Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

stahlhallenbau

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Di Feb 12, 2008 14:08

H.B. hat geschrieben:
pcfreak hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:
pcfreak hat geschrieben:selber schweißen kommt für uns nicht in frage...

wenn dann machen wir das ordentlich.



Du neigst aber nicht zu schlampen, oder?



definiere die frage.
ist für mich irgendwie zweideutig jetzt :)


...weil du sagst: "wenn, dann machen wir das ordentlich"


ja wir lassen das halt bauen...das mein ich damit.
man stellt ja auch keinen stahlbauer an ne kuh und sagt "da melk mal"
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweizerbauer » Di Feb 12, 2008 15:21

Die Rundhallen, sind gar nicht so billig wie sie aussehen....

wenn ich selbst etwas mache, wird das sehr einfach
ein paar Pfosten, Dach drauf und fertig
sollte nicht so teuer werden !

gruss
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Di Feb 12, 2008 17:10

ahso ok..weiß nicht was solche rundhallen kosten...

ist halt abhängig vom einsatzzweck.

klar, wenn es nur als ne art "geräteschuppen" oder "heu-lagerplatz" dienen soll, reicht was selber gebautes sicher aus.
dazu muss man aber nichtmal schweißen, das würde man dann sicher mit holz bauen und telegraphenmasten als pfosten oder so...


wie sieht es eigentlich versicherungstechnisch aus?
- bei einer halle wo eine seite ständig offen ist
- bei einer völlig offenen halle (4 seiten offen)

wollen die versicherungen da nicht mehr haben dann? das risiko der brandstiftung ist ja um einiges höher, als bei einer rundum geschlossenen halle.
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Feb 12, 2008 17:21

pcfreak hat geschrieben:klar, wenn es nur als ne art "geräteschuppen" oder "heu-lagerplatz" dienen soll, reicht was selber gebautes sicher aus.


.....es gibt auch welche, die bauen selber, weil sie was Besseres brauchen.

Standardhallen kann man natürlich kaufen, die sind verhältnismäßig günstig. Sonderanfertigungen sind um einiges teurer, da kommt man selber besser weg. Im Stahleinkauf liegt kein Unterschied. Bei der Fertigung der Einzelteile ist natürlich gewisses technisches Gerät von Vorteil. Schon allein zum Bohren der Anschweißplatten ist ne Bohrmaschine mit automatischem Vorschub empfehlenswert.

... das war jetzt ein kleiner Ausflug, tschuldigung.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Di Feb 12, 2008 19:37

H.B. hat geschrieben:
pcfreak hat geschrieben:klar, wenn es nur als ne art "geräteschuppen" oder "heu-lagerplatz" dienen soll, reicht was selber gebautes sicher aus.


.....es gibt auch welche, die bauen selber, weil sie was Besseres brauchen.

Standardhallen kann man natürlich kaufen, die sind verhältnismäßig günstig. Sonderanfertigungen sind um einiges teurer, da kommt man selber besser weg. Im Stahleinkauf liegt kein Unterschied. Bei der Fertigung der Einzelteile ist natürlich gewisses technisches Gerät von Vorteil. Schon allein zum Bohren der Anschweißplatten ist ne Bohrmaschine mit automatischem Vorschub empfehlenswert.

... das war jetzt ein kleiner Ausflug, tschuldigung.


dokumentier bitte mal deinen hallenbau.
würde gerne sehen, wie du in ca 7m giebelhöhe (bei 5m traufenhöhe) die dinger zusammenschraubst/bohrst/schweißt.

außerdem muss man sich nen dicken kran leihen, um die dinger aufzustellen bzw die sparren aufs dach zu heben. des weiteren brauch man mindestens noch 2-3 weitere erfahrene "handlanger" die helfen.

rechne das alles zusammen und du kannst es gleich von den profis machen lassen. mal abgesehen von der zeit, die man auch noch mit einplanen muss.

damit will ich jetzt keinen verteufeln, der sich ne halle selber baut. aber ab gewissen dimensionen ist das nicht mehr so einfach möglich.
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Feb 12, 2008 19:53

Nö, das wird am Boden vorgefertigt, und dann kommt ein Mobilkran und stellt die die Konstruktion innerhalb weniger Stunden auf. Nichtmal ne Leiter ist erforderlich. Dazu braucht man auch keine "Profis", die sich selber im Weg stehen. Da reicht ne nicht ganz gehörlose Omi :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Di Feb 12, 2008 23:04

H.B. hat geschrieben:Nö, das wird am Boden vorgefertigt, und dann kommt ein Mobilkran und stellt die die Konstruktion innerhalb weniger Stunden auf. Nichtmal ne Leiter ist erforderlich. Dazu braucht man auch keine "Profis", die sich selber im Weg stehen. Da reicht ne nicht ganz gehörlose Omi :wink:



ok schick mir mal deine anschrift zwecks kontaktaufnahme zum aufbau einer solchen halle.

ich bezahl dir auch ein honorar von EINEM profigehalt.
und deine omi darfst du dann auch mitbringen.... :wink:


ne mal scherz beiseite...
geräteschuppen von 5x10 m selber aufstellen: ok
alles was größer und halbwegs profimäßig aussehn soll übergeb ich lieber an die stahlbauer :)

back to topic:
wo sind denn die ganzen erfahrenen hallenbauer hier?
es muss doch mehr als nur einen geben, der ne landwirts. mehrzweckhalle in seinem leben aufgestellt hat, oder?!?
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Feb 13, 2008 11:40

pcfreak hat geschrieben:
back to topic:
wo sind denn die ganzen erfahrenen hallenbauer hier?
es muss doch mehr als nur einen geben, der ne landwirts. mehrzweckhalle in seinem leben aufgestellt hat, oder?!?


es gibt nur wenig Rinderhalter, die im Hallenbau erfahren sind. Die meisten lassen ihre Hallen bauen. Du hättest vieleicht im Landtechnikforum mehr erfahren.

Da würden die ganzen "Fendts" prahlen, wie sie den "Profis" die Schrauben bieten konnten, ja sogar vieleicht den Pinsel schwingen durften....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Mi Feb 13, 2008 12:00

ja mit holz würde ich mir das vlt auch noch zutrauen (zusammen mit einem zimmermann aus dem freundeskreis)

die entscheidung ist aber auf stahl gefallen, und erfahrene stahlbauer haben wir im bekannten/freundeskreis leider keine, die das fürn geringen lohn machen würden.

fazit: bauen lassen.
frage immernoch: welcher hersteller? (gut, günstig, sauberer arbeit)

in die engere auswahl ist mitlerweile die Op de Hipt Stahlbau GmbH [1] gerückt.
kann dazu einer was sagen? (positiv sowie negativ)

ahja noch was zu denen:
nach einem telefonat mit den leuten von op de hipt wurde mir gesagt "die preise auf unserer seite sind nicht mehr gültig" die wollen jetzt für ein reithallen-maß um die 100t statt 78t wie auf der page...sowas find ich ja schonmal ne schweinerei und gibt ganz klar minuspunkte...



[1] http://www.stahlbau-opdehipt.de/
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DHP-Kurt » Do Feb 14, 2008 17:02

:idea: Kannst bei Interesse mal bei den Kollegen nachfragen :wink:
http://www.stahlbau-schaedlich.de/
Es grüßt freundlich der Kurt.
Benutzeravatar
DHP-Kurt
 
Beiträge: 104
Registriert: Do Okt 04, 2007 9:15
Wohnort: Vogtland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Do Feb 14, 2008 17:15

schimmel hat geschrieben:pcfreak versuchs mal mit DS - Stahl (http://www.ds-staalprofil.dk/sw8766.asp) Op de hipt hat bei uns so gut wie kein Bein an die Erde bekommen. Je nach Region kann auch Systembau Wolf günstig sein.

Reini


DS werd ich mal unter die lupe nehmen und kontaktieren.

op de hipt hat bei uns in der nähe dutzende referenzobjekte und wir werden uns die tage mal einige davon anschauen.

von wolf haben wir nen stall (1989 gebaut), gute qualität und saubere verarbeitung, aber nochmal deutlich teurer, kommt also nicht in frage.
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stahlhallen...

Beitragvon Kawumba » Do Feb 14, 2008 19:02

Hallo,

habe vor einigen Jahren eine Stahlhalle der Firma Tepe, aus der Nähe von Dülmen / Westfalen gebaut, die recht Preiswert angeboten wurde.

Hab mal nachgeschaut, sie besteht immer noch und hat viele Referenzadressen auf der Homepage.

Guckst du hier : http://www.tepe-systemhallen.de
Benutzeravatar
Kawumba
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr Nov 16, 2007 19:44
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlhallen...

Beitragvon zara » Do Feb 14, 2008 23:48

Kawumba hat geschrieben:Guckst du hier: http://www.tepe-systemhallen.de


Speziell Erfahrungen mit dieser Firma würden mich auch interessieren, hat da jemand Erfahrungswerte? Die bringen auch fast in jeder ldw. Zeitung/Wochenblatt ihre Anzeigen.

Auf der HP von denen stehen fast bei jedem Produkt Preise, hab mir dort auch mal ein Angebot machen lassen - das Preis-/Leistungsverhältnis erscheint mir angemessen dort.
Benutzeravatar
zara
 
Beiträge: 447
Registriert: Mo Okt 09, 2006 23:18
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stahlhalle für Stall

Beitragvon Feichtmer » Fr Feb 15, 2008 8:34

Unser Stall ist jetzt 4 Jahre alt, wir haben damals mit Wolf Osterhofen gebaut. www.wolfsystem.de und waren sehr zufrieden. Beachte aber bei einer freitragenden Halle das die Statik geprüft werden muß , was mit erheblichen Kosten verbunden ist. mail@wolfsystem.de
Lieber ein kleiner Betrieb als gar kein Betrieb.
Feichtmer
 
Beiträge: 137
Registriert: So Mär 25, 2007 19:10
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Feb 15, 2008 13:11

Die Statik muß nicht unbedingt geprüft werden, es muß nur eine Prüfstatik einer baugleichen Halle vorliegen, die für die jeweilige Schneelast ausgelegt ist.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki