Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:41

Striegel oder Schleppe ??

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon Ede75 » So Okt 02, 2011 8:20

Die Striegel sind popelige Schwaderzinken, und zwar 9mm stark vom Deutz-Schwader.

Detailaufnahmen sind kein Problem, wenn du sagst, was du sehen willst. Ich hab den wahrscheinlich morgen eh wieder angebaut.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon 1055 » So Okt 02, 2011 9:06

wir hatten uns vor ca. 4 Jahren einen Hatzenbichler (6m hydr. klappbar) gekauft, erst wollte ich ihn nur als Getreidestriegel benutzen, um chem. Planzenschutzmaßnahmen zu sparen.
Damit bin ich aber gar nicht klar gekommen, und ich hab mich sehr über das rausgeworfene Geld geärgert.
Als ich dann jedoch im folgenden Jahr den Striegel für unsere Heuwiesen benutzt habe, war ich sehr happy die Maschine doch gekauft zu haben.
Wir striegeln in der Regel 3 mal, das erste mal im Frühjahr um abgestorbene Planzenteile vom Bestand zu holen und das Moos auf zu reißen.
Dann ein zweites mal nach dem ersten Schnitt, da wird nicht ganz so scharf gestellt.
Ein 3tes und letztes mal nach dem zweiten schnitt, um alles liegen gebliebene vom Feld zu holen.
Der Hatzenbichler hat 4 Segmentteile welches jedes einzeln in der Schärfe verstellt werden kann.

Jetzt wo wir demnächst bald keine Pferde mehr haben, werd ich ihn wohl verkaufen, und die Wiese als Acker ummachen.

Alles in allem war es auch eine günstige Anschaffung, vor 4 Jahren hat er mir 3000 € gekostet.
„ Wer bewirkt, dass dort, wo bisher ein Halm wuchs, nun mehr zwei Halme wachsen, der hat mehr für sein Volk getan als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann“ (Friedrich der Grosse)

Bild
Benutzeravatar
1055
 
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 02, 2011 6:46
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon harly » So Okt 02, 2011 10:27

Hallo Ede

Bilder vom Ergebins fänd ich gut.

Hab gestern mit nem Hatzenbichler Strigel Nachgesäht find die Wirkung gut nur das ganze ausgestriegelte Material
sollte man möglichst gleich entfernen können.

lg
Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1370
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon 1055 » So Okt 02, 2011 16:27

ja das ist auf jeden fall nervig, bei einem starken langen winter, wie die letzten 2 jahre, gibts ne menge abgestorbener pflanzen.
bei einer großen fläche kann es da schon sehr aufwendig sein das alles per hand von der wiese zu holen.
„ Wer bewirkt, dass dort, wo bisher ein Halm wuchs, nun mehr zwei Halme wachsen, der hat mehr für sein Volk getan als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann“ (Friedrich der Grosse)

Bild
Benutzeravatar
1055
 
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 02, 2011 6:46
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon peppo » So Okt 02, 2011 22:22

Man könnte doch auch den Schwader +Ladewagen dazu verwenden um das abgestorbene Material zu entfernen... ;)

sg
Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon JonnySchorsch » Mo Okt 03, 2011 0:29

Natürlich verwendet man dafür den Schwader und den Ladewagen, was auch sonst?!
Wie genau geht ihr bei der übersaat vor? Wir nach dem Striegeln nochmals bearbeitet (z. B. mit der Camebridgewalze?
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon JDBochum » Mo Okt 03, 2011 11:14

Moin

Habe mich im letzen jahr auch viel über Grünlandpflege informirt und Praktisch angeschaut und mit Bauern Gesprochen.

harly hat geschrieben:Den Güttler find ich zu steif bzw. Agressiv im gegensatz zum Hatzenbichler
wobei bei ersterem die Walze Vorteile hätte.
lg Sepp


Was eigentlich fast alle sagen ist das genau die Walze hinterm Striegel Falsch ist, den mit dem Strigel ziehst du alle Ungräser raus die Flachwurzler sind genauso wie Mose die die Oberfläche bedecken. Wenn du direkt hinter dem Strigel jetzt wie bei Güttler eine Walze hast dann bekommen diese wieder Bodenschluss und können wieder wachsen.
Am besten ist es wenn man eine Trockene und warme Woche hat und Montags Striegelt mit Grassamenstreuer, dazu sollte es die ganze Woche nicht regnet und ordentlich die Sonnescheinen damit alles was obendrauf liegt vertrocknet. Am Samstag Walzt man dann am besten die Grassamen und Gräser mit einer Flexiblen Walze wieder an (Cambridge, Güttler).
Eine Kombination ist nur Praktisch wenn es aus Zeit Gründen nicht geht, das habe ich auch schon von einem Praktiker gehört der hatte Kühe und 150ha Grünland recht Kleinparzelliert was den Zeitaufwand für zwei Arbeitsgänge zu stark erhöht hätte.

JD Bochum
Was der Bauer nicht Kennt frisst er nicht!
Wenn der Städter wüsste was er frisst
wäre er am liebsten Bauer :D
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon Ede75 » Mo Okt 03, 2011 11:20

JDBochum hat geschrieben:Moin
Was eigentlich fast alle sagen ist das genau die Walze hinterm Striegel Falsch ist, den mit dem Strigel ziehst du alle Ungräser raus die Flachwurzler sind genauso wie Mose die die Oberfläche bedecken. Wenn du direkt hinter dem Strigel jetzt wie bei Güttler eine Walze hast dann bekommen diese wieder Bodenschluss und können wieder wachsen.

Genau so ist es

JDBochum hat geschrieben:Moin
Am besten ist es wenn man eine Trockene und warme Woche hat und Montags Striegelt mit Grassamenstreuer, dazu sollte es die ganze Woche nicht regnet und ordentlich die Sonnescheinen damit alles was obendrauf liegt vertrocknet. Am Samstag Walzt man dann am besten die Grassamen und Gräser mit einer Flexiblen Walze wieder an (Cambridge, Güttler).


Das halte ich in dem Fall auch für falsch. In dem Fall gehört der Samenstreuer auf die Walze (so, daß der Samen vor die Walze fällt) und nicht auf den Striegel. Was machst du, wenn der Grassamen mit Restfeuchte schon gekeimt hat? Dann bricht u.U. der Keimling beim walzen ab und das säen war für die Katz.

Ansonsten ist das schon richtig, striegeln und vertrocknen lassen und dann walzen und säen.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon Ede75 » Mo Okt 03, 2011 11:29

Moin,
hier mal ein Bild vom Ergebnis des striegelns heute morgen. Es war eine ziemlich kurz abgefressene Pferdeweide.
IMG_3167_800x600_145KB.jpg
IMG_3167_800x600_145KB.jpg (143.46 KiB) 5191-mal betrachtet

Und noch ein Bild von der Befestigung der Striegelfelder am Rahmen. Die Stützen sind einfache Kurbelstützen von Kramp. Die sind aber zu schwach wie sich herausgestellt hat und zumindestens die unteren Teile werden im Winter gegen 50x50x5er Rohr ausgetauscht. Mir lief im Frühjahr leider die Zeit davon, deswegen hab ich einfach die Stützen bestellt und eingebaut.
IMG_3162_800x600_145KB.jpg
IMG_3162_800x600_145KB.jpg (122.83 KiB) 5191-mal betrachtet
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon Blackforest » Mo Okt 03, 2011 13:11

Zu der Vorführung mit dem köckerling ist es bei mir nicht gekommen. Der Händler hat mir vorab noch ein Angebot zugeschickt und selbst nach einem Abzug von 10% bei einer sehr guten Verhandlung müsste ich die nächsten 100 Jahre mit dem Gerät bei mir striegeln. Lohnt sich für meine Flächen nicht. Natürlich hätte ich den Vorführer quer durch Deutschland zu mir kommen lassen können. Doch so fair sollte man sein und deshalb habe ich es abgesagt.

Sonst ein super freundlicher und informativer Kontakt mit Köckerling gehabt.

Die Lösung von Ede ist natürlich auch genial. Hast du ein EN Kennzeichen an deinem Schlepper? Die Eltern von meiner Freundin Kommen aus Hattingen und wenn wir dort mal wieder ein We verbringen komm ich mal bei dir vorbei :prost:

Gruß
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon JDBochum » Mo Okt 03, 2011 13:39

Blackforest hat geschrieben:Die Lösung von Ede ist natürlich auch genial. Hast du ein EN Kennzeichen an deinem Schlepper? Die Eltern von meiner Freundin Kommen aus Hattingen und wenn wir dort mal wieder ein We verbringen komm ich mal bei dir vorbei :prost:
Gruß


Ist mir gar nicht aufgefallen ist von mir aus auch nur ein Katzensprung endfernt
dann weiß ich ja wo ich mir den nächsten strigel in der Praxis anschauen kann :prost:

JD Bochum
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon Ede75 » Mo Okt 03, 2011 14:46

Derist zwar in EN zugelassen, steht aber 80km entfernt....

Also nix mit mal kurz rumkommen ;-)

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon Blackforest » Mo Okt 03, 2011 14:47

da ich aus dem Schwarzwald komme sind 80km mehr tragbar
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon JDBochum » Mo Okt 03, 2011 17:25

ohh echt schade hatte mich schohn gefreut :(
Was der Bauer nicht Kennt frisst er nicht!
Wenn der Städter wüsste was er frisst
wäre er am liebsten Bauer :D
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon Friesenfreddy » Do Okt 06, 2011 16:54

Würden nicht auch Zinken von einem Pick Up gehen ? Wären ja nicht so steif und auch nicht so teuer. Oder wirds dann zu weich?
Friesenfreddy
 
Beiträge: 157
Registriert: Fr Feb 06, 2009 20:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Eckbert, flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki