Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Stammholz Buche Unterfranken

Ein kleiner Marktplatz
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon kohlman » Fr Okt 14, 2016 18:29

super danke eine "adelige" Forstverwatlung habe ich gefunden die rufe ich am Montag mal an. Mal sehen.
Wenn ich 20 Raummeter (evtl. 40) benötige frage ich jetzt nach 14 bzw. 28 Festmeter :-)



Ansonsten ist hier keiner aus meiner Gegend der mir einen Tipp geben kann :-).

Ich hötte gern mal 2-3 angerufen und mir mal ein Angebot machen lassen.

Grüße
kohlman
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Okt 13, 2016 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon Motorradmanni » Fr Okt 14, 2016 19:41

Hallo Kolmann,

lass dich mal von dem "Rucksacktouristen" gequatsche nicht verrückt machen. Die haben entweder noch keins gekauft, oder haben keine Ahnung. Seriöse und gute Lieferanten gibt man nicht so gerne preis. Das liegt in der Natur der Sache.

Letztendlich wirst Du das ausprobieren müssen. Nimm nen halben Zug, und schau Dir an was Du bekommst. Nimm dann den zweiten halben Zug, (wenn Du mit den ersten zufrieden warst) und schau ob die Qualität stabil ist.

Wenn Du dann eine gute Beziehung hast, dann wirds warscheinlich klappen.

Gruss
Manni

P.S. Leider bist Du nicht in meinem Einzugsgebiet.
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon eichbaum18 » Fr Okt 14, 2016 21:24

Moin Motorradmanni
was genau waere falsch an meiner Aussage?
wenn Kolmann jetzt jemanden gefunden hat,den er um ein Angebot anrufen will,isses doch gut.
Erfahrung mit "Luftzügen" habe ich durchaus auch eigene,daher ja der Rat,vorsichtig zu sein....denn das fertige ergebniss der Aufarbeitung sieht man erst mehr oder wneiger lange,nachdem der Verkäufer schon lange mit dem Geld abgefahren ist.
ich bleibe dabei,das FM-Kauf nach Liste die sicherere Variante ist
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon kohlman » Sa Okt 15, 2016 11:49

wieviel Festmeter Buchestämme entrpricht ein halber Zug ?

14 Festmeter ?
kohlman
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Okt 13, 2016 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon Falke » Sa Okt 15, 2016 13:31

Wieviel Liter fasst ein halber Eimer?

It depends - wie der Engländer sagt.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon Hellraiser » Sa Okt 15, 2016 17:09

Hallo,

Mein Holzkutscher bringt etwa 20-24fm drauf, je nach Mut und Strecke ;-)
Mit 20fm ist er noch Legal unterwegs, mit mehr wird es schon Grenzwertig.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon Holzspaß » Sa Okt 15, 2016 19:12

Servsu eichbaum,
was an deiner Aussage falsch ist - hmm falsch im Grunde nix nur ganz richtig ist es auch nicht!

Erstmal eines vorne weg meines Kenntnisstande gibt es keine LKW Rm. Kann mich dab aber teuschen :D

Ein Rm ist eine klar def Maßeinheit! Es ist ein Kubus mit der Seitenlänge eines Meters in den einmetrige Holzscheite gestapelt werden. Fertig und nix anderes!
Wer meint einfach den LKW ausmessen zukönnen und dann zu sagen der LKW hat so und so viele Rm der ist auf dem Holzweg und der der einem der das sagt glaubt ist dumm.

Sorry aber das is nun mal so. Allmählich kann ich Leute verstehen die hier schon länger dabei sind und schreiben, " damals als " wars besser. Ich dachte ich bin in einem Forstforum und ich dacht es ist nicht so schwierig zu verstehen was ein Rm ist (oder es rauszufinden) da hab ich wohl falsch gedacht :roll:

Jetzt noch zum stapeln! Der Umrechenfaktor zu FM ist ein Erfahrung- / Mittelwert! Man lässt eine neutrale Person 100 Rm Stapeln und schaut was rauskommt. Und et voila fertig ist der neutrale Mittelwert!
Klar einer der verkauft stapelt los. Einer der kauft stapelt kompakter. Aber das ist egal den es gibt einen Urechenwert und wen man zu weit weg liegt wird man beschissen. Auch das ist eigentlich nicht so schwer zu durch schauen.

Ehrlich mir is es jetzt Wurscht ob du schreibst das weiß ich doch und so.

Ich kauf seit Jahren von verschiedensten Förstern Rm. Hatte erst ein mal den Fall das aus einem Flächenloss weniger rauskam als veranschlagt und ? Und scheiß egal den ich hab es gesehen und ich hab es gekauft - ich wusste was ich bekomm mich hat also niemand gelinkt!

Im Holzgewerbe ist es wie überall! Wer einen Seriösen Anbieter wählt und ein bisschen mehr Zahl wird das bekommen was er besprochen hat. Wer hält nur einen X Beliebigen nimmt der den Günstigstenpreis bietet Hauptsache billig ist selber schuld wen er über den Tisch gezogen wird!

Rm und FM sind 2 gleichwertige Maßeinheiten die beide ihre Berechtigungen, vor- und Nachteile haben!

Holz ja Spaß überleg ich mir noch
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon yogibaer » Sa Okt 15, 2016 19:53

Einspruch euer Ehren.
Ein Raummeter ist 1 m³ aufgeschichtetes Kurzholz mit den natürlicherweise zwischenliegenden Freiräumen.
Der Umrechnungsfaktor von Rm in Fm hat keinerlei rechtliche Grundlage oder Beweiskraft. Da in der forstlichen Naturalbuchführung alle Holzmengen wie Zuwachsfestmeter, Vorratsfestmeter, Erntefestmeter usw. in Fm aufgeführt und verrechnet werden musste eine Möglichkeit gefunden werden dieses Manko zu beheben. Somit wurde der Umrechnungsfaktor "erfunden".
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon Falke » Sa Okt 15, 2016 19:58

Gesetzlich erlaubt ist nur der Festmeter und der Kubikmeter, Raummeter und Ster sind nur geduldet, da gebräuchlich ...

https://de.wikipedia.org/wiki/Raummeter
Ein Raummeter (1 rm) entspricht einem Würfel von einem Meter (1 m) Seitenlänge, also einem Rauminhalt von einem Kubikmeter (1 m³), geschichteter Holzstücke unbestimmter Länge, gespalten oder ungespalten, einschließlich der Zwischenräume in der Schichtung.


So gesehen ist auch ein LKW-Raummeter ein Raummeter!

Klar nachvollziehbar ist (bei LKW-Ladungen von Brennholzrohmaterial, wo sich die Einzelvermessung aller Stammabschnitte nicht lohnt) nur das Messen nach Gewicht und
Holzfeuchte. In der Industrie wird Faser- und Energieholz auch so gut wie nur noch so gemessen und verrechnet.
Es ist halt im Brennholzgeschäft schwer durchsetz- und durchführbar ...

Wie ich immer schreibe: "Der Raummeter lässt viel Raum für Interpretation"

P.S.: Yogibaer war schneller ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon Holzspaß » Sa Okt 15, 2016 20:47

Servsu zusammen,
jep da könnt ihr schon recht haben - was ihr auch sicher habt!
Aber da beleiben immer noch Fragen offen.

Ich hab auch garnichts geschrieben von Gesetzen und ko. Was aber schon spannend ist. Wen der Rm nicht gild - warum werden dann 90% aller Flächenlose bei uns mit Rm Angaben versteigert?
Ob Wiki vor Gericht standhält?
Was heißt den eigentlich Kurzholz? 1m 50cm 33cm 30cm 25cm?

Ich denke der Fm ist im Wertholzbereich eine super Sache. Aber im Brennholzbereich denke ich werd der Rm bleiben. Allein schon aufgrund der geringen Durchmesser im Brenhlzbereich. Ich z.B arbeite gerade eine Durchforstung auf (Bilder gibt's morgen) Das würd och dann schon gern sehen wer das für Fm aufweist.

Noch was in eigener Sache. Wen mich meine Selbstbeurteilung Nicht ganz verlassen hat würde ich sagen ich verurteile nicht. Von daher ist euer Ehren eigentlich nicht die richtige Anrede. Aber wer klar und deutlich seine Meinung sagt der braucht sich auch nicht wundern wen das andere auch machen und das tu ich auch nicht. Nehm es auch an. Aber verurteilen tu ich nicht.

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon Holzspaß » Sa Okt 15, 2016 21:34

Servsu zusammen,
das mit dem Kurzholz hat mir irgendwie keine Ruhe gelassen!

Ein bisschen gelesen und auch noch mal den Wiki - wen auch alles andere als meine Lieblingsquelle.

Das seht

Der Raummeter (rm) oder Ster (st) ist ein Raummaß für Holz und die gebräuchlichste Maßeinheit beim Handel mit Brennholz. Ein Raummeter (1 rm) entspricht einem Würfel von einem Meter (1 m) Seitenlänge, also einem Rauminhalt von einem Kubikmeter (1 m³), geschichteter Holzstücke unbestimmter Länge, gespalten oder ungespalten, einschließlich der Zwischenräume in der Schichtung. Der Ster (vom altgriechischen στερεός stereos, ‚starr, hart, fest‘) ist ein älteres Raummaß, welches einen Raummeter Holzscheite von 1 Meter Länge bezeichnet.[1] Allerdings wird umgangssprachlich zuweilen auch ein Raummeter kürzerer Holzscheite als Ster bezeichnet.

Also wen man das hier liest und dann bedenkt das der Te nach Brennholz gefragt hat. Hm dann kann man auch durch aus den Rm anstatt des Fm in Betracht ziehen oder?

Dann noch mal die Scheitlänge. Also das was mich um trieb.
Unbestimmter Länge also rein theoretisch von 0 - 100 cm. Ok ich geb zu sehr theoretisch das geb ich zu.
Wen ich jetzt noch bedenke das ich aus einer Gegend komm in der man noch den Ster kennt und das dem Rm gleichsetzt. Das ist bei uns ganz klar den die Alt vorderen haben das so vorgelebt.

Ihr seht ihr habt recht. Aber ihr hab auch alle Belege aufgezeigt die meine Ausagen als nicht weniger richtig belegen.

Gruß und habe die Ehren

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon Falke » Sa Okt 15, 2016 21:43

"Unbestimmte Länge" würde bei mir nicht bei 100 cm enden - das könnten auch 100 m sein (Riesenmammut)! :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon eichbaum18 » So Okt 16, 2016 8:28

Moin Zusammen
der Threadersteller fragte nach Brennholzliferanten in seiner Region und nach einer Abnahmemenge von etwa 20RM
bin nicht davon ausgegangen, das er sich 20 RM fertig gespaltenes Meterholz liefern lassen möchte(RM oder Ster),sondern,das es sich bei der Menge dann eher um einen "Zug" Brennholz-lang handelt.
Habe nur auf ein Risiko hingewiesen, was bei uns in der Region in dieser "Angebotsform" besteht.
Das der Käufer da "dumm" ausschaut, wenn der Holzhändler dann vor Ort bei der Lieferung anfängt nach zu messen und zb dann auf 22 gelieferte RM kommt zur Abrechnung und am Schluss 15-16 "echte" gesetzte RM bei raus kommen, stimmt, deswegen macht jeder vernünftige auch nur einmal diese "Erfahrung".
Aus dem Grund kauf ich dann FM-Polter und fahre Sie ab mittels Lohnfuhrmann, da stimmt die Menge dann.

Sollte es sich bei der Frage um 20 Ster gespaltenes gehandelt haben, haette ich es falsch verstanden.

Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon Holzspaß » So Okt 16, 2016 9:26

Servus Adi,
jetzt musst du mir nur noch zeigen wie den 100m Baum am Stück in nen Würfel mit Kanten länge 100cm packst :D

Ich hab das gerade mal nachgerechnet die Raumdiagonale bei einem Würfel mit 1m Kantenlänge ist gerundet 1,732m.
Ergo ergibt sich ein klarer Längenbereich für den Begriff "Unbestimmte Länge". Er beginnt bei 0+x und endet gerundet bei 1,732m.
Aber das geht jetzt wirklich am Thema vorbei! Auch wen´s lustig ist.

Grüße nach Österreich wo ihr hoffentlich weniger Nebel habt als wir hier!

Holz mit ganz viel Spaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon Falke » So Okt 16, 2016 10:11

Ja, Diskussionen über den Raummeter sind immer spaßig! :wink:

Nach meinem Verständnis muss "das Holz" ja nicht in einen Raummeter passen.

Wenn ich etliche Stangen mit je 10 m Länge in einen Rahmen mit 1 m² Querschnittsfläche (das muss ja auch nicht 1 m x 1 m sein) schichte,
dann sind das 10 Raummeter Holz.

Wenn ich 10 Liter Öl kaufe, nehme ich ja auch meist ein 10 l Gebinde, und nicht 10 einzelne 1 l Flaschen.

Nach deiner Definition müsste ja jegliches Holz vor dem Verkauf in der Einheit Raummeter in Stücke mit max. 1 m Länge zersägt werden!
Das wäre ja so, wie wenn man z.B. Stoffbahnen in der Einheit Quadratmeter nur als einzelne Stücke mit einem Quadratmeter kaufen könnte ...

P.S.: Bis jetzt gab es nur vereinzelt Morgennebel. Es gibt hier aber speziell im November Wetterlagen, wo es den ganzen Monat lang Nebel bis über
den Mittag geben kann. Meine Frau wird dann gerne etwas depressiv ... :|


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Biete und Suche

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki