Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Stammholz Buche Unterfranken

Ein kleiner Marktplatz
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon kohlman » Do Okt 13, 2016 11:09

Hallo zusammen,

ich bin hier Neuling aber lese schon einige Zeit mit. Ich bin auf der Suche nach Brennholzlieferanten (Buche). Könnt Ihr mir ein paar Tipps geben im Umkreis von 97318 ? Habt Ihr da gute Erfahrungen mit einem Lieferanten ?
Evtl. Kann man ja sich sogar hier irgendwo im Forum Holz anbieten lassen ?

Konkret suche ich Buchenstammholz ungefähr 20 Raummeter geliefert ins Umland 97318.

Vielen Dank
kohlman
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Okt 13, 2016 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon eichbaum18 » Do Okt 13, 2016 13:34

Moin
bin NICHT aus der Region
würde mir einen Lohnfahrer suchen,der auf Stundenzeit arbeitet,und dann einen privatforst-Förster, denn die sind meist billiger als die amtlichen und haben eigentlich immer Polterholz auf Lager
(für beides gibts eigentlich immer Hinweise in Kleinanzeigen und/oder I-Net)
GANZ wichtig, NIE einen Zug nach RM kaufen/bestellen,sondern nach aufgemessenen FM
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon Holzspaß » Do Okt 13, 2016 18:03

Servus Kohlman,
erst mal willkommen im Forum.

@ eichbaum es ist ja jetzt hinlänglich bekannt das dein privater Förster der absolut beste und tollste ist! Und alle nicht privaten ( was immer das auch heißen mag) Mist sind! Aber ehrlich das ist nur deine Meinung und deine Situation! Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen das auch ganz normale staatlich / städtische Förster gibt die einen super Job machen und auch normale Preise haben!

Und was soll das mit dem nie nach Rm kaufen? Das ist doch . . .
Wen einer will bescheinst er dich mit Fm genauso wie mit Rm!
Der Preis muss zur Maßeinheit passen! Und die Menge muss die angegeben sein - egal welche Einheit!

Hab schon einige gestehende die glaubten das sie mit Fm auf der sicheren Seite sind und eine schöne Bauchlandung gemacht haben.

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon eichbaum18 » Do Okt 13, 2016 20:50

Moin Holzspass
diesmal wollte ich das gar nicht drein bringen,sorry, wenn das so rüber kam.
Mir ging es vorwiegend um das gern gebrachte Angebot von Verkäufern, Lastzüge mit zb 20RM pauschal anzubieten.
Aufgemessen auf dem Wagen kommt da meist erheblich weniger bei raus,als man vorher gemessen hat.
Eigentlich auch logisch,da das Holz ja naturgewachsen und nicht kerzengerade ist, besonders Buche/Eiche.
Um diesen Punkt ging es mir bei meinem Beitrag,hoffe, das ist jetzt verstaendlicher
Bei unseren FM Preisen müsste so ein Zug und da der RM schon sehr billig sein, um das Risiko einzugehen
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon Fuchse » Do Okt 13, 2016 21:17

Wieso muss das Holz gerade sein ?
RM ist RM :klug:
Das sich Fichte besser schlichtet als Birke ist wohl klar? Oder?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon sml » Do Okt 13, 2016 21:59

Fuchse hat geschrieben:Wieso muss das Holz gerade sein ?
RM ist RM :klug:
Das sich Fichte besser schlichtet als Birke ist wohl klar? Oder?


Eichbaum18 geht es wohl weniger um die größe des Rm, sondern eher um den Luftanteil im Rm!

Der "LKW-Rm" kann unter umständen schon deutlich mehr Luft enthalten, als der vom Fm heruntergerechnete Rm.
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon eichbaum18 » Do Okt 13, 2016 22:02

Moin fuchse
in der Tat, Fichte schlichtet sich besser als krumme Buche...
mir gings um ein hier recht oft vertretenes Angebot:
1 Zug Buche zb, übern Daumen mit 15RM angegeben, ausgemessen wird bei Ankunft, Höhe geladen,Länge geladen,Breite geladen...
die Luft zwischen den krummen Hunden und die unterschiedlich langen Abschnitte zahlt der Kunde mit.
Um nichts anderes ging es mir.
und davor wollte ich den Thread Ersteller warnen, da gibts bessere Varianten zu kaufen
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon eichbaum18 » Do Okt 13, 2016 22:03

Moin SML
danke,Sie haben exakt verstanden,worum es mir ging.
Da der Thread Ersteller nach Anbietern für Zug-Ladungen fragte,wollte ich auf die "Luft" im LKW RM hinweisen
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon yogibaer » Do Okt 13, 2016 22:08

eichbaum hat schon Recht mit der Maßeinheit "Festmeter" bei Stammholz. Reelle Forstunternehmen messen unter anderen Stammholz mit dieser Maßeinheit auf, ebenso wird die Menge bei Werksvermessung so ermittelt. Die jeweiligen Rauminhalte der Einzelstämme sind dann mit der Holzliste vergleichbar.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon eichbaum18 » Do Okt 13, 2016 23:48

Moin Yogi
sehe ich auch als das realistischere Prozedere an
denn Rauminhalte laden zum kreativen Stapeln mit sehr viel Luft ein
habe mit FM Abrechnung noch nie negative Ergebnisse gehabt,im Gegenteil,Förster war froh,wenn die Polter weg und das Geld auf der Kasse war und ich meist,das mehr als der Umrechnungsfaktor 1,4 in RM am Schluss auf Halde lagen
deswegen am Besten einen Lohnfahrer und einen FM-Polter kaufen zum abfahren
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon kohlman » Fr Okt 14, 2016 4:27

Meine Frage sollte eher in die Richtung Bezugsquellen um 97318 gehen.

Mit wem habt ihr gute Erfahrungen gemacht ? Ich habe keine Connection zu einenm Lohnfahrer bzw. wie kommt man denn an einen "privaten" Förster in meiner Ecke.

Ich kenne hier keinen Anbieter der in Festmeter anbietet. Die meisten bieten Raummeter an:

reine Buche
der Eine 1 RM 52 €
der andere 1 RM 42 € (Mindestabnahme 40)

Ich würde auch 40 RM kaufen aber ich möchte nicht verarscht werden ....



Grüße
kohlman
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Okt 13, 2016 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon Hellraiser » Fr Okt 14, 2016 5:11

Hallo,

Der Stammholz nach rm kauft wird leider fast immer verarscht, Sorry.
Ich kaufe Stammholz nur nach Festmeter, ist jederzeit nachvollziehbar.
Bei den rm kann ich das Holz 3-mal aufsetzen und habe 3 verschiedene Maße.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon eichbaum18 » Fr Okt 14, 2016 7:31

Moin Kohlman
ich zb arbeite mit einem Fahrer zusammen, der auch einen Brennholzhandel hat.
Einfach einen kontaktieren und fragen,ob er gegen Zeitbezahlung auch abfaehrt, was man anderweitig kauft.
Dann würde ich nach "Forst-Unternehmen" in Deiner Region suchen, die decken normalerweise die Bewirtschaftung/Vermarktung von privaten Waeldereien/adligem Bestand ab.
Bei mir hats auch eine Weile gedauert, bis ich alle Connexions hatte, bin aber jetzt weitaus zufriedener als 20 RM aufzuarbeiten und dann 15 aufgesetzt oder weniger als Ergebniss zu haben
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon robs97 » Fr Okt 14, 2016 8:23

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Der Stammholz nach rm kauft wird leider fast immer verarscht, Sorry.
Ich kaufe Stammholz nur nach Festmeter, ist jederzeit nachvollziehbar.
Bei den rm kann ich das Holz 3-mal aufsetzen und habe 3 verschiedene Maße.

mfg


Ich kann für mich sagen, das ich beim Staatsforst nach RM abrechne, und da immer eher im Vorteil als Nachteil bin. Allerdings beziehe ich das Holz am stehenden Stamm.
Hab aber mal für einen Bekannten, welcher ein 10 RM Polter gekauft hat, gespalten. Waren dann aber 12 RM Bündel :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stammholz Buche Unterfranken

Beitragvon eichbaum18 » Fr Okt 14, 2016 9:36

Moin Robs
stimmt beides, wenn es eben direkt vom forst ist.
Mein Punkt war der eines "gekauften" und vor Ort ausgemessenen LKW-Zugs
da verliert man meist gegenüber dem Kaufpreis an Menge
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Biete und Suche

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki