Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:12

Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon Superjohnny » Di Nov 17, 2009 11:20

Hallo zusammen,
unsere Holzheizung ist jetzt bereits fast 30ig Jahre alt. Momentan stehen wir von den Proplem entweder eine Stückgut oder eine Hackschnitzel Heizung zu kaufen. Beides wäre intressant für uns (18ha eigener wald vorhanden)
Wer kann mir Tipps geben über
Lagerung, Hersteller,Kosten usw...
lg
Superjohnny
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 20:05
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon Calis » Di Nov 17, 2009 11:28

Hallo,

sieh dich mal im Forum unter alternative Energien um.
Dort wirst du sicher Infos finden, die dir helfen.

Zum Scheitholz/Hackschnitzelheizung:
In deinem Fall würde ich dir am ehesten zur Scheitholzheizung raten.
Wenn du eh deinen Wald bewirtschaftest, dann dürfte ja bei der Fläche einiges an Brennholz anfallen.
Für Hackschnitzel brauchst du entweder selbst einen Hacker oder du lässt es auf Lohn machen.
Dies lässt den finanziellen Vorteil sehr schnell schwinden.

Zu Hackschnitzel kann ich nur sagen, dass ich jemand im Ort kenne, der sehr über die Zufuhr klagt, die sehr viele Störungen haben soll.
Kann aber nicht sagen, was für eine Anlage er hat und ob es allgemein auf die Hackschnitzelheizungen zutrifft.

Viele Grüße

C.
8 Motorsägen darunter
Motorsäge Stihl 009
Motorsäge Stihl 026
Motorsäge Dolmar PS 7900
Hochentaster Stihl HT 131
zapfwellengetrieben:
Spalter Amboss 10t
Seilwinde 7to
Wippsäge
+diverse Keile Äxte, Hammer usw.
Calis
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Mai 05, 2008 12:20
Wohnort: Niederbayern, nähe Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon Manfred » Di Nov 17, 2009 11:45

Ich würde es davon abhängig machen, welche Abläufe besser in den Betrieb passen.
Mein Onkel ist mit seiner Hackschnitzelanlage sehr zufrieden. Als Milchviehbetrieb haben sie wenig Zeit für den Wald. Sie fällen selber und rücken vor, wenn es im Winter zeitlich passt. Dann bleibt das Holz erst mal zum trocknen liegen. Das Häckseln macht später ein Lohnunternehmen.
Wichtig ist bei den kleinen Anlagen, dass die Qualität und die Größe der Hackschnitzel stimmt. Dann gibt es keine Probleme mit der automatischen Förderung und der Verbrennung.
Das heißt aber auch, dass ein deutlich höherer Aufwand bei der Herstellung der Hackschnitzel getrieben werden muss als bei Hackschnitzeln für Großfeuerungen.

Wenn du überwiegend Nadelholz hast, dass für Schnitzel für die Kleinfeuerung eh geastet werden muss, und einen Rückewagen zum Transport, dann fährst du mit Scheitholz vermutlich deutlich günstiger.

Als Argument für die die Hackschnitzel bliebe dann noch, dass niemand zum Heizen vor Ort sein muss und man die Anlage auch mal einige Tage bis Wochen sich selber überlassen kann (Krankheit, Urlaub, Arbeitsspitzen etc.)
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12988
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon joeholland » Di Nov 17, 2009 18:07

Hallo,

habe vor 7 Wochen meinen 32 Jahre alten Stückgutofen gegen eine Hackschnitzelheizung ausgetauscht.
Würde mir heutzutage niemals einen Stückgutofen einbauen.
Die Umstellung des Heizsystems erfolgte bei mir geplant über einen Zeitraum von gut einem Jahr.

Anschaffungskosten für das Hackschnitzelsystem sind zwar etwas höher, aber wenn der Arbeitsaufwand für die ganze Stückholzproduktion und das ständige einheizen ehrlich bewertet werden ist eine Hackschnitzelheizung die bessere Alternative.
Mit dem Abfallholz von 15 ha Wald kannst du locker ein Wohnhaus heizen, normalerweise sogar mehr Gebäude.
Gruß joeholland
joeholland
 
Beiträge: 73
Registriert: Sa Nov 01, 2008 18:30
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon mf133fahrer » Fr Nov 20, 2009 20:04

Hallo,
Wie sieht es bei dir mit dem Platz aus, wie fiel kw, kannst Du die Heizung aus Dem Wohnhaus auslagern ist bei Hackschnitzel sehr sinnvoll?
Wir haben einen 100kw Kessel da bin ich mit der Hackschnitzelheizung sehr zufrieden.
Bei einen Kleinen Ofen ist es die Frage, Isolier Dein Haus gut mach dir einen großen Pufferspeicher rein und Du musst nicht so oft einheizen!

MfG mf fahrer
DÜRFEN DIE DAS
mf133fahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Di Apr 14, 2009 20:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon motorradbruder » Fr Nov 20, 2009 20:40

Wie kann man sich so eine Frage nur stellen........
In der heutigen Zeit gibts doch NIX anderes, als eine Hackschnitzelheizung, die kann doch kosten was sie will!!!!
Das ist ein Stück Lebensqualität.....ein sehr großes Stück!!
Enweder ihr arbeitet sooo gern in eurer Freizeit, oder ihr schaut wirklich auf 500 Euro bei einer Investition auf 30 jahre. Kaum zu glauben.....
Leute, das ist Komfort wie bei einer Öl- oder Gasheizung, da gibts wirklich nix zum überlegen.

Toni
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon motorradbruder » Fr Nov 20, 2009 20:45

mf133fahrer hat geschrieben: kannst Du die Heizung aus Dem Wohnhaus auslagern ist bei Hackschnitzel sehr sinnvoll?


Warum ist das Auslagern ausm Wohnhaus sinnvoll?
Nur weils bissl Geräusche macht?
Ich würde es hundertmal bereuen, wenn ich sie ned im Keller hätte.
Die komplette Wäsche der Familie incl. Stiefel, Schuhe und Arbeitskleidung wird alles im
"Heizungsraum" getrocknet.
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon hans g » Sa Nov 21, 2009 9:35

motorradbruder hat geschrieben:Wie kann man sich so eine Frage nur stellen........
In der heutigen Zeit gibts doch NIX anderes, als eine Hackschnitzelheizung, die kann doch kosten was sie will!!!!

na na---rechnen muss man VORHER schon---hatte nen angebot für eine über 20000 und eine für 7500.
die für 20000 hätte sich NIE gerechnet,die für 7500 läuft jetzt im 6. jahr und hat sich bald bezahlt gemacht.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon motorradbruder » Sa Nov 21, 2009 13:00

hans g hat geschrieben:
motorradbruder hat geschrieben:Wie kann man sich so eine Frage nur stellen........
In der heutigen Zeit gibts doch NIX anderes, als eine Hackschnitzelheizung, die kann doch kosten was sie will!!!!

na na---rechnen muss man VORHER schon---hatte nen angebot für eine über 20000 und eine für 7500.
die für 20000 hätte sich NIE gerechnet,die für 7500 läuft jetzt im 6. jahr und hat sich bald bezahlt gemacht.


Hans, wenn du gleiches mit gleichem vergleichst, kommt die Hackschnitzelheizung ned um viel teurer, denn bei Stückgut brauchst du massig Pufferspeicher, den ich bei der Hackschnitzel nicht habe und auch nicht brauche.
Also schon mal einen großen Kellerraum gespart...aber von dem rede ich gar nicht, denn der iss ja meistens vorhanden. Wenn nicht, siehts nat. schon wieder ganz anders aus...
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon Ackerlöwe » Sa Nov 21, 2009 20:11

Wir haben seit etliche Jahren einen Scheitholzofen von Lopper und sind mit diesem außerordentlich zufrieden. Besonderheit bei unserem ist, dass wir damit mit Meterscheiten heizen können. Das hat für den Arbeitsaufwand eine hohe Bedeutung, denn die meiste Arbeit macht das Herschneiden der Scheite auf 50cm bzw. 33cm. Natürlich braucht man auch einen großen Pufferspeicher und der Komfort ist bei einer Hackschnitzelheizung höher. Das Anheizen unseres Ofens funktioniert aber sehr schnell und zuverlässig. Und bei der Hackschnitzelheizung bleibt doch beim Hacken sehr viel Geld auf der Strecke.


Ich kann jedenfalls unsere Lösung nur weiterempfehlen.
Ackerlöwe
 
Beiträge: 667
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon motorradbruder » Sa Nov 21, 2009 20:35

[quote="Ackerlöwe"] Und bei der Hackschnitzelheizung bleibt doch beim Hacken sehr viel Geld auf der Strecke.


quote]

Mich kost das häckseln im Jahr wenns viel iss 250 Euro für ein großes, 2-geschössiges, schlecht isoliertes Wohnhaus (incl. Diesel)
Für dieses Geld mach ich keine 50 Ster Brennholz im Jahr ofenfertig incl. reinfahren und nachschüren. Angefangen vom Ausasten, abmetern, aufladen, abladen, spalten, aufrichten, abschneiden,
aufn Hänger schmeissen, in den Keller befördern, und und und....
Und sauber aufgeräumt iss auch noch im Wald.....

Bei manchen macht das Holz wirklich zweimal warm. :wink:
Jeder so, wie ers mag.....
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon mf133fahrer » Sa Nov 21, 2009 22:30

motorradbruder hat geschrieben:
mf133fahrer hat geschrieben: kannst Du die Heizung aus Dem Wohnhaus auslagern ist bei Hackschnitzel sehr sinnvoll?


Warum ist das Auslagern ausm Wohnhaus sinnvoll?
Nur weils bissl Geräusche macht?
Ich würde es hundertmal bereuen, wenn ich sie ned im Keller hätte.
Die komplette Wäsche der Familie incl. Stiefel, Schuhe und Arbeitskleidung wird alles im
"Heizungsraum" getrocknet.


Hallo motorradbruder,
Ich bin mit unseren Ofen zufrieden nur möchte ich Ihn nicht im Keller haben!

Also unser Ofen macht ganz schön Krach und wenn dann das Haus noch schlecht dagegen isoliert ist, wahr nun mal früher so das man da wenig wert darauf gelegt hat, ist das schwierig zu ändern.
Dann muß man zum befühlen des Bunkers erst mal mit allen Anhängern Fahrzeugen an das Haus ran kommen es hat nicht jeder so fiel Platz wie Du.
Wir haben ein Silo und lassen uns die Hackschnitzel einblasen das macht auch ein wenig Dreck.

Ich hab schon von mehreren Fällen gehört die die Heizung wieder ausgebaut haben weil ihnen der Krach auf den wecker gegangen ist!

Wir haben unseren Ofen seit 15 Jahren er hatte schon einige Rückbrände gegeben die Löscheinrichtung hat es aber noch nie aktiviert, aber so sicher wie ein Ölofen scheint mir die Technik nicht zu sein.

Bei 18ha Wald würde ich mir aber Überlegen ob man nicht ein Paar Nachbarn mit auf die Hackschnitzelheizung hängt um die Rentabilität zu erhöhen, fragen kostet nichts? Der Grundaufwand ist der gleiche ob 20kw oder 80kw.

Grüße mf fahrer
DÜRFEN DIE DAS
mf133fahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Di Apr 14, 2009 20:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon Superjohnny » So Nov 22, 2009 13:38

Servus
also Platz hätten wir eigentlich genug. Neue Maschinenhalle wäre neben dem Wohnhaus vorhanden. Habe ein angebot für einen Fröling 30kw Turbo kessel mit 2000 liter Puffer für ca15000 euro. Ne Hackschnitzel heizung würde mir ca das doppelte kosten. Klingt komisch, aber Geld spielt bei mir schon noch ne wichtige Rolle. Bin am überlegen ob ich im Sommer nur ne Wärmepumpe benutzte,dann bräuchte ich auch nicht soviel Holz herrichten.
Wie trocknet ihr eure Hackschnitzel eigentlich??
lg
Superjohnny
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 20:05
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon motorradbruder » So Nov 22, 2009 16:13

Superjohnny hat geschrieben:Servus
Habe ein angebot für einen Fröling 30kw Turbo kessel mit 2000 liter Puffer für ca15000 euro. Ne Hackschnitzel heizung würde mir ca das doppelte kosten. Klingt komisch, aber Geld spielt bei mir schon noch ne wichtige Rolle. lg


Also praktisch dann 30.000 Euro für 30kw??? Wie bitte? Iss der vergoldet?
Ich hab für meine 50kw genau 15.000 Euro bezahlt incl. aufstellen und Austragung einbauen.
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon Maxx5140 » So Nov 22, 2009 23:26

Hallo,

ich bin auch am überlegen ob ich mir eine Hackschnitzelheizung oder eine Stückgutheizung anschaffe.
Hab neulich auf ner Messe mit nem Vertreter von Hargassner über deren Hackschnitzelheizung unterhalten.
Wäre ne interessante Sache. Die meisten Hackschnitzelheizungen in unserer Gegend sind aber Heizomat, die werden aber preislich wohl einiges teurer sein.
Hat vielleicht jemand von euch mit ner Hargassner Hackschnitzelheizung schon Erfahrung gesammelt, oder was gibt`s sonst noch so an empfehlenswerten Herstellern?
Oder welche Stückgutheizugen empfehlt ihr? Bräucht so 25-30KW.

Gruß

Maxx5140
Maxx5140
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo Okt 12, 2009 11:35
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki