• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Apr 01, 2023 15:27

Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
419 Beiträge • Seite 24 von 28 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Rohana » Mi Dez 28, 2022 14:18

Wenn wir denn 2500 kWh Verbrauch hätten, wär die Diskussion hinfällig 8) wir haben aber deutlich mehr mit 18.000 kWh und da kommt man nicht spontan in die Grundversorgung rein und auch nicht in die "günstigen" Tarife. Bestes Angebot bei EON waren 49,8 ct.
Rohana
 
Beiträge: 1843
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Mi Dez 28, 2022 15:33

Schau einfach die Angebote, die mit Strompreisbremse:
Bei 20 000 kWh zeigt der mir den Grünwelt mit effektiv 36 Cent an:

https://www.check24.net/strom-vergleich ... calculate=

Postleitzahl: 91443
Jahresverbrauch: 20.000 kWh
Abschlagszahlung: monatlich
Grundpreis: 23,38 €/Monat (280,58 €/Jahr)
Arbeitspreis: 54,09 Cent/kWh
Neukundenbonus: 15 % auf Rechnungsbetrag
Preisgarantie: 12 Monate Preisfixierung
Vertragslaufzeit: 12 Monate
Verlängerung: 1 Monat
Kündigungsfrist: 1 Monat
Erstjahrespreis: 7.179,39 €/Jahr
inkl. aller Kosten, Boni (1.664 € Neukundenbonus) und Rabatte für das 1. Jahr
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3381
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Falke » Mi Dez 28, 2022 16:30

Hmm, und ausgerechnet Grünfeld Energie hat mit nur 39 % Weiterempfehlung den geringesten Wert in der Liste. Was ist da faul? :|

A.
Falke
Moderator
 
Beiträge: 23611
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Mi Dez 28, 2022 17:14

Bei Mydealz ist die Meinung auch bisschen gegen die Grünwelt:

https://www.mydealz.de/deals/grunwelt-s ... 7#comments
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3381
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon 304 » So Jan 01, 2023 13:27

Rohana hat geschrieben:Wenn wir denn 2500 kWh Verbrauch hätten, wär die Diskussion hinfällig 8) wir haben aber deutlich mehr mit 18.000 kWh und da kommt man nicht spontan in die Grundversorgung rein und auch nicht in die "günstigen" Tarife. Bestes Angebot bei EON waren 49,8 ct.

Probiers mal bei Vattenfall, die kosten hier nur 45ct/kWh (auch über den Preisvergleich).
Preis unterscheidet sich aber wegen unterschiedlicher Gebühren immer je nach PLZ.


Grundversorgung ist ein gutes Thema, wie sieht denn eig. die rechtliche Situation aus?
304
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » So Jan 22, 2023 9:37

Wenn ich wieder mal schaue, wenn ich denn 5000 kWh brauchen täte mit meinen Wärmepumpen, finde ich den Fuxx mit 1850,- = 37 Cent die kWh:
https://www.verivox.de/stromvergleich/v ... nerid=1605

Ihre Verbrauchsangabe für 5.000 kWh pro Jahr
x Arbeitspreis pro kWh 35,25 Cent pro kWh
= Arbeitspreis gesamt 1.762,39 € pro Jahr
+ Grundpreis 135,39 € pro Jahr (11,28 € pro Monat)
= Gesamtpreis im ersten Jahr ohne Bonus 1.897,78 € pro Jahr
Durchschnitt pro Monat 158,15 € pro Monat
- Neukundenbonus (einmalig) 50,00 €
= Gesamtpreis im ersten Jahr inkl. Bonus 1.847,78 € pro Jahr
Durchschnitt pro Monat 153,98 € pro Monat
Geschätzter Abschlag (monatliche Kontobelastung) ca. 172,53 € pro Monat
Hinweis: Sie zahlen bei diesem Tarif voraussichtlich 11 monatliche Abschläge. Als Berechnungsgrundlage des geschätzten monatlichen Abschlags dient der Gesamtpreis ohne möglichen Bonus im 1. Jahr, die möglichen Boni werden nicht mit einberechnet, da diese Ihnen möglicherweise einmalig im 1. Jahr gutgeschrieben werden.


Heute, am 29.1.23 bisschen günstiger:

Ihre Verbrauchsangabe für 5.000 kWh pro Jahr
x Arbeitspreis pro kWh 33,97 Cent pro kWh
= Arbeitspreis gesamt 1.698,72 € pro Jahr
+ Grundpreis 135,39 € pro Jahr (11,28 € pro Monat)
= Gesamtpreis im ersten Jahr ohne Bonus 1.834,11 € pro Jahr
Durchschnitt pro Monat 152,84 € pro Monat
- Neukundenbonus (einmalig) 50,00 €
= Gesamtpreis im ersten Jahr inkl. Bonus 1.784,11 € pro Jahr
Durchschnitt pro Monat 148,68 € pro Monat
Geschätzter Abschlag (monatliche Kontobelastung) ca. 166,74 € pro Monat
Hinweis: Sie zahlen bei diesem Tarif voraussichtlich 11 monatliche Abschläge. Als Berechnungsgrundlage des geschätzten monatlichen Abschlags dient der Gesamtpreis ohne möglichen Bonus im 1. Jahr, die möglichen Boni werden nicht mit einberechnet, da diese Ihnen möglicherweise einmalig im 1. Jahr gutgeschrieben werden.


Nur noch 1784 für meine 5000 kWh Stromverbrauch! also dann 36 Cent effektiv die kWh.


https://www.t-online.de/finanzen/untern ... -euro.html

Mit der Dezember-Soforthilfe will die Bundesregierung den Energiepreisanstieg bremsen. Die Wirtschaftsweise Grimm warnt vor einem steigendem Gasverbrauch.

Für die so genannte Dezember-Soforthilfe hat der Bund bislang mehr als vier Milliarden Euro zur Entlastung von Gas- und Fernwärmekunden ausgegeben. Die Ausgaben summierten sich nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums vom Samstag auf insgesamt 4,3 Milliarden Euro. "Dies dämpfte den Energiepreisanstieg für die Verbraucherinnen und Verbraucher", erklärte das Ministerium. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnte davor, dass der Gasverbrauch wegen sinkender Preise wieder steigen könnte – dies müsse verhindert werden.

Seit Beginn der Antragsfrist Mitte November gingen nach Angaben des Ministeriums etwa 3.590 Anträge von Energieversorgern auf Erstattung oder Vorauszahlungen ein, von denen 3.212 bereits abgearbeitet wurden. Profitieren von der Soforthilfe sollen Haushalte und kleinere Unternehmen. Diese müssen dafür nichts tun, eine Antragstellung ist nicht nötig. Die Versorger regeln die Entlastung direkt mit dem Staat. Laut Energie-Branchenverband BDEW profitieren rund 20 Millionen Haushalte von der Soforthilfe.
Anträge noch bis Ende Februar möglich

Die Dezember-Soforthilfe ist die erste Stufe der Gaspreisbremse; diese wird voraussichtlich im März und rückwirkend ab 1. Januar greifen. Zugute kommt die Soforthilfe privaten Haushalten und kleineren Unternehmen mit Jahresverbrauch bis 1,5 Millionen Kilowattstunden. Anspruch haben auch Sozial-, Forschungs- und Bildungseinrichtungen.

Mit der Entgegennahme und Prüfung der Erstattungsanträge der Versorger beauftragte der Bund die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers. Die Auszahlungen erfolgen über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und die Hausbanken der Versorgungsunternehmen. Anträge können noch bis Ende Februar eingereicht werden.
Grimm: Kommender Winter wird "auf jeden Fall herausfordernd"

Die Wirtschaftsweise Grimm warnte angesichts sinkender Preise vor einer Gasknappheit durch wieder steigenden Verbrauch. Sie halte es für "gut vorstellbar", dass wegen der gesunkenen Großhandelspreise vor allem die Industrie wieder deutlich mehr Gas verbrauche, sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung". "Das wäre mit Gefahren verbunden in der aktuellen Situation."


----

Erste Abrechnung von Voltego:

Ja, die haben monatlich abgerechnet.
Habe für 232 kWh so 45 Cent die kWh bezahlt!

Nach der Schlussabrechnung 53 Cent die kWh!!!!!
Zuletzt geändert von Tinyburli am Mi Feb 08, 2023 9:27, insgesamt 2-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3381
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Do Feb 02, 2023 14:14

Habe gerade ein Podcast Video über Tibber geschaut:

Man bekommt den Börsenpreis zuzüglich der staatlichen Umlagen plus eine Grundgebühr von ca. 50,- pro Jahr verrechnet.

Wenn man Smartmeter oder intelligenten Zähler hat, erfolgt die Abrechnung stündlich oder gar viertelstündlich.

Wenn man alten Zähler hat, erfolgt die Abrechnung zu monatlichem Durchschnittspreis.

Wenn man denn einen modernen Zähler hat, kann man für 100,- ein Lesegerät kaufen, das an den Zähler gesteckt wird, und hat dann auch die stündliche Abrechnung.

Es lassen sich Wallboxen oder auch bestimmte (Tesla) Elektroautos automatisch gesteuert zu niederen kosten laden!

https://youtu.be/1WCwkaNr1KU

Kündigungsfrist nur 14 Tage!

Wie hoch sind denn nun die staatlichen Umlagen, die noch zusätzlich zu dem Börsenpreis gezahlt werden müssen?
Nach dem Video kommen zum Börsenpreis nochmal gut der selbe Preis dazu, dass man dann das Doppelte vom Börsenpreis plus bisschen rechnen kann!

Bei momentan so um die 15 Cent sind dann die effektiven Kosten vielleicht bei so 35 Cent!

Bei Voltego sehe ich, dass da die privaten Kunden im letzten Jahr so etwa 29 Cent pro kWh gezahlt haben!

https://tibber.com/de

https://youtu.be/G5L2qj7bIK8

Wenn ich auf der Tibber- Seite schaue, rechnet es sich für mich nicht (2500 kWh):

Tibber Preis – Dynamischer Tarif

Durchschnittlicher Monatspreis (basierend auf den letzten 12 Monaten)
94,84 €

inkl. Börsenstrompreis, Tibber Gebühr, Steuern, Abgaben & Herkunftsnachweise
Preiszusammensetzung
Historische Preise
Verbrauchspreis (pro kWh)

Börsenstrompreis**
Dynamischer Preis

Weitere Preisbestandteile (insb. Herkunftsnachweise, Umlagen, Abgaben und Steuern)
13,21 ct/kWh

Durchschnittlicher kWh-Preis (letzte 12 Monate)
40,62 ct/kWh

Grundpreis (monatlich)

Netznutzungs- und Messstellengebühren*
6,22 €/Monat

Tibber Gebühr
3,99 €/Monat

Summe monatliche Kosten
10,21 €/Monat

*Dieser Preis ist ein Richtwert. Die tatsächlichen Gebühren basieren auf deinem Gesamtverbrauch und können je nach Messstelle abweichen.**Börsenstrompreis (EPEX Spotmarktpreis)


Danach sind das so 45 Cent effektiv für mich, zu teuer!

Monatliche Abrechnung:

Dieser Tarif ist für alle zugänglich. Dein monatlicher Verbrauch und die geschätzte Verbrauchskurve des deutschen Standardlastprofils werden dabei übereinandergelegt und ein gewichteter Mittelwert gebildet. Indem du an jedem 1. des Monats deinen Zählerstand in der Tibber-App einträgst, wird dieser Wert aktualisiert und du kannst verbrauchsgenau zum durchschnittlichen Börsenstrompreis des Monats abgerechnet werden.


Oder sekundengenaue Abrechnung:

Bei diesem Tarifmodell wirst du zum stundenaktuellen Börsenstrompreis abgerechnet und profitierst unmittelbar von fallenden Preisen. Voraussetzung dafür sind deine aktuellen Verbrauchsdaten. Damit wir diese erhalten, benötigst du ein Intelligentes Messsystem (=Smart Meter) oder eine moderne Messeinrichtung (=digitaler Zähler) plus Tibber Pulse. Mehr über die Zähler-Unterschiede erfährst du hier.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3381
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Mi Feb 08, 2023 7:09

Heizöl ist billig wie seit einem Jahr nicht mehr!

Heizöl­preise, aktuelle Preisent­wicklung

An den Ölbörsen haben die Rohöl- und Gasöl­preise zwar wieder zulegen können, aber die heimi­schen Heizöl­preise zeigten sich davon auch heute Morgen noch unbeein­druckt. Bei guter Versor­gungs­lage auf dem Inlands­markt gaben die Preise sogar noch etwas nach. Bei den heutigen Preis­setz­ungen der Heizöl­händler waren die Preis­anpas­sungen eher unein­heitlich. Den über­regional gemit­telten Durch­schnitts­preis konnten wir am Dienstag­morgen nach den Tages­preis­setz­ungen der Händler bei 105,4 Cent/Liter Heizöl errechnen. Das ist 0,6 ct/l günstiger als in Wochen­start.
Damit ist das Preis­niveau so günstig wie seit Februar des Vor­jahres nicht mehr! Entspre­chend läuft aktuell ein Bestell­boom seitens der Verbrau­cher, die attraktiven Preise mitneh­mend. Für den, der nicht über die Heiz­periode hinreicht, ist das eine gute Kauf­gele­gen­heit. Weitere Abwärts­möglich­keiten schwinden. Die Stimmung an den Ölbörsen hat auf 'eher bullisch' geschwenkt. Deshalb empfiehlt sich der jetzige Kaufmoment durchaus.


https://www.tecson.de/heizoelpreise.html

---

Von Voltego habe ich jetzt dann noch die Schlussrechnung bekommen, jetzt war der effektive kWh- Preis dann bei 53 Cent gewesen! Gut, dass ich da gleich wieder gekündigt habe.

Bei Fuxx soll das dann ja bei so 36 Cent effektiv sein.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3381
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Falke » Mi Feb 08, 2023 9:48

Tinyburli hat geschrieben:Oder sekundengenaue Abrechnung:
Bei diesem Tarifmodell wirst du zum stundenaktuellen Börsenstrompreis abgerechnet ...



Ja, ja - sekundengenaue Abrechnung. :roll:

Falke
Falke
Moderator
 
Beiträge: 23611
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon langer711 » Mi Feb 08, 2023 10:04

Börse arbeitet im Viertelstundentakt
Genauer wird sowieso nicht abgerechnet.

Man kann’s auch übertreiben.
Am Ende sind die Kosten fürs Datenvolumen höher, als die Einsparmöglichkeiten :D :D

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 4362
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Falke » Mi Feb 08, 2023 10:15

Jepp.

Vor allem spricht der Satz nur die halbe Wahrheit aus:
Bei diesem Tarifmodell wirst du zum stundenaktuellen Börsenstrompreis abgerechnet und profitierst unmittelbar von fallenden Preisen.

:roll:

Gibt aber genug Konsumenten, die von genau so was getriggert werden - wie unser Tiny.

Adi
Falke
Moderator
 
Beiträge: 23611
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon bauer hans » Mi Feb 08, 2023 10:19

Volkswagen hatte mir zuletzt das günstigste stromangebot gemacht.
wir schaffen das :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 6588
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon langer711 » Mi Feb 08, 2023 12:13

In Zukunft wird es mit diesen Börsenorientierten Preisschwankungen mehrere Modelle geben.
Ist auch sinnvoll.
Wird ein E-Auto Freitags mittags geladen bei Spitzenbelastung vom Stromnetz, oder Samstag/Sontag, wenn diverse PV oder Windmaschinen abgeschaltet/gedrosselt werden?

Wenn die gleiche Ladung am WE 2€ günstiger wird, dann werden mehr Leute dies auch nutzen.
In der Masse könnte dies dazu führen, das Erneuerbare deutlich seltener abgeregelt werden müssen.

Also ein Schritt in die richtige Richtung

Aber:
Es scheint aktuell so zu sein, das der vermeintliche Vorteil durch andere Kosten (Technik, Verwaltubg…) wieder aufgefressen wird.
Das muss sich jeder selbst ausrechnen

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 4362
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Mi Feb 08, 2023 18:28

Falke hat geschrieben:
Tinyburli hat geschrieben:Oder sekundengenaue Abrechnung:
Bei diesem Tarifmodell wirst du zum stundenaktuellen Börsenstrompreis abgerechnet ...



Ja, ja - sekundengenaue Abrechnung. :roll:

Falke


Ja, Falke, da ist mir mal wieder ein Fehler unter gekommen. Aber wie heisst es so schön, aus Fehlern lernen, und wenn man sich mal mit der Materie beschäftigt, wirds ja klar, dass das eher ungünstig ist, und in meinem Fall dann mit 53 Cent effektiv dann ziemlich teuer gewesen war.

Ich möchte ja über die Direktvermarktung meinen Strom verkaufen. Und darum probiere ich die Voltego halt mal aus.

Allerdings hies es vor Vierteljahr sie würden die Zähler nicht bei kriegen. Jetzt erfahre ich, dass die Zählermontagefirma insolvent gewesen wäre. Ich soll nun pro Zähler 100,- zuschiessen zu dem Preis, der vereinbart wurde. Der Gebührensatz, den Voltego verlangt, wurde auch erhöht. Ich glaube, jetzt sinds so 2,5 Cent pro kWh, die die dann für sich ansetzen.

Also nicht so ganz optimal, wenn da nur immer mehr und mehr verlangt wird und der Einbau der intelligenten Zähler nicht voran kommt!

Ich schreibe denen gleich mal eine Email, wann denn die Zähler bei mir eingebaut werden!

Ich lese gerade in der Email:

Die Einbauten sollen ab März 2023 dann durchgeführt werden.



Nur zu meiner Erinnerung die effektiven Preise meiner Zähler:

- 36 Cent
- 36 Cent und beim dritten
- 38 Cent

Ist schwierig, momentan was günstiges zu finden!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3381
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Maaze » Mi Feb 15, 2023 6:28

Wie sieht's denn nun aus? Wer von euch hat in den letzten Wochen einen günstigen Stromtarif abschließen können? Bei welchem Anbieter?
Die Strompreise sind ja angeblich am fallen.
Maaze
 
Beiträge: 378
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
419 Beiträge • Seite 24 von 28 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google Adsense [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki