Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:07

Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon abu_Moritz » Mo Nov 23, 2009 12:28

Maxx5140 hat geschrieben:Oder welche Stückgutheizugen empfehlt ihr? Bräucht so 25-30KW.



ich bin mit meiner Stückgutkessel ETA 30kw sehr zufrieden,
ETA, Fröhling, HDG usw sind in der Anschaffung sicher etwas teurer,
aber ich denke das macht sich anderweitig schnell bezahlt.
Den ETA gibts auch mit zusätzlichem Flansch, dann kann ein Pelletsbrenner angesflanscht werden,
hatte ich zwar so bestellt, kam aber ohne den Flansch :-(
naja ich bin <40J und kann schon 1x am Tag Holz reinlegen, und in 10 Jahren wirds mein Sohn ganz übernommen haben ;-)
mit seinen 2 Jahren versucht Moritz nämlich jetzt schon den kessel zu füllen,
ok er braucht ne Leiter dazu, aber es klappt :D
Türe auf und zu geht schon alleine, und "Ofen guggen" ist morgends das Erste was er will ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon Justice » Mo Nov 23, 2009 16:32

Häckseln lasen kostet bei uns die Stunde ca. 150 Euro. Das hast du aber je nach Holz 80 -120 m3 Schnitzel. Das würde bei uns 2 Jahre halten. Das heist, das man selbst bei einem großen Haus für die Kosten eines vernünftigen Spalters schon 10 Jahre lang Häckseln lassen kan. Für die Kosten einer Säge nochmals 5-10 Jahre.

Ofen ausehalb vom Haus, und Pufferspeicher usw. im Haus. Dan hat man auch wieder den schönen warmen Keller.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon abu_Moritz » Di Nov 24, 2009 7:57

holz-metall-artinger hat geschrieben:Die Besitzer von Holzvergasern behaupten ja, daß das heizen mit Hackgut funktioniert, ich würde mir das anschauen. mfG Josef



mein ETA verträgt Grobhackgut, also keine Hackschnitzel,
Hackschnitzel könnte ich nur beimengen,
aber ich werd mich mal umhöhren wo es Grobhackgut gibt und was es kostet, brauch halt immer nur 3-4m³
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon spielmann » Di Nov 24, 2009 10:30

abu_Moritz hat geschrieben:aber ich werd mich mal umhöhren wo es Grobhackgut gibt und was es kostet, brauch halt immer nur 3-4m³

In Holland gibt es ein Lohnunternehmer Ort Vorder Name Beeftink der hat einen Schneckenhacker und verkauft Eichen Grobhackschnitzel Gröze zwischen 60- 100 mm ;genau weiß ich es auch nicht mehr. wollte mir auch schon mal welche schicken lassen zum ausprobieren.
Habe noch die Telefonnummer wenn einer Interesse hat bitte unter PN melden!
MfG.Emilson
spielmann
 
Beiträge: 354
Registriert: So Nov 01, 2009 14:49
Wohnort: Saartal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon abu_Moritz » Di Nov 24, 2009 12:56

von einem ortsansässigen Bauern bekomme ich nun mal 4m³ G80 Hackgut zum testen - 18Eur/m³ - ist das ok?
Wenn ich 20RM Buchenholz im Jahr brauche, wieviel SRM G80 bräuchte ich dann?? gibts da Umrechenfaktoren?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon spielmann » Di Nov 24, 2009 13:25

[quote="abu_Moritz"].... 18Eur/m³ - ist das ok?


18 €/m³ ist ok vorausgeserz die Schnitzel sind sauber! Was für ein Holz wurde verwendet
1 Festmeter = 100 % Holz 0% Luft
1 Raummeter= 70% Holz 30 % Luft
1Schüttraummeter = 50% Holz 50% Luft
1 Schüttkubikmeter/1m³ Hackschnitzel = 40% Holz 60% Luft
Für 20 Raummeter Holz benötigst Du etwa 35m³ Hackschnitzel gleichen Holzes, nicht Buche mit Fichte vergleichen.
MfG. Emilson
spielmann
 
Beiträge: 354
Registriert: So Nov 01, 2009 14:49
Wohnort: Saartal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon abu_Moritz » Di Nov 24, 2009 13:41

spielmann hat geschrieben: 18 €/m³ ist ok vorausgeserz die Schnitzel sind sauber! Was für ein Holz wurde verwendet
1 Festmeter = 100 % Holz 0% Luft
1 Raummeter= 70% Holz 30 % Luft
1Schüttraummeter = 50% Holz 50% Luft
1 Schüttkubikmeter/1m³ Hackschnitzel = 40% Holz 60% Luft
Für 20 Raummeter Holz benötigst Du etwa 35m³ Hackschnitzel gleichen Holzes, nicht Buche mit Fichte vergleichen.



was heißt sauber? also gewaschen sind sie wohl nicht, aber 30% Feuchtigkeit haben sie anscheinend ...
30% reduziert den Heizwert natürlich schon um einiges ... den HV machts anscheinend nichts aus.
ich denke es werden überwiegend Nadelhölzer drin sein im Hackgut ...
ich rechne mal mit 20RM Buchenholz, wären geschätzte 30RM Nadelholz,
also ca 50m³ Hackschnitzel nach deinen Formeln,
4-5m³ bekomme ich auf den Hänger, dh ich müsste 10x laden gehen,
Kosten iG dann 900 Eur (+ die 20RM Buche ca 1600Eur verkaufen) - das würd sich doch lohnen,
und mit der Schaufel vom Hänger runter den HV befüllen ist sicher auch besser als die Scheite reinstapeln und sich jedesmal die Ärmel versauen ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon Justice » Di Nov 24, 2009 16:11

abu_Moritz hat geschrieben:
was heißt sauber? also gewaschen sind sie wohl nicht, ...



Möglichst ohne Rinde, Staub, Nadeln, Feinbruch oder Laub. Eigentlich das, das liegen bleibt, wen man einen Stoß Holzscheite zu Ende hat :)
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon Superjohnny » Di Nov 24, 2009 16:36

@ Motorradbruder

Hab nicht nachgefragt ob er vergoldet ist,-))
Also nur allein der kessel mit ca 30 kw kostet bei HDG, Fröling oder Fischer schon 16 bis 17000euro.
War am Straubinger Gäubodenfest und hab mich dort auch etwas beraten lassen. Alles drum und drann inkl bunker und schnecken 25 bis 30000euro
Welche Marke könnt ihr empfehlen??
Superjohnny
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 20:05
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon KleinheinzH » Mi Nov 25, 2009 1:18

Hallo!!

Guntamatic, HDG, Fröling, ETA die sind alle gut.

Ich hab mir wegen dem Elefanten-Gras und dem Kipprost die Fröling genommen.

HDG genehmigt jedoch kein E-Gras


Am 25.11.09 wird das gute Stück in Betrieb genommen

Gruß
Helmut
:klug:
:klee:
Alle Schlepper sind gut, nur Fendt......!!!!
Benutzeravatar
KleinheinzH
 
Beiträge: 82
Registriert: So Aug 10, 2008 13:00
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon Jubi » Mi Nov 25, 2009 9:45

Hallo zusammen,

wir haben seit Januar eine Lindner und Sommerauer 150kw Hackgutheizung!
Läuft bisher ohne Probleme, kam auch mit relativ frischem Hackgut aus einem Sägewerk gut zurecht.
Haben uns für diese entschieden, da der Service und der Einbau aus einer Hand ist.

MfG
Marc
Jubi
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Jul 23, 2008 7:49
Wohnort: Iserlohn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon motorradbruder » Mi Nov 25, 2009 13:00

Hab auch seit 2005 eine Sommerauer und Lindner Hackschnitzelheizung.
Absolut top, mehr gibts da ned zu sagen....
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon Mathor » Mi Nov 25, 2009 22:17

Hallo,

wir haben seit Nov 2007 eine Hargassner Hackschnitzelheizung mit 35KW,
diese läuft seither ohne Probleme.
Wir hacken unser Holz selbst mit einem Pöttinger Häcksler der Stämme bis 25 cm schafft.
Da macht Holzmachen Spass und seit wir diesem Häcksler haben kommt bei uns immer öfters
die frage könntest du unser Reisig oder die Hecke wegmachen und häcksln.
So fällt bei uns jede mänge Holz an so dass wir ein Teil des Holzes das bei uns im Wald anfällt
verkaufen können das wir vorher für Scheitholz gebraucht hätten.

Viele Grüße aus dem Steigerwald
Mathor
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Okt 18, 2007 17:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon baum5891 » So Nov 29, 2009 23:11

Servus

@ Mathor

du hast geschieben das ihr mit einer Pöttinger Hackmaschine Schnitzel für eine Hackgutheizung macht.
Habt ihr da auch eine WID-U?? Welche Einstellungen macht ihr da?? Hacklänge so kurz wie möglich. Schiebt ihr die Eisen am Turm auch rein, damit ihr keine Grobteile habt? Gibt es da keine Gefahr von Verstopfungen?? Habt ihr da keine Probleme mit großen Teilen die die Schnecke blockieren können??

Wir machen Schnitzel für einen Holzvergaser(HDG). Da sollen die Hackschnitzel möglichst groß sein.

mfg
Dateianhänge
DSC00140.JPG
Hacken mit WID-U
DSC00140.JPG (95.9 KiB) 5000-mal betrachtet
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google Adsense [Bot], Mastiff

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki