Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Stellt DEUTZ-FAHR den Mähdrescherbau ein ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Stellt DEUTZ-FAHR den Mähdrescherbau ein ?

Beitragvon bob71 » Di Nov 05, 2024 22:19

Hallo,

es gibt Gerüchte, dass DEUTZ-FAHR den Mähdrescherbau zum Jahresende einstellen will. Stimmt das ?

Weiß jemand was genaueres darüber ?
bob71
 
Beiträge: 65
Registriert: Mo Apr 25, 2011 20:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stellt DEUTZ-FAHR den Mähdrescherbau ein ?

Beitragvon 210ponys » Mi Nov 06, 2024 7:47

Baut Sdf überhaupt noch Mähdrescher selber?
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stellt DEUTZ-FAHR den Mähdrescherbau ein ?

Beitragvon eifelrudi » Mi Nov 06, 2024 8:00

immerhin gehört das Werk in Kroatien SDF. Und Gerüchte gab es schon seit der Übernahme von Deutz-Fahr durch SLH. Und das Werk in Kroatien hat schon eine lange Deutz-Fahr Tradition, da wurdem schon unter Tito Lizensbauten von Deutz-Fahr gebaut.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stellt DEUTZ-FAHR den Mähdrescherbau ein ?

Beitragvon Homer S » Mi Nov 06, 2024 9:12

Auch wenn ich es nicht glaue, ganz abwägig wäre es nicht.
Was wird den dort gebaut? Maschinen aus den 80ern, etwas moderner gemacht innen und außen, fertig. Inovationen, null, aktuelle Technik (Rotor), null. Selbst die großen Schüttler können nicht mithalten mit der Konkurenz. Zudem kauft man ne Wundertüte, entweder der MD läuft Jahre gut oder man den Kundendienst täglich auf den Hof.

Auch war Same nie ein Freund des MD Geschäftes also wurde nie wirklich Geld in eine Entwicklung gesteckt.

In meiner Lehrzeit und danach durfte ich den Niedergang der MD miterleben. Von den vielgelobten Toplinern aus Lauingen, über die teilweise Verlagerung der MD Produktion zu Droningborg bis zu denen nun aus Jugoslavien. Wobei die Kisten aus Dänemark schon echt übel zusammengebaut waren.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stellt DEUTZ-FAHR den Mähdrescherbau ein ?

Beitragvon Ede75 » Do Nov 07, 2024 12:39

eifelrudi hat geschrieben:Und das Werk in Kroatien hat schon eine lange Deutz-Fahr Tradition, da wurdem schon unter Tito Lizensbauten von Deutz-Fahr gebaut.



Das war aber nicht unter Deutz-Fahr Regie. Das war Torpedo. Lediglich die Lizenzen wurden vergeben. Wie es auch bei Lanz und Ursus z.b. war, oder Mf an Ursus, MF an Tafe...

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stellt DEUTZ-FAHR den Mähdrescherbau ein ?

Beitragvon countryman » Do Nov 07, 2024 13:14

Homer S hat geschrieben:Auch wenn ich es nicht glaue, ...


Gerade wegen der von dir vorgebrachten zutreffenden Punkte glaube ich das für dich mit.
Für EU Kunden nicht attraktiv und für Drittländer wegen der EU Fertigung zu teuer.
Wollen wir hoffen dass sie das Werk anderweitig nutzen können.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stellt DEUTZ-FAHR den Mähdrescherbau ein ?

Beitragvon Grasland » Do Nov 07, 2024 21:00

Homer S hat geschrieben:Auch wenn ich es nicht glaue, ganz abwägig wäre es nicht.
Was wird den dort gebaut? Maschinen aus den 80ern, etwas moderner gemacht innen und außen, fertig. Inovationen, null, aktuelle Technik (Rotor), null. Selbst die großen Schüttler können nicht mithalten mit der Konkurenz.


Was sind denn echte Innovationen im Mähdrescherbau seit den 80er Jahren, also seit Claas Dominator 38 - 108?
Die Maschinen damals waren einfach aufgebaut, hatten auch schon Kabine und eine gute Druschqualität.
Die Weiterentwicklung erfolgte vor allem hinsichtlich Leistung und Komfort zusammen mit viel Elektronik an den Maschinen. Das alles kostet wahnsinnig Geld und gibt unnötige Reparaturen in späteren Jahren.
Ich würde weiterhin die Technik aus den 80er Jahren bevorzugen, wenn es denn diese noch neu zu kaufen gäbe.
Grasland
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jul 30, 2017 9:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stellt DEUTZ-FAHR den Mähdrescherbau ein ?

Beitragvon Brudi22 » Fr Nov 08, 2024 9:49

Grasland:

Ich finde das gerade CNH sehr viel an den Dreschern gemacht hat. Die Mähdrescher sind super einfach aufgebaut und bieten top Arbeitsqualität bei hoher Leistung.

Beim Deutz hat sich tatsächlich wenig bis nichts getan.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stellt DEUTZ-FAHR den Mähdrescherbau ein ?

Beitragvon 240236 » Fr Nov 08, 2024 10:30

Bei uns liefen mehrere New Holland Drescher und Häcksler. Diese sind nach kurzer Zeit wieder alle von der Bildfläche verschwunden. Genauso die Fendt Drescher und Häcksler
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stellt DEUTZ-FAHR den Mähdrescherbau ein ?

Beitragvon Homer S » Fr Nov 08, 2024 10:54

@Grasland

Inovation war das falsche Wort. Ich meinte halt einen zeitgemäßen MD bauen, also Lastenheft, Entwicklung, Tests, Markteiführung. Nicht wie die 40 Jahre, MD entwickeln und dann das reinbauen was die anderen auch bauen, hier gehst du immer Kompromisse ein, dies ist soweit ok aber irgendwann ist alles ein großer Kompromis, spätestens dann muss was neues kommen und dieser Punkt ist bei DF schon lange her.
Auch ist der Markt von 4 und 5 Schüttlermaschinen sehr am schrumpfen.Auch wenn Firmen noch kleine MD anbieten, Marktrelevant ist 6 Schüttler aufwärts.

Und Thema einfache Maschinen, oft wird danach geschrien und wenns dann relevant wird dann wird doch der gut ausgestattete genommen.

Wie ein Freund von mir, ist LU, hat noch nen 824 in der Halle stehen, jeder findet ihn geil aber beim Häckseln will dann doch jeder nen Vario und das Ding steht rum.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stellt DEUTZ-FAHR den Mähdrescherbau ein ?

Beitragvon countryman » Fr Nov 08, 2024 13:50

Die Herausforderung im Mähdrescherbau bestand zuletzt darin, den vorgegebenen Bauraum mit immer mehr Leistung zu füllen. Schon die Sechsschüttlermodelle der 80er Jahre haben die Möglichkeiten des Straßentransports weitgehend ausgereizt. Dass immer noch was geht zeigte zuletzt NH mit dem neuen Rotorantrieb.
Kleinere Maschinen sind leider auf die Leistung bezogen zu teuer, bzw. der Gebrauchtmarkt stellt genug bereit um das Interesse abzudecken.

@240236, die NH Drescher sind aber vermutlich nicht wegen Unzufriedenheit mit der Technik verschwunden? Bei uns im Claas-Land wildert derzeit John Deere. Händlerpolitik bzw. vermutlich auch wie die Hersteller den Absatz unterstützen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stellt DEUTZ-FAHR den Mähdrescherbau ein ?

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Nov 08, 2024 14:04

Hier war Claas auch mal absolut an der Spitze, das hat sich in den letzten Jahren aber massiv geändert.
Großes Problem ist der Service und die Tatsache das die Maschinen viel zu komplex und somit teuer sind.

New Holland und ganz besonders Fendt wollen gerne mitmischen, bei Fendt bekommt man 1,5 Ideal zum Preis von einem Lexion.
JD Versucht auch Maschinen zu verkaufen aber da ist der Service einfach miserabel und viele Drescher verschwinden wieder nach einer Saison.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stellt DEUTZ-FAHR den Mähdrescherbau ein ?

Beitragvon 240236 » Fr Nov 08, 2024 16:00

Ich kenne 2 Betriebe die auch viel Mais dreschen und die waren mit ihren New Hollands nicht zufrieden. Ein Freund von mir hatte 3 New Holland Häcksler (in folge). Das waren aber schon Krücken
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stellt DEUTZ-FAHR den Mähdrescherbau ein ?

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Fr Nov 08, 2024 20:04

240236 hat geschrieben:Bei uns liefen mehrere New Holland Drescher und Häcksler. Diese sind nach kurzer Zeit wieder alle von der Bildfläche verschwunden. Genauso die Fendt Drescher und Häcksler

So einen Fendt Drescher hatte Nachbar auch, weiß leider die Bezeichnung nicht mehr.
Eine riiiiiiesen Kiste. Unvorstellbar kompliziert gebaut. PS ohne Ende und ein 5,4m powerflow Schneidwerk.
Wenn es hart auf hart gekommen wäre und ich bei meinem DO 108 Maxi a bissl mehr wie die 220 PS hätte, könnte ich trotz 6m Schneidwerk 1 kmh schneller fahren. Leider läuft der 108er mit 6m und Häcksler auf der äußersten Rille. Bei dem Fendt waren die SchüttlerVerluste nicht in den Griff zu bekommen und musste deshalb mit 2,5 kmh rumschleichen.
Letzte Woche wurde er abgeholt.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stellt DEUTZ-FAHR den Mähdrescherbau ein ?

Beitragvon langer711 » Sa Nov 09, 2024 17:23

Ein großes Problem für die Hersteller ist, das sie vielleicht gern Maschinen der „alten Schule“ bauen würden, für die Leute, die solche Technik bevorzugen.
Aber die kaufen halt lieber Maschinen der älteren Baujahre.
:D :D :D

Und wenn jemand sagt „viel zu kompliziert“, dann hat er sich einfach noch nicht mit der Technik auseinandergesetzt.
Ein großer Schaltschrank mit vielen Kabeln schreckt viele erstmal ab.
Andere Hersteller stopfen die gesamte Elektrik/Elektronik irgendwo in die Kabine.
Da fällt sie nicht so auf, aber man kommt auch nicht dran, wenn was kaputt ist. :D

Ein Mähdrescher ist aus Prinzip eine komplizierte Maschine, das lässt sich nicht vermeiden.
Wer 3 Fabrikate bis ins Detail verstanden hat, besteht jedes Maschinenbaustudium.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki