Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:05

Steuerung Forstkran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon fasti » Mo Nov 18, 2019 21:56

Hab auch den Stepa C10 mit FKL5285, DruLu, Doppelpumpe mit Stehpost und bevor ich mich dafür entschieden habe, wurden fast alle namhaften Hersteller begutachtet und Preise verglichen und wenn man sich mal konkrete Angebote einholt kann ich Holzschlag nur recht geben...

Holzschlag hat geschrieben:
Alex81 hat geschrieben:Ein Stepa ist schon ein feines Teil, allerdings bewegt der sich auch in einer ganz anderen Preiskategorie wie zb ein Krpan oder palms


Das ist oft ein Irrglauben! Der Stepa und der Krpan werden sich bei gleicher Ausstattung nicht viel nehmen. Und wirklich günstiger wird ein ! VERGLEICHBARER ! Palms auch nicht. Man darf hier nicht immer
Äpfel mit Birnen vergleichen.
Ein 10-12to Palms mit 6m/t Kran mit 8,5m Doppelteleskop, Eigenöl, Drulu und ordentlicher Steuerung wirst auch nicht geschenkt bekommen.
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon Wide » Mo Nov 18, 2019 23:14

Auch ich kann mich dem nur anschließen. Ich habe einige Angebote gehabt. Der Stepa war kaum teurer als andere vergleichbare Wagen.

Ich habe mit dem Wagen seit Mai ca. 1000fm gefahren und den Kauf nie bereut. Vor kurzem habe ich eine Fichte 5,1 mit 103cm geladen. Viel mehr geht aber auf einmal auch nicht mehr. :wink:

Das mit den Tracs ist so ne Sache. Ich habe schon lange einen 900 Turbo. Der 1000er Forst kam 2018 zum Einstieg in den Nebenerwerb. In dem stecken 4 Monate Arbeit. Kabine war durchgerostet.
Da der 900er in meiner bergigen Heimat vorm Rückewagen grenzwertig war, wollte ich nächstes Jahr in was neueres investieren. Ich habe einen Valtra getestet und war negativ überrascht. Dann kam mir der 1000er Turbo unter und ich musste zuschlagen. Der gehörte vor einem Jahr noch einen Spezl (Bekannter Trac Mechaniker).
Der 1000er passt gut zum Wagen und macht Spaß. :-)
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon Redriver » Di Nov 19, 2019 11:43

Hallo,
weil hier jetzt schon einige Hersteller ins Rennen geschickt wurden. Perzl wäre auch noch zu nennen meiner Meinung nach Top in
Preis-Leistung. Vor vier Jahren hätte die Danfoss-Steuerung nur 2500€ mehrgekostet und dann wäre ein 14t mit 7.8m Kran knapp über 30000€ gelegen. Eigenöl. 4 Rad DL und 500er Reifen inklusive.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon Jm010265 » Di Nov 19, 2019 11:55

Wide hat geschrieben:Der 1000er passt gut zum Wagen und macht Spaß. :-)

Und wird bei Dir gepflegt... noch nicht mal Dreck unter dem Kotflügel..
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon Wide » Di Nov 19, 2019 16:46

Jm010265 hat geschrieben:
Wide hat geschrieben:Der 1000er passt gut zum Wagen und macht Spaß. :-)

Und wird bei Dir gepflegt... noch nicht mal Dreck unter dem Kotflügel..


Das war so ziemlich der erste Einsatz mit ihm. Aber ich versuche meine Tracs so gut es geht zu pflegen. :prost:
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon Fendt312V » Do Nov 21, 2019 22:35

So mal nüchtern betrachtet muss ich feststellen dass euer hochloben von speziellen Fabrikaten hier nicht zum Thema passt. Außerdem hat gerade jene Firma die Eigenheit immer wieder alles neu zu erfinden. Meine Vermutung ist da,wenn es so nicht hält probiert man es halt wieder anders rum. Da nehme ich lieber etwas das schon Jahrzehnte gleich und in großen Mengen gemacht wird. Aber die Steuerung kaufen ja alle von der Stange. Und um genau die geht es mir.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon Redriver » Fr Nov 22, 2019 10:27

Hallo,
ich gehe jetzt mal davon aus das du Stepa meinst
Fendt312V hat geschrieben:So mal nüchtern betrachtet muss ich feststellen dass euer hochloben von speziellen Fabrikaten hier nicht zum Thema passt. Außerdem hat gerade jene Firma die Eigenheit immer wieder alles neu zu erfinden. Meine Vermutung ist da,wenn es so nicht hält probiert man es halt wieder anders rum. Da nehme ich lieber etwas das schon Jahrzehnte gleich und in großen Mengen gemacht wird. Aber die Steuerung kaufen ja alle von der Stange. Und um genau die geht es mir.

und genau so ist es nicht denn die Steuerung von der Stange muß auch auf den Kran angepasst werden und da sind doch einige Sachen wichtig wie Kinematik des Krans und.......
Ich bin weisgott kein Stepa Freund aber die machen ihre Sache schon gut was sie sich auch fürstlich bezahlen lassen. Deshalb meine ich auch das können andere auch so gut nur günstiger. Aber wenn man dir nicht einmal seine Meinung mit einem Beispiel untermauern darf oder man erklärt warum man ein Fabrikat gekauft hat , oder eine Empfehlung aussprechen kann, dann ist aber auch schwer zu Beraten.
Vielleicht wäre es auch hilf reich deinen Einsatzzweck zu kennen. Denn bei 30 Rm Brennholz und 4 Ha Wald würde ich keinen 12tonner Wagen mit einer Steuerung die 10000 € kostet kaufen. Wenn aber ein Teil meines Lebensunterhalts damit verdient wird und ich brauche den Wagen 500sdt im Jahr sind auch 50000€ für einen Wagen nicht zuviel. Dann brauche ich aber auch die Diskusion hier nicht .
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon sisu » Fr Nov 22, 2019 17:36

Hallo!
Also mit einem Sauer Danfoss PVG 32, 6 mal proportional und 2 mal schwarz-weiß und 2 Stück Prof 1 Joysticks bist bei guten 8-9000 €......
Der Preis mit 6 mal proportional mit einem LS 70 Parker Block mit 3500 € ist für mich nicht vorstellbar, kann Dir nur von meinem letzten Angebot berichten da hat ein LS 90 Block 6 mal prop. und 2 mal s-w inklusive Joysticks gute 12.000 € gekostet.
PVG 32 ist vom Prinzip her endlos erweiterbar, habe jetzt einen mit 8 mal prop. und 2 mal s-w gebaut. Dazu kann man beim PVG die Eingangsplatte mittig verbauen so das nicht jedesmal das Öl durch den kompletten Block gedrückt werden muss wenn man zBsp. die letzte Sektion neben der Endplatte bedient.
Sind halt nur meine bescheiden Erfahrungen!
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon Fendt312V » Fr Nov 22, 2019 20:53

Sisu das ist dann aber eine Funkfähige Steuerung wie ich verstehe? Es wird auch gefragt wie wir das brauchen. So 200 Stunden sicher.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon Fendt312V » Fr Nov 22, 2019 21:04

Redriver es nützt der beste Kran nicht viel wenn die Steuerung ein Ruckelwerk ist. Das muss fein gehen und auf cm genau wie bei meinem Bagger. Die Drehhebel die ich habe ist ja nicht schlecht aber nach 28 Jahren nicht das Geld wert. Eine Vorsteuerung mit zwei Funktionen prop elek und zwei on off für Stützen hat knapp 3000 Aufpreis. Das ist doch eine Nachfrage wert.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon Redriver » Fr Nov 22, 2019 21:39

Hallo,
Würde dir so etwas wie diese sogenannte Danfossteuerung empfehlen denn diese ist ähnlich wie die eines Baggers also hydraulisch vorgesteuert und auch so feinfühlig wie eine propsteuerung aber um einiges günstiger. Kollege hat sowas an einem Stepa und der hat auch einen Terex Bagger mit Harvesterkopf, und vom Steuerungsverhalten sind beide gleichwertig. Du hast halt noch 4 dünne Schläuche die von Seuergerät zum Joystik gehen. Hier auch Zange und Stütze sowie Teleskop on off elektro. Ich denke sowas ist finanziell noch im Rahmen. Eine Probsteuerung bei der vom Joystik nur ein Kabel zum Ssteuergerät geht kann eigentlich auch nicht viel mehr bzw kostet dann eine Funktion ca 1000€ in Prob. Hier wäre dann Funk eine Obtion. Für deine 200 Std würde ich hydraulisch vorgesteuert nehmen weil pöreislich nicht so ausufernd. Da einfach mal das Obiekt der begierde Probefahren.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon Fendt312V » Fr Nov 22, 2019 21:52

Danke. Ja muss nächstens mal schauen dass ich Probefahrt machen kann.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon sisu » Fr Nov 22, 2019 22:35

Hallo!
Nein ist eine Joysticksteuerung.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerung Forstkran

Beitragvon Fendt312V » Sa Nov 23, 2019 7:34

Aber rein elektrisch dass man Funk nachrüsten könnte?
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki