Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:09

Spritzgestänge ausleuchten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 10 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon gaugruzi » Sa Mai 14, 2022 17:26

habe die Agrar LED Blue "Crawer LED blau" montiert (die gleichen wie Stoapfälzer) und die Leuchen nach links und recht mind. 20 Meter raus. Damit sieht man gut die nächsten Fahrgassen bzw. meine Schlepper Beleuchtung ist dahingehend ausgerichtet. (habe auf meinen Frontank noch klassische LED verbaut, die ich nach Bedarf drehen kann

Ich habe 15 Meter Fahrgassen
Zuletzt geändert von gaugruzi am Sa Mai 14, 2022 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
gaugruzi
 
Beiträge: 1047
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon HL1937 » Sa Mai 14, 2022 17:40

Kannst Du mal Bilder machen von Deinen Beleuchtungen?
Ich möchte auch mehr anfangen in den Abendstunden zu spritzen, aber auch die längste Helle ist mal vorbei............
Habe auch 15 m Spritze.
Mir geht es weniger um die Düsenbeleuchtung, eher mehr um das Arbeitsfeld bis zur nächsten Fahrgasse.
Bringt es was, hinten oben an der Kabine seitlich rausstrahlende LED zu verbauen?
Mehr Breitausleuchtung oder eher schmale Ausleuchtung?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon gaugruzi » Sa Mai 14, 2022 18:49

Hier die Bilder. Die Beleuchtung am Schlepper ist Original schon gut. Da gibt's sicherlich noch bessere aber auch viel schlechtere an älteren Schleppern.

Durch den Fronttank sind die Fahrgassen teilweise bei der Ährenbehandlung nicht mehr zu sehen, wenn ich ihn ganz aushebe. Deswegen habe ich die LED vorne drauf gebaut. Zuerst mit gummierten Magnetfuß. Durch die Schläge bei 40 km/h mit 300er Pflegebereifung sind die teilweise weggefallen. dann habe ich sie heuer fest verbaut.

Stromversorgung über schlepperseitige 3 polige Steckdose, die vorne mit dran ist. Beim Befahren von öffentlichen Strassen muß von Hand der Stecker gezogen werden :-)
Dateianhänge
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (58.52 KiB) 1361-mal betrachtet
2Unbenannt.JPG
1Unbenannt.JPG
gaugruzi
 
Beiträge: 1047
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Mai 14, 2022 20:30

HL1937 hat geschrieben:Wie beleuchtet Ihr das, daß man bis zur nächsten Fahrgasse sieht, wenn die Spuren schmäler werden muß man ja sehen wann man was abschalten muß.

Die Strahler leuchten locker bis zur nächsten Fahrgasse die Arbeitscheinwerfer vom Schlepper sollten aus sein dann sieht man am besten.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Mai 14, 2022 20:47

HL1937 hat geschrieben:Bringt es was, hinten oben an der Kabine seitlich rausstrahlende LED zu verbauen?
Mehr Breitausleuchtung oder eher schmale Ausleuchtung?


Seitlich strahlende Scheinwerfer bringen ordentlich was.
Wenn dein Trecker 2 Rundumleuchtenhalter verbaut hat kann man dort einfach Scheinwerfer aufbauen, die können dann alles neben dem Trecker ausleuchten.
Am besten ist es wenn der Hersteller der Scheinwerfer eine Skizze hat auf der man sehen kann wie das Licht verteilt wird.
Daran kann man ableiten welcher Scheinwerfer für seine Anforderungen geeignet ist.
Hella hat solche Skizzen aber die Profischeinwerfer sind alles andere als günstig.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon agrarflächendesigner » So Okt 30, 2022 17:51

Servus,
bin aktuell dabei auch eine Beleuchtung an meinen Spritze zu bauen, bin aber mit der Verkabelung noch am überlegen. Weiß jemand ob es eine möglichkeit gibt die Scheinwerfer an das Terminal der Spritze anzuschließen (hab eine mit Isobus, die hängt eh direkt an der Batterie) und dann über das Terminal einschalten?
Andernfalls müsste ich mir erst im Schlepper noch eine zusätzliche Steckdose montieren..
Danke!
Sepp
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon countryman » So Okt 30, 2022 18:28

Manchmal ist es praktischer eine günstige Funkfernbedienung vorzusehen als ein extra Kabel zu verbauen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon Bison » So Okt 30, 2022 19:21

Aber bitte bei Malibu und sonstige Gelbzeugs aufpassen. Geht nicht mehr weg...
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon Milchtrinker » So Okt 30, 2022 19:25

Bison hat geschrieben:Aber bitte bei Malibu und sonstige Gelbzeugs aufpassen. Geht nicht mehr weg...



.. woher weisst du das ??? :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :D :D :D :D
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon agrarflächendesigner » So Okt 30, 2022 19:27

@Bison:
Danke für den Hinweis. Leider hat es dich ja erwischt, aber vielleicht erspart das so mach anderem etwas Lehrgeld…
Was ich vergessen habe, es ist eine Amazone UF01 mit Isobus.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 10 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmer 2D, Google [Bot], Google Adsense [Bot], oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki