Aktuelle Zeit: Mo Okt 02, 2023 9:52
Tinyburli hat geschrieben:Diese 10 kWh Wärme macht mir aber auch ein Liter Heizöl, der nur momentan bei meiner Bestellung 1,309 kosten soll!
Strompreisbremse: Wie sie funktioniert und was sie bringt
16 Likes
Die Bundesregierung plant ab Januar 2023 die Einführung einer Strompreisbremse. Sie soll helfen, die aktuell hohen Energie-Kosten zu bewältigen. Wie teuer Strom dadurch wird, erfährst du auf dieser Seite. Im Clip: Tipps zum effizienten Stromsparen.
Strompreisbremse: Wie sie funktioniert und was sie bringt
Das Wichtigste zur Strompreisbremse
Die zurzeit enormen Kosten für Strom und fürs Heizen stellen viele Menschen vor große Herausforderungen. Daher plant die Bundesregierung unter anderem eine Strompreisbremse.
Der Preis-Deckel für Strom soll zusätzlich zur Gas-Soforthilfe und zum Gaspreisdeckel für Entlastung sorgen.
Für Menschen, denen die Preis-Bremsen nicht ausreichend helfen, sowie Einrichtungen wie Kliniken, die kaum sparen können, soll es darüber hinaus weitere Unterstützungen aus einem Härtefall-Fonds geben.
Was die Strompreisbremse beinhaltet
Zur Bewältigung der gestiegenen Energie-Kosten möchte die Bundesregierung ab Januar 2023 eine Strompreisbremse einführen. Das bedeutet, die Kosten für elektrische Energie werden - ähnlich wie beim Gas durch die Gaspreisbremse - auf einen Höchstbetrag gedeckelt.
Konkret müssen private Verbraucher:innen pro Kilowattstunde (kWh) maximal 40 Cent bezahlen. Für kleine und mittlere Unternehmen wird der Höchstpreis auf 13 Cent festgesetzt. Was über diesen Preis-Deckel hinausgeht, übernimmt der Staat und wird von den Versorgern mit der Abschlagszahlung verrechnet.
Die Strompreisbremse gilt jedoch nur für einen Basis-Bedarf: Bei Privat-Kund:innen entspricht dieser 80 Prozent des Verbrauchs im Vorjahr, bei industriellen Kund:innen sind dies 70 Prozent des früheren Verbrauchs. Übersteigt der Verbrauch den Basis-Bedarf, gilt der dann aktuelle Marktpreis.
Noch fehlen der geplanten Strompreisbremse formal die Zustimmungen vom Bundestag und Bundesrat, die für Mitte November erwartet werden.
Bundeskanzler Olaf Scholz
Über Twitter versicherte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hinsichtlich der geplanten Strompreisbremse nochmals: "Wir lassen niemanden mit den hohen Energiepreisen alleine."
Wie viel Geld bringt die Strompreisbremse konkret?
(kann ich leider nicht posten)
Ihre Verbrauchsangabe für 2.500 kWh pro Jahr
x Arbeitspreis pro kWh 47,72 Cent pro kWh
= Arbeitspreis gesamt 1.192,98 € pro Jahr
+ Grundpreis 100,88 € pro Jahr (8,41 € pro Monat)
= Gesamtpreis im ersten Jahr ohne Bonus 1.293,86 € pro Jahr
Durchschnitt pro Monat 107,82 € pro Monat
- Neukundenbonus (einmalig) 194,08 €
- Sofortbonus (einmalig) 30,00 €
= Gesamtpreis im ersten Jahr inkl. Bonus 1.069,78 € pro Jahr
Durchschnitt pro Monat 89,15 € pro Monat
Geschätzter Abschlag (monatliche Kontobelastung) ca. 117,62 € pro Monat
Hinweis: Sie zahlen bei diesem Tarif voraussichtlich 11 monatliche Abschläge. Als Berechnungsgrundlage des geschätzten monatlichen Abschlags dient der Gesamtpreis ohne möglichen Bonus im 1. Jahr, die möglichen Boni werden nicht mit einberechnet, da diese Ihnen möglicherweise einmalig im 1. Jahr gutgeschrieben werden.
hr Strompreis für Easy12 Extra Strom (außerhalb der Grundversorgung)
Für den Zeitraum 31.03.2022 bis 30.06.2022
Grundpreis Euro/Monat 12,40
Verbrauchspreis Cent/kWh 28,51
Umsatzsteuer % 19
Für den Zeitraum ab 01.07.2022
Grundpreis Euro/Monat 12,40
Verbrauchspreis Cent/kWh 24,08
Preise inklusive Steuern. Geringfügige Rundungsdifferenzen können
auftreten.
Angaben ohne Berücksichtigung möglicher Boni und Preisänderungen bis
zur nächsten Rechnung.
Ihr voraussichtlicher Jahresverbrauch
2.364 kWh
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines