Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:35

Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon Perkinz » Mi Nov 20, 2024 21:35

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit meinem Anlasser: Nachdem ich meinen Schlepper vor ein paar Tagen noch ganz normal genutzt habe, wollte ich ihn heute starten, und es trag Folgendes auf:

Erst klang der Anlasser seltsam (kein Klicken/Klackern, sondern als würde er frei drehen), dann schaltete der Magnetschalter offenbar doch und das Ritzel griff ins Schwungrad. Weil die Batterie zu wenig Saft hatte, sprang er aber nicht an, habe die Batterie (nass) dann erstmal geladen. Als sie voll war, wollte ich wieder starten - nun hörte ich nur noch das "frei drehen" Geräusch, der Magnetschalter bringt offenbar das Ritzel nicht nach vorn.

Ich weiß, da sind schon ein paar Annahmen in meiner Problembeschreibung, bin aber für alle Tipps offen. Meine Kernfrage, weil ich davon ausgehe, dass der Magnetschalter das Problem ist: Wie gehe ich am besten bei der Fehlerbehebung vor? (leichtes Klopfen mit dem Hämmerchen hat ihn übrigens nicht motiviert).

Multimeter ist vorhanden, hab das dann aber noch nicht angelegt. Kontakte sehen äußerlich gut aus, sowohl beim Anlasser selbst als auch beim Magnetschalter.

(Schlepper: Hürlimann H480, aber ist vielleicht gar nicht so wichtig)

Danke für Tipps!
Hürlimann H 480
Perkinz
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 26, 2016 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon Komatsu1 » Mi Nov 20, 2024 21:37

Perkinz hat geschrieben:Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit meinem Anlasser: Nachdem ich meinen Schlepper vor ein paar Tagen noch ganz normal genutzt habe, wollte ich ihn heute starten, und es trag Folgendes auf:

Erst klang der Anlasser seltsam (kein Klicken/Klackern, sondern als würde er frei drehen), dann schaltete der Magnetschalter offenbar doch und das Ritzel griff ins Schwungrad. Weil die Batterie zu wenig Saft hatte, sprang er aber nicht an, habe die Batterie (nass) dann erstmal geladen. Als sie voll war, wollte ich wieder starten - nun hörte ich nur noch das "frei drehen" Geräusch, der Magnetschalter bringt offenbar das Ritzel nicht nach vorn.

Ich weiß, da sind schon ein paar Annahmen in meiner Problembeschreibung, bin aber für alle Tipps offen. Meine Kernfrage, weil ich davon ausgehe, dass der Magnetschalter das Problem ist: Wie gehe ich am besten bei der Fehlerbehebung vor? (leichtes Klopfen mit dem Hämmerchen hat ihn übrigens nicht motiviert).

Multimeter ist vorhanden, hab das dann aber noch nicht angelegt. Kontakte sehen äußerlich gut aus, sowohl beim Anlasser selbst als auch beim Magnetschalter.

(Schlepper: Hürlimann H480, aber ist vielleicht gar nicht so wichtig)

Danke für Tipps!


Batterie prüfen: Spannung im Leerlauf (mind. 12,5 V) und unter Last (beim Startversuch, sollte nicht unter 10 V fallen).
Verbindungen testen: Kabel auf Korrosion, Wackelkontakte oder Brüche prüfen, auch Masseverbindung kontrollieren.
Magnetschalter prüfen: Spannung am Magnetschalter messen (Zündungsplus bei Starten prüfen).
Anlasser testen: Ausbauen und direkt mit einer Batterie testen (Ritzelbewegung beobachten).
Reparatur oder Ersatz: Magnetschalter separat tauschen, falls er nicht korrekt arbeitet, oder Anlasser komplett ersetzen.

Alternativ: Fachwerkstatt konsultieren.
Komatsu1
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Feb 15, 2024 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon Perkinz » Mi Nov 20, 2024 21:40

Wow, danke für die schnelle Antwort. Eine Nachfrage: Was meinst du mit "Magnetschalter prüfen: Spannung am Magnetschalter messen (Zündungsplus bei Starten prüfen)."?

Also in welchem Stadium sollte ich da die Spannung messen - während ich versuche, zu starten? Und falls ja: Was sollte da auf dem Display stehen, wenn alles iO ist?
Hürlimann H 480
Perkinz
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 26, 2016 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon Komatsu1 » Mi Nov 20, 2024 21:47

Ich korrigiere mich: Sollte der Anlasser klacken, müsste am Magnetschalter an Klemme 50 Spannung anliegen.

Nach erneutem lesen deines Textes vermute ich, dass der Magnetschalter klemmt und das Ritzel nicht ausfährt.
Komatsu1
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Feb 15, 2024 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon countryman » Mi Nov 20, 2024 21:50

Häufig tritt dieses Phänomen auf wenn die Ritzel-Baugruppe im Starter durch Schmutz und altes Fett schwergängig oder aber ausgeschlagen ist. In Verbindung mit einer nicht mehr taufrischen Batterie ist dann Ende im Gelände.
Natürlich können auch Probleme im Bereich Magnetschalter vorliegen. Die Batteriespannung kann man meist schon grob abschätzen: Wenn beim Startversuch die Kontrolllampen viel dunkler werden oder ausgehen ist die Batterie schwach, oder die Verkabelung schlecht/lose.
Bei mir wars das Starterritzel, durch Verschleiß fuhr es nicht mehr in den Zahnkranz ein und es gab das auch hier beklagte Leerdrehen. Das Ritzel ließ sich einzeln tauschen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon fendt59 » Do Nov 21, 2024 9:44

Batteriespannung.jpg
da kannst du mal den Zustand der Batterie erkennen :

Link zur Grafik-Quelle?!
Falke
Zuletzt geändert von fendt59 am Do Nov 21, 2024 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon Perkinz » Do Nov 21, 2024 9:46

countryman hat geschrieben:Häufig tritt dieses Phänomen auf wenn die Ritzel-Baugruppe im Starter durch Schmutz und altes Fett schwergängig oder aber ausgeschlagen ist. In Verbindung mit einer nicht mehr taufrischen Batterie ist dann Ende im Gelände.
Natürlich können auch Probleme im Bereich Magnetschalter vorliegen. Die Batteriespannung kann man meist schon grob abschätzen: Wenn beim Startversuch die Kontrolllampen viel dunkler werden oder ausgehen ist die Batterie schwach, oder die Verkabelung schlecht/lose.
Bei mir wars das Starterritzel, durch Verschleiß fuhr es nicht mehr in den Zahnkranz ein und es gab das auch hier beklagte Leerdrehen. Das Ritzel ließ sich einzeln tauschen.


Danke für den Hinweis!
Moin!

Also, wenn ich mir das so ansehe: https://www.youtube.com/watch?v=5Dtzz6-ez1w&t=466s

Dann müsste doch Folgendes zutreffen: Ich drehe den Zündschlüssel, der Magnetschalter löst aus, denn erst wenn im Magnetschalter die Zugspule den Kolben zurückzieht, schließt die Kontaktplatte den Kontakt zwischen den beiden Hauptklemmen. Erst dann fließt ja Strom in die Spule, durch die Kommutatorplatten, infolgedessen sich der Anlasser dreht.

Heißt: Weil sich der Anlasser dreht (so klingt es jedenfalls), kann ich daraus schließen, dass der Kolben bei der Zugbewegung den Hebel betätigt, der die Mitnehmerhülse samt Freilaufkupplung/Ritzel nach vorne drückt. Weil das mechanisch funktioniert (der Kolben also nicht zurückkann, wenn die Mitnehmerhülse zB durch Dreck oä blockiert wäre, weil der Hebel ihn ja dann "festhalten" würde), kann es ja fast nur ein verschlissenes Ritzel sein? Ansonsten dürfte der Anlasser gar nicht drehen, weil die Kontaktplatte den Kontakt zwischen den beiden Hauptklemmen nicht schließt..

Bild

Oder mach ich da einen Denkfehler? Werde wohl nicht drum herumkommen, den Anlasser mal zu demontieren..
Hürlimann H 480
Perkinz
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 26, 2016 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 21, 2024 10:01

Das Ritzel wird über einen Freilauf und eine Feder in den Zahnkranz geschoben.
Wenn da bei alten Anlassern und den aktuellen Temperaturen zuviel Schmutz dazwischen klebt, beschleunigt der Anker zu schnell, bevor das Ritzel richtig einspurt.

Fals das der Anlasser öfter macht, wird das Ritzel vorne beschädigt und spurt immer schlechter ein.
Dann hilft nur noch ausbauen, reinigen und anspitzen der Zähne.
Bitte nicht zu lange warten, sonst nutzt sich auch der Zahnkranz auf der Schwungscheiben ab.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon Fan » Do Nov 21, 2024 12:23

Hallo Perkinz,
deiner Beschreibung nach ist es ein mechanisches Problem, entweder klebt das Ritzel auf der Ankerwelle oder der Freilauf im Ritzel ist defekt.
Perkinz hat geschrieben:Erst klang der Anlasser seltsam (kein Klicken/Klackern, sondern als würde er frei drehen), dann schaltete der Magnetschalter offenbar doch und das Ritzel griff ins Schwungrad.

Da ein drehender Anlasser nicht mehr einspurt, sollte der Freilauf defekt sein.
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon langer711 » Do Nov 21, 2024 15:37

Kl. 50 ist das kleinste Kabel am Anlasser.
Hier wird beim Starten 12V angelegt, dann legt der Starter los.

Das Ritzel wird über den Magnetschalter ausgerückt und schiebt sich in die Verzahnung vom Schwungrad.

Ist es dort vollständig eingeschoben, schaltet der Magnetschalter den Strom auf den Antrieb im Anlasser und los geht’s.

Was kann nun passieren:
Zahnräder stehen aufeinander, Ritzel spurt nicht ein, kein Starten möglich.

Darum wird das Ritzel beim Einschieben schon leicht verdreht.
Da gibts aber unterschiedliche Lösungsansätze:

Schub-Schraubtrieb
Meist im Freilauf des Ritzels integriert.
Spiralförmige Nut, die beim Einschieben das Ritzel leicht verdreht, mechanisch.

Andere geben einer Hilfswicklung im Anlasser schon Strom oder schalten alle Wicklungen in Reihe.
Darüber wird ein leichtes Drehen erreicht, wenig Kraft, aber dreht halt.
Nach vollständigem Einspuren wird dann auf volle Kraft umgeschaltet

Hier scheint mir der Fehler.
Das Ritzel bzw. die Mechanik ist schwergängig und spurt nicht vollständig
-> ausbauen, gangbar machen, ölen

Oder der Schalter für den Startvorgang ist verschlissen, kann man manchmal einstellen, meist aber nicht.

Ich würde den Starter erstmal ausbauen und alles gangbar machen.
Probieren! Könnt reichen.

Parallel mal schauen, was ein neuer Starter kostet.
Ich weis, viele werden mich steinigen.
Aber so teuer sind Starter heute nicht mehr, das man die unbedingt reparieren muss.
Lohnt sich wenn überhaupt nur in Eigenleistung.
Bei >50€ / Std ist es selten rentabel
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon Redriver » Do Nov 21, 2024 16:15

Hallo,
ich habe da was im Hinterkopf , das der Magnetschalter seine Masse über den Anlasser bzw über die Kohlen zieht und wenn die Kohlen durch sind kommt es auch zu den Syntomen. Nüzt nix Anlasser raus und alles sauber machen Kohlen kontrolieren und neu wenn die schon weit runter sind Kupferpacket ( Schleiffläche der Kohlen mit Schleifpapier abziehen das wieder sauber blank. Ritzen der einzelnen Segmente auch reinigen mit kleinem Schraubendreher. Alles gefettet wieder zusammen setzen, und im Schraubstock Probelauf, dazu Masse an Anlassergehäuse und Plus an Anschluß der normal von der Batterie kommt ( dickes Kabel ), jetzt vom kleinen Anschluß am Magnetschalter wo eingebaut Zündplus draufgeht rüber Brücken auf den dicken Plus von der Batterie ( ich leg den Strom immer mit einem Überbrückungskabel an) dann muß sich das Ganze bewegen. Also Ritzel fährt nach vorne wo normal der Zahnkranz steht und beginnt zu drehen . Wenn das alles gegeben ist einbauen und müsste laufen , sonst kommt der Fehler wo anders her.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon Perkinz » Fr Nov 22, 2024 18:29

Moin zusammen!

Danke euch für die vielen Erläuterungen und Hinweise, echt klasse! Habe viel gelernt.

Habe den Anlasser heute ausgebaut - meine Güte, sind die Bolzen bescheuert angeordnet, da kommt man ja irre schlecht dran. Noch keine Ahnung, wie ich die Muttern wieder festziehen soll..

Nunja, aufgemacht, sah echt noch in Ordnung aus und war sehr gängig. Bisschen gesäubert und nochmal geschmiert, ans Kabel gehängt - springt an, wenn ich den Magnetschalter kurzschließe, aber rückt nicht aus. Deswegen ist vermutlich der Magnetschalter hin. Ist alles Bosch, gibt also Nachbauten auch allein für den Magnetschalter. Werde das wohl dann mal probieren - weil ich für die Bastelei aber aktuell wenig Zeit habe, habe ich einen black week deal geschossen - 260 Euro für einen neuen Mahle Anlasser.

Falls ihr Tipps habt, wie man da besser an die Muttern kommt, gerne. Nuss passt natürlich nicht, weil der Anlasserkörper im Weg ist (Ratsche nicht mal eingerechnet) und für Schlüssel ist wenig Platz zum hebeln; musste mit meinem Stummel Engländer und viel Geduld arbeiten..

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Hürlimann H 480
Perkinz
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 26, 2016 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon Fan » Fr Nov 22, 2024 19:18

Hallo Perkinz,
da im Anlasser alles gängig war, erhärtet sich der verdacht auf einen defekten Freilauf im Ritzel.
Wenn das Ritzel gedreht wird, ohne das sich das Gehäuse mitdreht, darf kein "haken/rasten" gespürt werden, nur ein gleichbleibendes leicht erschwertes drehen.
Perkinz hat geschrieben: Bisschen gesäubert und nochmal geschmiert, ans Kabel gehängt - springt an, wenn ich den Magnetschalter kurzschließe, aber rückt nicht aus.

Das ist jetzt etwas verwirrend, war der Anlasser dabei zusammengebaut ?
Beide dicken Anschlüsse überbrückt, bzw. den unteren bestromt, so das der Anlasser läuft.
Beim bestromen des kleinen Anschluss, rückt das Ritzel nicht raus. Klackt dabei der Magnetschalter ?
Sollte der Magnetschalter mit zwei Schrauben befestigt werden, könnte der Magnetschalter verdreht montiert sein.
Für die Befestigungsschrauben könnten Klauen,- oder Krähenfußschlüssel hilfreich sein. (eventuell selber anfertigen)
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon langer711 » Fr Nov 22, 2024 19:22

Ich glaub, ich hab schon mehr, als 5 Maulschlüssel abgeschnitten und über Eck wieder verschweißt, damit ich an besagte Muttern komme.
Und ich wette, das das jeder Hobbyschrauber so macht :)

Natürlich gibts auch extra Schlüssel dafür zu kaufen, aber die Selbstbau-Variante geht nunmal schneller, als erst 2 Tage auf die Lieferung zu warten
:D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Springt nicht an: Anlasser dreht, aber Schwungrad nicht?

Beitragvon langer711 » Fr Nov 22, 2024 19:26

Wichtig!!!

Was wir ganz vergessen haben, zu erwähnen, weil eigentlich selbstverständlich.
Aber mancher Leser später könnte das Wissen vielleicht nicht haben…

BATTERIE abklemmen!!!
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki