Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon berlin3321 » Di Dez 19, 2017 5:33

Na, togra, hat Dich der anstehende Feiertagsstress schon eingeholt, kommst Du mit den 2 zusätzlichen freien Tagen nicht klar?

Oder nur auf dem Stacheldraht geschlafen?

Die Maße der Kreuzfahrer brauchst Du mir nicht vor Augen führen. Weiß ich schon.

Ich vermute mal stark, dass Du den Überblick hast und bezüglich der Schadstoffe die Aussage des NABU als Schwachsinn und unwahr abtust.

https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourc ... stand.html

Landstrom Hamburg:

Ca. 7 % der Seeschiffe die Hamburg anlaufen könnten mit Landstrom versorgt werden.

Dazu heißt es in einer Drucksache der Hamburger Bürgerschaft:

[...] Angesichts des niedrigen Ölpreises ist die finanzielle Lücke zwischen Landstrom und
selbstproduziertem Strom bei laufendem Motor vergleichsweise groß. [...]


http://www.hamburg-fuer-die-elbe.de/wor ... tromII.pdf

[...]Die LNG Hybrid Barge hat in der Sommersaison 2015 an elf Tagen zur Stromversorgung
eines Kreuzfahrtschiffes am Kreuzfahrtterminal HafenCity an folgenden Tagen
im Magdeburger Hafen gelegen: [...]

2015 hat jedoch nur ein Kreuzfahrtschiff, das über Anlagen zur Versorgung
mit Landstrom verfügt, den Hamburger Hafen angelaufen und Versorgung
durch die LNG Hybrid Barge angefordert. An allen Anlauftagen, an denen dieses
Schiff eine Versorgung durch die LNG Hybrid Barge wünschte, war die LNG Hybrid
Barge vor Ort. [...]


https://www.buergerschaft-hh.de/ParlDok ... ergabe.pdf

11 Tage, ein Schiff, togra.

Alles normal, gehört so. Du hast den Überblick.

Danke.

Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon robs97 » Di Dez 19, 2017 6:49

@ Berlin

Apropos Wirkung, der Ruß der Arktiskreuzfahrer führt meßbar zu Niederschlägen auf dem Eis. Durch die Sonne schmilzt das Eis mit dem schwarzen Ruß schneller.


Der von Dir zitierte Artikel spricht aber nicht explizit von den Schiffen, sondern von Dieselfahrzeugen allgemein, ansonsten ist Deine Aussage korrekt :wink:
Dieselruß und Klimawandel
Europas Rußpartikel schaden der Arktis und dem globalen Klima
Dieselruß hat erhebliche Auswirkungen auf das globale Klima. Zwei Drittel des Rußes in der Arktis stammen aus Europa.


Gruß Robert
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon berlin3321 » Di Dez 19, 2017 7:43

Robs, dass ist richtig. Hab´ auf die Schnelle den Artikel nicht gefunden, da waren die Kreuzfahrer direkt angesprochen da immer mehr Kreuzfahrer dort in Kanada, Arktis, etc. unterwegs sind.

In einem anderen Artikel hieß es, dass täglich 450 kg Ruß von Schiffen ausgestoßen werden. Das ist schon ´ne Hausnummer.

MfG Berlin

Edit: Man muss schon etwas querlesen um die ganze Tragweite zu erfassen.

Richtig ist das neben dem Schiffsverkehr die Rußpartikel der Diesel eine Rolle spielen. In der Arktis sind hauptsächlich die Schadstoffe aus Europa der "Verursacher".

Aber 2/ 3 der europäischen Schadstoffe stammen aus Abgasen der Schiffe.

[...] Ein Schiff der Post-Panama-Klasse, auf dem 8000 Container Platz finden, verbraucht bei einer Reisegeschwindigkeit von 24 Knoten rund 250 Tonnen Treibstoff pro Tag. Das bedeutet, dass das Schiff jeden Tag rund 125 Kilogramm Ruß ausstößt.


In der Summe, so schreiben Lack und seine Kollegen, sei die weltweite Schifffahrt für 130.000 Tonnen Ruß pro Jahr verantwortlich. Das ist eine beeindruckende Zahl, [....}


http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 65045.html

Gibt auch Zahlen von Messungen zu den Hamburger Cruise Days, insgesamt jede Menge Informationen, der interessierte Leser möge sich ggfs. das selber ergurgeln.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon Paule1 » Di Dez 19, 2017 9:10

Früher war Ruß Dünger und jetzt?

Ich denke der Feinstaub ist viel gefährlicher :klug:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon robs97 » Di Dez 19, 2017 10:06

berlin3321 hat geschrieben:Robs, dass ist richtig. Hab´ auf die Schnelle den Artikel nicht gefunden, da waren die Kreuzfahrer direkt angesprochen da immer mehr Kreuzfahrer dort in Kanada, Arktis, etc. unterwegs sind.
In einem anderen Artikel hieß es, dass täglich 450 kg Ruß von Schiffen ausgestoßen werden. Das ist schon ´ne Hausnummer.
MfG Berlin


Bei mir hier in den Bergen fahren relativ selten Schiffe vorbei, deswegen kann ich da nicht mit reden :wink: :lol: :mrgreen:
Wenn, stehen diese auf einem Anhänger/Auflieger am LKW und taugen eher als Rettungsboot an Kreuzfahrtschiffen :lol: :lol:

Gruß Robert
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon 3607 » Di Dez 19, 2017 20:08

...wie sind wir doch gleich auf die großen Schiffe gekommen....?????????????

und wie kommen wir jetzt wieder auf´s Thema zurück?

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon Kormoran2 » Di Dez 19, 2017 22:19

Ich mache das dann mal.
In Stavanger/Norwegen ist man wahrscheinlich froh, wenn die großen Pötte (oft mehrere davon) den kleinen Hafen wieder verlassen haben. Dann können sie wieder durchatmen und ihre Holzöfen herausriechen. Lieber Duft von Buchenholz als von Schweröl.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon Fuchse » Di Dez 19, 2017 22:39

Kreuzfahrtschiffe werden in Zukunft auf Gas gerüstet LNG Tanker. Teilweise umgebaut.
Wir sind dabei!
Die Tanks brauchen halt brutale Isolierung.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon Tiros02 » Mi Dez 20, 2017 12:17

Und wie ist das mit den Containerschiffen? Die laufen doch auch alle mit Schweröl. Hab erst vor einiger Zeit einen Bericht gesehen, wonach dies noch auf Jahrzehnte hinaus so sein wird.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon Kormoran2 » Do Dez 21, 2017 17:50

Manche Pötte schalten ja in Küstenregionen von Schweröl auf Diesel um.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon Holzteufele » Fr Dez 22, 2017 11:03

Was soll die Diskutiererei :?:
Es ist beschlossen, war seit Jahren bekannt das es kommt - fertig.
Übertragen --> Keiner wird doch ernsthaft mit einem uralten Schlepper zig. Hektar bewirtschaften, ihr kommt ja mit den modernen Schleppern schon nicht rum. Ganz zu schweigen vom Dieselverbrauch/Hektar.
Ich habe vor 2 Jahren im alten Haus den Buderus-Heizeinsatz von 1970 (oder noch älter)
in Absprache mit dem Schornsteinfeger umgerüstet auf einen Neuen, der erfüllt alle Werte - auch
über 2018 hinaus. Mein Wamsler hab ich ebenfalls nur gekauft weil ich alle Zertifikate bekommen habe. Und bei meinen Eltern wird der Ofeneisatz nach über 30 Jahren auch getauscht.
Ganz nebenbei ist die Regelung und Verbrennung sichtbar besser bei den neuen Öfen.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon volvox49 » Fr Dez 22, 2017 19:05

Hallo Holzteufele,
das interessiert mich jetzt. Welchen Typ Buderus hattest du im Kachelofen und wie heißt der, der jetzt eingebaut wurde? Ich stehe in Kürze vor dem gleichen Problem. Herzlichen Dank
Johannes
volvox49
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Apr 29, 2008 21:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegung alter Öfen: Übergangsfrist endet 2018

Beitragvon Holzteufele » Fr Dez 22, 2017 23:28

Einfach den alten Typ notieren, auf der Buderus-hp gibt's eine "Austauschliste" - bei mir konnte sogar der Nachheizkasten drin bleiben.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki