Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:30

Strecken Einbruch

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Strecken Einbruch

Beitragvon PhatFinder » Do Nov 07, 2013 16:11

Fassi hat geschrieben:Dann sag doch mal, was Du ausser dem Finger krumm machen und große Reden schwingen fürs Rehwild tust? Du schöpftst lediglich den Zuwachs von anderen ab, machst aber im eigenen Revier sehr wahrscheinlich nichts in Richtung Biotopverbesserung. Also Schmarotzen. Aber ich bin ja nur ein Züchter (wenn auch ohne nennenswerten wildschaden im Waldrevier bei tw noch unterschreitung des Abschussplanes).

Und das unser Schwabe nichts ausser schiessen für die Jagd tun will, hat er ja in früheren Threads schon kund getan.

Gruß

Wer ist hier ein Schwabe ?
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strecken Einbruch

Beitragvon Terminaltriebschutz » Do Nov 07, 2013 16:20

Fassi hat geschrieben:Dann sag doch mal, was Du ausser dem Finger krumm machen und große Reden schwingen fürs Rehwild tust? Du schöpftst lediglich den Zuwachs von anderen ab, machst aber im eigenen Revier sehr wahrscheinlich nichts in Richtung Biotopverbesserung. Also Schmarotzen. Aber ich bin ja nur ein Züchter (wenn auch ohne nennenswerten wildschaden im Waldrevier bei tw noch unterschreitung des Abschussplanes).

Und das unser Schwabe nichts ausser schiessen für die Jagd tun will, hat er ja in früheren Threads schon kund getan.


Und stell dir mal vor: Genau das schießen ist richtig beim Rehwild!
Wenn die Verjüngung ohne Zäune klappt, steht dem Rehwild Äsung pur zur Verfügung.

Teiche etc. gibt es natürlich auch (auch fürs Schwarzwild, Insekten, Kröten usw.).

Was willst du bitte KONKRET verbessern an einem Rehpuff, in dem für jedes Reh zur Verfügzung steht:
- Wasser zum Schöpfen aus kleinem Bach + See.
- Sonnige Plätze im Bereich einer Verjüngungsfläche (OHNE Zaun!) um sich zu wären.
- Kleine Wildäsungsflächen, mit besonders saftigen Kräutern (und einer jagdlichen Einrichtung HAR HAR HAR).
- Ausreichend Platz.
- Ausreichend Äsung in bester Qualität (Verjüngung aus allen Hauptbaumarten, Brombeere usw.)

Bitte mal EIN Argument, was den Rehen an meinem naturnahen Waldrevier nicht gefällt (außer gejagd zu werden).

Gegenüber dem Waldbesitzer vertrete ich z.B. die Positionen, auch mal stehendes Totholz zu belassen.
Oder den Schlagraum nicht komplett rauszunehmen.

Was du als "schmarotzen" bezeichnest, formuliere ich mal auf gut Deutsch:
Die Rehe finden dein Revier Scheiße!
Also laufen sie zu mir!

Der "Wildschaden" entsteht im Übrigen erst, wenn die Rehe massiv die jungen Eichen fressen.
Bereits vorher entmischen sie den Wald.

Das Studium der Forstwissenschaften dauert im Übrigen 5 Jahre Regelstudienzeit.
Bei den ganzen Stammtisch-Experten mit "Jagdschein" frage ich mich, warum denn bitte sowas studieren?
Ein Jahr lang Jägerkurs reicht doch aus, um schlauer zu sein als sämtliche Förster zusammen!
Auf jeden Fal reicht es, dem Förster zu erklären, dass er zu doof ist für Waldbau, von der Jagd keine Ahnung hat, und bei ihm ohne nur alle "schmarotzen".

Wer den Wald nicht in seiner Gesamtheit versteht, oder es zumindest versucht, der sollte lieber dort nicht jagen.
Es nervt ganz ehrlich wegen der paar lächerlichen Rehe so ein Aufstand.

Der Wald hat sehr viele Funktionen, und "Rehe" sind ein ganz, ganz winziger Teil davon.
Und nein, ich bin nicht in den Dödelvereinen "NABU" oder "BUND" (Stadtmenschen, die Nationalparks wollen, braucht kein Mensch), das was ich sage, sagt dir jeder halbwegs vernünftige Förster, wenn du mal vernünftig mit ihm redest, und nicht über "schmarotzen" von "deinen Rehen"...
Beim ÖJV bin ich auch nicht Mitglied (auch wenn ich etliche von deren Positionen gut finde).
Terminaltriebschutz
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Jun 15, 2013 11:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strecken Einbruch

Beitragvon JuliaMünchen » Do Nov 07, 2013 17:09

Bravo! Genau so ist es richtig!
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strecken Einbruch

Beitragvon Fassi » Do Nov 07, 2013 17:26

Ich frage mich, woraus Du schließt, dass bei allen anderen ausser bei Dir (und dem Staatsforst) ein Rehpuff ist? Wobei, ich weiß dank einiger Zeit in BY mit deren Förstern, dass die sowas vermutlich schon auf der Uni beigebracht bekommen. Bei uns wird ganz normal nach Abschussplan gejagt (gut seit der Luchs da ist, schafft mans nicht mehr, den zu erfüllen), wir haben Naturverjüngung ohne Zaun (und das mit mehr als einer Art) und auch sonst kein Anzeichen für eine Überpopulation. Allerdings sieht unser (übrigens vom Staat) gepachtetes Revier auch nicht mal ansatzweise so aufgeräumt aus, wie ich es in BY mancherorts gesehen hab.

Das Studium der Forstwissenschaften dauert im Übrigen 5 Jahre Regelstudienzeit.


Wenn es dann ähnlich aufgebaut ist, wie ein Agrarstudium, sagen diese 5 Jahre noch lange nicht, dass sich der Absolvent auch wirklich mit allen Aspekten des Ökosystems beschäftigt hat. Was übrigens auch Deine Hasenaussagen zeigen. Mit Rotwild btw könntest nicht so jagen, bzw. hättest schon lange keins mehr im Revier. Bei Rehen besteht halt der Vorteil, dass sie Einzelgänger sind und relativ kleine Reviere besetzen.

Gruß
PS: Dein hoher Jagddruck ist kein Stressfaktor fürs Wild?
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strecken Einbruch

Beitragvon Kubota7040 » Do Nov 07, 2013 20:34

Ok leider ist das ganze jetzt
Hier zur Diskussion Wald vor Wild abgeglitten.

@ Westfale2030

Ja teilweise sind die Bestände ohne ersichtlichen Grund in manchen Revieren massiv zurückgegangen.

Aber es war zumindest bei uns ein sehr gutes Hasen jahr der erste und zweite Satz sind durchgekommen.
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strecken Einbruch

Beitragvon sisu » Do Nov 07, 2013 20:45

Hallo!
Auch in NÖ ist ein Strecken Einbruch zu merken, besonders was Sau und Reh anbelangt. In unserem Hegering wurden bis August 178 Stk. Schwarzwild geschossen und von August bis jetzt gerade einmal 3 Stück. Vorigen Samstag fand der erste Riegler statt, 15 Schützen und 5 Treiber. Normalerweise werden hier 5-10 Stück Rehwild und um die 5-10 Stk. Schwarzwild erlegt, diesmal wurde nicht einmal ein Schuß abgegeben da in den 5 Stunden nicht mal ein Stück Wild zu sehen war.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strecken Einbruch

Beitragvon Kubota7040 » Do Nov 07, 2013 20:50

Gleiches ist auch mehrfach in der Eifel so vorgekommen, wollte eigentlich eine Sau für den Grill schißen so 25 - 30 Kg hm lecker . . . . Es lagen zwei Kreaturen auf der Strecke.

Ein Stück Rotwild und eine sau
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strecken Einbruch

Beitragvon Kaninchen » Do Nov 07, 2013 22:25

Terminalbetriebsschutz, mach dir um uns hier mal keine Gedanken! :wink:
Unser Jäger hat sehr viel Erfahrung und alles im Griff! Und genug Fläche zur Abwanderung gibt es auch!
Hier sind kilometerweit keine Straßen oder Dörfer. :D
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki