Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 0:05

Straßenfahrt mit dem Pflug

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Straßenfahrt mit dem Pflug

Beitragvon Glotzi956 » Di Dez 28, 2021 7:22

Pflug zählt als getragene Maschine.
Alles im 3 Punkt Anbau ist getragen.

https://www.fedagrim.be/sites/default/f ... rk_web.pdf
Glotzi956
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Nov 22, 2012 23:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Straßenfahrt mit dem Pflug

Beitragvon countryman » Di Dez 28, 2021 9:38

Die verlinkte Broschüre beschreibt die Rechtslage in Belgien (was zu kleinen Teilen ja deutschsprachig ist). Kann mit D übereinstimmen, muss aber nicht.
Die entsprechende Broschüre vom dt. AID/später BLE Medienservice scheint leider nicht mehr downloadbar zu sein. Die Seite BLE.de gibt es zwar noch, aber da dreht es sich wohl inzwischen mehr um weiche Themen, sprich um sich selbst.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15056
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Straßenfahrt mit dem Pflug

Beitragvon Barbicane » Di Dez 28, 2021 12:23

Im Prinzip kein Hexenwerk...

Steht der Pflug (oder ein anderes Anbaugerät) mehr als 400mm über die Begrenzungleuchte(n) des Schleppers über, dann braucht man dauerhaft angebrachte Warntafeln nach vorne und hinten.
Zudem braucht man Begrenzungsleuchten nach vorne und hinten, Schlussleuchten und rote Rückstrahler, diese Leuchten dürfen abnehmbar sein und müssen nur angebracht sein wenn Beleuchtung nötig ist.(siehe Paragraph 17 StVO)
Werden die Blinker verdeckt müssen die auch wiederholt werden.

Steht der Pflug nicht mehr als 400mm über, braucht man nur eine feste Warntafel hinten.
Dazu einen Rückstrahler und ein Schlusslich, beide ww. abnehmbar und auch nur wenn nötig.
Sind die Blinker verdeckt, müssen die auch wiederholt werden.

Alles davon muss möglichst weit hinten und möglichst symmetrisch angebracht sein.

Bei den seitlichen Reflektoren bin ich nicht sicher, aber da das Gespann ja über 6m (Da beginnt diese Vorschrift für Kfz) hat, würd ich zur Sicherheit am Pflug auch welche anbringen.
Seitenreflektoren müssen mindestens alle 3m und zusätzlich einer maximal 1m vor Geräteende angebracht sein.

Alles Reflektoren, Warntafeln und Leuchten müssen logischerweise Prüfzeichen tragen.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Straßenfahrt mit dem Pflug

Beitragvon langholzbauer » Di Dez 28, 2021 14:54

In dem Falle bieten die reflektierenden Folien, gelb längs am Rahmen und rot z.B. am letzten Grindel und an den Rückseiten der Streichbleche an.

Aber So was ersetzt natürlich nicht die vorgeschriebenen Warntafeln und das rote Rücklicht bei Dunkelheit! :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12628
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Straßenfahrt mit dem Pflug

Beitragvon countryman » Fr Dez 31, 2021 11:05

countryman hat geschrieben:Die verlinkte Broschüre beschreibt die Rechtslage in Belgien (was zu kleinen Teilen ja deutschsprachig ist). Kann mit D übereinstimmen, muss aber nicht.
Die entsprechende Broschüre vom dt. AID/später BLE Medienservice scheint leider nicht mehr downloadbar zu sein. Die Seite BLE.de gibt es zwar noch, aber da dreht es sich wohl inzwischen mehr um weiche Themen, sprich um sich selbst.



Die BLE hat ihre Homepage repariert und die Broschüre "Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr" ist wieder abrufbar:
https://www.ble-medienservice.de/landwirtschaft/technik-bauen/
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15056
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki