• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Jan 29, 2023 13:18

Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
351 Beiträge • Seite 23 von 24 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24
  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon 240236 » So Nov 27, 2022 10:05

Mein Bruder Hat den gleichen Stromvertrag, wie ich. Dieser wohnt in der Nachbargemeinde. Bei dem ist die KWh um 3ct günstiger akls bei mir. Ich bezahlte bis jetzt ca. 0,27€ brutto im Hochtarif und 0,21€ im NT Brutto. Ab Januar steigt der Preis bei beiden Tarifen um ca. 10ct. Hängt das von den Netzentgelten ab, daß bei gleichem Stromvertrag die Endpreise so unterschiedlich sind? Habe vom Bruder noch keine genaue Aufstellung bekommen. Er hat mir nur ein Foto vom Endpreis gezeigt.
240236
 
Beiträge: 4532
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Hessen-Sibirier » So Nov 27, 2022 12:09

Hatte vergangene Woche bei eon wg. Agrarstromtarif nachgefragt.
Da kam die Aussage, daß wg. der unübersichtlichen Lage am Strommarkt derzeit kein Angebot für Sondertarife möglich ist .. :gewitter:

Screenshot (75).png
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3252
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon hardie » So Nov 27, 2022 19:36

240236 hat geschrieben:Mein Bruder Hat den gleichen Stromvertrag, wie ich. Dieser wohnt in der Nachbargemeinde. Bei dem ist die KWh um 3ct günstiger akls bei mir. Ich bezahlte bis jetzt ca. 0,27€ brutto im Hochtarif und 0,21€ im NT Brutto. Ab Januar steigt der Preis bei beiden Tarifen um ca. 10ct. Hängt das von den Netzentgelten ab, daß bei gleichem Stromvertrag die Endpreise so unterschiedlich sind? Habe vom Bruder noch keine genaue Aufstellung bekommen. Er hat mir nur ein Foto vom Endpreis gezeigt.

Eindeutig ja. Spiel mal bei Check24 mit den PLZ, dann wirst du die Preisunterschiede feststellen
Meine Arbeitsplatz ist sicher. Niemand will ihn.
hardie
 
Beiträge: 201
Registriert: So Okt 22, 2006 19:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Wini » So Nov 27, 2022 20:06

Das ist ja noch günstig !!
Unterfranken ÜZ Lülsfeld mit eigenen Windparks hat ab dem neuen Jahr 2023 folgende Bruttopreise im Tarif "ÜZ Natur"
ÜZ Natur Eintarif Arbeitspreis von 20,90ct/kWh auf 60,80 ct/kW ab 1.1.2023
Grundpreis von 10,11€/Monat auf 16,45€/Monat
ÜZ Natur Tag/Nacht
Arbeitspreis HT von 23,22ct/kWh auf 61,39ct/kWh
Arbeitspreis NT von 17,03ct/KWh auf 59,12ct/kWh
Grundpreis 9,42€/Monat auf 15,85ct/kWh

Und ich dachte immer mit Wind- und Solarstrom wird der Strom günstiger ?!?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 4385
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon HL1937 » So Nov 27, 2022 20:59

Wini hat geschrieben:Und ich dachte immer mit Wind- und Solarstrom wird der Strom günstiger ?!?

Gruß
Wini


Hast Du gedacht daß Du ohne Verarschung davonkommst??
Wie mit Corona...........die Leute haben super gut mitgemacht, jetzt kommt immer was neues dazu.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4659
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Mi Dez 07, 2022 1:17

Dann möchte ich Euch noch auf eine Diskussion bei Mydealz hinweisen. Die meinen, da käme man vielleicht mal ein Jahr mit 0 Kosten beim Strom hin (ohne Grundgebühr):

Strom : bei hoher Einsparung >> 20% Freebie in 2023 möglich


https://www.mydealz.de/diskussion/strom ... ch-2091649
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3260
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Stoapfälzer » Do Dez 08, 2022 12:20

Wir haben auch Post vom Stromanbieter bekommen. Dieser will ab 01.01.23 den Arbeitspreis von 23,62 Cent auf 63,76 Cent erhöhen und den Grundpreis jährlich auch von 140,80 Euro auf 170,62 Euro. Das wäre eine Erhöhung um 165% :shock:

Haben erst mal sofort gekündigt der Grundversorungstarif sieht hier bei uns aktuell einen Preis von 33 Cent vor der wird uns erst mal auffangen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 7360
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon 2250 » Do Dez 08, 2022 13:03

Unverschämt.
Der Grundversorgertarif scheint mir ungewöhnlich günstig zu sein.
2250
 
Beiträge: 1062
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Do Dez 08, 2022 16:03

Heute habe ich meinen Konstanteinspeisungs- 300 Watt Miniwechselrichter angeschlossen. Der deckt mir den Grundstromverbrauch ab.
In kaltem Zustand zieht der knapp 7 Ampere von der 48 V Batterie. Also so 300 Watt.
Noch einen Ballancer anbauen, dann spare ich rund um die Uhr Strom ein.

https://www.photovoltaikforum.com/threa ... ost2889819

So ungefähr wie hier beschrieben.

Ich habe dann von Vattenfall auch eine Preiserhöhung bekommen:

Ab 1. Februar zahle ich 36,77 Cent die kWh plus 12,90 Grundgebühr das Monat!

Verbrauchspreis*
Grundpreis*
Weitere Informationen zu den einzelnen Preisbestandteilen und deren Verände-
rungen sowie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Ihren Strompreis
finden Sie in der beiliegenden Broschüre.
36,77 Cent/kWh
1. Februar 2023
+12,69 Cent/kWh24,08 Cent/kWh
31. Januar 2023
12,90 Euro/Monat +0,50 Euro/Monat12,40 Euro/Monat


Ich zitiere mal eine Email vom Finanztipp:

Strom- & Gaspreisbremse: Warum sich Energiesparen so richtig lohnt



Über 1.000 Strom- und Gasanbieter erhöhen 2023 für viele Millionen Kundinnen und Kunden ihre Preise. Nach Zahlen von Check24 geht’s dabei im Schnitt um mehr als 55% nach oben. In manchen Fällen verdoppelt sich der Arbeitspreis pro Kilowattstunde (kWh) zum 1. Januar sogar. Doch selbst dramatisch höhere Preise müssen Dir finanziell keine Schwierigkeiten bereiten. Das hat vor allem mit zwei Details der Preisbremsen für Strom und Gas zu tun.

Dass die Anbieter ihre Preise nicht völlig beliebig erhöhen dürfen, weißt Du als Leser oder Leserin des Finanztip Newsletters schon. Doch was, wenn der sehr teure Tarif Deines Anbieters rechtlich klargeht? Dann ist dank der Preisbremsen noch immer längst nicht alles verloren – vor allem wenn Du richtig viel einsparst.
Wie funktionieren die Preisbremsen nochmal?

Die Preisbremsen greifen, wenn Dein Anbieter mehr als 40 ct/kWh für Strom bzw. 12 ct/kWh für Gas verlangt. Für 80% Deines Verbrauchs, der Deinem Abschlag im September 2022 zugrunde lag, übernimmt der Staat alles, was über 40 ct/kWh für Strom bzw. 12 ct/kWh für Gas hinausgeht.
Hast Du bisher z. B. 2.000 kWh Strom verbraucht, zahlst Du 2023 für 1.600 kWh genau 40 ct. Für alles über 1.600 kWh zahlst Du den normalen Arbeitspreis Deines Anbieters. Schon allein deshalb lohnt es sich, 2023 möglichst viel Energie zu sparen. Sonst wird es richtig teuer: Denn alles, was Du oberhalb der 80% verbrauchst, kostet bei so manchem Anbieter dann deutlich mehr als 40 ct.

Wann sinkt die Rechnung?
Weil die Preisbremsen Deinen bisherigen Verbrauch erstmal auch für 2023 annehmen, helfen sie Dir sofort ab ihrem Start. Denn dann sinken Deine Abschläge an den Anbieter oder die Vorauszahlung an Deinen Vermieter. Außerdem kannst Du Dich im März auf eine Extra-Erstattung freuen – denn für Januar und Februar gelten die Preisbremsen erst rückwirkend.

Alles, was Du 2023 einsparst, zahlt sich aber erst 2024 aus, wenn mit Deiner Jahresabrechnung für 2023 Dein tatsächlicher Verbrauch abgerechnet wird. Und genau hier ist nochmal richtig viel für Dich drin – wenn Du bei Strom und Gas mehr als 20% einsparst. Bisher nämlich eher unbekannt: Wenn Du weniger verbrauchst als die angenommenen 100% des Vorjahres, bekommst Du jede eingesparte Kilowattstunde zum vollen Arbeitspreis Deines Anbieters zurückerstattet, also auch unterhalb der 80%.
Preisbremsen belohnen Energiesparer besonders
Das bedeutet auch: Je teurer Dein Tarif, desto mehr Geld bekommst Du zurück, sofern Du kräftig einsparst. Beispiel für Strom (Gas funktioniert genauso):

• Ausgangsszenario: Dein Vorjahresverbrauch liegt bei 3.000 kWh, Du zahlst 50 ct/kWh, aber schaffst es 2023 nicht, etwas einzusparen. Dann zahlst Du für 80% des Vorjahresverbrauchs (2.400 kWh) 40 ct/kWh, also 960€. Für die restlichen 20% (600 kWh) zahlst Du den normalen Arbeitspreis Deines Anbieters, also 300€. Macht insgesamt 1.260€. Ohne Bremse hättest Du insgesamt 1.500€ gezahlt.

• Szenario 1: Du schaffst es, 20% einzusparen. Du verbrauchst also nur 2.400 kWh. Das entspricht genau 80% Deines bisherigen Verbrauchs, was der Staat komplett fördert. Kostet wieder 960€. Und das wars. Weil Du nicht mehr verbraucht hast, zahlst Du den regulären Preis Deines Anbieters gar nicht. 300€ für die Einsparung bekommst Du in der Jahresrechnung zurückerstattet.

• Szenario 2: Sagen wir, Du sparst sogar 30% Strom ein (Verbrauch: 2.100 kWh). Trotzdem bekommst Du die volle Staatshilfe für 80% des bisherigen Verbrauchs (2.400 kWh). Zusätzlich streichst Du in der Jahresrechnung für Deine 10% Extra-Einsparung (300 kWh) den vollen Preis Deines Anbieters ein, also 50 ct/kWh, nicht nur 40 ct/kWh. Insgesamt zahlst Du so nur 810€ für die gebremsten 2.100 kWh. Du sparst 450€.

• Szenario 3: Jetzt drehen wir mal an der Preisschraube. Dein bisheriger Verbrauch bleibt gleich und Du sparst wieder 30%, aber Dein Anbieter verlangt satte 80 ct/kWh. Damit steigt die Staatshilfe deutlich. So zahlst Du für Deine verbrauchten 2.100 kWh dank Deiner Einsparung insgesamt nur noch 720€ – weil Dein Arbeitspreis jetzt viel höher ist als im vorherigen Szenario.
Im Extremfall – sehr teurer Tarif und noch viel höhere Einsparung von z. B. 60% – kann Deine Stromrechnung dank der staatlichen Hilfe sogar auf null sinken. Zumindest für den Verbrauch, für den Grundpreis gilt die Bremse nicht. So viel zu sparen, ist allerdings kaum zu schaffen.

Nicht absichtlich in teuren Tarif wechseln
Wir raten deshalb ausdrücklich davon ab, jetzt in einem teuren Stromtarif zu bleiben oder sogar absichtlich in einen teuren Tarif zu wechseln. Schaffst Du es dann nicht, extrem viel zu sparen, kann das richtig nach hinten losgehen. Denkbar ist das allerhöchstens, wenn Du zu 100% sicher bist, dass Du extrem viel sparen wirst, z. B. weil Du mehrere Monate verreist. Noch vorsichtiger solltest Du beim Gas sein. Hier hängt viel davon ab, wie kalt der Winter wird. Such Dir mit unseren Rechnern für Strom und Gas also besser ganz normal einen günstigen Tarif.
Was realistisch ist: Dass Du beim Strom mit einem teuren Tarif von der Preisbremse profitieren kannst, wenn Du bisher noch nicht besonders auf Deinen Verbrauch geachtet hast. Dann ist es auf jeden Fall möglich, zumindest mehr als 20% einzusparen.

Wie sparst Du besonders effektiv Energie? Hier unsere Tipps zum Stromsparen und wie viel schon drin ist, wenn Du die Raumtemperatur nur um ein Grad senkst.





Wenn ich dann durch den Konstantstromeinspeisewechselrichter vielleicht 500 kWh spare, sind das dann bei meinem Strompreis von 36,77 Cent die kWh immerhin 180,- im Jahr!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3260
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Sa Dez 17, 2022 9:42

Heute scheint die Sonne, die Module sind vom Schnee frei. Der Wechselrichter lädt die Batterie mit 5 Ampere auf.
Wenn dann so in einer Stunde die Einschaltespannung erreicht sein wird, wird der Wechselrichter mit so 200 Watt einspeisen. Denke von 10.00 Uhr bis dann 16.00 Uhr so ungefähr.

Also so 1 kWh in etwa. Sind bei 25 Cent die kWh dann 25 Cent den heutigen Tag so ungefähr.

Die große PV- Anlage ist schneebedeckt. Einen String habe ich frei gemacht. Der speist jetzt um 9.30 Uhr mit so 900 Watt ein.

Die Wärmepumpe verbraucht 4,5 kW! Das Auto würde 3,5 kW ziehen, sofern ich es anstecken würde.

Bei verivox habe ich gerade mal geschaut, Ein Anbieter aus Berlin würde als billigster 1150,- im ersten jahr bei 2500 kWh Verbrauch kosten. So knapp 50 Cent die kWh dann effektiv halt!

Da bin ich mit meinem Vattenfallstrom dann noch ganz gut bedient!

Weils jetzt so schön sonnig ist, habe ich den MG4 mal an den Strom gehängt.

Der Inselakku ist jetzt um 13.00 ganz bis oben hin voll. Da geht die 200 W- Einspeisung noch paar Stunden länger als bis 16.00 Uhr! Dann komme ich vielleicht auf 50 Cent heute.
Zuletzt geändert von Tinyburli am Sa Dez 17, 2022 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3260
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Rohana » Sa Dez 17, 2022 11:59

Strompreise sind grade kaum online zu finden, weil es Angebote nur tagesaktuell gibt - sagte die Dame bei EON am Telefon. Insofern sind Online-Vergleichsportale grad ziemlich für'n Popo :regen:
Rohana
 
Beiträge: 1784
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Sa Dez 17, 2022 13:05

Ja, Rohana, wennst bei verivox oder check24 vergleichst und dann auf denen Ihrer Seite abschliesst, wird das schon so funktionieren und Du den Preis auch bekommen können, denke ich.

Ich mit meinen 36,77 plus 12,90 Grundgebühr mache da natürlich nichts weiter, weil die Angebote eher höherpreisig sind, als mein Vertrag.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3260
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Rohana » Sa Dez 17, 2022 13:09

Ich bekomme bei Verivox derzeit für unsere Bedingungen 4 Angebote von 2 Anbietern. Das ist bissl mager zum "vergleichen" finde ich :lol: und ja sicher bekommt man diese Tarife, aber das nützt mir auch nix, die sind aweng utopisch.
Rohana
 
Beiträge: 1784
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Sa Dez 17, 2022 13:16

Hast den örtlichen Stromversorger schon mal angefragt? In der Grundversorgung bekommt man manchmal auch guten Preis.

Wo sind denn Deine Preise, die Du zahlen sollst?

Wenn ich dann davon ausgehe, dass ich durch die THG- Sache ja bei meinem getankten Fahrstrom ja 18 Cent die kWh erstattet bekomme, ist es auch kein Beinbruch mit gekauftem Strom zu laden!
Momentan kostet der Strom mich so 30 Cent. Minus die 18 Cent THG- Zulage, bin ich bei 12 Cent die kWh.

Für 100 km brauche ich vielleicht so 20 kWh. Sind dann 2,40 € für 100 km. Kann man eigentlich so lassen!

Vorhin habe ich meine Konstanteinspeisungstechnik gecheckt. Da war noch ein Viertel im Akku drinnen und die Spannung bei 51,5 Volt. Dann arbeitet der noch so 2 Stunden bis vielleicht um 23 Uhr. Dann hat der bei einem sonnigen Tag so 13 Stunden mit so 200 Watt eingespeist, was dann 2,5 kW insgesamt den Tag über gewesen sein werden.
Ich freue mich über 50 Cent auf mein Konto!

Denke schon, dass das dann im Jahr so 300 mal statt finden könnte, was dann so 150,- wären.

Mit dem neuen Strompreis aber vielleicht auch bisschen mehr: 10 x 300 x 0,3677 x 0,2 = 220,-

Denke, meine Rechnung ist zu konservativ. An sich sind das doch eher 15 Stunden im Durchschnitt statt meinen angenommenen 10 Stunden. Wären dann stolze 330,-!!!

Jetzt um 24.00 Uhr ist die Akkuspannung immer noch bei 51,0 Volt. Mal schaun, wie lange das noch so weiter geht. So bei 48 Volt schaltet meine Elektronik ab, glaube ich.
Jetzt um kurz vor 1.00 Uhr ist meine Batteriespannung immer noch bei 50,8 Volt!
Jetzt um 2.15 Uhr ist die Spannung bei 50,4 Volt.
So um 3.00 ist die Spannung bei 50,1 Volt. Der Strom ist bei 4,4 Ampere Leistung 220 Watt.
Um 4.00 Uhr ist die Spannung bei 49,7 Volt.

Wenn dann das so knapp 13 Stunden mit 4,4 Ampere entlädt, haben die Akkus so 55 Ah Kapazität. Ja, ist halt kalt. Und da haben die Akkus halt keine volle Kapazität. Nominal sind die ja mit 90 Ah angegeben. Bei meinem Elektroauto habe ichs ja auch gesehen. Im Winter haben die erheblich weniger Kapazität und Reichweite als im Sommer!

Also habe ich dann insgesamt 18 Stunden mit 0,2 kW eingespeist, was dann 3,6 kWh waren. Beim aktuellen Strompreis von 25 Cent dann nicht ganz einen Euro verdient.

Übers Jahr kommen dann da sicher so 300,- zusammen, denke ich!

Da kommt mir die Überlegung, vielleicht einen Bausatz zu verticken:

10 Module 375 W = 2000,-
Wechselrichter 500,-
Einspeisewechselrichter 200,-
Batterie 48 V 100 Ah = 1000,-

Zusammen 3700,-

Die Amortisation wäre bei 12 Jahren.

Bisschen zu lange. Denke das lassen wir mal bleiben.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3260
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Mi Dez 28, 2022 5:16

Mein Nachbar sagt da dann auch, die N-ergie erhöht den Strompreis auf 49 Cent die kWh!
Da bin ich mit meinem Vattenfallstrom mit nur 37 Cent noch ganz gut bedient.

Allerdings, wenn man bei den Vattenfalls neu abschliesst, muß man da jetzt auch so an die 50 Cent berappen!

Bei Vervox geguckt ist Elektrizität Berlin dann der günstigste bei mir:

https://www.verivox.de/stromvergleich/v ... nerid=1605

Kommt dann auf effektiv 45 Cent bei 2500 kWh Verbrauch.

Ihre Verbrauchsangabe für 2.500 kWh pro Jahr
x Arbeitspreis pro kWh 37,03 Cent pro kWh
= Arbeitspreis gesamt 925,82 € pro Jahr
+ Grundpreis 231,49 € pro Jahr (19,29 € pro Monat)
= Gesamtpreis im ersten Jahr ohne Bonus 1.157,31 € pro Jahr
Durchschnitt pro Monat 96,44 € pro Monat
- Sofortbonus (einmalig) 50,00 €
= Gesamtpreis im ersten Jahr inkl. Bonus 1.107,31 € pro Jahr
Durchschnitt pro Monat 92,28 € pro Monat
Geschätzter Abschlag (monatliche Kontobelastung) ca. 96,44 € pro Monat
Hinweis: Sie zahlen bei diesem Tarif voraussichtlich 12 monatliche Abschläge. Als Berechnungsgrundlage des geschätzten monatlichen Abschlags dient der Gesamtpreis ohne möglichen Bonus im 1. Jahr, die möglichen Boni werden nicht mit einberechnet, da diese Ihnen möglicherweise einmalig im 1. Jahr gutgeschrieben werden.


So lange die Vattenfall mir den Strom noch für 37 Cent verkaufen, mache ich da an dem Vertrag da gar nichts.
Wenn die aber noch weiter steigen, überlege ich dann wieder zu wechseln.
Der Elektrizität Berlin hat ja auch so 37 Cent die kWh- Preis. Nur die Grundgebühr ist sehr viel höher.

Bei Mydealz hat mal einer geschrieben, mit dem Strompreisdeckel würde sich da jetzt ein teurer Arbeitspreis lohnen, da ja gedeckelt, wenn man gleichzeitig hohe Boni bekommen würde!

Naja, wer weiss, wo das alles noch hin geht!

Jetzt habe ich dann noch weiter geguckt:

Die check 24 schreiben da auch bereits den Preis mit Strompreisbremse auf die Internetseite:
Da kommt der billigste dann bei 2500 kWh Verbrauch auf 1001 Euro = 40,1 Cent effektiv die kWh!

https://www.check24.net/strom-vergleich ... calculate=

Postleitzahl: 91443
Jahresverbrauch: 2.500 kWh
Abschlagszahlung: monatlich
Grundpreis: 14,33 €/Monat (172,01 €/Jahr)
Arbeitspreis: 51,71 Cent/kWh
Neukundenbonus: 15 % auf Rechnungsbetrag
Preisgarantie: 12 Monate Preisfixierung
Vertragslaufzeit: 12 Monate
Verlängerung: 1 Monat
Kündigungsfrist: 1 Monat
Erstjahrespreis: 1.010,85 €/Jahr
inkl. aller Kosten, Boni (219 € Neukundenbonus) und Rabatte für das 1. Jahr


Grünwelt heisst der!

https://www.mydealz.de/deals/grunwelt-s ... 7#comments
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3260
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
351 Beiträge • Seite 23 von 24 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Forstwirt92, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], supermulcher, Tauberfranke, wespe, Westerwälder

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki