Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Spritzgestänge ausleuchten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon Homer S » Mo Mai 24, 2021 19:47

JueLue hat geschrieben:
HL1937 hat geschrieben:Servus Bison,

wern de Scheinwerfer niad noos von de Düsn?


Ich habe meine Scheinwerfer ca. 10cm unter und 10cm vor den Düsen montiert.
Klappt gut, und die Scheinwerfer beleiben praktisch trocken.

JueLue


Montiert man die Scheinwerfer nicht hinter die Spritzkegel damit diese von hinten bestrahlt wird? Ich kenne das so von Werkslösungen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon JueLue » Mo Mai 24, 2021 20:00

HL1937 hat geschrieben:
JueLue hat geschrieben:
HL1937 hat geschrieben:Servus Bison,

wern de Scheinwerfer niad noos von de Düsn?


Ich habe meine Scheinwerfer ca. 10cm unter und 10cm vor den Düsen montiert.
Klappt gut, und die Scheinwerfer beleiben praktisch trocken.

JueLue


Danke.
Meinst Du daß man solche eng strahlende Scheinwerfer an der kleinen Steckdose bei der Beleuchtung anstecken kann?
Reicht da der Kabelquerschnitt?


Also, die 9W oder 13W Dinger mit Sicherheit, wenn man bedenkt, dass ein Bremslicht schon 21W hat und wenn man 2 Anhänger anhängt alle 4 21W Leuchten an einer Ader hängen.

Ich habe es genauso gemacht:
Die 2 13W Lampen einfach an die Beleuchtung drangehängt.
Dazwischen einen Endschalterder
bewirkt, dass die Stromversorgung bei zusammengeklapptem Gestänge unterbrochen ist. Die gehen also immer an, wenn die Rücklichter an sind und das Gestänge ausgeklappt. Funktioniert perfekt.

Montiert man die Scheinwerfer nicht hinter die Spritzkegel damit diese von hinten bestrahlt wird? Ich kenne das so von Werkslösungen.

Stimmt, auch meine sitzen hinter den Düsen, sogar mehr als 10cm ... trotzdem kein Problem mit Spritznebel.

IMG_7914.jpg
IMG_7914.jpg (68.33 KiB) 2355-mal betrachtet

IMG_7915.jpg
IMG_7915.jpg (61.25 KiB) 2355-mal betrachtet


JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon Bison » Mo Mai 24, 2021 20:24

hab mal ein kleines Video heute Nacht gedreht. Das Licht der Strahler hat mich sehr überzeugt. Falls heute Nacht eine UFO Sichtung war könnte ich dahinter stecken :lol:
https://www.youtube.com/watch?v=WTqKiBaXwuU
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mai 24, 2021 21:03

Ich hab mir jetzt auch alles bestellt und wenn es da ist wird gebastelt. Ich hab die 9W bestellt da ich ein relativ kleines Gestänge nur habe. Plan ist es auch ins Rücklicht oder auf 54g mit anzuschließen und einen Wippschalter an der Spritze zu verbauen da ich eh per Hand aus- und einklappen muss.
Materialkosten ca 150 Euro.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jul 02, 2021 22:50

Hier mal das Ergebnis aktuell die Scheinwerfer vor den Düsen platziert dahinter wäre wohl besser. Ich werde es aber erst mal so lassen.
IMG-20210629-WA0029klein.jpg
IMG-20210629-WA0029klein.jpg (126.88 KiB) 1940-mal betrachtet

IMG-20210702-WA0037klein.jpg
IMG-20210702-WA0037klein.jpg (89.28 KiB) 1940-mal betrachtet

IMG-20210702-WA0039klein.jpg
IMG-20210702-WA0039klein.jpg (98.44 KiB) 1940-mal betrachtet
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon Westi » Sa Jul 03, 2021 3:28

Also wirklich „blau“ sieht das nicht aus.
Der gewünschte Effekt, der von blauem Licht ausgeht, ist auch nicht zu erkennen. Anders als im Video von Bison.

Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich behaupten es seien weiße LED mir engem Lichtkegel ;)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon JueLue » Sa Jul 03, 2021 4:44

Das sind LED mit Vorsatzscheibe oder? Die Tyr haben blaue LED und sind daher teurer.

Ein Nachteil der Beleuchtung von vorne ist halt, dass das Gestänge (und nicht nur der Sprühfächer) angestrahlt wird.
Bei Beleuchtung von hinten liegt das Gestänge im dunklen, was für das Auge in der dunklen Umgebung angenehmer ist.

Ich habe an meiner neuen Spritze (27m) übrigens vor kurzem die 45W AgrarLED installiert und bin eher enttäuscht. Die Tyr sind wesentlich heller im Verhältnis zu der Stromaufnahme von nur 1/3 der AgrarLED.

Ich würde bei breiten Gestängen eher 2mal Tyr je Seite montieren als 1mal AgrarLED, weil man dann den Lichtkegel wesentlich besser einstellen kann. Allerdings wir in der Regel 1mal Tyr je Seite ausreichen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Jul 03, 2021 7:29

Die Farbe täuscht etwas auf dem Bild es ist schon blau verbaut hab ich die Strahler von Kramp.
https://www.ebay.de/itm/383857079016?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649

Ich hätte mir aber auch etwas mehr erwartet.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon gaugruzi » So Jan 30, 2022 20:10

Hallo. Will auch meine Beleuchtung an meine Amazone UF 1200 mit 15 Meter hinbauen und tendiere zu den Agrarled Blau LED.

FrageN:
Ist es besser die Scheinwerfer vor oder nach dem Düsenbalken zu montieren.

Will von der 3 Pol Stromdose direkt weg gehen und einen Schnurschalter dazwischen bauen.
Wie stark soll stromkabel sein ?

Danke. Grüße
gaugruzi
 
Beiträge: 1047
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon Homer S » So Jan 30, 2022 20:16

Immer dahinter! Du willst ja den Spritzkegel und nicht das Gestänge beleuchten.

Tagsüber das gleiche. Steht die Sonne hinter der Spritze siehst du den Spritzkegel deutlich besser als wenn die Sonne vor dem Traktor steht.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon xyz » Mo Jan 31, 2022 3:43

gaugruzi hat geschrieben:Will von der 3 Pol Stromdose direkt weg gehen und einen Schnurschalter dazwischen bauen.
Wie stark soll stromkabel sein ?

wie wird deine Spritze an der 3 poligen Dose versorgt? Über den dicken Pol mit Dauerstrom? Dann würde ich an den dünnen Pol einen Schalter bauen und das Licht darüber versorgen.
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Mai 13, 2022 22:06

Jetzt noch mal ein Bild in Aktion nur bei der Verkabelung ist noch ein Fehler, wenn ich auf die Bremse trete gehen die Scheinwerfer aus. :roll: :gewitter:
IMG-20220513-WA0045klein.jpg
IMG-20220513-WA0045klein.jpg (71.24 KiB) 900-mal betrachtet
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon County654 » Sa Mai 14, 2022 6:27

Sieht doch ganz gut aus :prost:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon HL1937 » Sa Mai 14, 2022 14:17

Wie beleuchtet Ihr das, daß man bis zur nächsten Fahrgasse sieht, wenn die Spuren schmäler werden muß man ja sehen wann man was abschalten muß.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritzgestänge ausleuchten

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Mai 14, 2022 15:37

Die Scheinwerfer vom Trecker leuchten locker bis zu nächsten Fahrgasse, vorausgesetzt man hat gute Scheinwerfer.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki