Die Epple ist wohl vom gleichen Chinaband gefallen wie meine Güde MSB 180.
https://www.amazon.de/Guede-Metallbands ... B000RVXI74
Die läuft anstanslos seit 10 jahren.
Auf die Winkelskala darf man sich allerdings nicht verlassen.
Ist aber kein Problem, man ja nachmessen.
Einzig das Verstellen des Spannstocks zum Gehrungsschneiden ist umständlich.
Eine schwenkbare Säge wäre klar im Vorteil.
Zu den Ständer/Säulenbohrmaschinen.
Die gebrauchten Marken/Profimaschinen, die ich bislang gesehen haben waren entweder zu teuer für meine Zwecke ( oberhalb 5 TSD € )
oder ausgenudelt oder beides.
Ich überlege ob für mich eine Magnetkernbohrmaschine a la´Fein bis 35 mm die flexiblerer Lösung für mich wäre.
https://www.contorion.de/elektrowerkzeu ... vD_BwE:G:s
Für Bohrlöcher bis 16 mm taugt bislang noch meine alte Bosch Handbohrmaschine im Ständer.
Die würde ich im Erstzfall durch eine günstige Tischständermaschine ersetzen.
Gruß AEgro

