Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:07

Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon Mathor » Mo Nov 30, 2009 21:20

Wir haben auch den Pöttinger WID-U.
Zu der genauen Einstellung kann ich nicht genau sagen auf was er eingestellt ist (müsste ca auf 1 Drittel von unten stehen wo man die Einzugsgeschwingkeit einstellt) ich kann aber morgen vielleicht mal genau nachschauen.
Zur der Nachzerkleinerung im Turm die haben wir drin.
Es kann aber durchaus mal vorkommen das ein Stück dabei ist mit 10cm Kantenlänge. Damit ist aber unser Heizung immer gut zurechtgekommen in den 2 Jahren die sie jetzt läuft ist es nur einmal vorgekommen das die Schnecke blockiert ist.
Das war aber mit einem kleinen Handgriff und quittieren der Störung erledigt.
Es kann aber auch mit der Steuerung der Schnecke bei der Hargassner Heizung zusammenhängen das diese auch mit den größern Stücken zurechtkommt. Bei der Schnecke ist ein kleiner Brecher dran der die größeren Stücke bricht, ausserdem wird der Strom überwacht steigt dieser an so veranlasst die Steuerung dass sich die Schnecke ein wenig rückwärts dreht und dann wieder vorwärts dreht.
Man hört nur manchmal wie es ein wenig Knarrt wenn die Schnecke ein größeres Stück durchdrückt.

mfg
Mathor
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Okt 18, 2007 17:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon solareTrocknung » Mo Mär 01, 2010 13:07

bei einer hackgutheizung kannst du halt jeglichen mist auch mit heizen, also die äste und alles. bei stückgut ist halt nur das schöne holz geeignet. jedoch musst du sowohl als auch trocknen... was bei scheitholz in aufgestapelter variante vielleicht etwas einfacher ist. aber für hackgut gibt es gute abhilfen zur trocknung. (www.solar.cona.at)

wir selber haben uns für eine hackgutheizung entschieden, da dies einfacher von der handhabung ist. (wenn auch etwas teurer in der anschaffung, aber unsere zeit ist ja auch nicht geschenkt)
solareTrocknung
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Mär 01, 2010 12:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon Falke » Do Mär 04, 2010 19:05

solareTrocknung hat geschrieben:bei einer hackgutheizung kannst du halt jeglichen mist auch mit heizen, also die äste und alles. bei stückgut ist halt nur das schöne holz geeignet.


Irrtum . Mit einer Hackgutheizung kann man nur Hackgut (und evtl. Pellets) verfeuern, wobei das Ausgangsmaterial freilich auch Äste und "Mist" sein können ...
Einen Stückgutkessel kann man mit (kurzgeschnittenen) Ästen, Spreisseln, Splitterholz, Sägespänen, Hackgut usw. füttern . "Schönes Holz" ist für den Kamin(-ofen).

Angenommen der Preis fürs Hacken steigt wg. teurem Diesel etc. auf Doppelte - dann wird bei den Hackgutheizern das Heulen und Zähneknirschen groß sein.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stückgut oder Hackschnitzelheizung

Beitragvon wäldervieh » Do Mär 04, 2010 20:45

Falke hat geschrieben:
solareTrocknung hat geschrieben:bei einer hackgutheizung kannst du halt jeglichen mist auch mit heizen, also die äste und alles. bei stückgut ist halt nur das schöne holz geeignet.


Irrtum . Mit einer Hackgutheizung kann man nur Hackgut (und evtl. Pellets) verfeuern, wobei das Ausgangsmaterial freilich auch Äste und "Mist" sein können ...
Einen Stückgutkessel kann man mit (kurzgeschnittenen) Ästen, Spreisseln, Splitterholz, Sägespänen, Hackgut usw. füttern . "Schönes Holz" ist für den Kamin(-ofen).

Angenommen der Preis fürs Hacken steigt wg. teurem Diesel etc. auf Doppelte - dann wird bei den Hackgutheizern das Heulen und Zähneknirschen groß sein.

Gruß
Adi

Glaub nicht das mann das arg merkt wenn der Dieselpreis steigt .Schätze mal 1ltr Diesel auf 1cbm Hackschnitzel sind realistisch ,soviel mehr Benzin braucht der Stückholzheizungsbetreiber schon mehr an Benzin für die Motorsäge oder sägst du das Brennholz noch wie vor 100 Jahren ?Nebenbei bemerkt ich hab auch eine Stückholzheizung (hofendlich hält sie noch lange) aber wenn die hin ist denk ich gibts zu 90 % Hackschnitzel oder Stückholz mit 1m Kessel .
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google Adsense [Bot], Mastiff

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki