://www.infoseite.at/daten/technik/t ... nungen.htm | https://de.wikipedia.org/wiki/Klemmenbezeichnung

Ein Taster für den Startvorgang wäre besser, als ein Schalter ... Ist selbstrückstellend.

Wenn der Anlasser ohne diese Direktüberbrückung nicht einspurt, geht Spannung auf dem Weg von der Batterie, Zündschloß, Starttaster (oft im Zündschloß integriert) über diverse
Sicherheitsschalter (Gang in Neutralstellung etc.) verloren - die restliche an Klemme 50 ankommende Spannung reicht also nicht, das Ritzel "fest genug" Richtung Zahnkranz zu drücken. Oder?

Du hast ein Multimeter - ich hab' hier aber noch keinen Messwert gelesen. :| :(
Die Spannungsabfälle während des Startens entlang des o.g. Steuerstromkreises könnte man messen und so das verdächtige Bauteil herausfinden.
Wenn die Spannung an Klemme 30 während des Startvorgangs z.B. nur noch 10 Volt beträgt und dann nur noch z.B. 6 oder 7 Volt an Klemme 50 ankommen, ist das zu wenig.
KFZ-Elektrik ist nicht digital - 12 Volt oder Null Volt.
Sondern situationselastisch .... :wink: :roll:
Die Nuancen dazwischen gilt es zu erkennen.

Das kann man auch mit einem simplen Prüflämpchen.


P.S.: der Langholzer war schneller ... (ich war zwischendurch den Kessel nachlegen u.a.)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki