Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:09

Stellt mal eure Motorsägen vor!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
166 Beiträge • Seite 3 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzklotz » So Jun 15, 2008 0:46

900erTrac hat geschrieben:hoffentlich nicht^^


@Holzklotz

soo viele Männer an einem Baum :shock: .
Bei uns würd da die Hälfte rumstehn. Oder arbeiten die alle für sich alleine oder zu zweit in Gruppen?

Aber wirkt echt professionell.


Arbeiten in 2er Rotten.
Wie oben schon gechrieben, haben wir neben dem Brennholzeinschlag auch gleich den Starkholzeinschlag durchgeführt.

Ist natürlich schon mehr als Hobby.
Mein Bruder und ich machen nun schon seit 15 Jahren Laubholzeinschläge.
Meine anderen " Kollegen" sind dann mehr die Hobbyfraktion, die Schwachholz fällen, entasten und beim spalten helfen.

Starkholzeinschlag führt nur mein Bruder und ich durch.
Machen dies jedoch nicht hauptberuflich, sondern im Nebenerwerb.

So viele Männer an einem Baum war natürlich nur für Fotozwecke nötig :wink:

Gruß Markus
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Jun 15, 2008 9:19

Hier sind die Motorsägen mit denen wir arbeiten:

Poulan 2250 mit 37cm Schneidgarnitur / HM
Bild

STIHL 028 mit 32cm / oder 37cm Schneidgarnitur in HM und VM
Bild

Husqvarna 350 mit 38cm Schneidgarnitur, schmal, in VM und HM + 45cm MicroLite in HM
Bild
Bild

STIHL 026 mit 32cm / oder 37cm in HM oder VM
Bild

DOLMAR PS-5000 mit 38cm VM
Bild

Husqvarna 262 XP mit 40cm (HM und VM) + 50cm VM
Bild
Bild

STIHL 044 mit 50cm VM
Bild

STIHL MS 660 mit 63cm VM
Bild
Zuletzt geändert von W-und-F am Fr Jun 20, 2008 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Jun 15, 2008 9:22

@w-und-f
für was braucht ihr denn die "Baumarktsäge" bei der Ausrüstung?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Jun 15, 2008 12:23

Die Poulan habe ich mir einfach mal so gekauft weil ich wissen wollte was die Baumarktsägen wirklich taugen. Viele haben darüber gerdet, doch gearbeitet haben nur die wenigsten mit so einer Säge! Einen Testbericht gibt es auch auf meiner Website. Sie wird jetzt aber nur noch im Garten eingesetzt, so wie die 028 auch.

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » So Jun 15, 2008 14:18

Hallo zusammen,

hier meine MS 440 mit 50`er Schwert und meine 025.
Gruß
Dateianhänge
Resize of SV100036.JPG
Resize of SV100036.JPG (65.88 KiB) 3648-mal betrachtet
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Domi boy » So Jun 15, 2008 17:09

Hallo
Hier meine motorsägen

ich werde auf husquarna umsteigen die gehn besser als Solo.

Mfg Domi
Dateianhänge
DSCN1101.JPG
(187.13 KiB) 399-mal heruntergeladen
DSCN1087.JPG
(194.32 KiB) 353-mal heruntergeladen
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » So Jun 15, 2008 18:23

Hallo
Ich besitze einmal
1. Stihl 192 T 30 cm Schwert
1. Stihl 210 30 cm Schwert (kein Bild)
1. Solo 644 37 cm Schwert (kein Bild)
1. Stihl 460 50 cm Schwert
Dateianhänge
HPIM20172.JPG
(352.44 KiB) 348-mal heruntergeladen
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstwart » Di Jun 17, 2008 17:47

Also ich habe von Husqvarna die Modelle 242, 254 und 372, von Stihl 360 und die neue 441 und eine alte Astungssäge von Dolmar, die 115i. Haben hier abr nicht mehr leute noch Motorsägen????
Husqvarna 242 XP
2x Husqvarna 357 XP
Husqvarna 372 XP
STIHL MS 441
SOLO 681
forstwart
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Okt 06, 2007 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walle.o » Mi Jun 18, 2008 8:44

-Stihl 260 AV mit 35cm und 0,325" Halbmeißelkette, 25 Jahre alt,
dankbare allround Säge, jedoch für die
Leistung inzwichen zu schwer.
-Husquarna 575 XP mit 45cm und 3/8" Vollmeißelkette, 1 Jahr alt, geht
durchs Holz wie das heiße Messer durch die Butter und die Späne
fliegen 3 m weit.
Ball flach halten und hoch gewinnen
walle.o
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Jul 27, 2007 10:56
Wohnort: bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Mi Jun 18, 2008 12:15

walle.o hat geschrieben:-Stihl 260 AV mit 35cm und 0,325" Halbmeißelkette, 25 Jahre alt, dankbare allround Säge, jedoch für die Leistung inzwichen zu schwer.


Ein bekannter hat die STIHL 026 AV, finde des is ne Super Säge :D
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

4,4 PS Eiswolf Motorsäge

Beitragvon holger1964 » Do Jun 19, 2008 16:08

Ich habe mir im Februar eine 4,4 PS EWKS-62B Motorsäge von Eiswolf-werkzeuge.de gekauft, mit dieser Säge bin ich sehr zufrieden. Mit der Maschine habe ich trockene Eiche auf voller Schwertlänge (50cm) aufgetrennt..lies sich sehr gut arbeiten. Hubraum 62 cm³ Leistung 3,2 / 4,4 kW / PS Schnittlänge 50 cm
Dateianhänge
4,4ps.jpg
4,4 PS Eiswolf Motorsäge
4,4ps.jpg (8.62 KiB) 3257-mal betrachtet
holger1964
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Jun 19, 2008 15:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hotze » Mo Jul 21, 2008 7:56

Mein neuster Schatz

Bild

MIt altem Originalem Schwert
Bild

Mal von der anderen Seite
Bild
Bild
Benutzeravatar
Hotze
 
Beiträge: 90
Registriert: Do Feb 15, 2007 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waddel » Mo Jul 21, 2008 12:18

Hallo,
Dann will ich auch mal:

Husqvarna 242 XPG mit 33cm Schiene Bj1990
wird zur Läuterung eigesetzt und liegt sonst das ganze Jahr im Auto...da greift man immer mal nach!

Husqvarna 346 XPG mit 40cm Schiene Bj2001
wird im Fichteneinschlag und zur Windwurfaufarbeitung zum Fällen und Entasten und zum Brennholzeinschneiden eingesetzt.

Husqvarna 371 XPG mit 50cm Schiene Bj1999
wird im Laubholzeinschlag zum Fällen und Entasten und wenn die '46 mal zu klein ist eingesetzt.
Wenns wirklich nötig ist bekommt sie auch mal eine längere Schneidgarnitur wobei ich diese dann auch gleich im Anschluss wieder zurücktausche.

Gruß Carsten
waddel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Jul 20, 2008 11:12
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jörg73 » Mo Jul 21, 2008 13:52

Hallo, na in der Pfalz fährt man auch Stihl:

029 mit 40cm Schiene meistens nur noch als Ersatzmaschine

Ms260 mit 37cm Schiene zum Asten

MS 660 mit 50cm Schiene oder auch mal 63cm für größere Sachen

bin aber noch am Überlegen ob ich mir noch was dazwischen hole, die 660 ist eigentlich meistens etwas zu schwer, was würdet Ihr empfehlen, hatte so an MS360-MS460 gedacht, vielleicht mit 45ziger Schiene???

Bin immer für weitere Anregungen Dankbar. :D :D :D

Gruß aus der West-Pfalz
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
166 Beiträge • Seite 3 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, 4wheeler, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Loisachtaler, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki