Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Stammholz Buche Unterfranken

Ein kleiner Marktplatz
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon Holzspaß » So Okt 16, 2016 10:15

Servus Adi,
ich sitz gerade mit breitem Lachen vor deiner Antwort! Und . . . .

Geb mich geschlagen :lol:

Also ok wen man es so betrachtet hast du uneingeschränkt recht!

Gruß Holzspaß der jetzt in den Nebel lacht!
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon kohlman » So Okt 16, 2016 10:45

Frage lautete :-)

ich bin auf der suche nach 20 Raummeter (evtl. auch 40) Buchenstammholz.
Mir wurde jetzt hier geraten einen halben Zug zu bestellen. Meine Frage lautete jetzt wieviel Festmeter auf so einem Halben Zug gehen.
Definition Raummeter und Festmeter ist sogar mir klar und durfte Euch dann sowieso klar sein


grüße
kohlman
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Okt 13, 2016 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon eichbaum18 » So Okt 16, 2016 10:54

Moin Kohlman
ich meine,wenn ich mich richtig erinnere,gehen auf einen Halbzug ohne Anhaenger in etwa 12FM, wenn der Fahrer gut laedt und das Zeug nicht komplett krumm ist
Bild
bis hoch zum maximalen Auszieh Höhe der Rungen geladen...meine ich dabei
kommt halt auch auf die Durchmesser an
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon Holzspaß » So Okt 16, 2016 14:11

Servus Kohlmann,
ich denke Adi hat die Frage schon beantwortet.
Das wir dir keiner besser beantworten können.
Es gibt einfach nicht den LWK für Holzlieferungen. Sondern viele Modelle von vielen Firmen und alle haben andere technische Rahmenbedingungen.
Schau doch nur mal bei den Rückwegen das fängt bei welchen für Quads an und hört bei ach keine Ahnung wo auf. 18t +x ???
Und dann hast du noch nicht mal das Holz und seine Eigenheiten berücksichtigt!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon kohlman » Mo Okt 17, 2016 17:11

Also jetzt bin ich schlauer.
Abgerechnet wird bei beiden nach Raummeter nicht nach Festmeter.
In einen halben Zug gehen nach Aussage 20-21 Raummeter rauf.

Letztendlich kostet es bei beiden gleich viel. Ich werde einfach mal einen probieren.


Danke euch
kohlman
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Okt 13, 2016 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon eichbaum18 » Mo Okt 17, 2016 17:24

Moin Kohlman
und was wollen die für den RM? die angegebenen 42 bzw 52 €?
wie ich schon schrieb,war mal in der gleichen Situation und rede nur deshalb mit.
An Ihrer Stelle,und wenn es dringend ist, kaufen und nach Aufarbeitung nachmessen,was defakto dabei raus kam.
Wenn es halbwegs hinkommt,seien Sie zufrieden.
Aber trotzdem würde ich nebenher die örtlichen Gegebenheiten nachforschen,denn was ich vorschlug,macht meist keine Werbung
so etwas wie meinen Forstlohnbetrieb( bei Bedarf per PN,um das Prinzip zu verstehen) findet man eher nicht so einfach,aber das lohnt sich später immer
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon kohlman » Mo Okt 17, 2016 18:37

Hallo,
ich glaube ich habe es verstanden. Bei der einen Forstverwaltung benötige ich einen eigenen Transportdienst. Den Transportdienst habe ich auch schon, wobei dieser natürlich auch bei der Forstverwaltung bekannt ist.
Diese Kombination werde ich mal ausprobieren.

Alternative Transportdienst habe ich bisher in der Umgebung nicht ergoogeln können.
Aber das Prinzip habe ich verstanden oder ?


Und ja die Preise sind in der genannnten REgion der eine ohne Transport der andere dann inkl. Transport. Durfte aber üblich in meiner Ecke sein ....
kohlman
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Okt 13, 2016 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon eichbaum18 » Mo Okt 17, 2016 19:20

Moin Kohlman
das Prinzip haben Sie verstanden
wenn man bedenkt,das der Fuhrdienst meist bei 70-80 euro pro Stunde liegt und ich hoffe,das Sie Holz recht nahe kaufen können, sollte das trotzdem Fantasiepreise von 53 Euro pro RM Buche mit Luft schlagen,wenn Sie vernünftig zu kaufen wissen
ich lege meist 2 bis max 3 Stunden für die komplette Ladung inklusive Beischneiden des Polters drauf,komme aber später doch billiger weg
und zahle keine Luft und aergere mich später über eine fehlende Menge
Gruss und viel Glück
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon kohlman » Di Okt 18, 2016 4:20

ich werde es probieren aufarbeiten und mich dann melden ob es wirklich 20 waren ...

danke und grüße



Was meinst Du mit 2-3 h drauflegen für Beischneiden ?
kohlman
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Okt 13, 2016 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon eichbaum18 » Di Okt 18, 2016 8:56

Moin Kohlman
mach mal,würde mich interessieren.
Nuja,der Fuhrmann muss ja erst zum Polter, denn die Abschnitte auf LKW-Länge kappen(oder mit dem Langzug kommen),aufladen und bei Dir wieder abladen...wenn es nicht zuuuu weit entfernt ist,rechnet er zwischen 2 und 3 Arbeitsstunden/Betriebstunden ab.
Das meinte ich und weil zumindest bei mir der FM-Preis eh billiger ist,rechnet sich das Ganze immer noch gegen solche Angebote wie Deine
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon kohlman » Di Okt 18, 2016 11:04

Hallo

ich dachte der Förster längt die Stämme gleich so ab, dass Sie vom Fuhrunternehmer aufgeladen werden können ?

Es hat geheißen, dass mein Polter an den Weg gerückt wird und dass der Fuhrunternehmer eine Karte bekommt wo das Holz liegt. Von daher hat der Förster vorher schon die Menge berechnet. Theoretisch durfte es ja dann egal sein ob FM oder RM. Wenn er mogeln möchte kann er das so und so.
kohlman
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Okt 13, 2016 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon Baghira » Di Okt 18, 2016 11:22

Hallo Kohlmann,
wenn dein fürstlicher Lieferant so ähnlich heißt wie die Bank, machst nicht viel verkehrt... da nehme ich auch des öfteren einen Zug, bzw. habe mir auch schon einen Zug mit Bekannten geteilt. Transport wurde
selbst organisiert.

Bei meinen ersten vollen Zug damals habe ich über 50 Ster (gespalten und aufgesetzt) rausbekommen.

Grüße
Baghira
 
Beiträge: 208
Registriert: Do Nov 30, 2006 14:48
Wohnort: Irgendwo in Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon eichbaum18 » Di Okt 18, 2016 13:07

kohlman hat geschrieben:Hallo

ich dachte der Förster längt die Stämme gleich so ab, dass Sie vom Fuhrunternehmer aufgeladen werden können ?

Es hat geheißen, dass mein Polter an den Weg gerückt wird und dass der Fuhrunternehmer eine Karte bekommt wo das Holz liegt. Von daher hat der Förster vorher schon die Menge berechnet. Theoretisch durfte es ja dann egal sein ob FM oder RM. Wenn er mogeln möchte kann er das so und so.


Moin Kohlman
kommt drauf an,ob es Harvesterholz(Abschnitt) oder motormanuell geschlagen wurde...hatte schon beides, einfach nachfragen, macht das Abfahren leichter.(Mein Fahrer hat aber den Sägegreifer sowieso am LKW)
nen Polter am Wegrand ist doch eine gute Sache :) mein Förster schickt mir die Karte immer zu, aber da es meist die gleiche Ecke ist,kennt der Fuhrmann das schon.
Bei vom förster aufgemessenem Polter gehts auf der Holzliste meines Wissens nach immer um FM..mogeln tun die meiner Erfahrung nach nicht. Habe immer mehr raus geholt,als ich überschlagsmaessig erwarten konnte.
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Biete und Suche

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki