Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Spritzgestänge ausleuchten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Mai 22, 2021 11:02

Bison hat geschrieben:
Die teile sind jetzt wieder lieferbar, habe vorgestern meine bekommen. Waren die lezte Zeit nicht lieferbar bei Agrarled- Morgen werden die Teile montiert. Mal schauen wie dann mein 21 m Gestänge ausgeleuchtet wird. Aktuell hab ich auch billig LED am Gestänge verbaut, ist nichts halbes und nichts ganzes. Denke aber schon das die blauen überzeugen werden. Falls es jemanden interssieren sollte werde ich berichten.


Ja bitte auch mit Bilder und wie du die Verkalbelung Anschluss und Schaltung gelöst hast.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon Bison » Sa Mai 22, 2021 19:31

Anbei mal paar Bilder. Denke das ist ziemlich selbsterklärend. Einfach Kabel kaufen, 3 poligen Stecker und ich habe noch einen Schalter dazwischen damit ich nicht im ein und ausschalten muß. Kabel hab ich mit löt-schrumpf verbinder.
Als Halterung für die LEDs hab ich 2 Winkel zusammen geschraubt. So kann ich dann in alle Richtungen den Strahl einstellen. Der nächste Nachteisatz ist schon sehr bald, bin schon sehr gespannt
Dateianhänge
IMG_20210522_111027661_copy_1158x868.jpg
IMG_20210522_111059711_copy_1158x868.jpg
IMG_20210522_114916909_copy_1158x868.jpg
IMG_20210522_114924109_copy_1158x868.jpg
IMG_20210522_120650616_copy_1158x868.jpg
IMG_20210522_120659501_copy_1158x868.jpg
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon Borsti7278 » Sa Mai 22, 2021 20:26

Bison hat geschrieben:Anbei mal paar Bilder. Denke das ist ziemlich selbsterklärend. Einfach Kabel kaufen, 3 poligen Stecker und ich habe noch einen Schalter dazwischen damit ich nicht im ein und ausschalten muß. Kabel hab ich mit löt-schrumpf verbinder.
Als Halterung für die LEDs hab ich 2 Winkel zusammen geschraubt. So kann ich dann in alle Richtungen den Strahl einstellen. Der nächste Nachteisatz ist schon sehr bald, bin schon sehr gespannt


Sieht doch richtig gut aus. Bin Gespannt auf Nachtbilder!
Borsti7278
 
Beiträge: 317
Registriert: So Apr 05, 2020 18:19
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon gaugruzi » Sa Mai 22, 2021 21:02

Gefällt mir sehr gut !
gaugruzi
 
Beiträge: 1047
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Mai 22, 2021 22:44

Sieht gut aus. Benötigst du die 3 Polige nicht für die Bedienung (Teilbreite Druckverstellung Terminal).

Mein Gedanke war 54g der Lichtsteckdose anzapfen, da liegt Dauerstrom an.

Was ist von den Scheinwerfern von Kramp zu halten die haben nur 9 Watt?
https://www.amazon.de/Kramp-Spr%C3%BChleuchtensatz-Arbeitsscheinwerfer-1000L-LA10001/dp/B08Q7X84DK/ref=asc_df_B08Q7X84DK/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=518098431253&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=11398448006852603750&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004128&hvtargid=pla-1272484397733&psc=1&th=1&psc=1
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon Bison » Sa Mai 22, 2021 23:05

Ich habe mir eine zweite Dose eingebaut. Kabel waren bereits verlegt. Die von kramp kenne ich nicht. Hab mir die agrar Led schon in mehreren Videos auf YouTube angeschaut, denke die sind schon nicht schlecht. Bald weiß ich mehr
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon Westi » Sa Mai 22, 2021 23:45

@Bison: schön gelöst, nur beim Schalter wäre ich vorsichtig, da kann Feuchtigkeit reinkommen. Das würde ich demnächst ändern.

Ich denke, die 9W sollten ausreichen.
Wie man bei bison sieht, ist der Lichtfleck an der Wand sehr hell, das benötigt man meiner Meinung nach nicht.
Hauptsache die Strahler können das Ende des Gestänge erreichen und dort einigermaßen ausleuchten.
Außerdem ist dann direkt an den Strahlern nicht so sehr überbelichtet.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon HL1937 » So Mai 23, 2021 7:52

Hallo Bison,
für was hast Du den zweiten Winkel senkrecht angeschraubt?
Der Scheinwerfer hätte doch auch am waagrechten hängend angeschraubt werden können?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon Stoapfälzer » So Mai 23, 2021 8:57

Ich denke für mein kleines Gestänge (12,5m ) werde ich die 9 Watt bestellen. mein Plan im Kopf wäre dann direkt am Rücklicht (Beleuchtung) an der Spritze den Strom abzugreifen und einen Druckschalter und Verklemmung fest an der Spritze in einer Abzweigdose zu installieren. Herausforderung wird die Wasserdichtheit sein.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon Stoapfälzer » So Mai 23, 2021 9:01

Westi hat geschrieben:@Bison: schön gelöst, nur beim Schalter wäre ich vorsichtig, da kann Feuchtigkeit reinkommen. Das würde ich demnächst ändern.



Wenn er die 3 Polige in der Kabine verwendet hat er den Schalter direkt neben dem Sitz liegen dann passt es.
Ich hab schon gelesen das die Scheinwerfer teils mit Wasser voll laufen wenn sie hängend installiert werden.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon Bison » So Mai 23, 2021 9:12

HL1937 hat geschrieben:Hallo Bison,
für was hast Du den zweiten Winkel senkrecht angeschraubt?
Der Scheinwerfer hätte doch auch am waagrechten hängend angeschraubt werden können?

Servus HL 1937
Um noch ein Stück weiter runter zu kommen, Empfehlung ist 10 cm unter dem Gestänge. Die einzel Verstellung ist mit dem zusätzlichen Winkel auch besser. So kann ich das led in alle Richtungen schwenken
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon HL1937 » So Mai 23, 2021 9:35

Servus Bison,

wern de Scheinwerfer niad noos von de Düsn?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon Bison » So Mai 23, 2021 10:31

Spritznebel kommt bestimmt hin, die Strahler sind aber angeblich Wasserdicht, damit müssen die LED klar kommen. Evtl muß ich das auch noch modifizieren, mal schauen wie es beim Ersteinsatz klappt :klee:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon JueLue » Mo Mai 24, 2021 19:00

HL1937 hat geschrieben:Servus Bison,

wern de Scheinwerfer niad noos von de Düsn?


Ich habe meine Scheinwerfer ca. 10cm unter und 10cm vor den Düsen montiert.
Klappt gut, und die Scheinwerfer beleiben praktisch trocken.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon HL1937 » Mo Mai 24, 2021 19:39

JueLue hat geschrieben:
HL1937 hat geschrieben:Servus Bison,

wern de Scheinwerfer niad noos von de Düsn?


Ich habe meine Scheinwerfer ca. 10cm unter und 10cm vor den Düsen montiert.
Klappt gut, und die Scheinwerfer beleiben praktisch trocken.

JueLue


Danke.
Meinst Du daß man solche eng strahlende Scheinwerfer an der kleinen Steckdose bei der Beleuchtung anstecken kann?
Reicht da der Kabelquerschnitt?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki