Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:34

Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon Brudi22 » Mi Mai 28, 2025 13:12

Sönke Carstens hat geschrieben:
Family Guy hat geschrieben:In 5 Minuten habe ich auch die Anbauspritze abgebaut, Fronttank kann am Schlepper bleiben da ein Fendt eh immer ein Frontgewicht baucht. Wobei der Fronttank auch schnell abgebaut ist.
Eine gezogene Spritze ist niemals so schnell in die Ecken gestoppt wie eine angebaute.


Meine Erfahrung ist eine grundsätzlich andere. Ich habe von einer Anbauspritze auf eine Anhängespritze gewechselt. Das An- und Abbauen ist mit der Anbauspritze je nach Modell eine echte Qual. Das Rückwärtsfahren ist gar kein Problem, man kann schön mit dem Lenksystem rückwärts schieben und die Spritze mit der Lenkung in die Ecke lenken.

Ich halte die hohen Tankinhalte bei der Anhängespritze für die meisten nicht unbedingt für nötig, ich würde eher Wasseraufwand reduzieren. Für mich ist das an- und Abhängen der Knackpunkt. Aber es hängt von der Betriebsgröße ab, wenn man viele Schlepper hat und einer fest an der Anbauspritze hängt, ist das kein wirklich großes Problem. Ich sehe weiters die Schwierigkeit, das neue Spritzen für kleinere und mittlere Betriebe in eine Ausstattung wie man sie heute hat eigentlich nicht mehr bezahlbar sind, und bei den Anbauspritzen sind kaum welche mit wirklich guter Ausstattung am Markt, da führt kaum ein Weg an der Anhängespritze vorbei.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon langer711 » Mi Mai 28, 2025 14:49

Wie läuft das denn bei der Anbauspritze mit „vollintegriertem Fronttank“?
Wie sind da die Schläuche verlegt, in welchem Durchmesser?
Und wo wird das System zum Abbau der Spritze getrennt?

Ich hab ne Anhängespritze 4000L bei 27m.
Während ich auf Schicht bin lässt der Senior da Wasser reinlaufen (Zeitschaltuhr am Kran).
Abends sind dann 3000-3500 Liter im Tank, Präparate rein, ab geht’s.
10-15 ha sind dann in einem Rutsch machbar.
Reicht mir vollkommen.
Die Spritze ist nicht mehr die Neueste, aber tut noch einwandfrei.
Section Control, Lenkautomatik, Umlaufspülung…
Das Ding hat mich 16.000€ gekostet und ich kann entspannt nach Bienenflug noch 15ha fertig kriegen, wenns sein muss.
Anbauspritze kommt mir nicht mehr unters Dach.

Aber
Hätte ich nur 1ha Stücke oder kleiner, sähe das vielleicht anders aus
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Mai 28, 2025 15:16

Bei Amazone hat man 2 Schläuche mit ca.50mm Durchmesser, die sind dafür da um die Brühe nach vorne bzw. nach hinten zu befördern.
Dann noch ein dünnen Schlauch für das Reinigungswasser und ein Kabel für den Füllstandsensor.
Getrennt wird kurz vor der Spritze im Heck, der Großteil der Schläuche bleibt also am Fronttank.
Das sind alles Schnellkuppler und somit überhaupt kein Problem die Spritze zu trennen.
Die Schläuche kann man verlegen wie man will, also unter dem Trecker oder wie es die meisten machen neben der Kabine.

Der Computer übernimmt die Steuerung der beiden Tanks sodass man sich meistens keine Gedanken machen muss wann was umgepumpt werden muss.
Wenn man aber über 3600l einfüllt kann es passieren das der Fronttank so voll gepumpt wird das die Automatik deaktiviert wird und man manuell das Umpumpen starten muss.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon Mad » Mi Mai 28, 2025 16:45

langer711 hat geschrieben:Ich hab ne Anhängespritze 4000L bei 27m.
10-15 ha sind dann in einem Rutsch machbar.


Mich hats ja früher schon immer genervt, dass ich mit den 2000l nur 10ha geschafft habe. Aber ich käme ja niemals auf die Idee, unnötig so viel Wasser mit mir rumzuschleppen, zumal es heute kaum noch Kontaktfungizide gibt, bei denen das nötig ist.
Je nach Laune mache ich mit einer 2000l-Füllung mittlerweile 20-25ha.

Außerdem: Für welche Tätigkeiten baut man die Spritze in der Hauptsaison ab? Maximal doch um mit dem Schlepper Dünger zu streuen. Da bleibt der FT eben dran, wird je nach Bedarf mit Wasser als Kontergewicht gefüllt und dann streut man damit Dünger. Der An- und Abbau der Spritze ist, wie Sönke erklärt hat, fast genauso schnell erledigt wie bei einer Anbauspritze ohne Fronttank. Eine Verzögerung gibts maximal, wenn der Oring der Kupplung der Klarwasserleitung mal wieder zu trocken ist und man erstmal wieder flucht.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon langer711 » Mi Mai 28, 2025 17:04

Gleich mehrere Fragen, ok

1. Wassermenge (l/ha)
Wasser kostet nix und besser verteilen kann ja nicht schlechter sein.
Außerdem gehts in diesem Faden ja genau darum, wie man mehr Liter/ha ausbringen kann, sonst könnte man ja einfach auf 100l/ha reduzieren und gut iss.

2. Gründe für den Abbau der Spritze
Das ist doch in jedem Betrieb anders.
Wer 3 Schlepper hat, kann ausweichen, aber wenn’s nur Einer ist?!
Vielleicht muss der Viehwagen dran, oder es muss Gülle umgelagert werden, mit Frontlader die Baustelle beglücken, Weidezäune bauen/reparieren, Stromgenerator betreiben, Güllepumpe…
Und mit jedem Wort fielen mir 2 neue Dinge ein.
Pauschal „wozu abhängen?“, so einfach ist das nicht
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Mai 28, 2025 19:15

Wir hatten bis vor 5 Jahren einen gta395 mit einer damals neuen Hardi master 15m 1500l mit 1600l holder Fronttank. Abgemischt würde vorne auch und während des spritzens umgepumpt.
Anschließend einen xylon mit selber umgebauter Aufbauspritze 2200l mit 1500l Fronttank. Hätte ich bestimmt immer noch. Super Komfort und übersicht durch den xylon. Musste ihn leider her geben da mir die BayWa was vermurkst hat.
Mit dem Geld vom xylon am nächsten Tag gleich eine 7 Jahre alte Amazone UG 3000 Special gekauft 3000l 21m. Will nie wieder was anderes. An abhängen 5 Minuten. Hatte immer bedenken auf kleinen verwinkelten Feldern, das hat man aber schnell raus.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon RABE-Profi » Mi Mai 28, 2025 19:19

Wenn Ihr heutzutage ein Problem habt, eine Anbauspritze an- und abzuhängen, traue ich mich fast behaupten, daß Ihr vor 50 Jahren alle an der Arbeit gestorben wärt.
Außer Ihr seid so fettgefressen, daß Ihr nicht mehr zwischen Spritze und Schlepper Platz habt.
Anderst kanns nicht sein, wenns an einem Tag an 5 Minuten scheitert oder man schlichtweg zu faul ist.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 835
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Mai 28, 2025 19:20

Schön sind die Gespanne anzuschauen mit 1800l Front und 2000l heck. Dazwischen einen 724. Zul GG ??? Wird interessant
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon visifix » Mi Mai 28, 2025 19:26

Wer mit "kleiner" Spritze viel Fläche machen will, sollte sich m.E. mit diesem Anbieter beschäftigen https://www.danfoil.de/de/warum-danfoil ... teile.aspx
visifix
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jul 04, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Mai 28, 2025 19:43

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Schön sind die Gespanne anzuschauen mit 1800l Front und 2000l heck. Dazwischen einen 724. Zul GG ??? Wird interessant


Das ist hier eine sehr verbreitete Kombi, entweder halt die Horsch mit 4000l oder die Amazone mit 3500l Nennvolumen. Große Betriebe haben oft so eine Kombi und noch eine gezogene, die gezogene bleibt meistens in der Halle stehen wenn die nicht unbedingt gebraucht wird.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Mai 28, 2025 20:49

Sönke Carstens hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Schön sind die Gespanne anzuschauen mit 1800l Front und 2000l heck. Dazwischen einen 724. Zul GG ??? Wird interessant


Das ist hier eine sehr verbreitete Kombi, entweder halt die Horsch mit 4000l oder die Amazone mit 3500l Nennvolumen. Große Betriebe haben oft so eine Kombi und noch eine gezogene, die gezogene bleibt meistens in der Halle stehen wenn die nicht unbedingt gebraucht wird.

Aha, wie nimmt man da mit der unvorstellbaren Überschreitung des zul GG am Straßenverkehr Teil ?
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon countryman » Mi Mai 28, 2025 20:54

Keine zuverlässige Angabe aber eine schnelle Google Suche ergibt als Zuladung für den 724 Vario rund 6 t.
OK mit den Leergewichten der Maschinen ist es drüber, aber nicht massiv. Ob ich mit sowas gerne fahren würde ist noch eine andere Frage...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon Nick » Mi Mai 28, 2025 21:43

Die Frage stellt sich aber auch schon bei einer 1000l Spritze am 70Ps Schlepper.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3451
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Mai 28, 2025 22:59

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Aha, wie nimmt man da mit der unvorstellbaren Überschreitung des zul GG am Straßenverkehr Teil ?



Nein natürlich nicht, die Spritze fährt nur leer auf der Straße das Wasser wird ja per Zubringer gebracht.
Es würde ja auch niemand auf die Idee kommen ein 27cbm Güllewagen an einen Fastrac zu hängen und voll beladen mit 70km/h auf der Straße zu fahren. :lol:
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon Brudi22 » Do Mai 29, 2025 0:13

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Schön sind die Gespanne anzuschauen mit 1800l Front und 2000l heck. Dazwischen einen 724. Zul GG ??? Wird interessant


Ist doch voll erlaubt. Der 724 hat 6 Tonnen Zuladung, damit bist du voll im grünen Bereich und ist erlaubt, darfst du auch voll auf der Straße fahren. Die Überladung bewegt sich beim Horsch Gespann im Bereich 2-300 kg. Ob das Fahren Spaß macht und der Bodendruck steht auf einem anderen Blatt.

Hier laufen solche Gespanne quasi gar nicht, fast nur Anhängespritzen trotz zum Teil kleiner Schläge und Hanglag.
Zuletzt geändert von Brudi22 am Do Mai 29, 2025 0:30, insgesamt 2-mal geändert.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki