Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 6:58

Stundenlohn Melkerin

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Stundenlohn Melkerin

Beitragvon Lisbeth85 » Fr Nov 26, 2010 20:42

Hallo!
Ich bin neu hier. Und hab auch gleich mal eine Frage.
Was ist ein angemessener Stundenlohn für eine ungelernte Melkerin? Ich habe Arzthelferin gelernt und hab nun nach meiner Babypause den Beruf der Melkerin entdeckt. Dieser macht mir riesen Spaß und ich denke ich mache mich auch ganz gut. Kenne eigentlich jede Kuh und ihre Eigenarten. Erkenne oft schon im Melkstand, dass die Kuh in der Brunft ist. Ich darf mittlerweile eigenwillig entscheiden wie ich Kühe bei Mastitis usw. behandle. Spritzen macht mir nichts, klingt etwas sadistisch, aber ich mache das sogar gerne. :o
Seit diesem Wochende lege ich auch Stäbe in die Gebärmutter. Und sogar das macht Spaß... :lol:
Das Einzige was mir manchmal noch etwas Schwierigkeiten bereitet ist das Starken melken. Aber ich habe mir sagen lassen, dass das mit unserem neuen Melkstand einfacher wird. Im Moment haben wir einen Tandemstand, der aber bald umgebaut wird.

Was würdet ihr mir als mein Chef für einen Stundenlohn zahlen?
Ich arbeite seit Februar in diesem Beruf.
Lisbeth85
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Nov 26, 2010 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenlohn Melkerin

Beitragvon Ernst-August » Fr Nov 26, 2010 21:04

Es sollten so 8 € netto raus kommen
Ich bin aktiver Bauern-Schützer ! http://www.farmpoint.de - Social Network für Landwirte, wo Landwirte mit ihren Interessen unter sich bleiben und jeder weis wer was schreibt und wer es liest !
Benutzeravatar
Ernst-August
 
Beiträge: 865
Registriert: Sa Nov 20, 2010 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenlohn Melkerin

Beitragvon Lisbeth85 » Fr Nov 26, 2010 21:14

@Reini
Schadlos...? für wen? :lol:
Man kann ziemlich einfach einen Bügel raufbekommen, wenn es gar nicht geht. 8)
Zum Glück verlangt mein Chef das auch nicht, das ich die beim ersten Mal melke. Ich versuchs, wenns klappt dann klappts, sonst muss Chef selbst ran.
Er sagt immer, die sollen lieber ihm die Knochen kaputt hauen als mir.

@Ernst-August
Danke für die Antwort. Genau das ist auch mein Stundenlohn. Im ersten Monat hatte ich Netto 7,50€ die Stunde. Das wurde aber dann ziemlich zügig von meinem Chef auf 8€ aufgestockt.
Lisbeth85
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Nov 26, 2010 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenlohn Melkerin

Beitragvon H.B. » Fr Nov 26, 2010 21:28

Das Aufgabengebiet wird breiter, die Verantwortung wächst - die Vergütung auch. Der Betrieb(sleiter) wird bei der nächsten Babypause in ein "Loch" fallen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenlohn Melkerin

Beitragvon Ernst-August » Fr Nov 26, 2010 23:25

H.B. hat geschrieben:Das Aufgabengebiet wird breiter, die Verantwortung wächst - die Vergütung auch. Der Betrieb(sleiter) wird bei der nächsten Babypause in ein "Loch" fallen.


Man kann den Betriebsleiter in die Babyplanung mit einbinden .... tja Krankenschwestern und Arzthelferinnen sind die besten Bäuerinnen und Kühe sind 3x schrecklich netter als Patienten, die meckern nicht so doll und grabschen auch nicht rum :roll:
Ich bin aktiver Bauern-Schützer ! http://www.farmpoint.de - Social Network für Landwirte, wo Landwirte mit ihren Interessen unter sich bleiben und jeder weis wer was schreibt und wer es liest !
Benutzeravatar
Ernst-August
 
Beiträge: 865
Registriert: Sa Nov 20, 2010 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenlohn Melkerin

Beitragvon Lisbeth85 » Sa Nov 27, 2010 11:09

@Ernst August
3x netter??? 10x.. mindestens... :mrgreen:
Lisbeth85
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Nov 26, 2010 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenlohn Melkerin

Beitragvon Mr Exotic » Sa Nov 27, 2010 12:11

Ernst-August hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Das Aufgabengebiet wird breiter, die Verantwortung wächst - die Vergütung auch. Der Betrieb(sleiter) wird bei der nächsten Babypause in ein "Loch" fallen.


Man kann den Betriebsleiter in die Babyplanung mit einbinden .... tja Krankenschwestern und Arzthelferinnen sind die besten Bäuerinnen und Kühe sind 3x schrecklich netter als Patienten, die meckern nicht so doll und grabschen auch nicht rum :roll:

Da ist NICHT wirklich was wahres dran ,was es doch immer wieder für Prellungen und blaue Flecken beim Umgang mit(Mutter)Kühen gibt!
Mr Exotic
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Okt 09, 2010 14:01
Wohnort: ja hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenlohn Melkerin

Beitragvon Lisbeth85 » Sa Nov 27, 2010 12:18

Naja blaue Flecken etc. sind ja nun einmal Berufsrisiko. Aber ich lasse mich ehrlich gesagt lieber von einer Kuh verdonnern, wo ich mich, wenn es zu bunt wird, auch mal wehren darf, als immer alles nett grinsend entgegen zu nehmen.
Lisbeth85
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Nov 26, 2010 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenlohn Melkerin

Beitragvon Biohias » Sa Nov 27, 2010 12:28

Lisbeth85 hat geschrieben:Naja blaue Flecken etc. sind ja nun einmal Berufsrisiko. Aber ich lasse mich ehrlich gesagt lieber von einer Kuh verdonnern, wo ich mich, wenn es zu bunt wird, auch mal wehren darf, als immer alles nett grinsend entgegen zu nehmen.


ja da hast du recht. da kann man sich wenigstens wehren :mrgreen:
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenlohn Melkerin

Beitragvon oberländer » Sa Nov 27, 2010 19:16

Hallo Lisbeth
das mit den zickigen Färsen geht auch etwas humaner als mit Bügel,
verpassen denen ne leichte Betäubung (0,5 ml xylazin und 3 ml oxytocin )
5 bis 10 min warten und das ganze wird wesentlich humaner
Verwaltung und Beamtentum sind Kropf und Blinddarm einer Volkswirtschaft
oberländer
 
Beiträge: 432
Registriert: Di Dez 29, 2009 10:00
Wohnort: zwischen Alb und Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenlohn Melkerin

Beitragvon H.B. » Sa Nov 27, 2010 21:11

Bügel hat im Melkstand nix verloren. Zur Ausschüttung von oxy sollte sich das Tier möglichst wohl fühlen. Ich mach da einfach einen Strick um den Fuß, das Rind 2mal hauruck, und dann ist Ruhe. Je größer die Eselsgeduld des Melkers, desto schneller sind sie in der Herde integriert. In sehr seltenen Fällen ist mehrmaliges Anstecken erforderlich.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenlohn Melkerin

Beitragvon Lisbeth85 » So Nov 28, 2010 19:23

Mir wurde es mit Bügel leider so gezeigt und da ich Laie bin habe ich das einfach so hingenommen, dass mit dem Spritzen wusste ich nicht. Werde ich aber sicherlich mal ausprobieren. Vielen Dank für den Tip. Muss man dann aber nicht ein bisschen aufpassen wegen dem Oxytocin? Wegen der Abhängigkeit? Ich hatte jetzt erst eine Färse, die wurde immer nur gespritzt weil sie keine Milch runterließ, dabei brauchte sie einfach nur gaaaaaaaanz viel Ruhe. Wenn ich micht nicht bewege oder atme läufts. :mrgreen:

Ich mag die Bügel sowieso nicht gern und ich esel mich da auch immer so mit ab beim an- und ablegen.
Ab morgen wird sowieso alles anders. Ich muss meinen geliebten Tandemstand hergeben und dann bekommen wir Fischgräten. Wo wir dann von hinten untersetzen.
Wo spritzt man die Kühe denn? Am Hals ist ja ein bisschen doof. Mein Chef meinte dann einfach am Schinken, aber das habe ich gestern morgen mal ausprobiert und es gefiel weder mir noch der Kuh. :?
Gibts da noch eine Alternative???
Lisbeth85
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Nov 26, 2010 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenlohn Melkerin

Beitragvon tröntken » So Nov 28, 2010 19:38

Wenn schnell gehen soll Oxytocin in die Eutervene.
Dauert dann kein 10 sek bis die Milch schießt.

Aber wird bei euch ja dann nicht mehr klappen, wenn ihr von hinten anhängt.
Lass dir mal dünne Nadeln vom TA geben, weiß jetzt grad nicht genau wie dick die sind,
aber damit merken die Tiere den Einstich normalerweise gar nicht.
Das Spritze vollziehen dauert dabei aber einen Moment länger.
Gleiches gilt für den eig. Spritzvorgang.

Aber für Oxytocin und Hormone eig. perfekt.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenlohn Melkerin

Beitragvon Cheval Breton » Mo Nov 29, 2010 11:47

Bei Xylazin solltest du aufpassen, welches Präparat du verwendest, denn es gibt welche, auf denen bis zu 3 Tage Wartezeit auf Milch sind.
Nicht das du da Hemmstoffprobleme bekommst ;-)
Von einer Abhängigkeit hab ich noch nichts gehört, wir hatten auch mal eine Jungkuh, die mussten wir 14 Tage lange spitzen, bis sie endlich von selber die Milch hergab. Das ist oft der Fall, wenn die Tiere zu hoch im Blut stehen, sprich zu nervös sind. Mit der Dame gibt es heute noch Probleme, da sie nur auf einen bestimmten Platz im Melkstand geht, auf jedem anderen dreht sie am Rad. Das nervt manchmal. Gibt irgendwann den Freifahrtschein, wenn ich kein Bock mehr drauf hab.
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stundenlohn Melkerin

Beitragvon Heinrich » Mo Nov 29, 2010 12:29

Ernst-August hat geschrieben:Es sollten so 8 € netto raus kommen


Für 8 Euro würde ich das was du alles machst nicht tuen.
Bei uns bekommen die Schlepperfahrer fürs Maisfahren schon 10€.
Und das ist nun wirklich keine besonders anspruchsvolle Tätigkeit. (Sorry an alle Muldenkipperexperten)
10-15 Euro müssten es schon sein. Aber nur wenn du wirklich gut bist und auch mal alles alleine machst und wirklich zuverlässig bist.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki