Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:31

Stallumbau Abkalbebox

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stallumbau Abkalbebox

Beitragvon Mühlviertler2 » Fr Jan 29, 2021 20:39

Hallo Zusammen!

Meine Frage betrifft alle Milchviehhalter mit Abkalbebox. Mich würde interessieren wie der Ablauf rund um die Geburt bei euch aussieht. Das heißt:
1. wie lange vor dem errechneten Geburtstermin kommt die Kuh in die Abkalbebox?
2. wie lange bleibt die Kuh nach dem Kalben in der Abkalbebox?
3. wenn sie länger drinnen bleibt, wie wird gemolken? in der abkalbebox mit extra melkzeug und eimer oder in den melkstand/treiben und danach wieder zurück in die Abkalbebox?

Bei mir kalben die Kühe momentan in der Liegebox bei den Trockenstehern, da ich keine Abkalbebox habe. Ich möchte nun einen Melkroboter und eine Abkalbebox einbauen, jedoch wäre die Abkalbebox auf der anderen Seite vom Futtertisch wie die laktierenden Kühe. Das heißt die Abkalber müssten den Futtertisch queren. Seht ihr hier ein Problem?

55 Fleckviehkühe
9500 Stalldurchschnitt
Laufstall mit Tiefbuchten und Schrapperbahnen

Schöne Grüße aus dem Mühlviertel!
Mühlviertler2
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jan 29, 2021 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau Abkalbebox

Beitragvon Gronachtaler » Fr Jan 29, 2021 20:50

Wir haben Roboter und Abkalbebox auch durch den Futtertisch getrennt,im idealfall sind die Kühe ne woche vor Termin in der Bucht manchmal auch 2 wochen vorher je nach Platz im Stall ,, nach dem kalben sind die Kühe zum ersten Melken am Roboter extra Melkanlage haben wir nicht
Gronachtaler
 
Beiträge: 56
Registriert: Di Nov 10, 2020 7:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau Abkalbebox

Beitragvon Mühlviertler2 » Fr Jan 29, 2021 21:06

Danke für die Rückmeldung!
Dass heißt nach dem Kalben in den Melkroboter und dann direkt zur Herde?
Was machst du mit "wackeligen" Kühe (Milchfieber). Die würde ich gerne 2 Tage in der Abkalbebox lassen, damit sie nicht auf den Laufgängen zum liegen kommen und sich verletzen.
Mühlviertler2
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jan 29, 2021 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau Abkalbebox

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Jan 29, 2021 21:07

Wir haben einen kleinen mobilen Melkeimer. Ich bin froh, wenn er monatelang nutzlos rumsteht.
Und noch mehr freut es mich, einer Kuh damit in die Laktation rein zu helfen, die wegen Schwierigkeiten die ersten Tage nur auf ner dicken Mistmatratze sicher steht.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau Abkalbebox

Beitragvon Mühlviertler2 » Fr Jan 29, 2021 21:23

meyenburg1975 hat geschrieben:Wir haben einen kleinen mobilen Melkeimer. Ich bin froh, wenn er monatelang nutzlos rumsteht.
Und noch mehr freut es mich, einer Kuh damit in die Laktation rein zu helfen, die wegen Schwierigkeiten die ersten Tage nur auf ner dicken Mistmatratze sicher steht.


Das heißt bei dir kommen die Kühe auch nach dem Abkalben gleich zur Herde, außer sie haben Probleme, dann bleiben sie in der Box?
Mühlviertler2
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jan 29, 2021 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau Abkalbebox

Beitragvon Jörken » Sa Jan 30, 2021 7:19

Wichtig ist der Kontakt zur Herde. Liegt die Abkalbebox verwinkelt schlimmsten Falls noch ohne Sichtkontakt, ist jede Stunde da drin für die abkalbende Kuh ein Problem. Liegt die Abkalbebox direkt neben der restlichen Herde, incl Schnupperkontakt, ist alles möglich von ein paar Stunden bis mehrere Tage.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau Abkalbebox

Beitragvon Gronachtaler » Sa Jan 30, 2021 10:25

Wackelige Kühe kommen nach dem Melken wieder in die box ist zwar umständlich aber geht und ja manchmal wünsch ich mir auch n eimermelker..vllt kauf ich mir ja auch mal einen bisher melk ich dann halt eine mahlzeit mit der Hand
weil ne kuh die vor dem Robi oder danach kollabiert braucht keiner..
Bewährt hat sich direkt nach der kalbung n Eimer wasser mit m Pack Traubenzucker ausm Supermarkt kostet 90 ct aufgelöst anzubieten
Gronachtaler
 
Beiträge: 56
Registriert: Di Nov 10, 2020 7:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau Abkalbebox

Beitragvon 240236 » Sa Jan 30, 2021 11:04

Bei meinem Nachbarn ist die Abkalbebox auch auf der anderen Gangseite des Melkkarussels. Der hat in die Abkalbebucht eine Luftleitung gelegt und melkt diese dann mit dem Eimer.
240236
 
Beiträge: 9146
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau Abkalbebox

Beitragvon T5060 » Sa Jan 30, 2021 11:25

Mir haben in der Abkalbebox eine gebrauchte kleine VacPumpe, Strom kostet Geld und lange Luftleitungen verschmutzen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau Abkalbebox

Beitragvon Optimist1985 » Sa Jan 30, 2021 11:40

kuh die vor dem Robi oder danach kollabiert braucht keiner..
Bewährt hat sich direkt nach der kalbung n Eimer wasser mit m Pack Traubenzucker ausm Supermarkt kostet 90 ct aufgelöst anzubieten


Traubenzucker ist sicher gut als Energiebooster damit die Kühe etwas besser in Schwung kommen.
Bei Milchfieber hilfts aber nichts, oft liegt ne Kuh mal am Tag 2 (oder 3) nach der Geburt, wenn sie dann auf Spalten oder Betonboden zu liegen kommt ohne Fussfessel ists schon ein Problem.
Calcium s.c vorbeugend hilft sicher nicht schlecht. Ausnahmen gibts natürlich auch.

Bei meinem Nachbarn ist die Abkalbebox auch auf der anderen Gangseite des Melkkarussels. Der hat in die Abkalbebucht eine Luftleitung gelegt und melkt diese dann mit dem Eimer.

PE Schlauch mit Tropfventil kommt man schon über weite Stecken, und wenn man 1x im Jahr die Leitung mit Heisswasser spült schadets sicher auch nicht.

Ich bin auch etwas am überlegen nicht einen Abkalbebereich zu machen, momentan werden die Kühe nach dem Trockenstellen vom Laufstall in den Anbindestall zum abkalben gebracht.
Hat Vor und Nachteile
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau Abkalbebox

Beitragvon Lonar » Sa Jan 30, 2021 12:53

240236 hat geschrieben:Bei meinem Nachbarn ist die Abkalbebox auch auf der anderen Gangseite des Melkkarussels. Der hat in die Abkalbebucht eine Luftleitung gelegt und melkt diese dann mit dem Eimer.

Oder man hat halt noch die Rohr/Eimermelkanlage oder kann billig rankommen. Durch den Melkstand treiben von Tieren die nicht Taco sind kann man vergessen. Fürs Tier ists nix und man selber hängt auch immer nach Feierabend mindestens ne Viertelstunde dran. Wenn man in der Abkalbebox melken kann, dann kann man das alles schon vorm richtigen melken fertig haben oder morgens halt nach der Milchernte.
Wenn ihr noch viel Probleme mit Milchfieber habt checkt unbedingt die Trockensteherration auf zu viel Calcium. Das ist die größte Arbeitserleichterung wenn die Viecher gut in der Spur sind.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau Abkalbebox

Beitragvon Mühlviertler2 » Sa Jan 30, 2021 15:22

Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.
Ich habe jetzt konkret 2 Stallumbau Varianten die ich euch zeigen möchte. Mich würde interessieren welche ihr besser findet.
Bild 1: Luftfoto vom Stall
Bild 2: Stallgrundriss so wie er jetzt ist
Bild 3: Variante 1 Abkalbebox Ost
Bild 4: Variante 2 Abkalbebox Nord

Variante 2 mit Abkalbebox auf der anderen Stallseite wäre wesentlich einfacher zu realisieren, und der Strohbereich wäre etwas größer. Bei Variante 1 gefallen mir die Treibwege (Trockensteher - Abkalbebox - Melkroboter) besser.
Wie würdet es ihr machen?
Dateianhänge
Stall_Grundriss_Abkalbebox_nord.png
(23.74 KiB) Noch nie heruntergeladen
Stall_Grundriss_Abkalbebox_ost.png
(26.05 KiB) Noch nie heruntergeladen
Stall_Grundriss_Ist_Situation.jpg
Stall_Grundriss_Luftfoto.jpg
Stall_Grundriss_Luftfoto.jpg (85.86 KiB) 1284-mal betrachtet
Mühlviertler2
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jan 29, 2021 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau Abkalbebox

Beitragvon Jörken » Sa Jan 30, 2021 18:24

Schwierig wie so oft bei solchen Maßnahmen, versteh dich. Ich wäre für Ost, weil die Abkalbebox näher zu den laktierenden Kühen ist, und der Zugang zum Roboter besser ist. Nord hat sicher bauliche Vorteile.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau Abkalbebox

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Jan 30, 2021 20:07

Mühlviertler2 hat geschrieben:
meyenburg1975 hat geschrieben:Wir haben einen kleinen mobilen Melkeimer. Ich bin froh, wenn er monatelang nutzlos rumsteht.
Und noch mehr freut es mich, einer Kuh damit in die Laktation rein zu helfen, die wegen Schwierigkeiten die ersten Tage nur auf ner dicken Mistmatratze sicher steht.


Das heißt bei dir kommen die Kühe auch nach dem Abkalben gleich zur Herde, außer sie haben Probleme, dann bleiben sie in der Box?


Die können von der Strohbox zum Melkstand und zurück. Ganz in die Herde dauert 2-10 Tage. Je nachdem.

Aber bei nem Muskelriss o.ä. kann man die nicht in den Melkstand bringen. Eine Achtkalbige hab ich mal 4 Wochen in der Strohbox gemolken. Ich wollte schon aufgeben, aber sie hat noch die Kurve gekriegt. Jetzt in der Laktation Nummer 13.

Bevor die Frischmelker in den Melkstand gehen, muss natürlich kontrolliert werden, ob die OK sind. Im Zweifel bleiben die auf Stroh, werden versorgt und nur das Euter kontrolliert.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stallumbau Abkalbebox

Beitragvon blackcow » So Jan 31, 2021 6:35

so auf den ersten Gedanken würde ich auch den Jungvieh Anbindestall in bedacht ziehen neben oder vor dem Roboter ist zwar nicht an der Futterachse aber da wäre Ruhe ohne lange umtriebe.
eine kuh macht ...................muh.
viele kühe machen ......freude!!!!!!!
blackcow
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Mär 25, 2005 21:29
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], GT 225, hardie, Meikel1511, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki