Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:21

Stufenlose Schlepper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Mi Jul 20, 2005 18:09

Dann mach mal einen neuen Thread auf und konkretisier deine Behauptungen :wink:

Einfach zu sagen "mehr Potenzial" reicht nicht :twisted:
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schorsch » Mi Jul 20, 2005 21:36

mich würd jetz aber wirklich mal das "mehr potenzial" des varios interessieren!

Ich wette mit dir, ich kann dir einen 7 ha schlag mit meinem lastgeschaltenen 6800 schneller mit einem Kerner galaxis grubbern, als mit einem 712er Vario, da wett ich wirklich drauf! Ich hatte mal einen 712er zum testen, und wie soll ichs sagen, nach 2 stunden hab ich 16 jähriger bursch aufgehört zu fahren! das ging nicht, er wollte nicht wie ich...paar wochen später, setz ich mich aufn 6820 AutoPowr rauf, fühl mich irgendwie wohler, wegen "wärmeren" farben in der kabine, und eben dem gewohntem JD umfeld..starte den motor und fahr los....und jetz sag mir nicht, das wenn ich beim Vario eine Einschulung brauche, und beim JD AutoPowr keine, das ich da mit dem Vario einmal effizienter arbeite, ich will nicht sagen schneller!

Die Schlepper waren ganz andere Leistungskategorien, da kann man nicht mit schneller kommen, eben effizienter! Sie hatten beide die gleichen Kriterien, nur das der JD um 5cm tiefer im 2ten Stoppelstrich arbeitete...

gut, mit beiden waren 12 km/h kein Problem, nur eben WANN, 1 1/2 stunden eingewöhnen oder vom stand aus?

da bleibt wirklich die Frage, WO IST DAS MEHRPOTENZIAL?????

bis denn...schorsch
der springende hirsch überholt alles...jaaaa sogar varios!

lg georg
Benutzeravatar
schorsch
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Jun 22, 2005 14:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mi Jul 20, 2005 21:44

Was mich doch interessieren würde. Wie siehts mit den Drehzahlen von den anderen Herstellern aus ? - Wenn ich meinen Vario zum Straßentransport einsetze, geht der nie über die 1700 Umdrehungen, wenn ich den "Spargang" einstelle und mit Tempomat fahre sogar noch darunter
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Jul 21, 2005 6:15

Hi,

also mehr Potzential vom Vario --- der Vario hat mehr schnickschnack was man aber nicht braucht - alles nur spielereien.

Der CVT hat sein Allrad - Differential und Zapfwellen Managment und elektrohydraulische Steuergeräte wo ich meinen Durchfluss ganz easy einstellen kann, Tempomat sowieso, Bordcomputer mit HA zähler usw.

Ich habe bisher noch keine eizige Funktion was der Fendt Vario mehr hat vermisst !

Bei uns wars doch auch so wir hatten ein paar mal Fendt Varios als Vorführer da (meistens 716ner) und die waren shit der Favorit 512 ging besser !

Also das einzige was der Vario evtll noch Vorteilhafter ist das er noch mit etwas weniger Drehzahl fährt wie der CVT aber das wars schon.

Leistungsmäßig würde ich unseren 120 CVT sofort gegen einen 714ner Vario antretten lassen und bin mir sicher das der CVT den Vario stehen lässt !

Bei Ackerarbeiten ist der CVT dem Vario überlegen !

Und alle die jetzt von den ganzen mehr-Fuktionen welche der Vario hat schwafeln die sollten ganz einfach mal mit nem alten IHC 1255 Fendt Favorit 512 Arbeiten - nix Stufenlos- nix EHR - nix Managment - der hat nur Leistung und geht auch gut. Man bringt auch genug den Tag über zusammen.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Moe » Do Jul 21, 2005 7:10

jaja, alle schlepper lassen die varios stehen. eure beiträge oben lassen mich auf eure reife schließen. wo habt ihr nur immer dieses stammtischniveau her, eine schande für die landwirtschaft.

ich würds nicht drauf ankommen lassen und einen 712 gegen einen 6800 antreten lassen. :oops:
Moe
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Jul 05, 2005 9:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Jul 21, 2005 7:23

Moe: jd und cvt bieten aber auch nicht das potenzial vom fendt


genau Moe weil der Vario kann alles besser .....

Das ist kein Stammtischniveau sondern Aussagen welche ich zumindest anhand von erfahrungen mit dem jeweiligen Maschinen machen kann.

Mal klar ein Vario fahrer lässt auf seinen Vario nix kommen und ein CVT fahrer auf seinen Steyr nix.

Hab nur schon zu oft den vergleich Fendt Vario - Fendt Favorit oder eben Steyr CVT gesehen und der Vario musste im Acker immer zurückstecken ! TATSACHE !

Können wir gerne Probieren sollte ich mich täuschen lade ich dich Abends zum Grillen ein und zahl noch ne Kiste Bier dazu - dann kömmer gemeinsam noch bei mir meine Prospekte Sammlung durchgehen und dann ists gut :wink:
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Moe » Do Jul 21, 2005 8:33

tja das sind dann deine erfahrungen, bei uns hier sind fähige vario-fahrer, die maschinen auch bedienen können.und dazu muss man sich eben damit beschäftigen, von euren vorführkisten-vergleichen könnt ihr nicht auf alles andere schließen.
und eine vorführung reicht eben nicht aus, um den traktor zu beherrschen.
fahren ja, bedienen nein!

ich will ja nix sagen, aber es fährt eben nicht jeder fendt!weil sichs auch nicht jeder leisten kann und will!

p.s.:ich fahr keinen vario.
Moe
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Jul 05, 2005 9:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Jul 21, 2005 9:02

Wir hatten bisher eigentlich nur Fendt um ehrlich zu sein schon über 10 Stück aber Preis Leistung past bei Fendt nicht....

Wenn sogar schon der Baywa Werkstattmeister (ein bekannter von mir) zugibt das ein 712er nicht mit nem CVT130 seines Nachbarn mithalten konnte ..... und der Meister kann fahren ... !

Spielt ja auch keine Rolle mir stinkts nur das es so viele gibt die noch nie nen anderen Stufenlosen gefahren haben und rumposaunen Fendt Vario das einzig wahre und der Rest hält da nicht mit weil Fendt das Rad neu erfunden hätte - das ärgert mich.

Man sollte erst mal mit dem Maschinen erfahrungen haben und dann urteilen.

Aber egal wir kommen hier sowieso auf keinen gemeinsamen Nenner jeder hat halt seine Meinung- wär ja langweilig wenn jeder das gleiche denken würde oder :wink:

also denn gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Moe » Do Jul 21, 2005 10:08

nur so:

ich bin keiner von denen, die nur auf fendt rumsitzen.ich habe schon alle stufenlosen, von a-z gefahren, und nciht nur auf der strasse sonderne auch im feldeinsatz.und nicht nur 5min.

doch einer fällt mir ein, den ich nicht gefarhen bin, claas xerion.

ich habe nicht gesagt dass fendt den schlepper neu erfunden hat.aber dass fendt irgendwo technologiefürher ist, wirst du ja nicht bestreiten, wenn ja, warte die agritechnica ab.
Moe
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Jul 05, 2005 9:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Jul 21, 2005 10:28

Das Fendt hier Technologie - Führer ist stimmt unbestritten.

Aber auch ehrlich gesagt hat dann der ruf Technologie - Führer den Titel Marktführer gekostet !

Auch ist der 300 nicht mehr der Meistverkaufte da bis jetzt die entwicklung dieser Reihe ruht .... soll sich ja angeblich dieses Jahr zur Agritechnica ändern .... mit 300er Stufenlos....

Ich finde nur das die Fendt zu Teuer sind und deswegen auch nicht anders fahren.... !

Aber das ist wiederrum auch ein Thema wo oft drüber gestritten wird ohne Ergebniss.

Aber mal ehrlich ob ich jetzt HIGH - TECH fahre - naja wer´s braucht - wachsen den seine Zuckkerrüben dann größer um die angekündigten 43% Preissenkung auszugleichen oder das Getreide hab ich dann den Doppelten ertrag oder sind meine Kartoffeln so groß das ich sie mit dem Frontlader ernten muss ?????

Was ich damit sagen will das wenn die Bauern weiterhin so saumäßig viel für ihre Ware bekommen sich viele keinen Fendt mehr kaufen oder die Landwirtschaft ganz aufgeben ...... !

Wird Fendt in einigen Jahren noch zu spüren bekommen meiner meinung nach.

Vor ca. 20 Jahre hat ein bekannter ausn nachbardorf zu meinen Vater gesagt - in Zukunft muss man es sich Leisten können Landwirt zu sein.....
mein Vater dachte erst so ein schmarrn ...... und wie siehts heute aus .... so verkehrt war die Aussagen bald nicht ... .!
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Jul 21, 2005 17:45

Gerade bei stufenlos finde ich die Fendt Technik nicht toll.
Bei dem ZF-Getreibe wereden vier Stufen automatisch geschaltet, damit der hydraulische Leistungsanteil bei der stufenlosen Geschwindigkeitsanpassung gering bleibt.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matthias512 » So Aug 21, 2005 16:17

Fendt ist zu teuer
und John Deere wird auch bald zu teuer sein
das muss jeder zu geben
und stufenlose Getriebe sind nicht für das Feld sondern für die Straße

Wo sollte ein Landwirt die Euros verdienen ?

Auf dem Feld !
und nicht auf der Straße
Die Zukunft wird so sein ,die zu hohen
Spritpreise auszugleichen können
und die Technologie ist nicht immer das Beste
Ein vernünftiger Trecker muss laufen ,wenig Schaden haben
und jede Arbeit verrichten können .

Meine Meinung

Ich bin etwas neutraler
John Deere hat am längsten mit Innovationen
durch gehalten und ist und bleibt eigenständig

Nicht so Fendt!
Matthias512
 
Beiträge: 1
Registriert: So Aug 21, 2005 15:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » So Aug 21, 2005 16:28

also, ich bin folgende stufenlose schon ausgiebig gefahren, teilweise als vorführfahrer:

fendt 926
fendt 930
john deere 7920
case 1190

das variogetriebe von fendt bewerte ich von allen am besten. es reagiert sehr schnell, und ist dabei sehr komfortabel zu fahren. das von john deere hatte mir zu wenig bums, da ging bei steigungen schnell die luft raus. das von case zieht gut, ist aber laut und reagiert sehr ruckartig, ist daher nur schwer fein zu dosieren.

daneben viel mir folgendes weiterhin auf:

john deere: katastrophale strassenlage (indirekte lenkung, springen der hinterachse), sehr ergonomische und angenehme kabine (in meinen augen die beste am markt) mit super klimaanlage, einfache bedienung des getriebes und sehr vorbildliche bedienung der steuergeräte

fendt: bester fahrkomfort, sehr guter verbrauch, traktionsprobleme durch geringes leistungsgewicht, kabine nicht zeitgemäß und auch nicht sehr angenehm, gute bedienung der steuergeräte

case: enge kabine, laut, verarbeitung sehr lieblos, bedienungsfunktionen schwer nachvollziehbar, drehzahlanstieg+ruckeln, wenn schlepper in parkmodus geht (kann einem einen ziemlichen schrecken einjagen), fahrkomfort gut
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cheruscia » Mo Mai 22, 2006 10:28

hi moe!

du bist wahrscheinlich noch ein teenager und willst mal mitreden,was?
wenn du mal ein wenig älter bist wirst du dich auch mal mit der kosten-nutzen analyse beschäftigen, wenn du mal soweit solltest.


gruß


(dipl. kfm ) adele
Cheruscia
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Feb 17, 2006 23:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mo Mai 22, 2006 12:18

Cheruscia hat geschrieben:hi moe!

du bist wahrscheinlich noch ein teenager und willst mal mitreden,was?
wenn du mal ein wenig älter bist wirst du dich auch mal mit der kosten-nutzen analyse beschäftigen, wenn du mal soweit solltest.


gruß


(dipl. kfm ) adele


Muß man jetzt so uralte Threads aufwärmen nur um irgendwas zu posten um Stunk zu machen? Wir haben doch auch genug aktuelle Themen...auch für Dipl. Kfm. :roll:

Mod. bitte schließen!
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki