Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:09

Steuerung Forstkran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon Alex81 » Mo Nov 11, 2019 5:47

@ Fendt312V:
Der Wagen wurde gebraucht gekauft, somit kann ich dir leider nicht sagen ob die Steuerung original ist oder irgendwann nachgerüstet wurde.
Der Wagen ist ein 8 T Kesla mit einem Patu 655 Kran.
Das Gespann ist 20 Jahre alt und ich kann bestätigen das die Teile alt und gebraucht noch ein Schweine Geld kosten.
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon Rhino » Mo Nov 11, 2019 6:41

Habe diese hier verbaut und bin sehr zufrieden. Vorher hatte ich auch Drehhebel, ist jetzt feinfühliger. Bis auf Teleskop, Zange und Stützen, die sind On/Off....


https://shop.finn-rotor.fi/tuote/257/10 ... -esiohjaus



Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon Alex81 » Mo Nov 11, 2019 11:54

So eine hab ich, ob's der gleiche Hersteller ist kann ich nicht sagen
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon Fendt312V » Fr Nov 15, 2019 20:58

Habe mich etwas schlauer gemacht mit dem Thema Steuerung. Es gibt die Prehydraulik in Ausführung on off oder in proportional für die zwei Funktionen Zange und Ausschub. Jetzt werde ich das mal in Natura ausprobieren müssen.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon traktorist2222 » Sa Nov 16, 2019 9:06

Hallo,

wir haben seit diesem Sommer einen Krpan-Rückewagen und haben die hydraulische Joystick-Vorsteuerung mitbestellt. Das ist zum Fahren ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kein Geruckel, gleichmäßige Bewegungen, problemlose Überlagerung mehrerer Funktionen - der Kran fährt sich wie der eines Rückezugs oder Forstschleppers. Ärgerlich ist lediglich, dass die Proportional-Roller für Zange auf/zu und Teleskop vertauscht sind, d.h. Zange links und Teleskop rechts. Muss man sich halt umgewöhnen.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon Fendt312V » So Nov 17, 2019 8:28

Danke für den Bericht. Ja da würde auch sofort die Kabel umstecken. Möchte am Hebel noch zwei zusätzliche Taster haben zur Steuerung von meinem Holzspalter. Muss schauen wie sich das realisieren lässt. Bin Bastler ins letzte Detail.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon Fendt312V » So Nov 17, 2019 12:56

Also Krpan ist uns zu schwer und zu wenig ausgereift. Kommt eigentlich nicht in Frage obwohl Händler fünf Kilometer entfernt. Wer Großserien Produkte aus dem Norden hatte schaut eher wieder dort.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon traktorist2222 » So Nov 17, 2019 13:19

Unserer hat bis jetzt ca. 50 Betriebsstunden, über die Haltbarkeit kann man da noch wenig sagen. Probleme hat anfangs nur eine schlecht eingestellte Bremse gemacht.
Dass er schwerer sein soll, habe ich auch schon gehört, wird müssen bei Gelegenheit mal auf eine Waage damit.
Ansonsten ist alles sehr solide und durchdacht gebaut.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon Fendt312V » So Nov 17, 2019 19:49

Dass er schwerer ist ist ja nicht ein Verbrechen. Das kann ja bedeuten dass er stabil gebaut ist. Mittlerweile ist der Preis nicht mehr konkurrenzfähig und es ist die verschiebbare Achse für mich nicht viel wert. Halte es eher für einen Verschleißteil. Anbieten werden wir ihn uns lassen, hat uns ja auch sehr gut gefallen. Mittlerweile haben wir aber den Palms 9S mit 5.72 er Kran gesehen und der macht uns ebenfalls einen guten Eindruck. Diese beiden sind ja vergleichbar in Hubleistung usw. mal sehen. Steuerung bekommt man dort auch, ist A12+.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon Wide » Mo Nov 18, 2019 11:49

Servus,

schau dir mal die Steuerung von Stepa an. Entweder Deichselsitz oder Hochsitz. Ich habe heuer den C10 mit FKL6285 und Deichselsitz mit 2 Kreuzhebeln und 2 Fußpedalen bekommen.
Bist jetzt die beste Steuerung die ich auf einem RW hatte. Ich habe dazu noch die Tandempumpe drin.

IMG_20191111_131722.jpg
IMG_20191111_131722.jpg (193.58 KiB) 2330-mal betrachtet

IMG_20191111_135107.jpg
IMG_20191111_135107.jpg (192.88 KiB) 2330-mal betrachtet

IMG_20191015_175211.jpg
IMG_20191015_175211.jpg (119.44 KiB) 2330-mal betrachtet



Grüße Michael
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon Fendt312V » Mo Nov 18, 2019 12:28

Danke Michael, ist sicher eine Option die es zu prüfen gibt.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon Alex81 » Mo Nov 18, 2019 18:48

Ein Stepa ist schon ein feines Teil, allerdings bewegt der sich auch in einer ganz anderen Preiskategorie wie zb ein Krpan oder palms
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon Jm010265 » Mo Nov 18, 2019 18:54

Alex81 hat geschrieben:Ein Stepa ist schon ein feines Teil, allerdings bewegt der sich auch in einer ganz anderen Preiskategorie wie zb ein Krpan oder palms

Bei so einer geilen MB Trac Parade kommt es auf den Stepa auch nicht mehr an geile Bilder.....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: ackerer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki