Manfred hat geschrieben:Bauer Harms hat geschrieben:Der ländliche Raum wird die laufenden Kosten für Instandhaltung und Reparatur oder gar Ersatzbeschaffung nicht leisten können...dezentrale Anlagen im ländlichen Raum scheitern am demografischen Wandel. Ist schon heute in Sachen Internetverbindung ein Problem, weil die ländlichen Räume nicht von den Gewinnorientierten Firmen angeschlossen werden, nehmen die Gemeinden es selbst in die Hand und verschulden sich....diese Schulden werden bei schrumpfender Bevölkerungszahl und zurückgehenden Steuereinnahmen nie wieder zurückfließen...Pleite und Abhängigkeit vom Steuerzahlen sind die Folge....nee, so wird das nix.
Och. Der ländliche Raum ist längst am Machen. Sowohl bei den Datennetzen als auch bei der Energieversorgung. Nur schlafen manche länger als andere und mit vernünftiger staatliche Unterstützung (überwiegend rechtlich aber auch finanziell) ginge es viel schneller.
Gibt es da schon langfristige Zahlen zu?
Einige Städte und Gemeinden sollen sich ja mit dem Volk bei den "Bürgernetzen" übernommen haben.
Wie soll aber damit der Strom 24/7/365 sicher gestellt werden?
Die Netze vom Rest der Welt abzukapseln kann mM nach keiner ernst meinen.