Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 15:40

Starkbäume

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
142 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Starkbäume

Beitragvon Staffelsteiner » So Nov 03, 2013 19:08

Teufel, Teufel.....
ich hoffe ja jetzt nicht, ich bin mit meinem wohlgemeinten Ratschlägen auf einem Blender oder Wichtigtuer reingefallen, und habe meine kostbare Zeit (in welcher ich Buchführung machen wollte,) vergeudet.

Also jetzt: raus mit der Wahrheit und Roß und Reiter nennen....!
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkbäume

Beitragvon fichtenmoped » So Nov 03, 2013 19:31

Ich glaube, dass sich das alles vor langer langer Zeit in der Sahara zugetragen hat : Da stehen keine Bäume mehr, Landwirt 2000 hat sie alle platt gemacht ! :mrgreen:

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkbäume

Beitragvon Hydra1394 » So Nov 03, 2013 22:01

DoNotFeedTroll.png
DoNotFeedTroll.png (13.01 KiB) 1934-mal betrachtet
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkbäume

Beitragvon landwirt2000 » Di Nov 05, 2013 21:12

Hallo Profis,
sorry das ich mich nicht eher gemeldet habe.
So, jetzt würde ich mich freuen, wenn man der Kalkulation näher käme. Hallo Staffelsteiner, haste deine Buchführung jetzt endlich fertig?
Wenn Du mit Zahlen umgehen kannst, dann los.
Was meint Ihr, wenn man die Bäume mit Hilfe eines 300 PS Schlepper und Seilwinde fällt.
Dann muß die Krone aufgearbeitet bzw zerlegt werden, alles Holz was man zu Brennholz verarbeiten kann, würde ich dann auf eine Länge sägen, um es anschießemd mit einem zb. Spaltfix weiter zu verabeiten.
Der Rest des Kronenholzes würde ich dann häxeln lassen.
Straße reinigen, Strasse sichern und alle Nebenarbeiten werden mit 3 Hilfsarbeiten erledigt.
Das Stammholz ist vielfach natürlich nur B oder B/C bzw C, da viel Stämme in der Vergangenheit vom Straßenräumdienst im Winter angefahren wurden und so eine Stammfäule eingesetzt hat.
Die Sortimente sind Fraxinus( Esche), Quercus (Traubeneiche), Betulus ( Birke ), Tilia (Linde).
Bedingt durch die beschädigten Stämme, ist ein erheblicher Teil der Kronen bruchgefährdet und ist nur bedingt als Brennholz zu verwerten.
Im Anschluß nach der Fällung sind alle verbleibenen Wurzelstöcke mit der Wurzelfräse wegzufräsen.
Wenn die Bäume gefällt werden, hatte ich gedacht, das ich einen speziellen Unterstand baue, wo der Sägende vor herabfallende geschützt wird.
Die Frage ist auch , was man mit den Stämmen macht, spalten und dann wie, und die besseren Qualtitäten als Sägeholz verkaufen.
Was meint Ihr ?
Grüße Uli
landwirt2000
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Okt 30, 2013 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkbäume

Beitragvon Kormoran2 » Di Nov 05, 2013 21:25

Landwirt, liest du eigentlich die Antworten, die weiter oben stehen?
Du sollst erst mal Roß und Reiter nennen. Ich übersetze das mal für Schwerkapierer: Zeig uns Fotos, zeig uns Beweise, daß das ganze nicht nur in deiner Phantasie besteht.
Erst danach beschäftigen wir uns weiter mit deinen Phantasien.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkbäume

Beitragvon Badener » Di Nov 05, 2013 21:27

landwirt2000 hat geschrieben:Hallo Profis,

Hmm... so sehe ich mich eigentlich nicht, darf ich trotzdem antworten?
landwirt2000 hat geschrieben:sorry das ich mich nicht eher gemeldet habe.
So, jetzt würde ich mich freuen, wenn man der Kalkulation näher käme. Hallo Staffelsteiner, haste deine Buchführung jetzt endlich fertig?
Wenn Du mit Zahlen umgehen kannst, dann los.
Was meint Ihr, wenn man die Bäume mit Hilfe eines 300 PS Schlepper und Seilwinde fällt.

Wenn Du die richtige Winde am Schlepper hast, brauchst Du keinen 300 PS Schlepper. Da reicht ein 150PS mit 2x8 oder 10t Zugkraft locker. Ich würde mir wahrscheinlich auch zutrauen das Holz mit unserer Seilwinde zu fällen.
landwirt2000 hat geschrieben:Dann muß die Krone aufgearbeitet bzw zerlegt werden, alles Holz was man zu Brennholz verarbeiten kann, würde ich dann auf eine Länge sägen, um es anschießemd mit einem zb. Spaltfix weiter zu verabeiten.
Der Rest des Kronenholzes würde ich dann häxeln lassen.

Wenn Du Brennholz machst sollte nicht viel zum häckseln über bleiben, oder Du nimmst nur das Dicke und dann brauchst Du einen Kran zum aufsetzten des Haufen für den Häcksler usw... Irgendwie klingt das undurchdacht.
landwirt2000 hat geschrieben:Straße reinigen, Strasse sichern und alle Nebenarbeiten werden mit 3 Hilfsarbeiten erledigt.
Das Stammholz ist vielfach natürlich nur B oder B/C bzw C, da viel Stämme in der Vergangenheit vom Straßenräumdienst im Winter angefahren wurden und so eine Stammfäule eingesetzt hat.
Woher weißt Du das? Ich kenne keinen Winterdienst der an 200 Bäume fährt. Die Qualität hat wer beurteilt??
landwirt2000 hat geschrieben:Die Sortimente sind Fraxinus( Esche), Quercus (Traubeneiche), Betulus ( Birke ), Tilia (Linde).
Bedingt durch die beschädigten Stämme, ist ein erheblicher Teil der Kronen bruchgefährdet und ist nur bedingt als Brennholz zu verwerten.
Es wird ja immer besser und vor allem unglaubwürdiger. Du willst mir also erzählen, dass die Bäume Faul sind und dann auch noch an einer Straße stehen. Du willst mir sagen, dass sich die Straßenwacht nicht darum gekümmert hat bis alle 200 Bäume faul sind, weil ja ein herabfallender Ast kaum Gefahr birgt und man ja keine Wegesicherungspflicht hat? Das finde ich sehr absurd.
landwirt2000 hat geschrieben:Im Anschluß nach der Fällung sind alle verbleibenen Wurzelstöcke mit der Wurzelfräse wegzufräsen.
Wenn die Bäume gefällt werden, hatte ich gedacht, das ich einen speziellen Unterstand baue, wo der Sägende vor herabfallende geschützt wird.
Die Frage ist auch , was man mit den Stämmen macht, spalten und dann wie, und die besseren Qualtitäten als Sägeholz verkaufen.
Was meint Ihr ?
Grüße Uli


Stämme dieser Stärkeklasse lassen sich nicht mehr an die Sägewerke verkaufen. Das Sortimient weißt ja in dieser Größe keine KIasse mehr aus. Einzig Wertholz wäre denkbar, aber das ist es wohl nicht. Zum fräsen der Wurzelstöcke sage ich jetzt mal nichts
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkbäume

Beitragvon arbo » Di Nov 05, 2013 21:28

landwirt2000 hat geschrieben:Hallo Profis, Was meint Ihr ?


Da gibts doch bestimmt auch was von Ratiopharm.... GUTE BESSERUNG !



Bild
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkbäume

Beitragvon brennholz jürgen » Di Nov 05, 2013 21:30

Wie immer keine Ahnung aber 3 Hilfskräfte opfern. :evil: Ein Sägebunker als Schutz? 350 PS sind besser da kann man die Äste platt fahren und brauch keinen Häxler :mrgreen:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkbäume

Beitragvon landwirt2000 » Di Nov 05, 2013 21:41

Ok Profis,
ich sende Euch Bilder von den morschen Stämmen und auch von den Kronen mit Totholz.
Ok, eins ist klar, die Bäume stehen nicht in Deutschland, sie stehen in Rumänien, ich bin mit einem der größten Strassenbauer befreundet,
der hat mir angeboten die Bäume zu fällen. Holz kann ich übernehmen. Bin seit 15 Jahren da unten, hab ganz gute Beziehungen.
Bilder kommen gleich. Dei Bäume stehen im Strassenbereich und können fast alle in den seitlichen Flächen neben der Strasse fallen gelassen werden.
landwirt2000
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Okt 30, 2013 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkbäume

Beitragvon Falke » Di Nov 05, 2013 21:44

Einige Textstellen, wie "die bedingte Eignung von beschädigten Stämmen und bruchgefährdeten Kronen als Brennholz" und der "Unterstand als Schutz
vor herabfallende " (was eigentlich ?) bestärken mich in der Annahme, dass hier wirklich nur ein Troll oder Provokateur zugange ist !

... von mir setzt es eine einwöchige Sperre für landwirt2000 als Gelegenheit zum Nachdenken.

P.S.: Sperre wegen obiger Klarstellungen auf einen Tag verkürzt.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25743
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkbäume

Beitragvon arbo » Di Nov 05, 2013 21:48

Na dann ist ja die Lösung recht einfach: In Rumänien gibt es wirklich gute, ausgebildete Holzfäller die dir die Dinger mal eben runterklopfen. Die bringen, falls Seilhilfe wirklich nötig ist auch ihren TAF mit und alles wird gut.

Nur vernünftig bezahlt wollen die eben auch werden.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkbäume

Beitragvon Case CS48 » Di Nov 05, 2013 21:50

Badener hat geschrieben:
landwirt2000 hat geschrieben:Hallo Profis,

Hmm... so sehe ich mich eigentlich nicht, darf ich trotzdem antworten?
landwirt2000 hat geschrieben:sorry das ich mich nicht eher gemeldet habe.
So, jetzt würde ich mich freuen, wenn man der Kalkulation näher käme. Hallo Staffelsteiner, haste deine Buchführung jetzt endlich fertig?
Wenn Du mit Zahlen umgehen kannst, dann los.
Was meint Ihr, wenn man die Bäume mit Hilfe eines 300 PS Schlepper und Seilwinde fällt.

Wenn Du die richtige Winde am Schlepper hast, brauchst Du keinen 300 PS Schlepper. Da reicht ein 150PS mit 2x8 oder 10t Zugkraft locker. Ich würde mir wahrscheinlich auch zutrauen das Holz mit unserer Seilwinde zu fällen.
landwirt2000 hat geschrieben:Dann muß die Krone aufgearbeitet bzw zerlegt werden, alles Holz was man zu Brennholz verarbeiten kann, würde ich dann auf eine Länge sägen, um es anschießemd mit einem zb. Spaltfix weiter zu verabeiten.
Der Rest des Kronenholzes würde ich dann häxeln lassen.

Wenn Du Brennholz machst sollte nicht viel zum häckseln über bleiben, oder Du nimmst nur das Dicke und dann brauchst Du einen Kran zum aufsetzten des Haufen für den Häcksler usw... Irgendwie klingt das undurchdacht.
landwirt2000 hat geschrieben:Straße reinigen, Strasse sichern und alle Nebenarbeiten werden mit 3 Hilfsarbeiten erledigt.
Das Stammholz ist vielfach natürlich nur B oder B/C bzw C, da viel Stämme in der Vergangenheit vom Straßenräumdienst im Winter angefahren wurden und so eine Stammfäule eingesetzt hat.
Woher weißt Du das? Ich kenne keinen Winterdienst der an 200 Bäume fährt. Die Qualität hat wer beurteilt??
landwirt2000 hat geschrieben:Die Sortimente sind Fraxinus( Esche), Quercus (Traubeneiche), Betulus ( Birke ), Tilia (Linde).
Bedingt durch die beschädigten Stämme, ist ein erheblicher Teil der Kronen bruchgefährdet und ist nur bedingt als Brennholz zu verwerten.
Es wird ja immer besser und vor allem unglaubwürdiger. Du willst mir also erzählen, dass die Bäume Faul sind und dann auch noch an einer Straße stehen. Du willst mir sagen, dass sich die Straßenwacht nicht darum gekümmert hat bis alle 200 Bäume faul sind, weil ja ein herabfallender Ast kaum Gefahr birgt und man ja keine Wegesicherungspflicht hat? Das finde ich sehr absurd.
landwirt2000 hat geschrieben:Im Anschluß nach der Fällung sind alle verbleibenen Wurzelstöcke mit der Wurzelfräse wegzufräsen.
Wenn die Bäume gefällt werden, hatte ich gedacht, das ich einen speziellen Unterstand baue, wo der Sägende vor herabfallende geschützt wird.
Die Frage ist auch , was man mit den Stämmen macht, spalten und dann wie, und die besseren Qualtitäten als Sägeholz verkaufen.
Was meint Ihr ?
Grüße Uli


Stämme dieser Stärkeklasse lassen sich nicht mehr an die Sägewerke verkaufen. Das Sortimient weißt ja in dieser Größe keine KIasse mehr aus. Einzig Wertholz wäre denkbar, aber das ist es wohl nicht. Zum fräsen der Wurzelstöcke sage ich jetzt mal nichts

Ich denke mal er fährt selbst im Winterdienst :mrgreen: :mrgreen:
Case CS48
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Nov 10, 2010 22:13
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkbäume

Beitragvon Robiwahn » Di Nov 05, 2013 21:55

landwirt2000 hat geschrieben:... Ok, eins ist klar, die Bäume stehen nicht in Deutschland, sie stehen in Rumänien, ich bin mit einem der größten Strassenbauer befreundet, der hat mir angeboten die Bäume zu fällen...


In so einem Fall würde ich die südamerikanische Variante empfehlen: 2 große Caterpillar-Raupen (oder die russ. Pendants), eine lange, geschmiedete Kette dazwischen und dann die Bäume einfach umziehen.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkbäume

Beitragvon Kormoran2 » Di Nov 05, 2013 22:52

Mal ne Frage an Case CS 48: Wozu soll ich mir das ellenlange Zitat durchlesen???

Man kann auch die wichtige Zeile allein zitieren, braucht nur 5 Sekunden länger.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starkbäume

Beitragvon Deutz 6806 » Mi Nov 06, 2013 6:09

Ich geh davon aus, er meint das ERNST.

Ich bin noch jung, geh aber seit ich laufen kann mit in den Wald, habe den Motorsägenkurs und Erfahrung. Zähle mich aber nicht als Profi.

Dein Schlepper kann 500 PS haben das spielt keine Rolle! ...Hier hat jemand weiter vorne ein Diagramm reingemacht über Zugkräfte, diese kann ich bestätigen.
Hatten eine Buche ca 90 - 100 und die spielt mit dem Schlepper! Unser Schlepper hat ca 6t, da geht nix! Lass den Quatsch mit Seilwinde reissen usw.
PS sollte deine Bremse an der Winde hängen, dann hast ein Katapult!

Wichtige Frage.... Hast du Platz zum fällen, kannst du auch den Baum in eine andere Richtung werfen oder wie " hängt " der Baum das sind fragen die hier niemand beantworten kann ohne den oder die Bäume gesehen zu haben!
Wenn so ein Baum auf dein Schlepper fällt, ist der 2/3 kleiner, wenn er auf dich fällt drückt er dich in Boden!!!!
Lass die Finger vom fällen und lass das jemand machen, der das kann! Es geht um DEIN, und um das Leben deiner Helfer!
Wenn die Bäume liegen, ablängen an ein Platz zum spalten ziehen oder vor Ort bearbeiten je nach dem, ja ein 30t Spalter wäre da angebracht.

PS: Solltest du sie fällen, wirst dir sicher um die Strasse kein Kopf machen müssen, das macht dann sicher die Feuerwehr, nachdem sie dich unter einem Baum rausgezogen haben!

Solltest du ein Schwätzer sein, bin ich auch dafür, dass man dich SPERRT. Das ist so ein tolles Forum und ich genieße es, wenn ich sehe welche Ideen hier einige verwirklichen und was einige leisten. Wäre schade wenn man das so kaputt macht!

Gut Holz
wünscht
Marco
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
142 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki