IHC_833 hat geschrieben:. Alle 750 m wird ein Kabelschacht eingebaut. Da ist nix mehr mit ertragsbringender Landwirtschaft auf der Fläche.
Hallo,
ja und???
Gruß
Dappschaaf
Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22
IHC_833 hat geschrieben:. Alle 750 m wird ein Kabelschacht eingebaut. Da ist nix mehr mit ertragsbringender Landwirtschaft auf der Fläche.
Ein grüner Energie-Clown in Bayern
Erst plante Horst Seehofer ein Land der Windräder, der Pumpspeicherwerke und der neuen Stromnetze. Jetzt wütet der Regierungschef gegen Verspargelung und Stromtrassen - und stürzt Bayern ins energiepolitische Chaos.
Todde hat geschrieben:Ein grüner Energie-Clown in Bayern
Erst plante Horst Seehofer ein Land der Windräder, der Pumpspeicherwerke und der neuen Stromnetze. Jetzt wütet der Regierungschef gegen Verspargelung und Stromtrassen - und stürzt Bayern ins energiepolitische Chaos.
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/ ... _in_bayern
IHC_833 hat geschrieben:Eine Erdkabeltrasse ist 30 m breit, hat 6 gasgefüllte Kabelrohre in denen die Hochspannungskabel laufen. Die Rohre haben einen Abstand von 5 m. Alle 750 m wird ein Kabelschacht eingebaut. Da ist nix mehr mit ertragsbringender Landwirtschaft auf der Fläche.
germane hat geschrieben:IHC_833 hat geschrieben:Eine Erdkabeltrasse ist 30 m breit, hat 6 gasgefüllte Kabelrohre in denen die Hochspannungskabel laufen. Die Rohre haben einen Abstand von 5 m. Alle 750 m wird ein Kabelschacht eingebaut. Da ist nix mehr mit ertragsbringender Landwirtschaft auf der Fläche.
Mal auf die Schnellwe ohne mich da reinzudenken:
Da wäre es doch ideal dann Gewächshäuser draufzubauen?
Ein grüner Energie-Clown in Bayern
Erst plante Horst Seehofer ein Land der Windräder, der Pumpspeicherwerke und der neuen Stromnetze. Jetzt wütet der Regierungschef gegen Verspargelung und Stromtrassen - und stürzt Bayern ins energiepolitische Chaos.
germane hat geschrieben:IHC_833 hat geschrieben:Eine Erdkabeltrasse ist 30 m breit, hat 6 gasgefüllte Kabelrohre in denen die Hochspannungskabel laufen. Die Rohre haben einen Abstand von 5 m. Alle 750 m wird ein Kabelschacht eingebaut. Da ist nix mehr mit ertragsbringender Landwirtschaft auf der Fläche.
Mal auf die Schnellwe ohne mich da reinzudenken:
Da wäre es doch ideal dann Gewächshäuser draufzubauen?
CarpeDiem hat geschrieben:Der Protestaufruf hat schon seine Richtigkeit und ist o.k.
Todde hat geschrieben:Dann hast Du sicher einen Vorschlag, wie die Stromversorgung "besser" gesichert werden kann?
CarpeDiem hat geschrieben:Todde hat geschrieben:Dann hast Du sicher einen Vorschlag, wie die Stromversorgung "besser" gesichert werden kann?
Gerne kann ich dir das sagen, wie in Frankreich, Gross-Brittanien,
Bauer Harms hat geschrieben:Der ländliche Raum wird die laufenden Kosten für Instandhaltung und Reparatur oder gar Ersatzbeschaffung nicht leisten können...dezentrale Anlagen im ländlichen Raum scheitern am demografischen Wandel. Ist schon heute in Sachen Internetverbindung ein Problem, weil die ländlichen Räume nicht von den Gewinnorientierten Firmen angeschlossen werden, nehmen die Gemeinden es selbst in die Hand und verschulden sich....diese Schulden werden bei schrumpfender Bevölkerungszahl und zurückgehenden Steuereinnahmen nie wieder zurückfließen...Pleite und Abhängigkeit vom Steuerzahlen sind die Folge....nee, so wird das nix.
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]