• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 02, 2023 9:52

Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
465 Beiträge • Seite 21 von 31 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 31
  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Südheidjer » Do Nov 17, 2022 9:55

Von knapp über 30 Cent auf knapp über 53 Cent die kWh ab 01.01.23.
Südheidjer
 
Beiträge: 8432
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Mr.T. » Do Nov 17, 2022 9:57

Soll nicht ein Preisdeckel bei 40 Cent kommen ?
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Südheidjer » Do Nov 17, 2022 10:31

Soweit ich das mitbekommen habe, sollen 80% des Vorjahresverbrauches (also aus 2022) dann auf 40 Cent / kWh in 2023 gedeckelt werden.

Aber keine Gewähr für die Info !
Südheidjer
 
Beiträge: 8432
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon SF3400 » Do Nov 17, 2022 10:50

Bei meinem aktuellen Stromanbieter würde ich statt 27 Cent (noch Vertrag bis Januar 2024)
aktuell jetzt 69 Cent zahlen müssen. Laufzeit des Vertrages wie bisher 24 Monate!

Unser örtlicher Anbieter erhöht die Preise für Grundversorgung und Landwirtschaft im kommenden Jahr von
aktuell 30 Cent auf 54 Cent.

Grundgebühr liegt sowohl beim aktuellen Anbieter wie auch beim örtlichen Versorger bei ca. 10 Euro im Monat.
SF3400
 
Beiträge: 331
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Kabel69 » Do Nov 17, 2022 11:01

Tinyburli hat geschrieben:Diese 10 kWh Wärme macht mir aber auch ein Liter Heizöl, der nur momentan bei meiner Bestellung 1,309 kosten soll!


Hast du hier nicht groß und breit geschrieben, dass du im Sommer dein Heizöl für 1 € verkaufen wolltest? Das wäre ja ein totales Minusgeschäft!
Benutzeravatar
Kabel69
 
Beiträge: 252
Registriert: Do Apr 23, 2020 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Do Nov 17, 2022 12:06

Ja, Kabel 69, waren 1,20 € der Liter gewesen!

Lange kann das nicht mehr gut gehen mit meinen Spekulationen. Die Pleite ist abzusehen!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Mr.T. » Do Nov 17, 2022 12:33

Man muss bedenken das wenn alle AKW im April abgeschaltet werden und nur noch 100 % teures LNG importiert wird der Strom nochmal deutlich teurer werden wird.
Womöglich sind wir dann bei 1 Euro die kwh. Dann mus man die Heizkosten bei Wärmepumpen neu berechnen ebenso die Ladekosten vom E-Auto.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Falke » Do Nov 17, 2022 18:05

Heute ist meine Stromrechnung für die vergangenen 12 Monate gekommen.

Der Arbeitspreis (nennt sich jetzt Verbrauchspreis) ist ab 01.04.2022 von 7,47 auf 10,87 ct/kWh netto gestiegen.

Der Rechnungsbetrag als Summe aller 16 Positionen geteilt durch die Anzahl an Kilowattstunden ergibt 0,28 €/kWh brutto.

Aufgrund der Reduktion des Stromverbrauchs zur Vorperiode um 13 % und der Berücksichtigung des staatlichen
"Energiekostengutscheins" in Höhe von 150 € ergibt die Rechnung für mich ein Guthaben von ca. 260 €! :D :prost:

Die monatliche Teilzahlung fällt von 54 auf 49 € - bis zum Nov. 2023.

So gefällt mir die Preisentwicklung beim Strombezug!

Ich weiß natürlich, dass sich da schnell was ändern kann ...

P.S.: ich bin jahrzehntelanger Bestandskunde. Hab' den Anbieter nie gewechselt.
Der Strom stammt lt. Info zu 100 % aus Kärntner Wasserkraft und Ökoenergie (PV-Anteil 1,64 %)
- ohne dass ich je "grünen Strom" beantragt hätte.

A. aus Ö.
Falke
Moderator
 
Beiträge: 23913
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Sa Nov 19, 2022 7:47

Ja, Falke, verkehrte Welt. Du must nächstes Jahr weniger zahlen, bei mir verdoppelt die N-Ergie ihre Preise.

Ich glaub, ich wander aus ins gelobte Ösiland!?

Mein Voltego- Vertrag soll ab Januar für meine 22 kW PV- Anlage starten mit vorläufig fester Vergütung, ich bin gespannt.

Meinem Hallen- Mieter wurde der Gaspreis auch auf das doppelte erhöht. Habe Ihm geraten mal bei den Scheinfelder Stadtwerken anzufragen und zu vergleichen!

So ganz raus mit dem Strompreisdeckel ist das ja auch noch nicht final beschlossen. Wärmepumpen sollen auch berücksichtigt werden. Der Habeck weiss nur nicht, wie ers dann umsetzen will.

https://www.galileo.tv/life/strompreisb ... twicklung/

Strompreisbremse: Wie sie funktioniert und was sie bringt
16 Likes
Die Bundesregierung plant ab Januar 2023 die Einführung einer Strompreisbremse. Sie soll helfen, die aktuell hohen Energie-Kosten zu bewältigen. Wie teuer Strom dadurch wird, erfährst du auf dieser Seite. Im Clip: Tipps zum effizienten Stromsparen.
Strompreisbremse: Wie sie funktioniert und was sie bringt

Das Wichtigste zur Strompreisbremse

Die zurzeit enormen Kosten für Strom und fürs Heizen stellen viele Menschen vor große Herausforderungen. Daher plant die Bundesregierung unter anderem eine Strompreisbremse.

Der Preis-Deckel für Strom soll zusätzlich zur Gas-Soforthilfe und zum Gaspreisdeckel für Entlastung sorgen.

Für Menschen, denen die Preis-Bremsen nicht ausreichend helfen, sowie Einrichtungen wie Kliniken, die kaum sparen können, soll es darüber hinaus weitere Unterstützungen aus einem Härtefall-Fonds geben.

Was die Strompreisbremse beinhaltet

Zur Bewältigung der gestiegenen Energie-Kosten möchte die Bundesregierung ab Januar 2023 eine Strompreisbremse einführen. Das bedeutet, die Kosten für elektrische Energie werden - ähnlich wie beim Gas durch die Gaspreisbremse - auf einen Höchstbetrag gedeckelt.

Konkret müssen private Verbraucher:innen pro Kilowattstunde (kWh) maximal 40 Cent bezahlen. Für kleine und mittlere Unternehmen wird der Höchstpreis auf 13 Cent festgesetzt. Was über diesen Preis-Deckel hinausgeht, übernimmt der Staat und wird von den Versorgern mit der Abschlagszahlung verrechnet.

Die Strompreisbremse gilt jedoch nur für einen Basis-Bedarf: Bei Privat-Kund:innen entspricht dieser 80 Prozent des Verbrauchs im Vorjahr, bei industriellen Kund:innen sind dies 70 Prozent des früheren Verbrauchs. Übersteigt der Verbrauch den Basis-Bedarf, gilt der dann aktuelle Marktpreis.

Noch fehlen der geplanten Strompreisbremse formal die Zustimmungen vom Bundestag und Bundesrat, die für Mitte November erwartet werden.
Bundeskanzler Olaf Scholz


Über Twitter versicherte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hinsichtlich der geplanten Strompreisbremse nochmals: "Wir lassen niemanden mit den hohen Energiepreisen alleine."

Wie viel Geld bringt die Strompreisbremse konkret?
(kann ich leider nicht posten)


So die zitierte Seite. Das Beispiel zeigt, wird teuer werden, nächstes Jahr!

Oder ich wander lieber nach Italien aus und ziehe zu dem Hans Ramp auf sein Schloss:

https://promo.seven-motors.it/promozion ... CVd4ijiQkI

Und kauf mir den MG4 zu 22990,- (nach Förderung)
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon fendt schrauber » Sa Nov 19, 2022 12:48

Was hast du angestellt Tiny, bei mir wirds ca 7cent teurer. Und umso mehr ich Verbrauch desto günstiger.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3627
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Sa Nov 19, 2022 13:26

Ich selber, Fendt- Schrauber, habe noch kein Schreiben von meinem Stromlieferanten gekriegt, wie sie das dann bei mir erhöhen werden.
Bei meinem Hauszähler bin ich bei Vattenfall seit 1 1/2 Jahren und habe noch nichts bekommen. An anderem Zähler bei der N- Ergie, wechsel aber zu Voltego.
Die N-Ergit hatte gestern Zeitungsanzeige mit neuen Preisen, die dann ab Januar so bei 50 Cent liegen werden!

Und wennst ja bei Verivox schaust, bekommst keinen Preis unter 40 Cent angezeigt!

Das beste Angebot ist da jetzt Fuxx:

Ihre Verbrauchsangabe für 2.500 kWh pro Jahr
x Arbeitspreis pro kWh 47,72 Cent pro kWh
= Arbeitspreis gesamt 1.192,98 € pro Jahr
+ Grundpreis 100,88 € pro Jahr (8,41 € pro Monat)
= Gesamtpreis im ersten Jahr ohne Bonus 1.293,86 € pro Jahr
Durchschnitt pro Monat 107,82 € pro Monat
- Neukundenbonus (einmalig) 194,08 €
- Sofortbonus (einmalig) 30,00 €
= Gesamtpreis im ersten Jahr inkl. Bonus 1.069,78 € pro Jahr
Durchschnitt pro Monat 89,15 € pro Monat
Geschätzter Abschlag (monatliche Kontobelastung) ca. 117,62 € pro Monat
Hinweis: Sie zahlen bei diesem Tarif voraussichtlich 11 monatliche Abschläge. Als Berechnungsgrundlage des geschätzten monatlichen Abschlags dient der Gesamtpreis ohne möglichen Bonus im 1. Jahr, die möglichen Boni werden nicht mit einberechnet, da diese Ihnen möglicherweise einmalig im 1. Jahr gutgeschrieben werden.


1070 / 2500 = 43 Cent die kWh effektiv

Vattenfall ist der nächste in der Liste und hat etwa den selben Preis.

Ja, dann sind wir ja so beim Strompreisdeckel, der ja bei 40 Cent liegen soll.

Ich werde aber dann in nächster Zeit einen kleinen 300 W- Miniwechselrichter an meine Inselanlage mit 5 kWh- Akku hin bauen und damit in der Nacht meine Grundlast abdecken!

Im Winter reicht die Leistung allerdings nicht aus, weil ja praktisch nichts von der Sonne kommt. Den Sommer über spare ich aber!

Noch bin ich in einem günstigen Tarif. Wird sich wohl aber dann ab nächstem Jahr ändern, wie ich befürchte!

hr Strompreis für Easy12 Extra Strom (außerhalb der Grundversorgung)
Für den Zeitraum 31.03.2022 bis 30.06.2022
Grundpreis Euro/Monat 12,40
Verbrauchspreis Cent/kWh 28,51
Umsatzsteuer % 19
Für den Zeitraum ab 01.07.2022
Grundpreis Euro/Monat 12,40
Verbrauchspreis Cent/kWh 24,08
Preise inklusive Steuern. Geringfügige Rundungsdifferenzen können
auftreten.
Angaben ohne Berücksichtigung möglicher Boni und Preisänderungen bis
zur nächsten Rechnung.
Ihr voraussichtlicher Jahresverbrauch
2.364 kWh
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon fendt schrauber » Sa Nov 19, 2022 16:15

Okay, dann hauen die Preise bei deinem Vergleichsportal aber net so hin...

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3627
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Sa Nov 19, 2022 18:01

Wird halt unterschiedlich sein, ob bestehender Vertrag oder Neuvertrag.

Bekannte von mir sagt auch was von so 35 Cent bei denen Ihrem N-Ergie- Vertrag.

Denke, da muß man sich vorerst mal ruhig verhalten und erst nach neuem suchen, wenn alter Vertrag zu teuer wird.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon fendt schrauber » Sa Nov 19, 2022 18:30

Ja, bin schon ewig bei denen.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3627
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon 2250 » Do Nov 24, 2022 7:00

Mal eine andere Frage.
Ich habe auf meinen Steckdosen 300 Volt anstatt 220-240.
Das ist vom Elektriker gemessen.
Er hat aber auch keine Idee warum, habt ihr eine?
2250
 
Beiträge: 1183
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
465 Beiträge • Seite 21 von 31 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 31

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 240236, Bing [Bot], Google [Bot], LUV4.0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki