Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:50

Stalleinrichtung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Stalleinrichtung

Beitragvon Ede75 » Mo Okt 25, 2021 21:49

Muku-Halter hat geschrieben:Würdet ihr bei der Mast auf Selbstfanggitter oder Schwedengitter setzen ?
Wie würdet ihr die Abtrennungen gestalten ? 4 Rohre, 5 Rohre oder doch senkrechte Abtrenngitter ?
Hat ja alles vor und Nachteile.


Wenn es Gitter werden sollen, würde ich glaub ich Diagonalgitter einbauen.

In den Strohställen hab ich als Tore/Abtrennung EX4 eingebaut, im Endmaststall hab ich Gitter mit senkrechten Stäben.
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalleinrichtung

Beitragvon Marian » Mo Okt 25, 2021 21:58

Abtrennungen sind bei mir alles EX4 von 3 bis 5 Meter Länge alles dabei.
Ich habe zu 70% Diagonal Fressgitter und der Rest selbstgebaute Halterungen für hohen verstellbare Nackenriegel. Die Diagonal Fressgitter sind schon schön. Nackenriegel genügt aber eigentlich für Bullen völlig.
Denke beim nächsten Mal bauen werden keine Fressgitter mehr gekauft.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalleinrichtung

Beitragvon 240236 » Mo Okt 25, 2021 22:48

Ich habe für die Mat ab 350kg einfach nur Leitplanken. Gut und günstig.
240236
 
Beiträge: 9145
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalleinrichtung

Beitragvon Muku-Halter » Di Okt 26, 2021 4:53

Ede75 hat geschrieben:
Wenn es Gitter werden sollen, würde ich glaub ich Diagonalgitter einbauen.

In den Strohställen hab ich als Tore/Abtrennung EX4 eingebaut, im Endmaststall hab ich Gitter mit senkrechten Stäben.


Würdest du das auch wieder so machen, oder genügen die Ex4 deiner Meinung nach auch ?
Die Meinung der Vertreter geht schon stark auseinander was das betrifft. Mittlerweile kann man bei jedem Vertreter merken, dass sie unsicher sind wenn es um das Thema geht.
Senkrechte Gitter gefallen mir eigentlich am besten, auch was Stabilität betrifft, allerdings komm ich wenn mal was ist schlecht aus der Bucht! :roll:
5 Gitter ist denk ich stabiler als 4, allerdings mach ich mir bei den 5er Gedanken, ob die nicht mal den Kopf einfädeln und nicht mehr raus kommen. Ich will ja nicht ständig die Gitter kaputt flexen.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalleinrichtung

Beitragvon Marian » Di Okt 26, 2021 7:03

Tiere ab 300kg geht 5 rohrig.
Leichtere Tiere nur 4 rohrig wegen der Kopf reinsteck und nicht mehr hinaus bekomm Problematik.
EX 4 hält wie gesagt. Ob als Tor oder Abtrennung ist eigentlich egal. Wichtig ist das auf beiden Enden sicher gehalten wird und Tore nach oben und unten begrenzt werden.
Frei hängend nur links-rechts begrenzt spielen sie sie kaputt sobald sie merken das da Bewegung drin ist und sie stärker werden. Senkrechte Stäbe halten in der Regel weniger als ein 4 rohriges Gitter. Du hast ja logischerweise 4 dicke Rohre längs und beim senkrechten nur 2.
Leitplanke habe ich auch hier und da. Für feste abtrennungen ist das gut.
Aber wenn alles auf Stroh steht und maschinell gemistet wird, muss man halt auch überall öffnen bzw verschwenken können.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalleinrichtung

Beitragvon Ede75 » Di Okt 26, 2021 8:20

240236 hat geschrieben:Ich habe für die Mat ab 350kg einfach nur Leitplanken. Gut und günstig.


Hatten wir voher. Die werden irgendwann an den Kanten scharf durch Rost und die Verletzungen steigen enorm. Da haben wir gar keine Probleme mehr, seit die neue Aufstallung da ist. Ebenso habe ich das Gefühl, daß wir weniger Ohrmarkenverluste haben, seit wir keine Leitplanken mehr im Stall haben. Das ist aber nur gefühlt und nicht exakt nachvollziehbar.
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalleinrichtung

Beitragvon Ede75 » Di Okt 26, 2021 8:26

Muku-Halter hat geschrieben:Würdest du das auch wieder so machen, oder genügen die Ex4 deiner Meinung nach auch ?


Die senkrechten habe ich deswegen genommen, damit nicht beim aufreiten einer mit dem Bein oben hinter hängen bleibt und sich die Schulter verletzt oder so. Da war auch nix seit neuer Aufstallung. Die alte mit Leitplanken war so dicht, daß das Bein da nicht durchpasste. Desweiteren haben wir die Gitter höher als üblich. Trotzdem hatte ich auch schon einen Kandidaten, der ab und an mal bei den Nachbarn geguckt hat. Das sind halt so die Punkte, warum ich letztenendes habe nach meinem Wunsch bauen lassen.
EX4 wird von der Stabilität auch reichen, das ist schon kerniges Zeug.

Muku-Halter hat geschrieben:Senkrechte Gitter gefallen mir eigentlich am besten, auch was Stabilität betrifft, allerdings komm ich wenn mal was ist schlecht aus der Bucht! :roll:
5 Gitter ist denk ich stabiler als 4, allerdings mach ich mir bei den 5er Gedanken, ob die nicht mal den Kopf einfädeln und nicht mehr raus kommen. Ich will ja nicht ständig die Gitter kaputt flexen.


Genau das mit dem Kopf ist der Hintergrund, warum ich in den Strohställen EX4 statt EX5 eingebaut habe. Hab auch keinen Bock, das teure Zeug auseinander zu flexen.
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalleinrichtung

Beitragvon Muku-Halter » Di Okt 26, 2021 8:58

Marian Pradler hat geschrieben:Tiere ab 300kg geht 5 rohrig.
Leichtere Tiere nur 4 rohrig wegen der Kopf reinsteck und nicht mehr hinaus bekomm Problematik.
EX 4 hält wie gesagt. Ob als Tor oder Abtrennung ist eigentlich egal. Wichtig ist das auf beiden Enden sicher gehalten wird und Tore nach oben und unten begrenzt werden.
Frei hängend nur links-rechts begrenzt spielen sie sie kaputt sobald sie merken das da Bewegung drin ist und sie stärker werden. Senkrechte Stäbe halten in der Regel weniger als ein 4 rohriges Gitter. Du hast ja logischerweise 4 dicke Rohre längs und beim senkrechten nur 2.
Leitplanke habe ich auch hier und da. Für feste abtrennungen ist das gut.
Aber wenn alles auf Stroh steht und maschinell gemistet wird, muss man halt auch überall öffnen bzw verschwenken können.


Gibt es das mit der oben und unten Begrenzung schon vom Hersteller, oder hast du dir da selbst nen haltet gebaut oder modifiziert? Kannst du evtl Bilder einstellen ?
Laut Vertreter hält wohl ein senkrechtes mehr, weil es an mehreren Punkten verschweißt und versteift wäre und mehr Material verbaut wird.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalleinrichtung

Beitragvon Muku-Halter » Di Okt 26, 2021 9:01

240236 hat geschrieben:Ich habe für die Mat ab 350kg einfach nur Leitplanken. Gut und günstig.


Hatte ich auch erst überlegt, da haben mir aber mehrere die Bullen mästen von abgeraten, weil die je nach Länge zu instabil würden und dann Stabilität anders eingebracht werden müsste, was die Lösung auch nicht mehr so günstig macht. So die Aussage
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalleinrichtung

Beitragvon Marian » Di Okt 26, 2021 9:26

Wenn du mit Leitplanken abtrennst so das sicher Niemand verletzen kann bist du beim Material schon fast beim halben bis 3/4 Preis eines EX4 in entsprechender Länge.
Die Gitter bringen keine Verletzungsgefahr. Kann man von den Planken nicht uneingeschränkt behaupten.
Zudem habe ich ein Gitter das seinen Wert hat. Es ist nicht fest verbaut oder verschweißt.
Und durch die teleskopierbarkeit extrem flexibel einsetzbar.
Sprungböcke und ernsthafte Probleme mit aufreiten bzw rammeln das es einen ernsthaft stört, habe ich seit ich mit Mischwagen füttere und mich um die Ration so intensiv kümmere, wie um die Richtigkeit der Schlachtabrechnungen; nicht mehr. Die Gitter kosten Geld.
Am Ende sind sie aber wenn man alles rechnet, nicht wirklich viel teurer.
Die Tierkontrolle an stressigen Tagen ist auch bei langen Gebäuden schneller beiläufig erledigt weil ich die Längsachse schnell überblicke. Dichte Leitplanken Wände zwingen mich den Stall zu durchlaufen.
(Natürlich muss man auch ganz durchlaufen, aber mir fällt auch im vorbeifahren schonmal eine klemmende Tränke in Bucht 4 auf beim silieren, die ich erst zur Stallzeit sehen würde).

Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalleinrichtung

Beitragvon Ede75 » Di Okt 26, 2021 10:28

Muku-Halter hat geschrieben:Laut Vertreter hält wohl ein senkrechtes mehr, weil es an mehreren Punkten verschweißt und versteift wäre und mehr Material verbaut wird.


Wenn ein Bulle oben drauf liegt, hält das senkrechte mehr. Belastung kommt aber eher durch seitliches drücken durch Rangeleien, da muß das obere und untere Querrohr die Last alleine aufnehmen können. Meine sind 3,50m lang, bisher problemlos.
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalleinrichtung

Beitragvon Muku-Halter » Di Okt 26, 2021 18:15

Guten Abend,
ich hatte heute wieder einen Vertreter da, der sehr Kompetent war und mir auch zu Wagerechten Abtrennungen geraten hat mit 4 anstatt 5 Streben.
Er erklärte mir auch, dass die Zeit um 300kg ein Problem wäre bei 5 Streben.
Also bisher der kompetenteste Mann.


Ps: kennt jemand die Firma Agritubel und hat Erfahrungen mit deren Produkten?
Was könnt ihr über die Produkte sagen ?
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalleinrichtung

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Di Okt 26, 2021 19:29

Muku-Halter hat geschrieben:Guten Abend,
ich hatte heute wieder einen Vertreter da, der sehr Kompetent war und mir auch zu Wagerechten Abtrennungen geraten hat mit 4 anstatt 5 Streben.
Er erklärte mir auch, dass die Zeit um 300kg ein Problem wäre bei 5 Streben.
Also bisher der kompetenteste Mann.


Ps: kennt jemand die Firma Agritubel und hat Erfahrungen mit deren Produkten?
Was könnt ihr über die Produkte sagen ?


Von Agritubel habe ich Weidepanels und eine Raufe mit Selbstfangfressgitter und bin damit sehr zufrieden bzw. sehe qualitativ keine Unterschiede zu meinen sonstigen Stalleinrichtungen von Patura.
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalleinrichtung

Beitragvon Muku-Halter » Mi Okt 27, 2021 20:55

Wie gefällt dir oben die „Sperreinrichtung“ am Gitter gegenüber der von Patura? Ist ja ähnlich wie die Gitter von Jourdain.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stalleinrichtung

Beitragvon Manfred » Mi Okt 27, 2021 21:33

Wuestenfuchs00 hat geschrieben:Von Agritubel habe ich Weidepanels und eine Raufe mit Selbstfangfressgitter und bin damit sehr zufrieden bzw. sehe qualitativ keine Unterschiede zu meinen sonstigen Stalleinrichtungen von Patura.


Patura hat ja m.W. bis vor gut 10 Jahren diverse Artikel von Agritubel zugekauft und dann bei vielen Produkten auf selbst konstruierte Artikel umgestellt.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, MikeW, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki