Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 7:58

Stallumbau 2015+

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau 2015+

Beitragvon JuliaMünchen » Sa Jan 11, 2014 13:28

Diesen Humbug erzählen halt die Bauern, welche schon umgebaut haben. Hätte ich halt gleich richtig ausgesiedelt, dann könnte ich problemlos erweitern. Hätte ich halt ausgesiedelt, dann könnte ich meinen Tieren optimalen Komfort bieten. Der Umbau ist genau so teuer gekommen als ein Neubau. Usw. Wohin mit den Tieren beim Umbau.

Ist ja alles nicht mein Problem.

MF sollte mal einen Plan seiner Hofstelle einstellen. Wenn da noch ein Platz wäre für einen ordentlichen Trockensteherstall, Krankenstall,extra Platz für brünstige Kühe mit zugang zu Futter und Wasser, Abkalbebereich, Transitbereich, Kälberbereich, Platz für Fahrsiloerweiterung und Güllegrubenerweiterung dann ist es ja noch ok.

Wenn er den Stall von 40 Tieren auf 75 Milchkühe umbaut, dann wird es beim Fahrsilo und der Güllegrube happern.

MG wirtschaftet noch im Anbindestall. Vielleicht geht er etwas bläuäugig den Laufstallbau und -betrieb an.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau 2015+

Beitragvon Einhorn64 » Sa Jan 11, 2014 22:38

Ach, und beim Neubau sind keine Kompromisse nötig?

Den besseren 2(4) Reiher oder doch den günstigeren 3(6) Reiher?
Melkhaus anschleppen,oder freistehend?
Welche Melktechnik.
Schönen, grosszügigen "Specialneeds" Bereich, oder fast ganz ohne?
Spaltenboden mit Schieber/ Spaltenrobbi, oder Planbefestigt, Gummiboden?
Liegeboxen: Tief, Hoch, welche Abtrennungen,
Fressgitter? wenn ja welches.
und 1000 andere Möglichkeiten.
Da zwingt oft genug der Geldbeutel zu Kompromissen!
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau 2015+

Beitragvon Ferengi » So Jan 12, 2014 1:28

MF 5465 hat geschrieben:Aber ich bin der Ansicht, mit 70-80 Kühen auch in Zukunft überlebensfähig zu bleiben.


Und ich bin mir sicher das du da ne Null vergessen hast.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau 2015+

Beitragvon Quattrodevil » So Jan 12, 2014 10:34

@Ferengi
Laut Buchführungsabschluss BY
25 % bessere Betriebe mit 50 Kühen haben mehr Gewinn als der durchschnitt mit 100 Kühen.
Was ist dir lieber?
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau 2015+

Beitragvon MF 5465 » So Jan 12, 2014 11:24

Warum bist du dir da so sicher, Chris?

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau 2015+

Beitragvon Miststreuer » So Jan 12, 2014 12:53

Quattrodevil hat geschrieben:@Ferengi
Laut Buchführungsabschluss BY
25 % bessere Betriebe mit 50 Kühen haben mehr Gewinn als der durchschnitt mit 100 Kühen.
Was ist dir lieber?

Dass ein Betrieb mit abbezahlten Stallgebäuden momentan mehr Gewinn macht als ein Betrieb mit Schulden sollte eigentlich klar sein. Das heißt ja aber noch lange nicht, dass der kleinere Betrieb auch genau so zukunftsfähig ist.
www.nicht-klicken.de.vu
Miststreuer
 
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Okt 24, 2008 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau 2015+

Beitragvon MF 5465 » So Jan 12, 2014 12:59

Erfolg ist jedenfalls nicht von der Kuhzahl abhängig!
Aber wenn man mit <100 Kühen seinen Betrieb nicht mehr gewinnbringend bewirtschaften kann, möchte ich sowieso kein Landwirt mehr sein :roll:

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau 2015+

Beitragvon JuliaMünchen » So Jan 12, 2014 13:07

Und die besseren 25 % der 100 Kuh Betriebe haben den 4 fachen Gewinn der durchschnittlichen 50 Kuh Betriebe.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau 2015+

Beitragvon Ferengi » So Jan 12, 2014 14:15

MF 5465 hat geschrieben:Warum bist du dir da so sicher, Chris?

:prost:
Sepp



Weil nach dem Fall der Quote die Produktion in die Höhe knallen wird.
Und zwar weit mehr als der Chinese abnehmen kann.
Der Milchpreis wird in den freien Fall gehen, und es wird zu einem gigantischen Verdrängungswettbewerb kommen.
Hier werden Teilweise Ställe für 1.000 Rinder gebaut.
Was glaubst du wie lange du da durchalten kannst, wenn du selber nen Arsch voll Schulden hast?

Da werden viele Betriebe hops gehen.

Soweit ich weiß ist dein jetziger Stall doch abbezahlt und wirft Gewinn ab, oder?
Dann nehme die Gewinne erstmal mit, und warte ab wie sich der Markt entwickelt.

Vergrößern kannst du immer noch.
Und wenn viele "Wachsen auf Gedeih und Verberb" -Mitbewerber hops gegangen sind, sogar zu deutlich besseren Bedingungen.
Abwarten, und zum richtigen Zeitpunkt die schlucken, die es übertrieben haben.

Was meinst du wieviele Betriebe alleine Pleite gehen werden, wenn die Zinsen wieder ein paar Prozent steigen.
Und das werden sie langfristig ganz sicher.

Du mußt dir erstmal eine grundlegende Frage beantworten.
Willst du für dich arbeiten, oder nur für die Banken und die Stallbauer?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau 2015+

Beitragvon MF 5465 » So Jan 12, 2014 14:22

Bist du Hellseher? :mrgreen:
Was kommen wird, ist doch völlig ungewiss. Das ganze Gerede zur Zeit sind aus der Luft gegriffene Spekulationen. Die einen meinen, es geht sogar aufwärts.. Die anderen meinen, es wird bald nur noch Betriebe mit >1000 Kühen geben. :roll:
Gewartet wird sowieso bis nach 2015. Dann kann man weiterschauen.
Ich vertrete meine These trotzdem. Aber bin ebenfalls gespannt was passiert.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau 2015+

Beitragvon JuliaMünchen » So Jan 12, 2014 15:58

Gut ist halt, wenn du auch als Milchviehbetrieb - Landwirt auch mal sorgenfrei 14 Tage Urlaub machen kannst und ab und zu ein freies Wochenende hast.

Das kannst halt nur machen wenn du einen Mehrgenerationenbetrieb hast, oder einen Kooperationspartner, oder mehrere Angestellte die sich engagieren.

Diejenigen Betriebsleiter die sich alleine mit der Frau durch den Betrieb wursteln sind jedenfalls ein Auslaufmodell.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau 2015+

Beitragvon Maddien » So Jan 12, 2014 19:14

Und immer dieses Gesülze "nach 2015 explodiert die Milchproduktion"... wo soll das denn herkommen? Etliche Betriebe hier sind doch Land- bzw. Futter- und vor allem Güllemäßig am absoluten Limit. Sicher kann der eine oder andere noch aufstocken, weil er z.B. noch etwas Getreide macht und da dann Futter anbauen kann. Die letzten Jahre brauchte man sich auch nicht an die Quote halten und wo sind die RIESIGEN Mengen? Schlechte Preise wird es so oder so mal wieder geben, da hängt aber wohl etwas mehr dran als die deutsche Milchproduktion. Hier sind auch etliche Betriebe die immer abgewartet haben, die meisten davon laufen aus, einige andere versuchen noch 2014 den ERSTEN Boxenlaufstall zu bauen und jammern natürlich jetzt, dass der neue Stall für 60 Kühe sooo teuer werden soll. Jeder sollte sich meiner Meinung nach im Klaren sein, dass es zukünftig nicht einfacher wird, dafür sorgt alleine die Politik.
Maddien
 
Beiträge: 100
Registriert: So Mär 23, 2008 15:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau 2015+

Beitragvon Teddy Bär » Di Jan 14, 2014 10:03

Bauer Harms hat geschrieben:Jeder sollte sich meiner Meinung nach im Klaren sein, dass es zukünftig nicht einfacher wird, dafür sorgt alleine die Politik.

Das ist klar. Sollte der Bauer länger Zeit "zuviel" für seine Erzeugnisse kriegen, dann wird die Politik sicher auch dafür eine Lösung finden.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bauernschlau, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Stoapfälzer, winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki