Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:41

Striegel oder Schleppe ??

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon Staffelsteiner » Do Feb 26, 2015 22:14

Striegel oder reicht eine Schleppe aus...? Genau über dieses Thema mache ich mich auch meine Gedanken.....
Was sind die Vorteile eines Striegels? Wie wird er eigentlich mit den Hügeln fertig? (Auch wenn wohl eine Vor-Planierschiene zwingend ist?)

Würdet Ihr einen Striegel kaufen? Schleift der denn keine Haufen zusammen?

Oder reicht eigentlich auch eine schwere, aggressiv arbeitende Wiesenschleppe aus??? Wäre doch eine billige Lösung, kein Zinkenbruch, vielleicht eine bessere
Erdhaufen-Verteilwirkung?
Ich würde gerne mal Eure Erfahrungen und Empfehlungen hierüber vernehmen.

Danke
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon Ferengi » Do Feb 26, 2015 22:22

Um wieviel Hektar gehts?

Wenn man das Geld hat sind Wiesenstriegel mit Nachsaateinrichtung eine tolle Sache.
Wenn nicht, tuts auch eine klassische Klappegge von früher.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon Staffelsteiner » Fr Feb 27, 2015 9:12

Ferengi hat geschrieben:Um wieviel Hektar gehts?

Wenn man das Geld hat sind Wiesenstriegel mit Nachsaateinrichtung eine tolle Sache.
Wenn nicht, tuts auch eine klassische Klappegge von früher.





Es geht um ca. 30 Ha.... Aber leider um meist kleine Flächen mit ca. 0,5 - 1 Ha.......
Deshalb egal welches Verfahren ist Hydraulische Klappung und kein Absteigen unerlässlich.....
Ob sich da der Kauf eines Striegels überhaupt lohnt ???

Danke für Deine Antwort.
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon Ferengi » Fr Feb 27, 2015 16:47

Wie machst du denn bisher die Grünlandpflege?
Sind deine Böden zu Vegetationsbeginn meisten trocken genug um sie zu befahren?
Hast du Probleme mit der Rispe?
Düngst du mit Mist?
Hast du große Probleme mit Maulwürfen?

Hier mal ein paar schone Tests:

https://www.youtube.com/watch?v=tQ4Mja_IrqE

https://www.youtube.com/watch?v=vlPol0aGU1Q

https://www.youtube.com/watch?v=PoRJzWpjics

https://www.youtube.com/watch?v=Sl_079OQkQs
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon Cheffe » Di Mär 03, 2015 8:55

Vielleicht ist dieses Gerät für geringere Auslastung ein guter Kompromiss?
http://www.mandam.com.pl/index.php?lang=de&page=106
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon MF4355 » Di Mär 31, 2015 13:37

Moin.
Ich habe mir vor 2 Jahren eine gebrauchte Wiesenschleppe in 8m, 4-reihig gekauft, die kann man mit unserem mf 3060 2wd ohne probleme fahren und heben, natürlich nur wenn es trocken ist. Auch im hügeligen Gelände. Aber ich bin der Meinung, wo man mehr Leistung bräuchte weil es nass ist, sollte man noch nicht schleppen. Wir haben Sandboden und sehr viele Maulwürfe, deshalb macht die Schleppe die beste Arbeit. Nachteil sehe ich bei der Nachsaat, mitm Lehner braucht man bei uns nicht zu versuchen auf 8m zu werfen, zu viel Wind. Zur Zeit leihen wir deshalb zusätzlich nen Striegel für die Nachsaat aus. Bei verfilzten Narben arbeitet der super, die Maulwurfshaufen ebnet er aber trotz Planierschiene und guter Einstellung nicht zufriedenstellend ein. Im Moment bleibt es bei mir so wie es ist, der Leihstriegel ist so günstig, dass ein pneumatisches Sägerät nicht lohnt.
Mit einer Joskin Scariflex könnte ich mich auch gut anfreunden, aber nur falls mir mal eine zum günstigen Kurs über den Weg läuft
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon Lumpi » Di Nov 03, 2020 12:44

Auch wenn das Thema schon lange ruht...vielleicht sucht ja doch noch der ein oder andere nach Informationen.

Ich habe beides... eine alte Wiesenschleppe und eine 3m Güttler Strieggel-Kombination aus Striegel mit Planierschiene, Prismenwalze und Pneumatikstreuer.

Anfangs dachte ich noch, die Schleppe zumindest zum einplanieren von Maulwurfshügeln zu gebrauchen. Nach viel Probieren und der richtigen Einstellung des Striegels und vor allem der Planierschiene, muß ich sagen, der Striegel hinterläßt auch dabei ein besseres Ergebnis als die Schleppe. Wichtig ist die richtige Einstellung, die richtige Bodenfeuchte und dabei eine etwas erhöhte Geschwindigkeit.

Im Frühjahr fahre ich den Striegel ohne Walze. Maulwurfshügel einplanieren und die Grasnarbe etwas auskämmen.

Die richtige Jahreszeit zum Nachsäen scheint es nicht zu geben. Hier sind mM einzig das Wetter und die Grassorten ausschlaggebend. Ich tendiere zur Nachsaat im Herbst. Zumindest hat die Sommertrockenheit der letzten drei Jahre alles andere hinfällig gemacht. Wobei der Herbst 2019 auch alles dahingerafft hat. In diesem Jahr Mitte bis Ende September nachgesäht und es scheint sich prächtig zu entwickeln.
Bei einem sehr frühen ersten Schnitt oder Beweidung mag aber auch das Frühjahr passend sein.
Lumpi
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:45
Wohnort: 46562 Voerde / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon Dairyfarmer » So Nov 08, 2020 11:49

Also Das kommt auf viele faktoren an... Ich hab Tonboden und eine Schleppe, um die Maulwurfhaufen, die nicht unbedingt klein sind, zu planieren - bei leichteren Böden mag der Striegel dafür ausreichen, aber hier hab ich mal mit Striegel Gras nachsäen lassen und da kam der Striegel Trotz Planierschiene nicht mit den Maulwurfhaufen klar.
Nicht zu unterschätzen ist auch der Preis...
Dairyfarmer
 
Beiträge: 605
Registriert: Mi Okt 03, 2007 20:51
Wohnort: Nordwest-NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon Landei1990 » Fr Nov 27, 2020 8:16

Mit einer Schleppe kannst du natürlich besser Maulwurfshügel planieren. Wenn dein Grundstück groß ist und du investieren möchtest, dann kann ich dir nur einen Wiesenstriegel ans Herz legen. Die Nachsaateinrichtung bei Wiesenstriegeln ist nämlich echt eine tolle Sache. :D
Mein Erbteil wie herrlich, weit und breit!
Die Zeit ist mein Besitz, mein Acker ist die Zeit.
Benutzeravatar
Landei1990
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Nov 23, 2020 11:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon Franziskuss » Do Dez 24, 2020 18:09

Hallo,

ich fahre tatsächlich eine 3000m² Wiese mit einem alten Wieseneggen-System an. Also die Teile, die es so vor beinahe 100 Jahren schon gab und eigentlich mit Pferden gezogen wurden. Auf der Wiese ist das natürlich mehr Experiment und bringt aktiv jetzt keinen Vorteil. Aber es klappt...bei uns im Müglitztal ist es eher schattig und die Wiese relativ feucht. Und kalt ist es auch noch oft. Dennoch kaum Moosbildung und ich bin immer wieder erstaunt, wie gut dennoch das Gras wächst. Nur mal nebenbei ;-)
Franziskuss
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Dez 24, 2020 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon Paule1 » Do Apr 01, 2021 19:02

Also ich ahbe heute meine Wiesen und Wege mit der Schleppe die Noppen nach unten um Maulwurhaufen einzuebnen und die Mäuselöcher und Moos zu zerstören.
Da meine Wiesen fast ausnahmslos ohne Düngung auskommen müssen sollte der Aufwand nicht sehr hoch sein.
Bild

Mein Nachbar geht jedoch als Milchkuhalter den Intensiven Weg mit Nachsaat und modernster Technik von Gütler

Bild

:?: Vielleicht lasse ich ihm Nächste Jahr auch meine Wiesen damit bearbeiten und eine geeignete Nachsaatmischung für Ohne Düngung Wiesen :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon Paule1 » So Apr 04, 2021 13:26

Walzen ist ja nicht mehr erlaubt, wozu auch zumindest bei uns :idea:
Dateianhänge
IMG_4962.jpg
IMG_4962.jpg (68.39 KiB) 2671-mal betrachtet
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon DWEWT » Di Apr 06, 2021 16:12

Mein Nachbar hat eine neue Technik für die Grünlandnachsaat bekommen. Jetzt fährt er schon den ganzen Tag bei Schneegestöber und Graupelschauern und sät sein Grünland nach. Von der alten Weisheit: "Beim Schleppen und Heuen kann man sich am Wetter freuen", hat er wohl noch nichts gehört. :D
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon Lettlandbauer » Di Apr 06, 2021 18:43

Hab vor Jahren auch mal was bei nem Schauer fertig geschleppt.
War auch das ganze Jahr zu sehen :oops:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Striegel oder Schleppe ??

Beitragvon GeDe » Di Apr 06, 2021 20:29

Paule1 hat geschrieben:Also ich ahbe heute meine Wiesen und Wege mit der Schleppe die Noppen nach unten um Maulwurhaufen einzuebnen und die Mäuselöcher und Moos zu zerstören.

Die Mäuse lagen bestimmt auf dem Moos und haben sich darüber totgelacht. -Mit einer Schleppe bringt man kein Mausloch zu und kein Moos flächig rausgerissen.
Da waren früher die Wieseneggen oder auch umgedrehte Ackereggen aggressiver/wirksamer.Kommen aber an einen richtigen Striegel nicht ran.
Paule1 hat geschrieben:Da meine Wiesen fast ausnahmslos ohne Düngung auskommen müssen sollte der Aufwand nicht sehr hoch sein.

Wenn man schon nicht düngt,sollte man sich wenigstens um die sonstige Pflege ordentlich kümmern... -oder lassen...
Paule1 hat geschrieben:Walzen ist ja nicht mehr erlaubt, wozu auch zumindest bei uns

Warum soll walzen nicht erlaubt sein?
GeDe
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Eckbert, flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki