Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

stahlhallenbau

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

stahlhallenbau

Beitragvon pcfreak » So Feb 10, 2008 14:30

hallo

in nächster zeit steht der bau einer stahlhalle an

- größe
entweder 17.50 x 36 oder 22 x 42 m (wird noch familienintern diskutiert)

- bauart
freitragende stahlkonstruktion mit 3 toren auf der wettergeschützten längsseite

- verwendungszweck
lagerung von heu/stroh/getreide, sowie einiger maschinen


was für hersteller könnt ihr da empfehlen oder auch nicht empfehlen?
worauf muss man achten? (elektrische tore müssen ja zum "TÜV" etc...)

bitte nur ernst gemeinte beiträge, keine diskussionen über wirtschaftlichkeit oder bauform etc...
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franjo » So Feb 10, 2008 14:59

Hersteller aus der eigen Region würde ich bervorzugen.Wichtig ist auf eine Rahmenbinderkonstruktion zuachten und eine mindestens 5m traufenhöhe.
franjo
 
Beiträge: 99
Registriert: So Aug 26, 2007 16:17
Wohnort: nrw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » So Feb 10, 2008 15:00

schimmel hat geschrieben:Ich würde dir gerne ne Liste zusenden, leider habe ich selber keine eigene Halle, somit komme ich als kompetenter Ansprechpartner leider nicht in frage, sorry.

Reini


Jetzt is er beleidigt.............
:roll:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der rosarote Panther » So Feb 10, 2008 15:53

Das mit dem Tüv für elektrische Tore gilt glaub ich nur für Gewerbe. Hab selber mehrere el. Tore in der Landwirtschaft und mach den nie! Irgendwo hört sich der Spaß ja auf! Nur Geldschneiderei!
Der rosarote Panther
 
Beiträge: 98
Registriert: So Feb 03, 2008 14:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stahlhallenbau

Beitragvon H.B. » So Feb 10, 2008 16:47

Ich würd die selber zusammenschweißen, und wenn sie fertig ist, den Plan nachreichen...
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » So Feb 10, 2008 17:44

Der rosarote Panther hat geschrieben:Das mit dem Tüv für elektrische Tore gilt glaub ich nur für Gewerbe. Hab selber mehrere el. Tore in der Landwirtschaft und mach den nie! Irgendwo hört sich der Spaß ja auf! Nur Geldschneiderei!


also der typ, der uns die verkaufen wollte, hat gesagt, dass es ab 2007 tüv auf elektr. tore geben wird/würde...

wir haben auch nen elektr. tor seit 2003 in nem anderen gebäude, mussten da aber auch nie tüv für haben...

hab mich da aber noch nicht genauer nach erkundigt
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » So Feb 10, 2008 17:46

schimmel hat geschrieben:Ich würde dir gerne ne Liste zusenden, leider habe ich selber keine eigene Halle, somit komme ich als kompetenter Ansprechpartner leider nicht in frage, sorry.

Reini



listen von herstellen hab ich genug, auch schon einige angebote eingeholt.

es geht mir gezielt um erfahrungsberichte von einzelnen herstellern

aber danke das DU dir die mühe gemacht hättest, wenn man sie hätte in anspruch nehmen wollen :)
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: stahlhallenbau

Beitragvon Schweizerbauer » So Feb 10, 2008 21:07

H.B. hat geschrieben:Ich würd die selber zusammenschweißen, und wenn sie fertig ist, den Plan nachreichen...


so will ich es auch machen.....
ich kann von der Bahn alte Fahrleitungsmasten zum doppelten Alteisenpreis was etwa 10% vom Neupreis entspricht kaufen........
damit lässt sich sicher etwas basteln ;-)

gruss
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Mo Feb 11, 2008 10:59

selber schweißen kommt für uns nicht in frage...

wenn dann machen wir das ordentlich.

@schimmel

das die konstruktionen über DIN genormt sind, ist mir auch klar.
dennoch sind bei den angeboten preisspannen von 10.000 euro keine seltenheit.
das lässt für mich nur folgende schlüsse zu: es wird billiger stahl verwendet oder die hersteller vergeben die produktion/montage an rumänen etc (um mal bei deinem bsp zu bleiben)

als dacheindeckung ist faser-zement geplant...oder spricht was dagegen?

wandverkleidung wird wohl trapezblech sein, was dann von innen ausgemauert wird (zumindest mal auf 3m höhe, da wo das getreide angeschüttet wird)
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Feb 11, 2008 13:46

pcfreak hat geschrieben:selber schweißen kommt für uns nicht in frage...

wenn dann machen wir das ordentlich.



Du neigst aber nicht zu schlampen, oder?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Mo Feb 11, 2008 14:23

H.B. hat geschrieben:
pcfreak hat geschrieben:selber schweißen kommt für uns nicht in frage...

wenn dann machen wir das ordentlich.



Du neigst aber nicht zu schlampen, oder?



definiere die frage.
ist für mich irgendwie zweideutig jetzt :)
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stulli » Mo Feb 11, 2008 16:40

Hallo, hab auch eine Mehrzweckhalle gebaut für Tiere und Maschinen. Strohlagerung war auch geplant, durfte aber wegen der Brandgefahr nicht gleichzeitig mit der Tierhaltung gemacht werden, obwohl es ein Offenstall ist oder ich hätte Brandgiebel udgl erstellen müssen. Steht so in der Baugenehmigung, gilt sogar für den Rechtsnachfolger. Hab einen ca 27cm (Gerüstdielenhöhe) hohen Betonsockel, darüber bis auf 3m 24er Gitterziegelwand mit alle 3 Lagen 6mm Rundeisen für den Tierbereich und Getreideaufschüttung. Darüber Trapezblech oder Windschutznetze. Bei der Besprechung mit dem Hallenbauer hatte ich meine Nutzungen angesprochen. 3Monate nach Fertigstellung bekam ich die Garantiebedingungen zugeschickt. Darin stand dann, das Garantieansprüche entfallen, wenn: Wandlasten auf die Stützen übertragen werden, schädliche Stoffe (Mist und Dünger) die Verzinkung angreifen können oder die Stützen beim Befahren der Halle nicht durch Rammschutz gesichert sind u.a. Bei der Dacheindeckung muss man die Möglichkeit von Auftreten von Schwitzwasser beachten. MfG Stulli
Benutzeravatar
stulli
 
Beiträge: 240
Registriert: So Jan 13, 2008 20:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweizerbauer » Di Feb 12, 2008 11:27

schimmel hat geschrieben:Schweizerbauer, Statik und Abnhamen werden nicht erforderlich?
Ich musste schon mehrere Hallen nachgenehmigen. Da findet man schwer einen Statiker, der den Kopf für selbstgebratene Stahlkonstruktionen hinhält. Der große Schweißnachweis ist auch oft nicht vorhanden. Ich wäre vorsichtig mit selber schweißen und konstruieren. Die Rechnung kommt oft zeitversetzt hinterher.

Reini


Ich habe als Erstberuf Metallbauschlosser gelernt...... :arrow: schweissen sollte ich können
ein Kolege von mir arbeitet als Metallbaukonstrukteur der könnte mir in sachen Statik sicher auch weiterhelfen

Ich will auch keine stützenfreie riesen Halle bauen, wenn ich so um die 150- 200 Stroh und Heurundballen und evtl noch einige Maschinen am trockenen lagern kann, bin ich zufrieden.

die Fahrleitungsmasten kann ich erst in einem Jahr kaufen, wenn ich bis dahin eine bessere idee habe, um die Rundballen zu lagern, wär mir das auch recht.
bis Jetzt haben wir alle Rundballen draussen aufgestapelt und mit Planen
zugedeckt. Das machen wir schon viele Jahre so, ist aber sicher nicht die beste lösung.
Bei der Bahnstrecke entlang unseres Landes, werden ca in einem Jahr die Fahrleitungsmasten gewechselt, da kam ich auf die Idee damit etwas zu bauen.

aber wie schon gesagt..... wenn ich etwas besseres finde, wär mir das auch recht !

gruss
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Di Feb 12, 2008 12:21

hmm...wenn du eh nur rundballen lagern willst, wäre für dich doch sone rundhalle in leichtbauweise am günstigsten oder?

wenn man mal so durch die gegend fährt, sieht man immer mehr von diesen hallen, wo rundballen heu+stroh drin sitzen...

Bild
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Feb 12, 2008 12:52

pcfreak hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:
pcfreak hat geschrieben:selber schweißen kommt für uns nicht in frage...

wenn dann machen wir das ordentlich.



Du neigst aber nicht zu schlampen, oder?



definiere die frage.
ist für mich irgendwie zweideutig jetzt :)


...weil du sagst: "wenn, dann machen wir das ordentlich"
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki