Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 4:44

Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon hubsi 23 » Do Jan 24, 2019 19:06

Würde mir gerne eine Standbohrmaschine und Metallbandsäge anschaffen.
Welche Fabrikate sind zu empfehlen? Wäre für Ratschläge dankbar.
hubsi 23
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Jan 24, 2019 13:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon countryman » Do Jan 24, 2019 19:54

Hallo Hubsi,
stell dich und deine Anforderungen an die Werkzeuge doch mal kurz vor.
Bist du Landwirt, Metallbauer, oder vielleicht Uhrmacher? Oder etwa Werbelinksetzer? hatten wir hier alles schon.
Etwas mehr Info und die Ratschläge werden sinnvoll und reichlich.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon stamo » Do Jan 24, 2019 20:00

Vom Namen her tippe ich auf Werbelinksetzer.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon Fendt209V » Do Jan 24, 2019 20:02

und vielleicht noch ein buget das du für die Ausstattung setzen möchtest?
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon Neo-LW » Do Jan 24, 2019 20:04

Moin,

aus Beständen der DB hat man mir letztens die Standbohrmaschine auf dem angehängten Foto angeboten.

Da kann man schon mal 30er Löcher bohren, ohne sich anzustrengen.


Olli

Bohrwerk_1.jpg
Bohrwerk_1.jpg (95.56 KiB) 2698-mal betrachtet
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon hubsi 23 » Do Jan 24, 2019 20:19

Bin Landwirt und möchten meine Werkstatt neu ausstatten.
Preislich bei beiden Maschinen im Bereich von ca. 1200€.
hubsi 23
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Jan 24, 2019 13:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon anhilde » Do Jan 24, 2019 20:31

Interessiert mich auch. Vor allem Säge, Standbohrmaschine habe ich so ein Baumarkt Ding von Bosch. Geht bisher für das nötigste, aber Säge bräuchte ich da ich stabile Regale bauen will. Gerade verbreitere ich meine Kartoffellegemaschine, da muss ich 60,3mm Rohr möglichst rechtwinklig absägen, habe leider nur die Flex und helfe mir dann mit der Drehbank. Geht, wäre mit Säge aber schneller. Gebraucht sind die aber anscheinend rahr. War neulich eine von Holzmann im Kleinanzeigen, die sollte 350 VB kosten, gibt es neu für um die 400€. Aber man liest nicht nur gutes darüber... Ich hab mir vorgenommen mal zu einem Maschinenhändler zu gehen, und mir welche anzuschauen, aber dann werde ich vermutlich mehr ausgeben müssen. Ist blöd, ich brauche eine die vernünftig tut, muss aber kein Profigerät sein, aber auch kein Schrott. Ständig zum Schlosser rennen ist auch keine Alternative.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon allgaier81 » Do Jan 24, 2019 20:47

Welche Fabrikate sind zu empfehlen?


Alzmetall oder Flott bei der Bohrmaschine, meiner Meinung nach besser eine gute gebrauchte aus einer Werkstattauflösung als ein NoName Produkt.

Bandsäge?! Keine Ahnung.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2887
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon countryman » Do Jan 24, 2019 20:51

Eine Bohrmaschine kann nie groß und schwer genug sein. Alte Industriegeräte sind genial. Auf Vollständigkeit achten. Kaputt geht da selten etwas.
Für die Hofwerkstatt habe ich eine Optimum Bandsäge, an die ich mal "wie die Jungfrau zum Kinde" gekommen bin. (Ähnlich aktuellem Modell 131). Kein Wunder dass die Dinger gebraucht rar sind, die gibt ja keiner freiwillig ab. Handlich, präzise, leiser Trockenschnitt mit geringen Verbrauchskosten.
Edit meine Säge kommt aus Taiwan, zumindest der Motor ist so beschriftet.
Zuletzt geändert von countryman am Do Jan 24, 2019 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon Wolvie » Do Jan 24, 2019 20:55

anhilde, wir haben auch (noch) keine gescheite Standbohrmaschine. Aus Langeweile hab ich auch mal rumgesucht im Netz und bin auf Holzmann, Hans Schreiner etc gestoßen. Verkaufen tu' sie dir alles was du daheim brauchen kannst, egal ob Holz oder Metallwerkstatt. Und aussehen tut das auch alles toll. Wenn man aber etwas dazu recherchiert, sind die Meinungen sehr durchwachsen. Noch dazu sind die meisten Maschinen aus Fernost. (Kommt aber auch darauf an, mit welchem Maßstab gemessen wird, bei manchen sind die Maschinen generell Schund weil sie außerhalb der deutschen Grenzen gebaut wurden :roll: )
Ich bin jemand, der sich bei soetwas genau 1x ärgern will, und das ist der Tag, an dem die Rechnung ins Haus kommt.
Auch wenn's weh tut, lieber bei der Anschaffung (etwas) mehr ausgeben und dafür aber ein wertiges Gerät haben, mit dem man(n) beim Arbeiten keine Abstriche machen muss.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon Fuchse » Do Jan 24, 2019 21:03

https://www.stuermer-maschinen.de/

Reicht für die Hofwerkstatt.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon froeseljupp » Do Jan 24, 2019 21:09

Also ich hab mir vor ner Zeit ne Holzmann BS 115 Bandsäge gekauft, hauptsächlich weil ich den Dreck von der Flex leid war und um schneller Halbzeuge für die Drehbank schneiden zu können.
Grundsätzlich sind die Dinger alle das selbe Elend, egal ob Güde, Artec oder Holzmann oder was auf immer draufsteht. Holzmann war die einzige mit Drehstrommotor die ich gefunden habe, deshalb hab ich mich für die entschieden.
Was soll ich sagen, es ist wie mit all den chinesischen Geräten. Sie funktionieren im Prinzip garnicht so schlecht, aber man muss davon ausgehen das man erstmal 8-10 Stunden alles richtig einstellt und Verbesserungen dran vornimmt. Schneidet schrecklich langsam, aber man muss ja nicht dabei bleiben :D . Kühlen verträgt meine allerdings garnicht, da springt sofort das Band ab und man muss sie einmal komplett in Bremsenreiniger tauchen. Das Standard Band ist scheiße, aber für so um die 12-18 Euro gibts BiMetall Bänder und die halten relativ lange, mein aktuelles hat bestimmt schon wieder 3 Kilo Späne gemacht.
Wer etwas Zeit sparen will und 60cm nicht unbedingt als angenehme Arbeitshöhe empfindet dem würde ich empfehlen das mitgelieferte Untergestell garnicht erst auszupacken und direkt ein eigenes zu bauen.

Alles in allem: Gut 300€ sind leider ziemlich viel Geld in Anbetracht der Tatsache das man das Gerät im Auslieferungszustand nicht so wirlich benutzen kann (außer man hat sehr niedrige Ansprüche).
Leider sind alle Bandsägen die was taugen in der Größe noch viel teurer. Ich muss der maschine aber zugute halten das sie mittlerweile recht zufriedenstellend funktioniert und mir auch viel Arbeit abnimmt.


Zum Thema Bohrmaschine: Wenn du ein bisschen Zeit hast würde ich auf jeden Fall Ebay Kleinanzeigen beobachten und nach ner gebrauchten Flott oder Alzmetall suchen. Bei Werkzeugmaschinen kann man es meiner Erfahrung nach auf die knappe Formel bringen das die durchgefickteste alte Industriemaschine immernoch in etwa so gut ist wie ne neue Güde oder was auch immer.

Bei den neuen ist es so ähnlich wie bei der Bandsäge: Die günstigen (Güde, Einhell, Artec, SBN, Holzmann, Bernardo, Optimum, Quantum, Hm-Müllner.....) kommen eigentlich alle aus dem selben fernöstlichen Loch, da würde ich mir einfach kurzerhand die jeweils billigste von den genannten raussuchen. Wenn du die Maschine da mindestens eine Nummer zu groß kaufst dann könntest du vielleicht glücklich damit werden. Bohren kann man damit, Passungen reiben mit 3-4 Hundertstel Rundlauffehler ist nicht so ganz das Wahre, aber ich denk mal so nen Präzisionsmaschinenbau wirst du zuhause nicht betreiben.
Eine neue gute Standbohrmaschine (Flott) sprengt leider den Kostenrahmen.

:prost:
Das Leben ist einfach zu kurz um hässliche Schlepper zu fahren.
Benutzeravatar
froeseljupp
 
Beiträge: 625
Registriert: Fr Jan 28, 2011 17:06
Wohnort: irgendwo in der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon Daniel Setz » Do Jan 24, 2019 23:20

Hallo!

Ich hab's nur überflogen, aber kann den Vorredner zustimmen aus meiner persönlichen Erfahrung:

Standbohrmaschinen kriegt man ganz gut gebraucht wenn man ein bisschen sucht. Ich hab eine Gillardon die bis 30mm in Stahl kann, mit stufenloser Drehzahl.
Die ist gut und deckt alles ab was man in der Landwirtschaft braucht. Vorher hatte ich eine Webo Gradua, auch eine gute Maschine, aber dafür fehlte mir etwas der Platz.

Wenn die Werkstatt groß genug ist kann man die schweren Maschinen von früher (auch Radialbohrmaschinen) bedenkenlos nehmen, ich würde aber Schaltgetriebe oder Variator voraussetzen. Riemen umlegen ist ätzend :D

Was ich aber auch festgestellt habe: Dass ich mal einen Bohrer >17mm in der Maschine hatte kann ich an einer Hand abzählen, meistens brauche ich das nicht weil ich Platten mit großen Bohrungen laserschneiden lasse. Zudem fehlt es meist an den dicken Bohrern, die teuer sind. Je nachdem was man macht, braucht man es vielleicht gar nicht so groß...aber das muss jeder selbst wissen.

Thema Bandsägen: Da ist die Technik von früher oft nicht der Bringer- hatte eine alte Forte Säge die hat mir nicht gefallen (klobig, nicht ergonomisch, nur drehbarer Schraubstock für Gehrungen). Das ist nix, man braucht definitiv den schwenkbaren Sägebügel, eine ordentliche Arbeitshöhe und hydraulische Absenkung. Meine gebrauchte BGU deckt das ab, die ist ok. Auch die Jaespa und die Optimium (ich glaub Typ S210G) in der Firma tun gut ihren Zweck.

Berg & Schmid hatte ich auch schon, gefiel mir persönlich irgendwie nicht von der Machart, Qualität usw.

Wenn man gebraucht nicht fündig wird, ist die 210er Optimum ganz gut denke ich. Bügelhubsäge und Kreissäge sind keine Alternative meiner Meinung nach.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon GeDe » Fr Jan 25, 2019 8:27

Ich habe knapp 20 Jahre diese Bandsäge von Epple:
http://www.epple.com/fileadmin/_process ... 630e7a.gif
Die würd ich nicht mehr hergeben.Während der Garantiezeit war der Trafo defekt,der anstanslos getauscht wurde,aber sonst hatte ich noch nie ein Problem mit der Säge.
Bänder ausgenommen.Das sind Verschleissteile die halten je nach dem wie oder was man damit sägt.Ich habe die Erfahrung gemacht,daß Billige Sägebänder für 10,-Euro nur für den Schrott taugen.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Standbohrmaschine und Metallbandsäge

Beitragvon GeDe » Fr Jan 25, 2019 8:41

Noch was zur Bandsäge: Die fast gleiche Bandsäge wird bei Faie.de für ein paar Euro weniger angeboten.

Als Bohrmaschine habe ich diese BGU:
https://www.suema.de/inhalte/uploads/90488_2.png
Etwa zur gleichen Zeit wie die Bandsäge gekauft.
Ich habe dazu Lochsägen mit denen ich bis 63mm Löcher sägen kann.Im Normalfall reicht die Bohrmaschine in der "Bauernwerkstatt" ewig aus.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], jojohalter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki