Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon Ugruza » Mo Dez 11, 2017 9:07

Ich kenne ja Gott sei Dank so eine Debatte bei uns in Österreich noch nicht, aber irgendwie gibt es mir schon zu denken. Da sollen doch tatsächlich Müllverbrenner mit solch eine Maßnahme bekämpft werden? Ist die Verbrennung von Kunststoffen im neuen Ofen wirklich besser? Ich wage das zu bezweifeln.
Natürlich gibt es heute hochmoderne Verbrenner die alles elektronisch regeln - was die "mechanischen" Menschenheizer oft nicht schaffen. Aber gibt es deswegen keine "einfachen" Öfen mehr - für mich fraglich ob das etwas mit dem Baujahr zu tun hat.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon Paule1 » Mo Dez 11, 2017 9:56

Hallo mal Stopp, wenn hier die Diskussion in Richtung Abfallentsorgung ghen sollte ist das total lächerlich, denn Abfall kann in jedem Ofen verbrannt werden der ein Türchen zur Feuerstele hat.

Fakt ist das die Öfen nach der Neuen Verordnung vom Schlotfeger gemessen werden müssen und da wird wohl im Messbetrieb soweit möglich optimales Holz verwendet nur nur so können die Abgaswerte eingehalten werden, wenn überhaupt.

Bei meine Hackschnitzelheizung Baujahr 1992 gelten ander Werte wie bei den Neueren Anlagen, bei der letzten Messung am 4.12.17 hatte ich optimale Werte nach meine Messvorgagen, nach den Neuen wäre ich durchgefallen :mrgreen: (Ergbniss mündlich mitgeteilt,schriftlich kommt erst noch)
Bei Hackschnitzelheizungen hat man gegenüber iner Stückholzheizung oder einem Holzofen wenig möglich keit den Brensstoff zu beeinfußen, denn er ist im Bunker bei mir bis zu 25 m3 und es ist nicht jeder Schub in den Ofen gleicher Qualität und Trockenheit
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon Ford8210 » Mo Dez 11, 2017 11:01

Stimmt! Abfall kann jeder verbrennen, der einen Ofen hat. Und jeder, der regelmäßig Plastikmüll verbrennt, ist eigentlich nach ein paar Jahren immer auf dem neuesten technischen Stand. Denn damit geht der Ofen kaputt. Durch das Verbrennen von Plastikabfall bei den in einem solchen Ofen herrschenden niedrigen Temperaturen entsteht Salzsäure, die die Brennkammer angreift. Hierfür erforderliche Temperaturen von mindstens 850 Grad C werden nur in den Rostfeuerungsanlagen oder den Wirbelbettfeuerungsanlagen der thermischen Müllbehandlung erreicht. Drehrohröfen weißen ca. 1250-1300 Grad C in der Sinterzone auf.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon def007 » Mo Dez 11, 2017 12:50

m.E. wird jetzt die illegale - und durchaus verwerfliche - Abfallentsorgung durch Verbrennen und die mögliche Stilllegung von völlig korrekt betriebenen Anlagen durcheinandergebracht.
Nach dem Lesen der weiter oben eingestellten Links kann ich auch nicht so viel Panikmache finden.
Salzsäure entsteht übrigens nur beim Verbrennen von PVC - haltigen Kunststoffen.
def007
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Apr 07, 2008 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon Haertsfelder » Mo Dez 11, 2017 13:02

Hallo
Jeden Tag wird ne andere "Sau" durchs Dorf getrieben.Hoffentlich haben wir noch genug Säue :gewitter:
Haertsfelder
 
Beiträge: 327
Registriert: Do Jun 23, 2005 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon Purzelsilber » Mo Dez 11, 2017 16:54

Wer sich hier im Forum informiert und interessiert sich für die Themen hier. Der wird wohl kaum Müll verbrennen. Also sollte das hier auch kein Thema sein oder.
Purzelsilber
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Sep 25, 2017 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon Mirdochwurscht » Mo Dez 11, 2017 19:02

Ist doch ganz logisch, wer sein eigenes Holz verbrennt zahlt keine MwSt, keine Energiesteuer.

Das geht schon mal garnicht.

Das ist böse.

Unsere Politik samt deren Lobbysäcken wird schon noch dafür sorgen, das ihr Holzheizer schön
brav zu Gas-, Öl- oder Stromheizern werdet.

Umweltverbände wollen kein Holz im Ofen sondern nur noch im Wald zur pflanzlichen und tierischen
Verrottung rumliegen sehen. Zuerst machen wir euren Grund wertlos dann euren Wald und irgendwann
wenn ihr alle ganz klein und finanziell ausgenudelt seid, dann könnt ihr euren Grund und Boden an
Heuschrecken aus dem Finanzsektor verschenken.

Es läuft soviel schief in unserem so verblödetem Land.

:klug:
Mirdochwurscht
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon Zement » Mo Dez 11, 2017 19:30

Purzelsilber hat geschrieben:Wer sich hier im Forum informiert und interessiert sich für die Themen hier. Der wird wohl kaum Müll verbrennen. Also sollte das hier auch kein Thema sein oder.

Eigentlich wird hier genügend Müll geschrieben , wie zb.
Unsere Politik samt deren Lobbysäcken wird schon noch dafür sorgen, das ihr Holzheizer schön
brav zu Gas-, Öl- oder Stromheizern werdet.


Holz zu verheizen soll nicht verboten werden , wenn Holz verheizt wird , dann aber nach dem Heutigen Möglichkeiten und das ist nun mal auch , das der Feinstaub Einhalt geboten wird.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon harley2001 » Mo Dez 11, 2017 20:13

Zement hat geschrieben:
Purzelsilber hat geschrieben:Wer sich hier im Forum informiert und interessiert sich für die Themen hier. Der wird wohl kaum Müll verbrennen. Also sollte das hier auch kein Thema sein oder.

Eigentlich wird hier genügend Müll geschrieben , wie zb.
Unsere Politik samt deren Lobbysäcken wird schon noch dafür sorgen, das ihr Holzheizer schön
brav zu Gas-, Öl- oder Stromheizern werdet.


Holz zu verheizen soll nicht verboten werden , wenn Holz verheizt wird , dann aber nach dem Heutigen Möglichkeiten und das ist nun mal auch , das der Feinstaub Einhalt geboten wird.


Musst du das Forum dazu nutzen, deine politischen Ansichten hier zu verbreiten. Früher oder später, wird es auf ein Verbot von Holzfeuerungen hinauslaufen. Dem Verbrennungsmotor geht es auch nicht anders. Und irgendwo muss ja das Öl dann verbrannt werden. Die AfD, die du hier anprangerst, ist übrigens gegen die baldige Abschaffung des Verbrennungsmotors. Welche Partei positioniert sich denn auch so, im Automobilstaat Deutschland. Aber lassen wir die Politik beiseite.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon moggälä » Mo Dez 11, 2017 20:24

Hallo,

Holz zu verheizen soll nicht verboten werden , wenn Holz verheizt wird , dann aber nach dem Heutigen Möglichkeiten und das ist nun mal auch , das der Feinstaub Einhalt geboten wird.

jaein.

Es wurde über Jahre hinweg geworben, das Holz als nachwachsender Rohstoff zur Wärmeerzeugung genutzt werden solle. (und ja, diese Zeitangaben für die Aussonderung der älteren Öfen in zwei Schritten kam schon deutlich vor 2010)
Leider kam - dann wieder mal - das Verhalten raus, was "Mirdochwurscht" schon schrieb: spart doch schön, aber bitte ned am Konsum!
Kann mich noch schön an die Zeiten von Gerd Schröder erinnern - Leute spart doch einfach mal! Aber oh shit - Steuern dürft ihr nicht sparen, da müss mer gleich ne zusätzliche neue Steuer machen!

Die ganzen Phrasen rund um das Thema "Feinstaub" sind schon lange sowas von Lobbyisten-Verseucht! Wenn ich den Begriff "DUH" nur im Ansatz höre, krieg ich nen Blutrausch. :evil:
Solche Leute sind nicht für die Umwelt da, sondern um sich zu profilieren und für ihren Gewinn!
Wenn ein Ofen wirklich mies ist, dann muss er gemacht werden oder ersetzt - da gegen spricht gar nix. Mit ständig neuen immer schneller von oben aufgepressten max.-Haltbarkeitsdaten wird nur den Leuten das Geld aus der Tasche gezogen! Hier wird wieder mal das Karussel "Konjunktur" noch weiter beschleunigt.

Siehe auch die Leute, die sich gerade für viel Geld ein nagelneues Euro6-Dieselchen zulegen mit allem möglichen Abgasfiltergedöns, was aktuell zu bekommen ist. Und dann kommen wieder mal die Abmahn-Hansel der DUH daher: Ätsch - Fahrverbot, deine alte Karre darfst nicht mehr fahren, brauchst die neueste Variante von Euro6, die nächstes Monat auf den Markt kommen soll...
Wie war das noch 2005 - wochenlang haben die von der DUH Phrasen und Halbwahrheiten zum Thema "Feinstaub" von sich gegeben - bis im Spiegel ein Artikel kam mit der Frage, was diese Kampagne der DUH mit einer deutlichen finanziellen Zuwendung durch "führende Partikelfilterhersteller" zu tun hat.
Tags darauf war Ruhe!

Also bitte - lasst euch nicht für dumm verkaufen!
Das ökologischste Gerät ist für mich immer noch das, was lange hält und nicht dauernd neu produziert werden muss.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon Zement » Mo Dez 11, 2017 21:20

harley2001 hat geschrieben:
Zement hat geschrieben:
Purzelsilber hat geschrieben:Wer sich hier im Forum informiert und interessiert sich für die Themen hier. Der wird wohl kaum Müll verbrennen. Also sollte das hier auch kein Thema sein oder.

Eigentlich wird hier genügend Müll geschrieben , wie zb.
Unsere Politik samt deren Lobbysäcken wird schon noch dafür sorgen, das ihr Holzheizer schön
brav zu Gas-, Öl- oder Stromheizern werdet.


Holz zu verheizen soll nicht verboten werden , wenn Holz verheizt wird , dann aber nach dem Heutigen Möglichkeiten und das ist nun mal auch , das der Feinstaub Einhalt geboten wird.


Musst du das Forum dazu nutzen, deine politischen Ansichten hier zu verbreiten. Früher oder später, wird es auf ein Verbot von Holzfeuerungen hinauslaufen. Dem Verbrennungsmotor geht es auch nicht anders. Und irgendwo muss ja das Öl dann verbrannt werden. Die AfD, die du hier anprangerst, ist übrigens gegen die baldige Abschaffung des Verbrennungsmotors. Welche Partei positioniert sich denn auch so, im Automobilstaat Deutschland. Aber lassen wir die Politik beiseite.

Du kannst von mir aus im 20zigste Jahrhundert stecken bleiben . Ja ich bin für die Abschaffung von den jetzigen Verbrennungsmoteren und ich bin für eine Erneuerung von Holzöfen (Kamine) deren Ausstoß von Feinstaub zu hoch sind . ...... Ansonsten bin ich für eine Ökologische sinnvolle Holzheizung . :-)
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon wald5800 » Mo Dez 11, 2017 21:23

Das nächste ist dann, wenn ein neuer Ofen gekauft wird, dass der Kamin dazu nicht geeignet ist. Muss dann wohl ein Edelstahlrohr eingezogen, und dem Konsument das Geld aus der Tasche gezogen werden. So arbeiten halt die Rauchfangkehrer, Ofenerzeuger und Kaminsanierer zusammen! Alles zum "Schutze der Umwelt"! :mrgreen:
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon Mirdochwurscht » Mo Dez 11, 2017 21:31

Na Zement, dann aber auch konsequent deine Umweltwünsche umsetzen, persönlich!

Nichts mehr mit Benzin-Kettensäge. Holzspalten immer schön mit Axt. Hackschnitzelerzeugung
nur noch aus Wind- oder Sonnenstrom. Für Partikelfilter keine seltenen Erden aus Afrika verwenden.
Holztransport nur noch mit dem Ochsenfuhrwerk.

Träumer!
Mirdochwurscht
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon Zement » Mo Dez 11, 2017 21:51

Du bist ein Scherzkeks :-)
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki