Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 4:44

Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon Justice » Mi Jan 30, 2019 14:28

Ich habe mir vor 3 Jahren so ein Teil bei eBay bestellt:

https://www.amazon.de/G%C3%BCde-40534-M ... B000UIPVWY

Laut wie die Sau. Schon beim Auspacken den ersten Rost gefunden. Der "Schraubstock" verlangt nach einer sehr zärtlichen Hand.

Aber das Ding macht genau das was es soll. Einen sauberen rechtwinkligen Schnitt. Geht wesentlich schneller und genauer als Anreisen und große Flex.
Andere Sägen waren für meinen sehr seltenen Gebrauch einfach nicht bezahlbar.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon anhilde » Mi Jan 30, 2019 14:45

Kostet nur ein Viertel von der Bandsäge, aber wenn die Schnitte stimmen und Krach und Dreck keine Rolle spielen, warum nicht. Bei mir ist Lautstärke und Dreck, bzw. Vermeidung davon halt wichtig, daher ist mir die Bandsäge die 300€ mehr Wert. Auf 20 Jahre oder mehr gerechnet ist der Unterschied eh Peanuts.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon Justice » Mi Jan 30, 2019 15:52

Das Teil macht gar nicht soviel Dreck. Die Funken werden von der Abdeckung aufgefangen und brennen sich in dieser ein. Sieht nicht schön aus, stört aber nicht. Ich würde aber niemals ohne Schutzbrille damit arbeiten. Im vergleich zu früher mit der großen Flex ist der Trennjäger nahezu steril. Dreck macht man aber beim Metallverarbeiten immer. Und wenn es nur der kleine Winkelschleifer zum Entgraten ist.
Letztes Jahr lief das Teil max. 5Min. und das Jahr davor überhaupt nicht. Das war von vorneherein klar und somit fiel alles mit Flüssigkühlung für mich aus.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon otto » Do Jan 31, 2019 8:01

Ich hab mir, fürn Hobby-Gebrauch, eine alte Bügelsäge geholt. Dazu gab es massig neue Sägeblätter und das Ding ist zwar Horn-alt (DDR) aber läuft wie ein Schweizer Uhrwerk und ich kann damit "sägen lassen". Sprich ich schalte die Säge an, und kann nebenher noch was anderes in der Werkstatt machen. Geräuschmäßig wesentlich leiser als jeder Trennschleifer.

BS_05.jpg




Hmm... müssen die Admins mal ran, Youtube Videos scheinen sich nicht mehr einbinden zu lassen. Hier der Link dann halt: https://www.youtube.com/watch?v=9i0hUSkp1yE

Ok, die schnellste ist se nicht - aber dafür fast unkaputtbar, bezahlbar und relativ leise. :mrgreen: :prost:
Gruß
Homepage: Zetor-Forum.de - Forum, Handbücher, Ersatzteilkataloge, Schaltpläne, Prospekte, Tipps, Videos ... zu Zetor, TZ4K und Ursus
powered by Ersatzteilhandel Weisse - Ersatzteile für Zetor Traktoren (Zetor 2011 bis Zetor Proxima)
Benutzeravatar
otto
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Nov 07, 2007 18:05
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon Falke » Do Jan 31, 2019 10:30

Hilfe für das einbetten von Youtube Videos


Also so:


Code: Alles auswählen
[youtube]https://www.youtube.com/embed/9i0hUSkp1yE[/youtube]


Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon otto » Do Jan 31, 2019 19:23

Hmm ... schaut doch genau so aus wie bei dir. Geht aber dennoch nicht. :regen:

test.jpg
test.jpg (63.21 KiB) 1890-mal betrachtet
Gruß
Homepage: Zetor-Forum.de - Forum, Handbücher, Ersatzteilkataloge, Schaltpläne, Prospekte, Tipps, Videos ... zu Zetor, TZ4K und Ursus
powered by Ersatzteilhandel Weisse - Ersatzteile für Zetor Traktoren (Zetor 2011 bis Zetor Proxima)
Benutzeravatar
otto
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Nov 07, 2007 18:05
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon Falke » Do Jan 31, 2019 20:19

Schau genau!

Nach youtube.com kommt ein /embed/ (engl. für einbetten)
und dann das Dateikürzel ohne dem watch?v= vorher!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon otto » Fr Feb 01, 2019 11:35

Test
[youtube]9i0hUSkp1yE[/youtube]

Ok, also muss man sich den embed code kopieren.

Dann haut aber der Hinweis (Mouse over) auch nicht mehr hin, denn auch diesen hab ich gerade probiert und wie man sieht, gehts so nicht.
Screenshot_2.jpg
(48.39 KiB) Noch nie heruntergeladen



Die Technik wieder ... :D ;)
Gruß
Homepage: Zetor-Forum.de - Forum, Handbücher, Ersatzteilkataloge, Schaltpläne, Prospekte, Tipps, Videos ... zu Zetor, TZ4K und Ursus
powered by Ersatzteilhandel Weisse - Ersatzteile für Zetor Traktoren (Zetor 2011 bis Zetor Proxima)
Benutzeravatar
otto
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Nov 07, 2007 18:05
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon Falke » Fr Feb 01, 2019 11:52

Dass es nicht mehr so funktioniert, wie es mal funktioniert hat, liegt an einer Änderung seitens Youtube.

Wegen dieses kleinen Schönheitsfehlers muss der Forenbetreiber jetzt aber kein (teures) Update der Forensoftware phpBB kaufen, oder?

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon endurofahrer » Mi Jun 07, 2023 21:21

Servus zusammen,
Hat jemand Erfahrungen mit Standbohrmaschinen der Firma Holzmann Konkret um das Modell SB4132 bzw. SB2516H ?
Ich kenne nur Hobelmaschinen bzw. Tischkreissägen von dieser Firma und da haben die Maschineb im Semiprofi Bereich einen guten Ruf.
Alternativ würde eine Optimum OPTIdrill DQ 25 bzw. DQ32 in Frage kommen, da hat eine Bekannter eine DQ32 und ist soweit zufrieden, hat da jemand Erfahrungen ?
Mfg.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon AEgro » Do Jun 08, 2023 15:44

Kann man beides kaufen - für den nichtprofesionellen Einsatz und wenn sie nicht ständig an der Leistungsgrenze
genutz werden.
Es macht eben einem großen Unterschied ob man 1 x pro Woche 10 x 16-er Löcher bohrt,
oder 220 Tage im Jahr täglich 50 x größer 20 mm bohrt.
Die Holzmann wie die Optimum kommen aus China, wahrscheinlich vom selben Hersteller, und werden dort
für die Europäischen Vertriebsfirmen individuell ausgerüstet.
Die rel. günstigen Preise machen es auch dem Semiprofi oder Hobbynutzer möglich sich solche Maschinen anzuschaffen.
Deutsche Profimaschinen a´la Alzmetall, Flott, Ixion werden gebraucht auch in teilweise schlechtem Zustand noch vergoldet und kosten teils noch ein mehrfaches der " Chinakracher ".
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon endurofahrer » Do Jun 08, 2023 17:31

AEgro hat geschrieben:Kann man beides kaufen - für den nichtprofesionellen Einsatz und wenn sie nicht ständig an der Leistungsgrenze
genutz werden.
Es macht eben einem großen Unterschied ob man 1 x pro Woche 10 x 16-er Löcher bohrt,
oder 220 Tage im Jahr täglich 50 x größer 20 mm bohrt.
Die Holzmann wie die Optimum kommen aus China, wahrscheinlich vom selben Hersteller, und werden dort
für die Europäischen Vertriebsfirmen individuell ausgerüstet.
Die rel. günstigen Preise machen es auch dem Semiprofi oder Hobbynutzer möglich sich solche Maschinen anzuschaffen.
Deutsche Profimaschinen a´la Alzmetall, Flott, Ixion werden gebraucht auch in teilweise schlechtem Zustand noch vergoldet und kosten teils noch ein mehrfaches der " Chinakracher ".
Gruß AEgro


Danke für die Antwort.
Bin kein Metaller also alle 3 Wochen 5 x 16er max. 20er Löcher, gebraucht findet man nicht wirklich was brauchbares Alzmetall / Flott liegen über 1000€ wenn sie brauchbar sind zudem werden fast nur Tischbohrmaschinen angeboten.
Hab auch schon mal mit Güde / Einhell in der 500 bis 600€ Klasse hab aber Grundsätzlich ne Abneigung gegen diese Hersteller, normal kaufe ich nur hochwertiges Werkzeug.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon T5060 » Do Jun 08, 2023 18:43

Seit mir die FEIN Magnetfuß haben, wird die Masse damit gebohrt. Man kann die Eisen idealerweise nach dem Verschweißen pass genau bohren.
Die großen Aktionen an der Ständerbohrmaschine fallen da eigentlich nicht mehr an
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], jojohalter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki