Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Stall abreissen- Halle bauen

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Stall abreissen- Halle bauen

Beitragvon ihc driver 94 » Di Mai 16, 2023 21:14

Da ich tagtäglich mit meinen Schrottgebäuden konfrontiert bin überleg ich ja bereits seit jaaaahren was ich denn damit mache.
Es ist ein ca 50m langer trakt mit bauernhaus und stall. Oben tenne, unten stall mit 2.6m-3m höhe
Beides steht leer. Beides vom zustand mittelmaß.
Das stalldach ist so lala und auch nicht geschostert..
Unten drinn ist der stall und da steht nur scheise drinn, bisserl was vermietet.. wie es halt so ist. Sinnvoll nutzen ist wegen der höhe blöd...
Als gesamtkonstrukt eigentlich soweit dass man sagt abreissen das ist sonst ein fass ohne boden.
Erst hatt ich ja die idee, die decke des stalls abreissen und neuen dachstuhl drauf dann hätte man eine schöne halle. Aber das kommt wohl teurer als gleich eine neue halle und dann hat man immer noch eine alte bude.

Also hab ich eine neue Idee einfach ALLES übern haufen schieben und einem gescheit neu Anfangen.
Das heisst statt dem ganzen Schrott den man so nicht richtig nutzen kann eine Halle hinbauen die alle meine Anforderungen erfüllt.
-isoliert
-30x15
-werkstatt,halle, hackschnitzellager
-3x 5x5 sektionaltor

Würd locker reichen da ich nur eine handvoll maschinen hab und meine jetzige parkerei totale scheise ist.

Die frage ist halt ob man das darf... möchte nicht unnötig die bauamt boys aufwecken da ja doch das ein oder andere mal halblegal dazugeschustert wurde wie es halt so ist...

Bin noch aktiver landwirt aber ohne tiere. Bewirtschafte nur meine felder/wiesen. Hab ja sonst keine Halle oder sowas... meint ihr die haben da was dagegen wenn ein stall abgerissen wird? Trägt ja irgentwie doch zum Ländlichen Bild bei..vll hat jemand Erfahrung damit. Ich kann mir vorstellen dass es dann aussen eine holzschalung haben muss oder so dass es reinpasst. Am liebsten wär mir natürlich sandwich mit 100mm isolierung.
Hat jemand erfahrung?

Wo schätzt ihr solche hallen inzwischen preislich ein in 30x15 inkl montage? Hatte angebote in 2021 von 90.000 netto und 2022 die selbe halle für 150.000 netto bei AZtech. Allerdings in 30x12 aber isoliert mit sandwich und toren...
Gern andere Hersteller nennen:)

Hat jemand preise am start? Das sind jetzt halt so polen hallen. Interessant wär auch eine halle von Haas z.b.
Problem ist wenn man da anfragt ruft einen der vertreter jede woche an das nervt extrem.
Vll hat jemand Preise am start egal ob holz oder stahl oder wie das genehmigungsmässig aussehen könnte..
Das ich bei unseren bauamthelden in RO erfragen muss ist klar aber erstmal hier vorfühlen schadet nie, gibt ja doch paar schlaue füchse hier... vll gibts in bayern ja sonderregeln zum abriss eines stallgebäudes...

Wie durchleuchtet wird man da eigentlich? Die werden ja sicher nachfragen und prüfen obbich überhaupt so eine große halle brauche... was produziert und gelagert werden muss ect...denk da hab ich evtl schlechte karten wenn da nicht jährlich 300 heu rundballen z.b stehen die unters dach müssen.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall abreissen- Halle bauen

Beitragvon T5060 » Di Mai 16, 2023 21:28

Hast du nicht jemand im Bekannten - / Verwandtenkreis der sich die Sache bei dir mal anschaut und mit dem du dich dann unterhalten kannst, wie du das am besten machst ?
wenn man trotz alledem noch einen Platz hat, wo man 10 - 20 Rindviecher unterbringen kann, das schadet ja zukünftig auch nicht.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall abreissen- Halle bauen

Beitragvon Pegasus_o » Mi Mai 17, 2023 11:28

Grundsätzlich hat ein Landwirt das Recht, Gebäude zu errichten bzw. umzubauen, um seine Landwirtschaft auszuführen. Dazu muß das neue Gebäude nur grundsätzlich geeignet sein, ob das im Detail die richtige Entscheidung ist, geht den Staat/das Amt nix an.

Es gibt aber Einschränkungen. Denkmalschutz z.B. oder das Bauen im Außenbereich und so weiter und so fort. Ein Nutzgebäude gegen ein anderes auf der Hoffläche auszutauschen, ist bei einem aktiven Landwirt eher unproblematisch und normaler Weise wird sich auch niemand das abzureißende Gebäude noch mal im Detail ansehen, ob das auch noch so da steht wie in den Originalplänen vermerkt.

Wenn man natürlich vorhat, den ganzen Kram ein paar Jahre später zu vermieten und in der landwirtschaftlichen Halle auf einmal Wohnmobile stehen, dann gibt es Ärger
Pegasus_o
 
Beiträge: 1699
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall abreissen- Halle bauen

Beitragvon Falke » Mi Mai 17, 2023 14:13

Die Undendliche Geschichte: haus-in-halle-umbauen-zwischendecke-raus-t142100.html
schuppen-abreissen-lassen-gegen-barzahlung-t142502.html

soll ich die Themen zusammenlegen?

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall abreissen- Halle bauen

Beitragvon T5060 » Mi Mai 17, 2023 16:40

Falke hat geschrieben:Die Undendliche Geschichte: haus-in-halle-umbauen-zwischendecke-raus-t142100.html
schuppen-abreissen-lassen-gegen-barzahlung-t142502.html

soll ich die Themen zusammenlegen?

Falke


Ich überlege gerade mal vorbei zufahren und dem zu sagen wo es lang geht :lol:

Ich kenne den Leitfaden für oberbayerische Hofgestaltung ( den gibt es wirklich )
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bestandschutz - nicht zu früh abreißen

Beitragvon adefrankl » Mi Mai 17, 2023 16:54

Forstwirt92 hat geschrieben:Da ich tagtäglich mit meinen Schrottgebäuden konfrontiert bin überleg ich ja bereits seit jaaaahren was ich denn damit mache.
Es ist ein ca 50m langer trakt mit bauernhaus und stall. Oben tenne, unten stall mit 2.6m-3m höhe
Beides steht leer. Beides vom zustand mittelmaß.
Das stalldach ist so lala und auch nicht geschostert..
Unten drinn ist der stall und da steht nur scheise drinn, bisserl was vermietet.. wie es halt so ist. Sinnvoll nutzen ist wegen der höhe blöd...
Als gesamtkonstrukt eigentlich soweit dass man sagt abreissen das ist sonst ein fass ohne boden.
Erst hatt ich ja die idee, die decke des stalls abreissen und neuen dachstuhl drauf dann hätte man eine schöne halle. Aber das kommt wohl teurer als gleich eine neue halle und dann hat man immer noch eine alte bude.

.......

Hat hier auch einer gemacht, alte Scheune abgerissen und neue Halle hingestellt. Macht insgesamt einen guten Eindruck.
Wichtig ist, dass man das bisherige Gebäude nicht zu früh abreißt, um möglichen Bestandschutz bzgl. Grenzen .... nicht zu verschenken. Im obigen Beispiel konnte dieser so an die Grenze zur Straße bauen (Musste, nur ca 40 cm rein rücken, da vorher da der Bürgersteig durch die Scheune verengt war.). Wären Abriss und Neubau zwei völlig unabhängige Vorgänge gewesen, dann wäre das nicht gegangen.
Daher unbedingt erst die Genehmigung für die neue Halle unter Dach und Fach bringen, bevor man da irgendwas abreißt.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall abreissen- Halle bauen

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Mai 17, 2023 16:55

Den plan mit der decke rausreissen hab ich verworfen. Hatte mehrere verrückte Ideen
Wenn man sich aber die ganze substanz anschaut merkt man schnell dass das ein fass ohne boden ist.
Dumme aufteilung, holz vom dachstuhl sehr schlecht, nicht geschostert, schalung schlecht, dachlatten schlecht, überall fällt putz runter... einfach unbrauchbar und selbst im OK zustand nicht sinnvoll nutzbar zwecks deckenhöhe. Das alte bauernhaus am stall würde sowiso abgerissen werden. Da ging der Stall gleich mit.

Einen Vorteil hätt ich, im stall ist ein sauberer geschliffener Boden drinn mit 20cm den könnt ich gleich wieder für die neue Halle verwenden da die Maße fast gleich bleiben würden. Zur not macht man einen estrich drauf falls er beim abriss zu kaputt werden würde.

Wieviel schätzt ihr aktuell Preislich eine Halle in z.b 30x15 und was ist günstiger? Holzbau oder Stahlhalle mit Sandwich?
Daran hängt und fällt das Projekt. Möchte mich nicht gnadenlos verschulden für so ein Hüttchen...
Welche Anbieter könnt ihr empfehlen? Hab grad bei haltec den Konfigurator probiert mal sehen was die anbieten
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall abreissen- Halle bauen

Beitragvon xaver1 » Mi Mai 17, 2023 19:48

Nachbar hat sich eine Wolf Halle 12 x 18 hinstellen lassen, mit allem drumherum ist er von 200k nicht mehr weit weg, hat er mal anklingen lassen.
Der hat aber selber außer der Verpflegung der Arbeiter eigentlich nicht viel geleistet.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall abreissen- Halle bauen

Beitragvon langholzbauer » Mi Mai 17, 2023 21:01

Ein 30 jähriger Forstwirt aus Bayern, könnte sich auch vertrauensvoll an die ABL wenden und dort über mögliche Holzkonstruktionen( optional aus eigenem Holz) inkl. der nötigen Planung und Finanzierung beraten lassen. :wink:
Ein teil/schrittweiser Abriss mit sofortigem Ersatzneubau einer Halle in den äußeren Abmessungen der Altsubstanz wird von vernünftigen Baubehörden als Umbau durchgewunken , wenn er sich in' s Ortsbild einfügt.
Es gab mal bei den Landwirtschsftsämtern viele gute Bauberater.
Was davon in BY noch übrig ist , weiß ich leider nicht.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall abreissen- Halle bauen

Beitragvon T5060 » Mi Mai 17, 2023 23:08

Das muss man alles erstmal gesehen haben und dann muss da noch einer sein, der Bauerfahrung hat und ihm sagt was richtig und falsch ist.
15 m Spannweite ist jetzt keine Hexerei und dann muss man das Umfeld sehen, in Oberbayern muss das was "herr machen".
Ideen gibt es bei www.alb-bayern.de. Wenn der Kuhstall urig ist oder Gewölbedecken hat, dann isser einfach geil - integrieren.
Vorhandene Natursteinmauerwerke integrieren, Mutti braucht ja auch einen Platz für die Geranien.
Steuerliche Komponente beachten, anfallender bauschutt irgendwie in den Fussboden packen.
Forstwirt braucht im rückwärtigen Bereich einen überdachten Platz für die Blockbandsäge und zum Trocknen.
In den Kuhstall braucht man eine Besprechungsecke, Platz für Sägen, Autos, PKW Anhänger
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall abreissen- Halle bauen

Beitragvon ChrisB » Do Mai 18, 2023 7:51

Sorry,
aber derzeit würde ich im Bausektor, höchstens "Planen" !
Beim Ldw Amt anfragen, bzw. den Berater kontaktieren, bei der Behörde einen Bauvorbescheid einreichen,
allerdings keine Angebote einholen !
Die Zeiten wo Handwerker auch wieder Arbeit "Suchen", kommen wieder :wink:
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall abreissen- Halle bauen

Beitragvon ihc driver 94 » Do Mai 18, 2023 8:35

Genau das mach ich ja das qird frühestens in 3 jahres was aber abriss muss auch gemacht werden und alles weise geplant. Ist ja eine grose entscheidung sowas..

Kennt jemand preise und herstelller?
Lieber holz oder stahl?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall abreissen- Halle bauen

Beitragvon Sturmwind42 » Do Mai 18, 2023 9:12

Forstwirt92 hat geschrieben:Lieber holz oder stahl?
Lieber Forstwirt das ist doch reine "Geschmacksache " der Eine mag lieber Holz ,der Andere lieber Stahl .
M.M : Ich mag Holz sehr, aber bei dem Grundgerüst einer Halle kommt für mich nur Stahl in Frage !
Kenne eine Halle mit Leimbinder die wegen Schneelast einzustürzen drohte , ein mords Aufwand damals ! Bei den Leimbinder löste sich der Leim ..tzzzt Dach-Pfetten und Wandschalung kann man alles aus Holz machen ,aber keine Binder .
RO -Schneelast ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall abreissen- Halle bauen

Beitragvon Ecoboost » Do Mai 18, 2023 10:29

Servus,

bevor Du da eine Halle planst ist der erste Weg zum Bauamt.
Und wenn Du da an jemanden gelangst, der wo dich nicht mag oder ihr schon mal wegen einer Baumaßnahme auf der schwarzen Liste steht macht es das Ganze sicherlich nicht einfacher.
Warum willst Du denn so eine große Halle von 450 m² hinstellen?
Du bist ja nicht mehr praktizierender Landwirt im Vollerwerb, die Hofstelle ist ja meines Wissens schon seit einigen Jahren aufgegeben.
So eine große Halle werden sie dir jedenfalls nicht so ohne Weiteres genehmigen, dass muss schon sehr gut begründet sein. Ich sehe da keine Chance in dieser Größenordnung.
Würde nur so groß bauen wie unbedingt nötig und mir im Hinterkopf ggf. noch für später einen Anbau/Erweiterung realisieren.
Die Preise sind momentan völlig überzogen. Dass die den Kunden mittlerweile jetzt schon nachlaufen ist nichts ungewöhnliches, da in der Baubranche wohl schwierige Zeiten zu erwarten sind.
Von daher nur mal planen und abwarten.
Ich denke allein schon der Abriss des alten Gebäudetraktes, mit den entstehenden Entsorgungskosten, könnte schon mit bis zu 50.000,00 € zu Buche schlagen, bis alles dem Erdboden gleich gemacht ist.
Das ist mittlerweile nur noch eine reine Geldmacherei.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Do Mai 18, 2023 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3279
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall abreissen- Halle bauen

Beitragvon 240236 » Do Mai 18, 2023 10:31

Sturmwind: Daß man nur Stahlbinder bauen kann die langjährig tragfähig sind, das ist doch Quatsch. Warum müssen es immer gleich Leimbinder sein? Warum stehen alte Gebäude, die damals auch schon weit gespannt wurden immer noch? Kirchen alte Salzstadel usw. wurden ohne Leimholz und Stahl gebaut und stehen immer noch.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki