Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Stallbau, wer baut??

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Neuen Stall bauen?

Sinnvoll!
23
62%
Wie kann man nur!
14
38%
 
Abstimmungen insgesamt : 37

  • Mit Zitat antworten

Stallbau, wer baut??

Beitragvon Chris M. » So Feb 08, 2009 10:40

Wollt mal fragen, ob es hier welche gibt die zur Zeit mit Baumaßnahmen beschäftigt sind, oder einen Stallbau planen. :)
Wir sind zur Zeit noch bei den Erdarbeiten und wollen versuchen im Frühjahr die Halle zu stellen, wird ein neuer Stall für die melkende Herde (Milchviehstall dann natürlich :wink: )
Benutzeravatar
Chris M.
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » So Feb 08, 2009 10:48

Das kann man pauschal nicht sagen. Fakt ist das die Erzeugerpreise langfristig nicht berauschend sein werden, die Ausgaben allen voran Pacht werden weiter steigen, es werden jetzt schon 800-900 Euro/ha an Pacht geboten, Tendenz steigend. Es kann Dir auch keiner sagen, welche Größe sinnvoll ist, viele reden schon von totaler Mechanisierung und mehreren hundert Kühen in Zukunft.
Wenn Du groß investierst, wirst damit reich an Arbeit, aber nicht reich an Geld werden. Für nur 60 Kühe zu bauen, halte ich für nicht sinnvoll. Es muss aber jeder für sich entscheiden ob ers machen will oder nicht, es sollte aber gut überlegt sein.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meck-Pommer » So Feb 08, 2009 11:12

Falls der Preiszyklus der Milch ähnlich ist wie der berühmte Schweinezyklus, wäre es ja sinnvoll sich azyklisch zu verhalten und jetzt zu bauen.
Können die höheren Preise, die für den kommenden Herbst prognostiziert sind, die derzeitigen Verluste aber wieder ausgleichen?

Mir ist das zu riskant.
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schoki80 » So Feb 08, 2009 12:02

wir planen derzeit einen neubau, da sich für uns unweigerlich die frage stellt, aufzuhören oder zu investieren.
ich denke man benötigt eine gewisse risikobereitschaft in verbindung mit einem langem atem. der betrieb ist gesund und flächenmäßig gut ausgestattet. aus arbeitswirtschaftlicher sicht in der jetzigen form aber nicht länger tragbar. da keine leistungssteigerung möglich ist.
Schoki80
 
Beiträge: 393
Registriert: Mi Jul 30, 2008 17:54
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schieber » So Feb 08, 2009 12:25

ob bauen sinnvoll ist muss ja jeder für seinen betrieb selbst entscheiden...wir bauen im frühjahr auf jedenfall auch für kälber ab nem halben jahr, damit wir die trockensteher und kalbinnen von der kuhseite weg bekommen... und mehr platz für laktirendekühe haben. und n bisschen land kaufen wir auch gerade hat aber mehr damit zu tun das man hier in zukunft nichts mehr bekommen wird. und die nachfolger frage ist schon geklärt also entweder investieren oder aufhören.
Milch macht munter
Schieber
 
Beiträge: 81
Registriert: So Sep 28, 2008 10:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 512turbo » So Feb 08, 2009 15:36

Wir vergroßern unsern bestehenden Stall von 70 auf 110 Kuhplätze + Nachzucht! Wir werden zwar von anderen ein wenig für verrückt erklärt in der Zeit des schlechten Preises zu bauen!
Aber wie die Ärzte singen:
Lass die leute reden und lächle einfach mit
512turbo
 
Beiträge: 233
Registriert: Fr Apr 08, 2005 13:38
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon A. Jocker » So Feb 08, 2009 17:21

Moin

Von 107 Plätze auf 144 Plätze. Beginn mit dem Bau 2010.

Und ich glaube die Milchpreise werden sich in den nächsten Jahren im Schnitt bei 28 Cent einpendeln

A.Jocker
Wer will der hat der kann
Benutzeravatar
A. Jocker
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Jan 23, 2008 16:14
Wohnort: Südliches Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chris M. » So Feb 08, 2009 17:35

Hallo zusammen
mir geht es bei diesem Forum hauptsächlich um die Einstellung der User hier im Landtreff, für uns steht die Entscheidung ja schon fest :D
Ich denke selbst, das Milchpreise über 40 cent zwar schön wären, es diese aber wahrscheinlich nicht mehr geben wird, man muss halt numal versuchen zu Weltmarktpreisen zu produzieren, ich denke Preise um die 30cent sind realistisch :!:
Wir müssen bei uns bauen, da man im alten Stall keine hohen Milchleistungen mehr erzielen kann, der neue Stall wird dann genügend Platz für 280 Kühe bieten, wir wollen mit dem Neubau auch gleichzeitig ein automatisches Melksystem ausprobieren.
Benutzeravatar
Chris M.
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrar Schnibbe » So Feb 08, 2009 19:30

Halle steht von 80 auf 150 kühe
Agrar Schnibbe
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa Jun 21, 2008 20:25
Wohnort: NDS OHZ
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » So Feb 08, 2009 19:30

Meck-Pommer hat geschrieben:Falls der Preiszyklus der Milch ähnlich ist wie der berühmte Schweinezyklus, wäre es ja sinnvoll sich azyklisch zu verhalten und jetzt zu bauen.
Können die höheren Preise, die für den kommenden Herbst prognostiziert sind, die derzeitigen Verluste aber wieder ausgleichen?

Mir ist das zu riskant.


Im kommenden Herbst wird es Norddeutschland kaum Preise über 25 ct geben.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Feb 08, 2009 21:15

Die Preise werden sich langfritig auf Weltmarkt plus Vermarktungskompetenz der Molkerei einpendeln. Die Quote steht nicht und NIE mehr in Zusammenhang mit der erzeugten Menge und dem erzeugten Preis. So stellt sich in erster Linie die Frage, ob Quote gekauft werden müsste, aus welchen Gründen auch immer, denn für die Produktion ist sie nicht erforderlich.

Ich hab mir schon überlegt, den Großteil der Quote zu verkaufen, und das Geld in Hektar und Stall umzuwandeln, nur ich bin kein Zocker. 2015 werd ichs wahrscheinlich bereuen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chris M. » So Feb 08, 2009 21:32

ja das mit dem Quotenfall ist so ne Sache,
ich denke aber, dass wir uns wohl alle einig sind, dass die Milchquotenregelung nicht zukunftsfähig ist, ich denke der Markt wird sich von selbst bereinigen und auf einem Weltmarkt Niveau einpendeln, in den USA funktioniert es doch auch ohne Quote :wink:
Benutzeravatar
Chris M.
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » So Feb 08, 2009 21:40

H.B. hat geschrieben:Ich hab mir schon überlegt, den Großteil der Quote zu verkaufen, und das Geld in Hektar und Stall umzuwandeln, nur ich bin kein Zocker. 2015 werd ichs wahrscheinlich bereuen.


Möglich, mal angenommen wir haben 2015 eine Öko-links Mehrheit in der EU und einem großteil der Staaten und die Rinderhalter bekommen "Klimaverschmutzungsrechte" zugeteilt, die sich bei den Milchbauern an den alten Quoten anlehnen. Dann wirste froh sein.

Gottes Wege sind unergründbar, die der Politiker aber auch.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » So Feb 08, 2009 21:45

H.B. hat geschrieben:Die Preise werden sich langfritig auf Weltmarkt plus Vermarktungskompetenz der Molkerei einpendeln. Die Quote steht nicht und NIE mehr in Zusammenhang mit der erzeugten Menge und dem erzeugten Preis. So stellt sich in erster Linie die Frage, ob Quote gekauft werden müsste, aus welchen Gründen auch immer, denn für die Produktion ist sie nicht erforderlich.

Ich hab mir schon überlegt, den Großteil der Quote zu verkaufen, und das Geld in Hektar und Stall umzuwandeln, nur ich bin kein Zocker. 2015 werd ichs wahrscheinlich bereuen.


Das ist ja mal eine interessante Idee ? und bis 2015 immer überliefern oder wie? Oder kuhbestand auf minimum reduzieren und 2015 dann richtig loslegen ?
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Feb 08, 2009 21:48

Na klar doch LW! -ohne Quote gibts doch auch kein Überliefern. Du wirst doch nicht glauben, daß ich auch nur eine Kuh reduzieren würde. Ich würde nur mit dem was viele erst 2015 beginnen heute schon starten


@meyenburg,
....kann dir vollkommen zustimmen - Chris auch, wobei ich weder glaube noch hoffe, daß der Weltmarkt auf diesem Niveau bleibt, noch daß wir komplett auf dieses Niveau sinken werden. Zur Zeit wären wir auch mit 15 Cent am Weltmarkt nicht konkurrenzfähig - selbst mit der Exportstütze nicht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki