Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 20:37

Stundenleistung Graben ziehen mit dem Bagger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenleistung Graben ziehen mit dem Bagger

Beitragvon ne bergische Jung » Do Nov 26, 2020 14:13

DST hat geschrieben:
Aber da der TE etwas von "hintere Ecke von unbewohntem Seitental" oder so ähnlich geschrieben hat wird dort wohl kaum die Nordstream 1 liegen.



Genau da liegen die Transportleitungen. Wo denn sonst? In Köln unter der Hohe Strasse?

Schweißen unter Gas: Nur bei minimalem Überdruck zur Umgebung. Unter Betriebsdruck wird nur geschweißt, wenn kein Gas austritt.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenleistung Graben ziehen mit dem Bagger

Beitragvon DST » Do Nov 26, 2020 15:37

Hauptleitungen sind in der Regel bekannt.

Bei uns mit gelben Schildchen gekennzeichnet.

Und in Köln liegen definitiv auch Gasleitungen unter der Erde.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2751
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenleistung Graben ziehen mit dem Bagger

Beitragvon ne bergische Jung » Do Nov 26, 2020 20:52

Was ich tagtäglich erlebe mit Spezialisten, die sich einen Bagger gekauft haben...das geht auf keine Kuhhaut. Und ein gelber Schilderpfahl stand bei den schlimmsten Fällen sogar direkt daneben.
Ich will auch garnicht weiter drauf rum reiten, lenkt zu sehr von der Frage des TE ab.
Die Vorbereitung kostet Zeit, beeinflusst aber das Ergebnis am stärksten.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenleistung Graben ziehen mit dem Bagger

Beitragvon Waldmichel » Do Dez 03, 2020 15:32

Hallo zusammen,

ich hatte ja diese Woche meine Baustelle und kann nun berichten wie es gelaufen ist:
der Start war etwas holprig, weil ich mich mit dem kleinen Baggerle zwischen armdicken Wurzeln durchkämpfen musste.
Danach ging es dann über den beschriebenen Acker. Die Humusauflage war erschreckende 20cm schwach, danach kam der Lehm.
Im oberen Bereich des Geländes war er knochentrocken und blieb gerne mal in der Schaufel hängen. Von euch gab es hier ja den Tipp mit dem Auswerfer.
Das hatte ich im Vorfeld auch angegeben, war aber angeblich nicht verfügbar.
Je weiter ich im Gelände nach unten kam, umso feuchter wurde der Lehm. Zum Schluss habe ich ihn gar nicht mehr aus der Schaufel raus bekommen.
Das war dann echt mühsam, aber in dem Moment auch nicht mehr zu ändern.
Mit allen Neben-Arbeiten wie Tanken, umsetzen und so weiter habe ich für die ca. 200m nun 13 Stunden Arbeitszeit benötigt.
Durch morgens spät hell und nachmittags früh dunkel waren das dann im Prinzip 2 ganze Tage für mich.

Leitungen, Kabel, Drainagen oder sonstiges habe ich nicht zu Gesicht bekommen, soll heißen dass der Einsatz komplett schadensfrei über die Bühne ging.
Zumindest Materialtechnisch, mir selber hat die Arbeit auf Dauer schon zu schaffen gemacht. Das Gerüttel und Geschüttel bei den Versuchen,
den Lehm aus der Schaufel zu bekommen war auf Dauer schon körperlich anstrengend. Ich war dann abends schon fertig und ziehe meinen Hut vor den
Maschinenführern die das Tag für Tag machen! Egal ob man und der Körper sich daran gewöhnen oder auch nicht.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenleistung Graben ziehen mit dem Bagger

Beitragvon Englberger » Do Dez 03, 2020 19:04

Hallo,
also gehts dir auch nicht besser wie anderen.
Ich hab die Erfahrung gemacht dass man die kleine Baggerschaufel nie ganz voll machen sollte, wenn das Zeug klebt. Dann schüttelt es sich besser raus.
Meine Frage: Hat vielleicht jemand selber einen Auswerfer an eine kleine Schaufel drangebastelt? Wenn da jemand Erfahrung und Bilder hätte wäre toll.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5280
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenleistung Graben ziehen mit dem Bagger

Beitragvon Schoofseggl » Do Dez 03, 2020 20:16

Selber hab ich mir keinen gebaut aber als ich einen preiswerten Grabenlöffel auf Ebay geschossen hatte war der mit Auswerfer. Ich seh mal dass ich morgen ein paar Bilder mache, so richtig von der Stange sieht der auch nicht aus, denke da hat schon mal wer selbst gebastelt. Funktioniert aber tadellos.
Schoofseggl
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenleistung Graben ziehen mit dem Bagger

Beitragvon Sottenmolch » Do Dez 03, 2020 20:33

Im Betrieb haben wir einen Zweischalengreifer mit Auswerfer. Der ist nur bei relativ sandigem Material im Einsatz. Bei lehmigem Boden ist er nahezu unbrauchbar. Er setzt sich zu und die Auswerfer versagen.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenleistung Graben ziehen mit dem Bagger

Beitragvon 106 » Do Dez 03, 2020 20:41

Für Lehm einen Lehm/Bananenlöffel nehmen.
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenleistung Graben ziehen mit dem Bagger

Beitragvon AEgro » Do Dez 03, 2020 22:04

Bei mir am Arbeitsplatz in HN wurde die letzten 3 tage ein Leitungsgraben für Glasfaser gegraben. 80 bis 120 cm tief je nach Gelande.
Der Lehm u. Lößlehmboden war bis auf die obersten 20 cm im Rasen staubtrocken.
Da brauchts keinen Auswerfer- n8
Gruß AEgro
P.S.
Der Bauleiter der Tiebbaufirma meinte der 2,8 to Kubato müsste auf der freien Strecke im Rasen bei dem Boden 120 m mit Durchschnitt 1 m Tiefe in 3 Stunden
machen. Ganz hats der Kosovomann nicht gepackt, er baggert aber auch erst seit rd. 2 Wochen.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4133
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenleistung Graben ziehen mit dem Bagger

Beitragvon Englberger » Do Dez 03, 2020 22:07

Sottenmolch hat geschrieben:Im Betrieb haben wir einen Zweischalengreifer mit Auswerfer. Der ist nur bei relativ sandigem Material im Einsatz. Bei lehmigem Boden ist er nahezu unbrauchbar. Er setzt sich zu und die Auswerfer versagen.

Hallo,
so einen hab ich auch, aber der ist mir zu gross, und da kannst ja keine saubere Sohle machen. Sind halt lauter Dellen. Und ist viel langsamer.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5280
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenleistung Graben ziehen mit dem Bagger

Beitragvon Englberger » Fr Dez 04, 2020 12:01

Schoofseggl hat geschrieben:Selber hab ich mir keinen gebaut aber als ich einen preiswerten Grabenlöffel auf Ebay geschossen hatte war der mit Auswerfer. Ich seh mal dass ich morgen ein paar Bilder mache, so richtig von der Stange sieht der auch nicht aus, denke da hat schon mal wer selbst gebastelt. Funktioniert aber tadellos.

Hallo schoofseggl,
das wär toll wenn du 2 Bilder einstellen könntest.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5280
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenleistung Graben ziehen mit dem Bagger

Beitragvon T5060 » Di Dez 15, 2020 23:55

Hier ein schönes Drainage-Video mit einfachen Mitteln und Detailansichten

https://www.youtube.com/watch?v=GUZX0mUcFAA
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34641
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], JohnDeere3040, ratzmoeller, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki