Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:31

Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon Brudi22 » Do Mai 29, 2025 0:17

RABE-Profi hat geschrieben:Wenn Ihr heutzutage ein Problem habt, eine Anbauspritze an- und abzuhängen, traue ich mich fast behaupten, daß Ihr vor 50 Jahren alle an der Arbeit gestorben wärt.
Außer Ihr seid so fettgefressen, daß Ihr nicht mehr zwischen Spritze und Schlepper Platz habt.
Anderst kanns nicht sein, wenns an einem Tag an 5 Minuten scheitert oder man schlichtweg zu faul ist.


vor 50 Jahren hattest du aber eine andere Anbauspritze und einen anderen Schlepper wo du besser dazwischen gekommen bist. Ich habe es zum Schluss bei der Hardi Master gehasst, bei der 800 Liter Spritze davor war es gar kein Problem.

Denke aber die Aussagen von einigen hier zur Anbauspritze gehen auf Betriebe zurück, die einfach einen Schlepper fest an der Spritze hängen haben. Dann ist es kein Problem.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon 240236 » Do Mai 29, 2025 3:39

Ich bin zwar nicht der fetteste :lol: :lol: (72kg auf 1,,70m) aber bei meiner Spritze (1300l) komme sogar ich fast nicht mehr zwischen Spritze und Schlepper (Was aber bei der Lemken Sirius Spritze mit ihrer Schnellkuppelanbautechnik super gelöst ist). An und Abbau machen da nicht unbedingt Spaß. Ich spritze nur mit einer Anbauspritze, aber mir wäre das Gedöns mit einem Fronttank zu blöde, da ich den Schlepper oft für etwas anderes benötige. Ich sehe den Efizienzgewinn eher in einer schnellen Befüllung und der Senkung der Verbrauchsmenge. Allerdings spritze ich auch nur ca. 480ha jährlich (Spritzfläche). Bis ich mir eine Fronttanklösung kaufe, würde ich lieber auf eine Anhängelösung umstellen. Die durchschnittliche Schlaggröße liegt bei mir und bei meinen Kunden bei 2,1ha.
Zuletzt geändert von 240236 am Do Mai 29, 2025 8:55, insgesamt 2-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon Nick » Do Mai 29, 2025 6:24

Ich spritze im Moment mit der 1000l Spritze im Jahr so ca 300ha. Ist halt nervig wenn ich für Weizen dann 7 mal los muss. Wassermenge reduzieren wäre auch eine Möglichkeit allerdings hab ich bisher alles mit der 04er Düse gespritzt und müßte dann entweder immer Düsen wechseln oder Mehrfachdüsenhalter nachrüsten.
Was dann wieder für höheren Aufwand beim Tüv führt. Auf jedenfall ist hier doch eine schöne, interessante Diskussion entstanden.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3451
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon 240236 » Do Mai 29, 2025 8:16

Nick hat geschrieben:Ich spritze im Moment mit der 1000l Spritze im Jahr so ca 300ha. Ist halt nervig wenn ich für Weizen dann 7 mal los muss. Wassermenge reduzieren wäre auch eine Möglichkeit allerdings hab ich bisher alles mit der 04er Düse gespritzt und müßte dann entweder immer Düsen wechseln oder Mehrfachdüsenhalter nachrüsten.
Was dann wieder für höheren Aufwand beim Tüv führt. Auf jedenfall ist hier doch eine schöne, interessante Diskussion entstanden.
Mfg
7mal los finde ich nicht schlimm. So schnell habe ich fast die Pflanzenschutzmittel gar nicht drinnen, bis die Spritze voll ist. Ich fülle die Spritze auch mit einem C-Schlauch über den Dom und zusätzlich noch über die Pumpe wegen der Einspülschleuse.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon Nick » Do Mai 29, 2025 8:38

Wenn das Spritzen halt nur abends geht weil unterm Tag immer zuviel Wind ist oder die Bienen fliegen, ist das nicht so toll immer durch die Ortschaft zu knattern. Ich hab einen 1500 l Alutank höhergelegt der mit Schwimmer befüllt wird. Von da geht es mit einem 75er Ht Rohr direkt von oben in die Spritze. Da hab ich schon zu tun und muß den Wasserzufluß abstellen wenn Kanister zu spülen sind.
Hat sich da jemand schon mal einen anderen Anschluß an die Rau D2 gebaut, damit man nicht immer so halb unter die Spritze kriechen muß und das Kuppeln vom Saugschlauch leichter geht? Das ist auch so eine Überlegung die ich habe.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3451
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon 240236 » Do Mai 29, 2025 8:54

Nick: Welche Spritze hast du? Bei Amazone und Lemken (bei anderen weiß ich es nicht) ist der Sauganschluß auf einer angenehmen Höhe.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon RABE-Profi » Do Mai 29, 2025 9:11

Brudi22 hat geschrieben:
vor 50 Jahren hattest du aber eine andere Anbauspritze


Wieder einer, der es nicht versteht.
Ich rede nicht vom Anhängen einer Spritze vor 50 Jahren sondern von der Arbeit.
Ihr wärt alle gestorben.
Heute nur noch Bildchen anschauen, Knöpfchen tippen, usw.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 835
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon Nick » Do Mai 29, 2025 9:24

Die vor 50 Jahren sind auch alle gestorben oder werden es noch...
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3451
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon Nick » Do Mai 29, 2025 9:33

240236 hat geschrieben:Nick: Welche Spritze hast du? Bei Amazone und Lemken (bei anderen weiß ich es nicht) ist der Sauganschluß auf einer angenehmen Höhe.

Rau D2 steht auch oben im Text. Ich hab schon überlegt einfach ein Rohr aufzustecken, nach oben zu führen und eine Camlock Kupplung mit Blinddeckel drauf anzubringen.
Bedenken habe ich weil das alles nur mit den 4 Schrauben unten am Behälter befestigt ist.


Mfg
Dateianhänge
IMG-20250529-WA0000.jpg
Zuletzt geändert von Nick am Do Mai 29, 2025 9:55, insgesamt 1-mal geändert.
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3451
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon Brudi22 » Do Mai 29, 2025 9:54

RABE-Profi hat geschrieben:
Brudi22 hat geschrieben:
vor 50 Jahren hattest du aber eine andere Anbauspritze


Wieder einer, der es nicht versteht.
Ich rede nicht vom Anhängen einer Spritze vor 50 Jahren sondern von der Arbeit.
Ihr wärt alle gestorben.
Heute nur noch Bildchen anschauen, Knöpfchen tippen, usw.


Denke du verstehst es nicht. Mit der alten Spritze ist das eben keine schlimme Arbeit, da würde ich auch ohne weiteres umhängen. Früher war auch mehr Zeit. Mein Großvater hatte für die gleiche Fläche noch Angestellte, mein Vater war dann alleine, und ich mache es im Nebenerwerb. Da muss man schon schauen wo man zeitlich bleibt.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon langer711 » Do Mai 29, 2025 10:39

Wer heute noch arbeitet, wie vor 50 Jahren, braucht bald nicht mehr spritzen.

Oder anders
Wenn ich schon Geld in die Hand nehme, dann soll auch besser werden.
Also kauf ich bestimmt keine Spritze, die mich mehr Arbeitszeit kostet, als die Alte.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon Mad » Do Mai 29, 2025 10:42

Nick hat geschrieben:Rau D2 steht auch oben im Text. Ich hab schon überlegt einfach ein Rohr aufzustecken, nach oben zu führen und eine Camlock Kupplung mit Blinddeckel drauf anzubringen.
Bedenken habe ich weil das alles nur mit den 4 Schrauben unten am Behälter befestigt ist.


Mfg


Mach dir einfach eine stabile Halterung für die Camlock an die für dich bevorzugte Stelle und leg dann einfach einen Saugschlauch zum Umschalthahn. Dann gibt es auch keine zusätzliche mechanische Belastung auf das Filtergehäuse.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon RABE-Profi » Do Mai 29, 2025 11:19

Brudi22 hat geschrieben:Denke du verstehst es nicht. Mit der alten Spritze ist das eben keine schlimme Arbeit, da würde ich auch ohne weiteres umhängen. Früher war auch mehr Zeit. und ich mache es im Nebenerwerb. Da muss man schon schauen wo man zeitlich bleibt.



Glaubst Du Du bist der Einzige wo in die Arbeit geht?
Wer heute schon an 5 Minuten scheitert, der spritzt auch bald nimmer.
Sowas regt doch keinen auf, außer den, der verplant ist.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 835
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon Eizo » Do Mai 29, 2025 11:46

Wassermenge hin oder her.
Aus meiner Zeit als konventioneller kannte ich es noch das die Tropfenkonzentration sehr entscheidend ist.
2l Glyphosat auf 80-100l Wasser waren deutlich besser als 4l auf 400l Wasser.
Ährenbehandlung machte ich immer nur mit 80-100l/ha, natürlich nur nachts oder früh am Morgen wenn der Tau sich in den Bestand senkt.
Was nützen die Mittel für die Ähre wenn sie auf die untersten Blattetagen gelangen, wirken sollen sie oben.
Blütenbehandlung im Raps geht natürlich nur mit Wassermenge.
Manche Spezialisten fahren bei uns nachmittags bei 25 Grad und Wind, weil sie abends/nachts keine Zeit haben.
Eizo
 
Beiträge: 187
Registriert: Do Sep 09, 2021 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon Bernhard B. » Mo Jun 02, 2025 6:48

Ich finde es amüsant zu lesen, welche Richtung dieses Thema eingeschlagen hat. Sehr interessant, aber auch spannend.

Das Ursprungsthema befasste sich mit der Möglichkeit einer zeitgleichen Doppelspritzung. Das Heckfass beinhaltet einen Spritzbrühe mit höherer Dosierung, und im Frontass wird Klarwasser transportiert, und beim spritzen zusätzlich den Düsen dazugegeben. Durch doppelte Anzahl der Düsen (1 x Klarwasser von Frontbehälter und 1 x höher dosierte Spritzbrühe aus dem Heckfass) sollen sich die beiden Düsenausstöße vermischen und so die korrekte Dosierung ausgebracht werden.
Aus dieser Fragestellung wurde dann „kauf Dir lieber eine Anhängespritze“, und man versucht den Beitragsersteller davon zu überzeugen, dass alles andere als eine Anhängespritze nicht gut sei.

Zwischendurch wurden in diesem Thema auch Antworten zu meinem separaten Thema verfasst. Ich beschäftige mich auch damit, einen Fronttank mitzuführen.

Zurück zum Thema und die Richtung, welche es eingeschlagen hat.

Mir ist es schon schleierhaft, weshalb man die Front-Heck-Kombination einer Pflanzenschutzspritze als negativ betrachtet, und die Anhängespritze das non plus ultra darstellt.
Zum Thema Rüstzeiten gab es vor paar Jahren einen Test von Landwirt.com. Hier wurde eine Amazone Front-Heck-Spritze getestet. Der Anbau beider Spritzen inkl. Verbindungsschläuche, etc. wurde hier mit 12 Minuten ermittelt. Und das ist absolut akzeptabel.

Egal ob Anhängespritze oder Anbauspritze (Front / Heck), beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Man muss aber Äpfel mit Äpfeln vergleichen, sprich in beiden Fällen bspw. die aktuellen Baureihen. Und dann sollten die Unterschiede nicht mehr so gravierend sein als bei einem Fronttank Eigenbaulösung in Vergleich zu einer neuen Anhängespritze.

Die Schlagkraft ist bei identischen Nutzvolumen und Gestängebreite gleich. Die Steuerung ist die selbe. Die Anbauvariante macht den Traktor zu einem kompakten, wendigen Selbstfahrer. Allerdings muss das komplette Gewicht getragen werden. Stichwort Nutzlast und zGG sowie Bodendruck. Allerdings ist ein Fronttank meiner Meinung nach sinnvoller, als ein 1000 kg Frontgewicht.
Die Anhängespritze kann mit einem kleineren Traktor gefahren werden. Weniger Bodendruck, aber es läuft eine zusätzliche Achse über den Bestand.
Vom Platzbedarf in der Halle dürfte auch kein Unterschied bestehen. Hier würde ich sogar sagen, dass die Anbauvariante Vorteile hat, da durch die aufgelöste Bauart, man die beiden Geräte getrennt lagern könnte.

Letztendlich muss jeder Betrieb für sich selbst entscheiden, welches System das beste für ihn ist. Da spielen dann durchschnittliche Schlaggrößen und die angebauten Kulturen eine wichtige Role.

Ich kann mich an einen Beitrag der profi vor ein paar Jahren erinnern. Hier ging es um Pro und Kontra Frontanbau. Braucht ein Traktor eine Fronthydraulik? Als Beispiel wurde die Mähkombination genannt. Front-Heck-Mähkombi vs. Anhängemähwerk. Einen direkten Sieger gab es nicht.

Mein persönliches Fazit ist, der Frontanbau bietet egal bei welcher Maschinenkombination, immer Vorteile, da man die bestehende Schlagkraft der vorhandenen Technik erhöhen kann. Ein 3m Heckmähwerk kann durch ein 3m Frontmähwerk ergänzt werden und man hat die doppelte Schlagkraft. Man kann aber auch ein 5m Anhängemähwerk durch ein 3m Frontmähwerk ergänzen. Durch den Frontanbau kann ich bestehende Technik weiter nutzen und verbessern.

Bei der Feldspritze sehe ich das ähnlich. Warum soll ich eine gute Anbauspritze durch eine gebrauchte Anhängespritze ersetzen, wenn ich nur das Nutzvolumen und die Schlagkraft erhöhen möchte?
Und selbst eine Anhängespritze könnte man mit einen Fronttank kombinieren, und somit die Schlagkraft um weitere 5 ha erhöhen.

Der Frontanbau dient nicht nur dazu, Arbeitsgänge zu kombinieren, sondern auch um die Schlagkraft zu erhöhen.
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1402
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki