Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Jun 18, 2025 14:44

Stockabstand und Zeilenbreite

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon vanAnsing » So Apr 24, 2011 3:45

winz!!! hat geschrieben:kaufpreise liegen im mom bei uns um die 7€, pflanzrechte sind unter 3€ keine zu bekommen, wo soll das noch hinführen?


Für 7 €7m² würd hätten wir sicher noch ein paar ha gekauft. Die letzten 2,5 ha lagen bei 15€.

Zeilenbreite war bei uns schon immer so dass man mit nem Standartfahrzeug mit 1,5m Spur und Pflegebereifung durchfahren kann. Die Fahrzeuge haben wir sowieso aus dem Gemüsebau, da brauchen wir für den Weinberg nicht nochmal extra was.
WEnn ich mir die Neuanlagen hier bei uns anschau, da sind die meisten trotzdem noch recht schmall angelegt. Abstand müsst ich mal ausmessen :D
vanAnsing
 
Beiträge: 172
Registriert: Di Sep 02, 2008 20:14
Wohnort: Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon Irgendenner » So Apr 24, 2011 8:51

vor 10 jahren lagen hier die preise noch bei 6-9mark pro quadratmeter...
heute wird das ganze wohl in euro sein.
ich weiß nur dasse mit den pachtpreisen langsam immer mehr rumspinnen.

wie breit sind deine anlagen damit du mittem standardtraktor durchfahren kannst?
2,50 ?
die idee finde ich richtig gut.besser wie mit dem wackligen schmalspur da rumzubambeln un halber seekrank zu werden :mrgreen:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon Obsti » So Apr 24, 2011 9:47

Ich habe im Weinbau Zeilenbreiten zwischen 2,4 bis 2,5. Dadurch passen alle Geräte die ich im Obstbau verwende auch im Weinbau. In den breiteren Zeilen ist es ein entspannteres Fahren da die Traktoren
auf 1,32 m stehen.
Wenn ich so manche Kollegen sehen wieviel Zeit die wegen Platzmangel zum Wenden benötigen wird es mir schlecht.


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon vanAnsing » Mo Apr 25, 2011 19:58

Irgendenner hat geschrieben:wie breit sind deine anlagen damit du mittem standardtraktor durchfahren kannst?
2,50 ?
die idee finde ich richtig gut.besser wie mit dem wackligen schmalspur da rumzubambeln un halber seekrank zu werden :mrgreen:


müsste 2.4m sein. Bei uns kommt das System halt aus dem Gemüsebau, da haben wir 1,5m Spur mit 230er Pflegebereifung. Da überlegt man es sich schon genau ob man sich Maschinen doppelt kauft oder lieber nicht. Funktioniert auch bestens, ich würds nicht mehr anders wollen.
vanAnsing
 
Beiträge: 172
Registriert: Di Sep 02, 2008 20:14
Wohnort: Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon Kyoho » Di Apr 26, 2011 9:16

winzer1 hat geschrieben:Zu allererst kommt es auf den Zuschnitt des Feldes an. Ich hab auch schon 5 Reihen mit 1,99 m angelegt, anstatt 6 mit 1,66m, das dürfte jedem einleuchten. Wenn es sich aber einrichten läßt und die Breite des Grundstücks gibt es her, mach ich die Reihen breiter. Aber so breit wie hier teilweise geschildert, wird bei uns in der Gegend nicht angelegt. Bei Weinbergen, die bei uns zur Zeit angelegt werden, ist so bei 2-2,1m Schluß. Zumindest beim Überzeilengestänge ist es gut, wenn die Düsen noch etwas von der Laubwand weg sind. Bei einer geraden Reihenzahl hab ich keine halbseitige Leerfahrt, lande dann allerdings mal auf dem unbefestigten Weg. Natürlich ärgere ich mich auch über die Löcher im Weg, hab's aber zum Glück bis jetzt nicht weit auf den Betonweg, aber selbst da hat schon mancher seine Achse am Nachläufer oder am Traktor, mit Doppelüberzeilenlaubschneider, massakriert.


Wenn du 5 Reihen hast, dann mache einfach die 3. raus und du fährst einmal hoch und einmal runter und fertig, keine Leerfahrten mehr oder bei Neuanlagen wenns schlecht aufgeht, mehr Platz rechts und links zum Nachbar lassen und die Gassen so breit machen, dass es vom Schlepper her optimal passt. Dann reißt der Nachbar auch keine Stöcke kaputt und mulcht die Außengassen kostenlos mit, weil da lässt sich ja so schön locker durchfahren und es soll ja kein Grashalm ungemulcht stehen bleiben, das stört die Optik. Also immer schön den Nachbar mitschaffen lassen, der darf dann die Leerfahrten machen und das machen manche mit Vergnügen. Wenn man auf die Jahre hochrechnet, was man an Sprit und Zeit und Übermengen spart, ist das nur logisch.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon LamborghiniR3 » Sa Apr 30, 2011 19:46

Wir haben glaub ich 1,30m Stock abstand und 2,00m Zeilenbreite (unser lambo hat links und recht jeweils 5cm abstand)

MFG MANUEL
MfG Manuel
LamborghiniR3
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Apr 06, 2011 17:42
Wohnort: zwischen Öhringen und Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon Irgendenner » So Mai 01, 2011 11:36

5cm abstand zu was ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon LamborghiniR3 » So Mai 01, 2011 13:23

Irgendenner hat geschrieben:5cm abstand zu was ?


zum Stock und Stickel :D
MfG Manuel
LamborghiniR3
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Apr 06, 2011 17:42
Wohnort: zwischen Öhringen und Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon Irgendenner » So Mai 01, 2011 15:00

wie jetzt ? der is nur 5cm ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon vanAnsing » So Mai 01, 2011 15:39

Gestern ausprobiert, mit unserem neuen JD 6330 open Station mit Pflegebereifung kommen wir auch problemlos überall in die Fahrgassen rein
vanAnsing
 
Beiträge: 172
Registriert: Di Sep 02, 2008 20:14
Wohnort: Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon fastrac fahrer » So Mai 01, 2011 18:58

wir haben die zeilenbreite so dass man mim standartschlepper (new holland L60 /mf 135) durchfahrn kann,
je nach stück weinberg so zwischen 2.40meter und 2.60 meter je nach dem wie es ausgeht bei abzeilen
den stockabstand ist zwischen 1 meter und 1.35 meter

Ich finds eigentlich ganz praktisch so da die meisten maschinen bei uns in wein und obstbau und acker laufen
evtl gibts dieses jahr zum ersten mal nen plantagenschlepper da der ackerbau aufgegeben wird und der fastrac dann nur noch rumsteht
fastrac fahrer
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Mai 22, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon Lemberger » Fr Okt 30, 2020 18:05

Ich nehme den Titel mal, um nachzufragen welche Erfahrungen es bei Trollinger mit Stockabständen von 1m bei 2m Gassenbreite gibt.

Vielen Dank für eure Antworten!
Lemberger
 
Beiträge: 302
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon 2810 » Sa Okt 31, 2020 21:00

Die ersten 2-Meter Anlagen habe ich 1981 erstellt.
Von Vielen wurde man damals für verrückt erklärt , bei 1,6 Meter Zuteilungsraster in der FLBer.
Von den 1,6 Meter Anlagen gibts nicht mehr viele . :lol:
Meine Anlagen kann ich ausreizen, bis ich neu anlegen möchte, bis dato kein Bedarf.(Maschinenlese :!: )
Damlas haben wir 1,25 Meter Pflanzabstand realisiert, Erziehung :2 Halbbögen (früher Pendelbogen :? )
Bin Anhänger der 2Bögen, gibt bessere Stockhaltung.
Warum willst auf 1 Meter gehen?
2810
 
Beiträge: 4800
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon Lemberger » Sa Okt 31, 2020 22:37

Ich möchte die Anzahl der Stöcke wie in der alten Anlage auch in der Neuen, bei größerem Reihenabstand und die Kurzzeile sollen auch maschinell beerntbar sein, wofür eine Reihe wegfällt.
Lemberger
 
Beiträge: 302
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stockabstand und Zeilenbreite

Beitragvon Irgendenner » Di Jan 26, 2021 22:41

Lemberger hat geschrieben:Ich möchte die Anzahl der Stöcke wie in der alten Anlage auch in der Neuen, bei größerem Reihenabstand und die Kurzzeile sollen auch maschinell beerntbar sein, wofür eine Reihe wegfällt.


Oft hast du da nicht weniger Ertrag nur weil die Zeilen breiter sind.
Pflanze derzeit 2,10-2,30 je nachdem 1meter 1,05meter oder auch 1,10 meter Stockabstand, habe nciht weniger Ertrag wie in Schmäleren Anlagen.
Du sparst aber Zeit und Geld dabei.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], nitroklaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki