Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Jul 08, 2025 16:00

Stockabstand und Zeilenbreite

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon Rebenhopser » Do Apr 21, 2011 20:51

Opera hat geschrieben:Ungerade Reihenzahlen nerven mich auch immer tierisch. Da denke ich wie winzer1.

Geht mir genauso, Ich pachte und kaufe seit Jahren nur Flächen, wo eine gerade Zeilenzahl zu erreichen ist. Die Qualität der Trauben ist nachweislich, wahrscheinlich besser...

Bin am überlegen, ob ich zukünftig nur noch Flächen bewirtschafte, deren Zeilenzahl gerade und durch 5 teilbar ist, unabhängige Studien unglaubwürdiger Stellen haben bewiesen, dass der Wein dieser Trauben besser zu vermarkten ist, vorrausgesetzt er wurde nicht an ein Tag mit einem ungeraden Datum geerntet!

Ich glaube in Zukunft werde ich auch Trauben aus ungeraden Jahren nicht mehr ernten...

Wenn schon konsequent Qualität, dann aber auch richtig!
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon Opera » Fr Apr 22, 2011 8:36

Winzer1´ und meine Meinung basieren halt auf praktischen Erfahrungen. Die kann natürlich nicht jeder nachvollziehen... :lol: Und Meini: pachtest Du noch, oder käufst Du schon??? :D
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon dude » Fr Apr 22, 2011 10:12

die einen haben Hobbys, die anderen fahren halt gern Traktor :mrgreen:
dude
 
Beiträge: 432
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon Irgendenner » Fr Apr 22, 2011 10:27

dude hat geschrieben:die einen haben Hobbys, die anderen fahren halt gern Traktor :mrgreen:


wie mans nimmt... hab hier z.b 2 wingert mit geraden zeilenanzahlen aber ungeraden fahrgassen, daher werde ich wenn ich beidseitig schaffe immer am andern ende im holprigen grasweg fertig wo ich garned hin will und muß leer hochfahren, da ich sonst mit schrittgeschwindigkeit durch die fallgruben fahren muß.
da wär mir ne ungerade zeilenanzahl lieber oder eben 2 zeilen mehr.
das ganze kommt eben immer drauf an wo der nächste wingert liegt und wie ich fahre.ich fahre normalerweise immer nen kreis durch die gemarkungen ohne unnötigen leerwegen und mit manchen geräten kan man eben schwer leerfahrten durch die wingert machen in vernünftigem tempo.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon winz!!! » Fr Apr 22, 2011 12:20

eure probleme möcht ich haben !
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 721
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon winzer1 » Fr Apr 22, 2011 12:46

Zu allererst kommt es auf den Zuschnitt des Feldes an. Ich hab auch schon 5 Reihen mit 1,99 m angelegt, anstatt 6 mit 1,66m, das dürfte jedem einleuchten. Wenn es sich aber einrichten läßt und die Breite des Grundstücks gibt es her, mach ich die Reihen breiter. Aber so breit wie hier teilweise geschildert, wird bei uns in der Gegend nicht angelegt. Bei Weinbergen, die bei uns zur Zeit angelegt werden, ist so bei 2-2,1m Schluß. Zumindest beim Überzeilengestänge ist es gut, wenn die Düsen noch etwas von der Laubwand weg sind. Bei einer geraden Reihenzahl hab ich keine halbseitige Leerfahrt, lande dann allerdings mal auf dem unbefestigten Weg. Natürlich ärgere ich mich auch über die Löcher im Weg, hab's aber zum Glück bis jetzt nicht weit auf den Betonweg, aber selbst da hat schon mancher seine Achse am Nachläufer oder am Traktor, mit Doppelüberzeilenlaubschneider, massakriert.
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon Irgendenner » Fr Apr 22, 2011 14:23

naja ich fange eben ab jetzt erst bei 2,10 meter an.ich will in 10-20 mich ned rumärgern weil alle wingert wieder zu schmal sind.
ob da jetzt was gerades oder ungerades dabei rauskommt iss mir im endeffekt egal auch wenn ich mit 1,95er zeilen ne reihe mehr draufbekomme.
ich geh einfach davon aus das man mit mindestens 1,40 schlepperbreite eher 1,50m in zukunft sein unwesen treiben wird.da iss die ganze kiste auch nimmie so kippelig und man kann auch auf andere schlepper als dem klassischen schmalspur schlepper der ja quasi ein überteuerter exot ist zurückgreifen kann, was preislich auch nicht uninterresant ist.
gestänge hab ich glücklicherweise keins was im endeffekt auch gut so iss.
in rheinhessen und in an rheinhessen angrenzenden teilen der pfalz haben einige schon länger zeilen mit über 2 meter nur bei uns an der mittelhaardt mußte man zum zeil noch vor 15 jahren wingert mit 1,60 neu anlagen und son mist.nur damit man 10 stöcke mehr hatt.
dann aber wird rumgeheult wegen den übermengen und der zeit die man benötigt...
lieber setz ich breiter un schneide paar augen mehr an und spar einiges an arbeitszeit draht und pfähle und fahr gemütlich mim traktor durch.
genauso isses ja auch mim vorgewende.wenns gehen würde würden manche ja am liebsten die endanker in de feldweg reinmachen.
ich schaue inzwischen das ich 2 meter grenzabstand zum weg habe.so kann ich auch noch gescheit mittem bus vorm feldweg parken und im herbst kommt noch de vollernter vorbei oder irgendein großer ackerschlepper und ich brauch ned groß rumzurangieren um in die zeile zu kommen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon Rebenhopser » Fr Apr 22, 2011 21:08

Opera hat geschrieben:Winzer1´ und meine Meinung basieren halt auf praktischen Erfahrungen. Die kann natürlich nicht jeder nachvollziehen... :lol: Und Meini: pachtest Du noch, oder käufst Du schon??? :D


Kaufen nur im Notfall!
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon winz!!! » Fr Apr 22, 2011 21:40

kaufpreise liegen im mom bei uns um die 7€, pflanzrechte sind unter 3€ keine zu bekommen, wo soll das noch hinführen?
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 721
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon Rebenhopser » Fr Apr 22, 2011 21:44

winz!!! hat geschrieben:kaufpreise liegen im mom bei uns um die 7€, pflanzrechte sind unter 3€ keine zu bekommen, wo soll das noch hinführen?
die spinnen... und das womöglich noch bei ungeraden Zeilenzahlen!!
Und dann wollen die Grünen hier noch zusammen mit den Roten die Grunderwerbsteuer erhöhen, die wurde vor ein paar Jahren schon fast verdoppelt. Da können nur noch Investoren aus anderen Branchen zum Zug kommen, von wegen Förderung der bäuerlichen Landwirtschaft!

Bin echt manchmal froh, daß meine Jungs keinen Spass am Weinbau haben!!
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon winz!!! » Sa Apr 23, 2011 14:00

wenn es bis montag nicht geregnet hat werd ich wohl am dienstag anfangen mein jungfeld (1. pflanzjahr) zu wässern :( !!
so ne schei...!!!!! :?
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 721
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon Opera » Sa Apr 23, 2011 14:57

Na prost Mahlzeit. Das würde mir noch fehlen. Wieviel hast Du denn angelegt?
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon winz!!! » Sa Apr 23, 2011 15:00

hält sich in grenzen, 0,5 ha.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 721
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon Opera » Sa Apr 23, 2011 16:11

Geht ja noch. Ich warte ab, sitzen ja erst seit ner Woche. Hab grad mal eine rausgezogen, schön kühl und feucht, ohne Vegetation.
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon Rebenhopser » Sa Apr 23, 2011 20:05

Hab die zuerst gepflanzten Reben heute schon zum 2ten mal in 2 Wochen gewässert. Ist mir einfach zu riskant, vor Ostern nichts zu tun. Sind heuer 1,5 ha neu angelegt. Gewittrig ist es ja draußen (hab das Flächenverzeichnis zur Hagelversicherung auch schon abgeschickt :gewitter: ), also jetzt könnte es mal 30-40 ltr/²m regnen...

:regen: :)
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: 240236, Agrohero, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki