Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Stallgebäude – Renovierung/Umbau

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Stallgebäude – Renovierung/Umbau

Beitragvon Walker » Sa Dez 28, 2019 7:32

In Kürze werde ich ein Projekt beginnen, bei dem mir noch nicht wirklich klar ist wie ich das stemmen soll.

Es geht um ein wohl ehemaligen Stall für Nutztiere, der jetzt zu einer Werkstatt umgebaut werden soll. Dabei laufen mir zwei Probleme über den Weg. Zum einen der Boden. Der ist insgesamt leicht schräg angebracht so Ausscheidungen der Tiere ihren Weg finden. Zum anderen ist es eine Außenwand, die sich wohl im laufe von Jahren gesetzt hat und nun bedrohlich schief ausschaut. In Zahlen ausgedrückt: Auf einer Länge von 10m und einer Höhe von 3,5m ist ein Bogen entstanden, der oben ca. 30cm aus der Mitte nach Außen verläuft. Grund dafür dürfte das Fundament sein, von dem ich ausgehe, dass es nur 60cm breit ist. Zum anderen wurde Regenwasser nicht ausreichend vom Gebäude ferngehalten.

Der Plan sieht jetzt erst mal vor, dass das Fundament trocken gelegt wird, bzw. isoliert wird. Die Außenwand ist danach aber immer noch schief. Werde diese für die isolierarbeiten zur Sicherheit auch abstützen. Die Frage ist, welche Maßnahmen ich ergreifen kann, damit die Wand auch in Zukunft sicher stehen bleibt.

Der Fußboden in dem Gebäude muss erst mal entfernt werden. Aber was dann? Estrich wollte ich vermeiden.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallgebäude – Renovierung/Umbau

Beitragvon Neo-LW » Sa Dez 28, 2019 7:51

Moin,

Walker hat geschrieben:In Kürze werde ich ein Projekt beginnen, bei dem mir noch nicht wirklich klar ist wie ich das stemmen soll.

Die Außenwand ist danach aber immer noch schief. Werde diese für die isolierarbeiten zur Sicherheit auch abstützen. Die Frage ist, welche Maßnahmen ich ergreifen kann, damit die Wand auch in Zukunft sicher stehen bleibt.

Der Fußboden in dem Gebäude muss erst mal entfernt werden. Aber was dann? Estrich wollte ich vermeiden.



Hört sich an nach Vollsanierung.

Alles an 'Dauerreparaturen' bringt nix.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallgebäude – Renovierung/Umbau

Beitragvon Walker » Sa Dez 28, 2019 10:00

Nun ja, eine Dauerreparaturstätte soll ja auch vermieden werden. Die Frage richtet sich ja nach dem wie?
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallgebäude – Renovierung/Umbau

Beitragvon T5060 » Sa Dez 28, 2019 10:02

Ohne Fachkundigen Handwerker ab 50 Jahren wird das nix.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallgebäude – Renovierung/Umbau

Beitragvon Oberpfälzer » Sa Dez 28, 2019 11:06

Die Wand ist tatsächlich in 3,5 m Höhe 30cm nach außen gedrückt? Hört sich ziemlich krass an.
Vielleicht kommt der Druck auch von oben vom Dachstuhl. Möglicherweise ist das Zugband bzw. der Ringanker defekt (oder die haben das damals gleich ganz eingespart...) und der Dachstuhl ist verantwortlich.
Ich denke, da kommst um einen (paar hundert Euro teuren...) Besuch vom Statikus nicht herum.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2005
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallgebäude – Renovierung/Umbau

Beitragvon Falke » Sa Dez 28, 2019 11:24

Bilder!

Der Bau steht in Ungarn, oder?

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallgebäude – Renovierung/Umbau

Beitragvon Walker » Sa Dez 28, 2019 14:18

Deswegen mag ich Foren. Fünf Köpfe bringen mehr zusammen als einer. Klasse Teamwork.

Ja, der Dachstuhl könnte eine Teilschuld haben. Es fehlen wohl zwei Querträger für meinen Geschmack. Auf 10m sind nur zwei verbaut, definitiv zu wenig. Die gute Nachricht ist aber, dass die Wand nur ca. 10cm nach Außen liegt und doch keine 30cm. Damit fällt mir ein Stein von den Schultern.

Der Plan sieht also bislang vor, dass an der Außenwand zusätzlich zu der schon vorhandenen Säule aus Ziegel zwei weitere hinzukommen so wie ein vernünftiges Fundament für diese.

Auf dem Bild kann man leider nicht erkennen, wie „verbogen“ die Wand ist.

Zum Fußboden habe ich ein Bild vom Ist-Zustand gemacht. Der Betonstreifen geht in der Länge durch die Halle, der Ziegelstein läuft abfällig zum Betonstreifen. Beides soll raus und durch Werkstattfliesen, Pflastersteine oder auch wieder Ziegel ersetzt werden – irgendwie.
Dateianhänge
Boden.jpg
Wand.jpg
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallgebäude – Renovierung/Umbau

Beitragvon DST » Sa Dez 28, 2019 21:01

Das Bauwerk schaut noch relativ Jung aus?

Hatten auch altes Gebäude welches in die Breite gegangen ist

Ne Stange Moniereisen 25mm, beidseitig 1m Gewindestange M24 angeschweißt, beide Fußpfetten duchbohren, außen vernünftige Stahlplatte unterlegen und dann das Ganze schön langsam zusammenziehen.

Je nach Länge mehrere Spannstangen verbauen.

Bei uns hatte es so funktioniert.

Gruß Daniel.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2759
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallgebäude – Renovierung/Umbau

Beitragvon egnaz » Sa Dez 28, 2019 21:42

Auch wenn die Mauer zusätzliche Pfeiler hat, kann sie nur begrenzt horizontale Kräfte rechtwinklig zur Wand aufnehmen. Eigentlich müsste eine Balkenlage mit Belag die Wände aussteifen.
Wenn die Schwelle mit den Sparren die einzige Abtragung der Dachlast ist, kannst du froh sein, dass nicht noch mehr schief ist. Mit mehr Infos und Bilder kann man auch konkretere Tipps geben.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallgebäude – Renovierung/Umbau

Beitragvon Walker » Sa Dez 28, 2019 23:11

DST hat geschrieben:Das Bauwerk schaut noch relativ Jung aus?

Hatten auch altes Gebäude welches in die Breite gegangen ist

Ne Stange Moniereisen 25mm, beidseitig 1m Gewindestange M24 angeschweißt, beide Fußpfetten duchbohren, außen vernünftige Stahlplatte unterlegen und dann das Ganze schön langsam zusammenziehen.

Je nach Länge mehrere Spannstangen verbauen.

Bei uns hatte es so funktioniert.

Gruß Daniel.


Dachstuhl und Dach wurden 2004 erneuert.
Sehr gute Idee. Hätte ich auch selber drauf kommen können. Danke!

egnaz hat geschrieben:Eigentlich müsste eine Balkenlage mit Belag die Wände aussteifen.

Was muss man sich darunter vorstellen?
egnaz hat geschrieben:Wenn die Schwelle mit den Sparren die einzige Abtragung der Dachlast ist, kannst du froh sein, dass nicht noch mehr schief ist. Mit mehr Infos und Bilder kann man auch konkretere Tipps geben.

Aus heutiger Sich sehe ich das auch so. Es wird sicher noch einige Tage dauern (Wetterabhängig) bis der Raum leergeräumt ist. Bilder werde ich nachreichen und vorher wird auch nicht mit dem Ausbau angefangen zumal ich noch keine Lösung für den Boden habe.

Erste Maßnahme wird sein das komplette Gebäude Außen am Fundament zu versiegeln. Dafür habe ich mir „schweres Gerät“ zugelegt und heute erst Übungen damit gemacht. Neben dem Stallgebäude werden weitere Bauwerke hinzukommen und dafür musste ein Nussbaum weichen den ich schon vor drei Jahren gefällt hatte, aber erst heute „Das Biest“ entwurzeln konnte.
Dateianhänge
Wurzel20.jpg
Wurzel01.jpg
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallgebäude – Renovierung/Umbau

Beitragvon egnaz » Sa Dez 28, 2019 23:32

Walker hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Eigentlich müsste eine Balkenlage mit Belag die Wände aussteifen.

Was muss man sich darunter vorstellen?

Wenn die Balkenlage mit Belag als Scheibe ausgeführt wird und auf den Wänden aufliegt und verbunden ist, werden die Wände dadurch gehalten.
Zuganker können helfen, es kann jedoch passieren, dass die Wand auf der anderen Seite dann auch noch krumm wird.
Wenn oben die Wand krumm wird, liegt es nicht an den Fundamenten. Trockene Fundamente tragen auch nicht besser wie feuchte. Und wenn der Untergrund so weich durch Feuchtigkeit wird, dass er das Fundament keinen Halt gibt, müssten große Risse im Mauerwerk zu sehen sein.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallgebäude – Renovierung/Umbau

Beitragvon Neo-LW » So Dez 29, 2019 8:11

Moin,
DST hat geschrieben:
Ne Stange Moniereisen 25mm, beidseitig 1m Gewindestange M24 angeschweißt, beide Fußpfetten duchbohren, außen vernünftige Stahlplatte unterlegen und dann das Ganze schön langsam zusammenziehen.

Je nach Länge mehrere Spannstangen verbauen.



Na, das ist ja mal eine fundierte Auskunft zur Statik.

Alle Randbedingungen beachtet.

Alle Kräfte exakt ermittelt.

Alle Baustoffe vollständig dokumentiert.

Die zulässigen Kräfte jedes Einzelbauteils zu den vorhandenen Kräften in Verhältnis gesetzt,
und den erforderlichen Sicherheitsbeiwert ausgeworfen.

Dann noch die Arbeitsanweisung: "schön langsam zusammenziehen."

Ich hoffe der Ratgeber hat eine ausreichende Haftpflichtversicherung.

------------------

Genau wegen solcher Pfuscher bin ich dafür, für alle Bauwerke eine 5-Jahres Prüfpflicht einzuführen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallgebäude – Renovierung/Umbau

Beitragvon Isarland » So Dez 29, 2019 8:15

Neo-LW hat geschrieben:Moin,
DST hat geschrieben:
Ne Stange Moniereisen 25mm, beidseitig 1m Gewindestange M24 angeschweißt, beide Fußpfetten duchbohren, außen vernünftige Stahlplatte unterlegen und dann das Ganze schön langsam zusammenziehen.

Je nach Länge mehrere Spannstangen verbauen.



Na, das ist ja mal eine fundierte Auskunft zur Statik.

Alle Randbedingungen beachtet.

Alle Kräfte exakt ermittelt.

Alle Baustoffe vollständig dokumentiert.

Die zulässigen Kräfte jedes Einzelbauteils zu den vorhandenen Kräften in Verhältnis gesetzt,
und den erforderlichen Sicherheitsbeiwert ausgeworfen.

Dann noch die Arbeitsanweisung: "schön langsam zusammenziehen."

Ich hoffe der Ratgeber hat eine ausreichende Haftpflichtversicherung.

------------------

Genau wegen solcher Pfuscher bin ich dafür, für alle Bauwerke eine 5-Jahres Prüfpflicht einzuführen.


Olli

Genau wegen solcher Schreibtischhengste wird in DE die Bürokratie immer mehr.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallgebäude – Renovierung/Umbau

Beitragvon Neo-LW » So Dez 29, 2019 8:20

Moin,

LKW müssen alle halbe Jahr zum TÜV.
In Fahrzeuge dürfen nur geprüfte Teile eingebaut werden.

An Bauwerken darf jeder Sachunkundige nach Belieben rumwerkeln ?

Deswegen:

Prüfpflicht alle 5 Jahre für Bauwerke.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallgebäude – Renovierung/Umbau

Beitragvon Isarland » So Dez 29, 2019 8:25

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

LKW müssen alle halbe Jahr zum TÜV.
In Fahrzeuge dürfen nur geprüfte Teile eingebaut werden.

An Bauwerken darf jeder Sachunkundige nach Belieben rumwerkeln ?

Deswegen:

Prüfpflicht alle 5 Jahre für Bauwerke.


Olli

ABM für Arbeitsunwillige und -untaugliche.....die sich dann "Gutachter" schimpfen dürfen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki