• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mär 28, 2023 12:50

Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
419 Beiträge • Seite 7 von 28 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Fr Apr 28, 2017 18:26

Ich bin immer am suchen und schaun.
Momentan bin ich versorgt für ein Jahr und mehr.

Beim Gas haben wir dieses Jahr Yellow Gas. Vielleicht machen wir wieder Vattenfall.
Bei Strom haben wir ja mehrfach eprimo und BEV. Da schaun wir auch.

Die bei Mydealz wissen momentan auch nichts günstiges.

Innogy Gas über Shoop ist zu überlegen:
Shoop 75,-
Innogy 100,- Bonus.
Bei 6800 kWh = 270,-

Netto Brutto
inkl. 19% USt. gem. UStG
Verbrauchspreis je Kilowattstunde 4,26 Cent 5,07 Cent
Grundpreis pro Zähler und Jahr (365 Tage) 84,00 Euro 99,96 Euro

Vattenfall ist 20,- teuerer (auch über Shoop)
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3378
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon langer711 » So Apr 30, 2017 9:52

Also ich hab übern Maschinenring den Strom, und damit komm ich zurecht.
Meiner Meinung nach sind da viel zuviele Anbieter im Rennen, die sich gegenseitig die Kunden abwerben wollen.
Die Preise unterscheiden sich um Nachkomma-Cents, aber wir haben einen Wettbewerb :D
Gelockt wird der Neukunde mit Rabatten und Bonis.
Drei Seiten weiter steht möglicherweise dann im Kleingedruckten, das bei Vertrags-Kündigung eine Rückzahlung des Bonus fällig wird.
Ich spare also vielleicht 100 Euro im Jahr, wenn ich wechsle, muss aber genau genommen den mir vorgelegten Vertrag erstmal gründlichst studieren, bevor ich entscheiden kann, ob ich nicht am Ende doch draufzahle.

Dann gibts diese Vergleichsportale extra dafür, aber hey... wovon leben die eigentlich ?


Fazit:
Je mehr man wechselt, desto teurer wirds...
Zeit zum Vergleichen und wechseln fehlt mir obendrein...

Aber dieser Beitrag hier, den konnte ich nicht unkommentiert lassen:
Tinyburli hat geschrieben:(...)

Wenn man sparen will, muss man auch mal seine Verbraucher prüfen.
Z.B. hab ich jetzt vier Blühbirnen 60 W gegen LED- 10 W- Birnen ausgewechselt:



Ja, das macht Sinn, wenns nicht gerade die Lampe im Keller ist, die 1 mal pro Woche für 5 Minuten gebraucht wird.


Außerdem hab ich den Zweitkühlschrank erneuert. Der braucht jetzt nurmehr weniger als die Hälfte Strom als der alte:
Kostet nur 140,- mit Lieferung bei Hornbach:
(...)

Der Braucht nur 110 Wh am Tag. Im Jahr dann 40 kWh. Stromkosten bei 25 Cent nur 10,- im Jahr.


Hier musste ich :lol: :lol: :lol:
Der neue Kühlschrank braucht weniger als die Hälfte des Alten, also nur 10 Euro im Jahr.
Gehen wir mal davon aus, das der alte Kühlschrank 15 Euro im Jahr mehr verbraucht hätte.
jetzt muss der neue Kühlschrank erstmal rund 10 Jahre laufen, bevor er sich über die Stromkosten bezahlt macht.

oder anders:
Der alte Kühlschrank hätte vielleicht noch 10 Jahre gelaufen, dann hätte man zwar 150 Euro mehr für Strom ausgegeben, aber sich den Kauf eines neuen Kühlschranks für 140 Euros gespart.
Ob der neue Kühlschrank 10 Jahre alt wird, weis man nicht.

Einen intakten Kühlschrank zu verschrotten, weil ein neuer weniger Strom verbraucht, käme mir nie in den Sinn.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 4341
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Falke » So Apr 30, 2017 10:22

Die (Wohlstands-)Wirtschaft lebt primär von solchen leicht zu überzeugenden Leuten ... :wink:
Das "gute Gefühl" zählt da mehr als die einfache Rechnung. :|

P.S.: Um einen Kühlschrank durch einen neueren, kühlleistungsgleichen mit dem halben Stromverbrauch (also mit der doppelten Effizienz) ersetzen zu können -
dazu muss der "Alte" schon in etwa in der Mitte des vorigen Jahrhunderts gebaut worden sein.
Die "Effizienzkurve" von solchen "konventionellen" Neugeräten ähnelt der Spannungskurve eines fast voll geladenen Kondensators - sie ist heutzutage fast flach.

A.
Falke
Moderator
 
Beiträge: 23602
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » So Apr 30, 2017 15:46

Ja, freilich war der Kühlschrank schon bestimmt 40 Jahr alt und er ging auch noch.
Unser Erstkühlschrank war nur vielleicht 20 Jahr alt und hat nicht mehr abgeschalten.
Hier hat meine Frau auf einem teuren Liebherr bestanden.

Aber für Normalhaushalte so bis 5000 kWh im Jahr sind jährlich 200,- Kosteneinsparungen bei jährlichem Stromversorgerwechsel sicher nicht übertrieben.

Ein Vergleich ist schnell gemacht. Man nimmt halt eine alte Stromrechnung zur Hand und vergleicht das.
Da hat man alle relevanten Angaben stehen, die man für den Wechsel braucht. Den Zähler liest man ja jährlich sowieso einmal ab. :shock:
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3378
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Eicher1950 » Mo Mai 01, 2017 8:00

200 Euro Kosten einzusparen sind für jeden erfreulich, du sparst aber nicht, du denkst du sparst durch deine Milchmädchenrechnung. Aber du willst ja auch keinen Rat, sondern eine Bestätigung..sieht man ja auch bei deinem Bauvorhaben :lol:.
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Mo Mai 01, 2017 9:26

Freilich spare ich. Und das jedes Jahr. Ist ja leicht nachzurechnen.

Die AGBs der Anbieter sind halt nicht leicht zu lesen und zu interpretieren. Aber grundprinzipiell sind die Bestimmungen schon verbraucherfreundlich gestaltet. Wenn man einen Einjährigen Vertrag macht, geht der nur ein Jahr und wenn man die Kündigungsfrist einhält, kann man leicht sich für das nächste Jahr einen neuen Anbieter suchen und abschließen.

Natürlich ist mein Bauvorhaben noch vage und erst in der Planung. Die Diskussion hier im Forum dient mir der Entscheidungsfindung, ob sowas geht und wie man es am besten machen könnte und ob es sich überhaupt rentiert.
Die unterschiedlichen Meinungen sind da sehr interessant.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3378
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon henne » Mo Mai 01, 2017 11:11

Moinsen,
und schönen 1.Mai an Alle!
Aber zurück zum Thema:
Denkt mal drüber nach:ihr verhaltet euch beim Stromkauf doch jetzt genauso,wie eure Kundem im Lebensmittelgeschäft es mittlerweile tun!!!!!
Billig vor billig vor billig!!!!!!!
Genau das kritisiert ihr doch so!
Denkt doch auch beim Stromkauf an die regionalen Anbieter!
Denn bei einem Stromausfall werden sicherlich zuerst die eigenen Kunden bedient!!!
Und wenn dann der Stall oder der Melkroboter ausfallen,kommt es schon auf jede Stunde an! :gewitter:
Nachdenklicher Gruss
Henne
henne
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Apr 20, 2012 8:16
Wohnort: Landkreis Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Mo Mai 01, 2017 12:34

Ja, wennst hundert Milchkühe im Stall stehen hast, hast vielleicht recht.
Aber dann wirst wohl auch einen doppelt so hohen oder höheren Stromverbrauch haben. Und da wirst dann wahrscheinlich bei Deinem örtlichen Stromanbieter Dir einen Spezialtarif aushandeln.

Aber bei meinem Miniverbrauch von um 3000 kWh ohne Tierhaltung bin ich da flexibler. Außerdem haben wir hier ein sehr stabiles Stromnetz.

Es ist auch so, dass in Deutschland die Stromanbieter nicht identisch sind mit den Netzbetreibern. Es ist also so, daß die Netzbetreiber nicht den Strom verkaufen.

Von daher kann man, wenn man umweltmäßig was machen will, sich umweltfreundlichen Strom aus Wasserkraft einkauft. Bei meinen letzten Vergleichen war der umweltfreundliche PrimaKlima Strom von eprimo auch einer der günstigen. Also warum nicht?
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3378
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Falke » Mo Mai 01, 2017 17:42

henne hat geschrieben:Denkt doch auch beim Stromkauf an die regionalen Anbieter!


Der Strom aus der Steckdose kommt immer vom nächstgelegenen Stromproduzent (E-Werk, Umspannwerk, ...).
Das ist physikalisch in einem Stromnetz auch gar nicht anders möglich.

Man kann freilich als Bayer einen Stromanbieter aus Hamburg haben.
Strom ist schließlich auch nur eine Handelsware - wenn auch eine sehr spezielle, da in jeder Sekunde gleich viel davon
abgenommen werden muss, als erzeugt wird bzw. umgekehrt.

So kann es auch durchaus vorkommen, dass der als "umweltfreundlich" verkaufte Strom in einem AKW produziert worden ist.

"Strom hat kein Mascherl"

A.
Falke
Moderator
 
Beiträge: 23602
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Spoonman86 » Mo Mai 01, 2017 19:31

henne hat geschrieben:...Denkt doch auch beim Stromkauf an die regionalen Anbieter!
Denn bei einem Stromausfall werden sicherlich zuerst die eigenen Kunden bedient!!!
Und wenn dann der Stall oder der Melkroboter ausfallen,kommt es schon auf jede Stunde an! ...

Absoluter Blödsinn! Vertrieb und Netz sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen voneinander getrennt. Zudem kann der Netzbetreiber deinen Nachbar nicht bevorzugen, wenn im Umspannwerk etwas kaputt ist...oder der Trafo 200m weiter. Einzelne Hausanschlüsse fallen eher selten aus.
Spoonman86
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 05, 2011 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon henne » Di Mai 02, 2017 8:09

Das ist mitnichten Blödsinn! :klug:
Ich arbeite in der Branche.
Also :Netzbetreiber und Stromanbieter sind natürlich nicht zwangsläufig identisch.(s.Strommarktreform)
Und auch nicht jeder Netzbetreiber ist Stromanbieter.
Ausserdem gibt es noch jede Menge Netze,die von den Stromriesen des Marktes(RWE,Vattenfall usw.......)selber verwaltet werden.
Aber:Es gibt eben, Dank der Stormmarktliberalisierung jede Menge regionaler Stadtwerke,die sowohl das Netz betreiben,als auch Strom anbieten.
Und beim Stromausfall:
Da müssen natürlich alle bedient werden,aber die Reihenfolge legt der Netzbetreiber fest................und da sei mal sicher,dass dann zuallererst die eigenen Kunden bedient werden!!!!!
Ausserdem ist ein regionaler Partner beim Beantragen oder der anschliessenden Abnahme einer Stromerzeugungsanlage(Sonne,Wind)sicherlich kooperativer,wenn man schon Kunde ist!
So funktioniert Markt,auch beim Strom.Man sieht sich immer zweimal im Leben!
Gruss aus dem endlich regnerischen Nordwesten
Henne
henne
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Apr 20, 2012 8:16
Wohnort: Landkreis Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Di Mai 02, 2017 8:26

Und dann gibt es noch die Bundesnetzagentur. Die passt auf, dass alle Stromkunden von allen Netzbetreibern gleich behandelt werden.

Wie gesagt bei 100 Kühen und einem Stadtwerksanbieter mag das vielleicht zutreffen.

Aber bei meinen 5000 kWh, die mehr privat verbraucht werden....
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3378
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Eicher1950 » Di Mai 02, 2017 8:41

Die Bundesnetzagentur wird da auch nicht helfen, wenn der Strom weg ist und zuerst die Störungen der "eigenen Kunden" behoben werden. Ich will nix herbei rufen..aber die nächste Naturkatastrophe kommt bestimmt :klug:.
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Spoonman86 » Di Mai 02, 2017 17:12

henne hat geschrieben:Das ist mitnichten Blödsinn! :klug:
Ich arbeite in der Branche.

Keine Ahnung, in welchem Teil der Branche dur arbeitest! Ich bin auf der Netzseite tätig und da wird kein Unterschied gemacht, wer welchen Stromlieferanten hat.
Spoonman86
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 05, 2011 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom - wie finde ich den günstigsten Anbieter?

Beitragvon Tinyburli » Mi Jul 19, 2017 6:52

Ich habe jetzt für einen Bekannten seinen Strom und Gas neu gemacht für nächstes Jahr:
Strom 2700 kWh bei Vattenfall nach dieser Anleitung:
https://www.mydealz.de/deals/vattenfall ... en-1024072

Der Link hat etwas günstigere Konditionen als das normale Vattenfall- Angebot!

Beim Gas haben wir über Top Tarif den ESWE gemacht. 50,- Sofortbonus, 100,- Neukundenbonus nach einem Jahr. Monatlich kündbar. 325,- für 6700 kWh. Minus 30,- Shoop.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3378
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
419 Beiträge • Seite 7 von 28 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 28

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Kartoffelbluete, michael97, Rhöner80, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki